Critical Role 3: Vox Machina Origins 3 (Comic)

Critical Role 3

Vox Machina Origins 3

Text: Jody Houser

Titelbild: Alexandria Monk

Zeichnungen: Olivia Samson, J. P. Massa

Übersetzung: Stefan Pannor

Cross Cult, 2022, Paperback, 152 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mittlerweile ist „Critical Role“ nicht mehr nur eine US-amerikanische Web-Show, die Geschichten wurden auch in eine Zeichentrickserie umgesetzt, die im Streaming zu sehen ist und neue Fans für sich gewinnen konnte. Dementsprechend dürften auch die Comics zu „Vox Machina Origins“ neue Fans gefunden haben. Nun ist der dritte Band erschienen.

Weiterlesen: Critical Role 3: Vox Machina Origins 3 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 112: Die schwarze Statue von Cyrus, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 112
Die schwarze Statue von Cyrus
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2022, Hardcover, 272 Seiten, 19,90 EUR

Rezension von Robert Monners

Neuzugang Gabriel Wiemert, Gary G. Aldrin und Jan Gardemann zeichnen dieses Mal für die Fortsetzung der „Ren Dhark“-Saga verantwortlich. Wie üblich lag die Exposé-Arbeit bei Anton Wollnik.


Als Aufmacher bringt sich Neuautor Gabriel Wiemert mit einem Handlungsstrang ein, der vor Action, Rasanz und Spannung nur so trieft! Wir verfolgen einen Agenten in den Diensten der GSO. Cade Soban - Erbe eines Milliardenvermögens und Angehöriger einer der reichsten Familienclans der Galaxis -, arbeitet Undercover seit Jahren für die GSO. Nach der Heimsuchung des Sol-Systems durch die Schwarze Macht und deren Suche nach Überbleibseln der Balduren erinnert er sich an etwas, das schon geraume Zeit her ist. Auf einem abgelegenen Bergbau-Planeten fanden die Prospektoren seiner Firma damals eine große Statue - äußerlich den Goldenen der Balduren gleichend, doch aus einen mattschwarzen, das Licht aufsaugenden Materials. Die Statue müsste noch vor Ort sein. Er fliegt hin, lässt Grabungen beginnen - nicht ahnend, dass die Keilschiffe schon auf dem Weg sind.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 112: Die schwarze Statue von Cyrus, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Grimms Märchen 10 (Hörspiel)

Grimms Märchen 10
Brüderchen und Schwesterchen - Der Hase und der Igel - Der Teufel und seine Großmutter
Gebrüder Grimm & Marc Gruppe
Sprecher: Peter Weis, Reinhilt Schneider, Jan Makino u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Grimms Märchen“ von Titania Medien in ansprechenden Hörspielen. Allerdings sind die Inhalte der Geschichten nur leicht modernisiert und daher ein wenig anders, als man sie in modernen Bearbeitungen kennt, da sie den ursprünglichen Texten folgen.

Weiterlesen: Grimms Märchen 10 (Hörspiel)

Frank Bodtländer: Turn me on, Dead Man (Buch)

Frank Bodtländer
Turn me on, Dead Man
Brighton, 2020, Paperback, 308 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Frank Bodtländer schreibt schon seit seiner Schulzeit. In den letzten Jahren hat er sich auf verschrobene und eigenwilligen Geschichte verlegt, die aber den Bezug zur Wirklichkeit nicht verlieren, so wie sein Near Future Thriller „Turn me on, Dead Man“


Drei Männer leben zusammen in einer WG, die mehr Zweckgemeinschaft als Vergnügen ist, denn der Alltag ist mehr als schwer geworden. Bargeld gibt es so gut wie nicht mehr, die Zahlungen werden streng überwacht. Ausgerechnet der nicht ganz so kluge Mirko gerät unter Terror-Verdacht, obwohl er sich nichts hat zuschulden kommen lassen. Um ihn zu einem Geständnis zu bringen, bekommt er Leistungskürzungen und muss auch andere Repressalien erdulden...

Weiterlesen: Frank Bodtländer: Turn me on, Dead Man (Buch)

Albrecht Sommerfeldt: Gassengeflüster (Buch)

Albrecht Sommerfeldt
Gassengeflüster
2022, Paperback, 234 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1974 in Hamburg geborene Albrecht Sommerfeldt arbeitet heute in der IT-Branche, schreibt aber auch schon seit längerem Romane und Geschichten. Vor allem die frühe Neuzeit mit all ihren Umbrüchen hat es ihm angetan. Wie sich auch in seiner Geschichtensammlung „Gassengeflüster“ zeigt.


„Wer anderen eine Grube gräbt“ ist wörtlich zu nehmen, denn manchmal kann das lukrative Geschäft der Grabräuberei auch nach hinten losgehen. Vor allem wenn die Konkurrenz nicht schläft und nicht nur die Obrigkeit.
Ein Wanderprediger versucht eine Hexe zu überführen, die Überlebenden eines Schiffbruchs stranden auf einer einsamen Insel und das Überleben testet seine Moral.
Und nicht zuletzt muss ein Gaukler sehr gut aufpassen, um nicht zum Opfer zu werden.

Weiterlesen: Albrecht Sommerfeldt: Gassengeflüster (Buch)

Cixin Liu: Trisolaris - Die Trilogie (Buch)

Cixin Liu
Trisolaris - Die Trilogie
(San Ti (2006) / Heian Senlin (2008) /Sishen Yongsheng (2010))
Übersetzung: Karin Betz & Martina Hasse
Heyne, 2022, Hardcover, 1740 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist die Zeit der Kulturrevolution. In China wird eine ganze Generation von Wissenschaftlern in Umerziehungslager gesteckt, das Proletariat erhebt sich über seine Unterdrücker. Wer verdächtig ist, der wird vor Volkstribunale gestellt und abgeurteilt.

So ergeht es 1967 auch Ye Wenjies Vater, der als Dozent für Physik an der örtlichen Universität lehrt. Hilflos muss sie mitansehen, wie ihr Vater von Altersgenossinnen mit deren Gürtelschnallen zu Tode geprügelt wird. Sie selbst kommt in ein mongolisches Umerziehungslager aus dem sie später zwangsrekrutiert wird. Die nächsten Jahrzehnte verbringt sie im Auftrag der Partei in einer streng abgeschotteten astronomischen Forschungsstationen tief in der Tundra.

Weiterlesen: Cixin Liu: Trisolaris - Die Trilogie (Buch)

Bram Stoker: Dracula - Illustrierte Schmuckausgabe (Buch)

Bram Stoker
Dracula - Illustrierte Schmuckausgabe
(Dracula, 1897)
Übersetzung: Martin Engelmann
Titelbild und Innenillustrationen: Stefanie Bartsch
Coppenrath, 2022, Hardcover. 432 Seiten, 35,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Graf Dracula hat jüngst in London ein Haus gekauft. Um die Modalitäten und die bevorstehende Überfahrt abzuklären, zitiert er seinen Rechtsanwalt Jonathan Harker zu sich nach Siebenbürgen. Schon auf dem Weg zum Schloss bemerkt der junge Anwalt, dass etwas seltsam an seinem Ziel zu sein scheint. Zu seinem Schutz wird ihm von der Bevölkerung vor Ort ein Rosenkranz überreicht.

In der Burg angekommen bemerkt er bald, dass sein Klient ein Sonderling zu sein scheint. Er darf bestimmt Räume nicht betreten, der Graf besitzt kein Spiegelbild und ein gar ungewöhnliches Gebiss.

Weiterlesen: Bram Stoker: Dracula - Illustrierte Schmuckausgabe (Buch)

J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion - Luxusausgabe (Buch)

J. R. R. Tolkien
Das Silmarillion - Luxusausgabe
(The Silmarillion, 1977)
Übersetzung: Wolfgang Krege
Hobbit Presse, 2022, Hardcover, 620 Seiten, 88,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Am Anfang ist der Schöpfer Illuvatar, der die Welt Arda schafft. Ihm zur Seite stehen dabei seine Engel Valar und Maiar. Bei der Schöpfung schaffen sie auch die sogenannten Kinder Illuvatars, die Elben und Menschen.

Noch aber ist es diesen nicht bestimmt, die Welt zu besiedeln. Melkor, auch Morgoth genannt, wendet sich von seinem Meister ab und beginnt, dessen Werke zu verheeren. Er ist der Feind, der die Völker Ardas später heimsuchen wird.

Weiterlesen: J. R. R. Tolkien: Das Silmarillion - Luxusausgabe (Buch)

Arkham Horror 3: Der Kult der Spinnenkönigin, S. A. Sidor (Buch)

Arkham Horror 3

Der Kult der Spinnenkönigin

S. A. Sidor

(Arkham Horror: Cult of the Spider Queen, 2021)

Übersetzung: Bernd Perplies

Titelbild: Daniel Strange

Cross Cult, 2022, Paperback, 412 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Der Kult der Spinnenkönigin“ ist ein neuer Roman zum Brettspiel „Arkham Horror“, das im Kosmos von H. P. Lovecraft angesiedelt ist. Anders als die bereits bei Cross Cult erschienen Titel, verlässt das Buch aber die bekannten Gefilde Neuenglands und taucht tief in den südamerikanischen Dschungel ein.

Weiterlesen: Arkham Horror 3: Der Kult der Spinnenkönigin, S. A. Sidor (Buch)

Genevieve Cogman: Das verbotene Kapitel (Buch)

Genevieve Cogman
Das verbotene Kapitel
Die Bibliothekare 8
(The Untold Story)
Übersetzung: Dr. Arno Hoven
Lübbe, 2022, Paperback, 478 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Irene Winter, immerhin Agentin der Bibliothek (und das fett geschrieben), weiß seit Kurzem, dass ausgerechnet der Verräter Alberich ihr biologischer Vater ist. Der Mann, der Bibliothekarinnen und Bibliothekare gefoltert, ihnen ihre Haut vom Leib abgezogen hat, der die Bibliothek selbst angegriffen und verraten hat!

Dumm, dass der ebenso verachtete wie gefürchtete Renegat Kontakt zu seiner Tochter aufnehmen will. Noch dümmer, dass die vermeintlichen Leiter der Bibliothek sich von ihr haben breitschlagen lassen, ihre selbst erwählte Mission, Alberich zu Fall zu bringen - so wie in am Ende ist er mausetot - widerwillig aber immerhin, unterstützen.

Weiterlesen: Genevieve Cogman: Das verbotene Kapitel (Buch)