Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 2 (Comic)

Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 2

Text: V. E. Schwab

Zeichnungen: Andrea Olimpieri

Übersetzung: Kerstin Fricke

Panini, 2022, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die „Weltenwanderer/Die vier Farben der Magie“-Romane von V. E. Schwab sind vor Jahren sehr beliebt gewesen. Nun aber legt die Autorin nach und präsentiert als Comic-Adaption die weitere Vorgeschichte von Maxim, dem Vater ihres eigentlichen Helden Kell, der sich als „Stählerner Prinz“ einen Namen gemacht hat.


Nokil Maresh hat seinen Sohn Maxim quasi in die Verbannung geschickt, weil dieser sich nicht so auf seine Aufgaben als Thronfolger konzentriert, wie er sollte. Der junge Mann wird in die Hafenstadt Verose geschickt, um dort die Piratenkönigin Arisa zu besiegen. Das mag ihm gelungen sein, aber etwas anderes stört Maxim immer noch gewaltig. Seine Soldaten nehmen ihn immer noch nicht als Anführer wahr, sondern nur als lästigen Prinzen. Deshalb nimmt er spontan an der „Nacht der Messer“ teil, in der auch er seine Lektion lernt.

Weiterlesen: Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 2 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 4 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 4
(Star Wars: The High Republic Adventures 9-13, 2021/2022 / Galactic Bake of Spectacular, 2022)
Text: Daniel Jose Older, Vita Ayala
Zeichnungen: Toni Bruno, Harvey Tolibao u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2022, Paperback, 152 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch lange vor dem Imperium, in der goldenen Zeit der Alten Republik, herrschte nicht immer Frieden und Wohlstand auf den Planeten. Die Jedi tun zwar alles, um die Bewohner der Welten zu beschützen, aber gegen eine unheimliche Macht wie die Nihil sind auch sie machtlos und manchmal ratlos.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 4 (Comic)

Aiki Mira: Neongrau - Game over im Neurosubstrat (Buch)

Aiki Mira
Neongrau - Game over im Neurosubstrat
Polarise, 2022, Paperback, 520 Seiten, 16,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Hamburg des Jahres 2112. Den blauen Himmel sieht man nie - schließlich wird regelmäßig Schwefeldioxid in die Atmosphäre injiziert, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren und damit den Treibhauseffekt zu bremsen… aufhalten wird die Menschheit diesen nicht mehr können. Jeden Tag werden ganze Städte aufgegeben, die Bevölkerung in nördlichere oder südlichere Gefilde umgesiedelt. Kohlendioxid wird aus der Luft entzogen und in stillgelegte Ölquellen gepumpt.

Auch sonst hat sich nicht wirklich viel getan, in den letzten 90 Jahren. Terror-Anschläge suchen die Städte heim, Flüchtlingsbewegungen, wo man hinschaut, das ehemalige Elbufer liegt zumeist unter Wasser, Menschen werden wegen ihre Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer Anschauungen diffamiert.

Weiterlesen: Aiki Mira: Neongrau - Game over im Neurosubstrat (Buch)

Strange 1: Die Oberste Zauberin (Comic)

Strange 1
Die Oberste Zauberin
(Strange 1-5, 2022)
Text: Jed McKay
Zeichnungen: Marcelo Ferreira, Don Ho, Roberto Poggi
Übersetzung: Marc Oliver Frisch
Panini, 2022, Paperback, 132 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Dr. Strange ist tot und die Welt damit ohne Obersten Zauberer. Allerdings bleibt die Position nicht lange unbesetzt, und obwohl einige danach zu greifen versuchen, hat Clea ohne große Umschweife das Amt übernommen und versucht, in die großen Fußstapfen zu treten.


Nach einem kurzen Zwischenspiel durfte Dr. Strange noch einmal kurz zurückkehren und hat ihr nicht nur seine Artefakte wie den Schwebemantel und das Auge von Agamotto übergeben, sondern auch das Sanctum. Zudem ist Wong zur Stelle, um sie zu leiten und manchmal auch zu bremsen. Denn Clea ist es gewohnt, wie ein Warlord der Faltine zu denken und zu handeln - was sie manchmal über die Stränge schlagen lässt. Bei Doctor Doom mag das noch angehen, nicht aber draußen auf den Straßen. Außerdem hat sie einen Plan.

Weiterlesen: Strange 1: Die Oberste Zauberin (Comic)

Stefanie Lasthaus: Frau Holles Labyrinth (Buch)

Stefanie Lasthaus
Frau Holles Labyrinth
Heyne, 2022, Hardcover, 430 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Mary, unsere Erzählerin, hat eine magische Begabung. Sie kann Schlösser öffnen - ganz ohne Schlüssel oder Dietrich, rein mit der Kraft ihres Talents. Nun ist es in der Welt, in der die junge Frau lebt, nichts wirklich Besonders, über ein magisches Talent zu verfügen. Ihre Tante hat einen grünen Daumen, ihre jüngere Schwester die Gabe ihr Gegenüber zu bezirzen.

Nachdem sie ihre Gabe aber just, sie ist mal wieder aber auch so etwas von pleite, in Diensten einer zwielichtigen Kneipenbekanntschaft und damit höchst illegal eingesetzt hat, flieht sie vor der Polizei und ihrem Chef nach Hause. Nur, dass es seit dem Tod ihrer Mutter kein wirkliches Zuhause mehr für sie ist.

Weiterlesen: Stefanie Lasthaus: Frau Holles Labyrinth (Buch)

Sigurd (Großband) 5: Im Land der Fremden, Charly Strauss (Buch)

Sigurd (Großband) 5
Im Land der Fremden
Charly Strauss
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2022, Hardcover, 232 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der schreckliche Laban schien besiegt. Doch wie heißt es so schön: Totgesagte leben länger. Und Laban hat noch eine Rechnung, eine sehr große Rechnung offen. Er lebt nur mehr für seine Rache an dem Manne, dem alleine er das Scheitern seiner Pläne zu verdanken hat: Sigurd ist der Schuldige - zumindest, wenn man Laban fragt.

Dass er im letzten Band die Freunde Sigurds gefangennehmen und an Bord einer römische Galeere verschleppen konnte, ist nicht spurlos an unserem Recken vorbeigegangen. Nun sinnt Sigurd darauf, seine Freunde zu befreien und das Kapitel Laban endgültig abzuschließen. Der Verbrecher muss vor Gericht - doch zunächst gilt es, das Versteck der Sklavenhändler und den selbst ernannten Erben Thors zu finden.

Weiterlesen: Sigurd (Großband) 5: Im Land der Fremden, Charly Strauss (Buch)

Riikka Jantti: Little Mouse: Eine helfende Pfote (Buch)

Riikka Jantti
Little Mouse: Eine helfende Pfote
(Little Mouse Helps Out, 2017)
Übersetzung: Ilse Winkler
Crocu, 2022, Hardcover, 40 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Die helfende Pfote“ ist der dritte Band der Reihe „Little Mouse“, Bilderbücher der finnischen Künstlerin Riikka Jantti, in der sie die Abenteuer ihres kleinen Helden mit einem guten Blick auf das Leben fortsetzt.


Mausi ist auf dem besten Weg erwachsen zu werden, deshalb beschließt er auch überall helfen zu wollen, was seine Mutter gelegentlich stresst, wenn er allzu ungeduldig wird - aber immerhin scheucht sie ihn nicht weg. Außerdem weiß sie auch Rat, als sein Freund da ist und sie beim Spiel in Streit geraten.

Weiterlesen: Riikka Jantti: Little Mouse: Eine helfende Pfote (Buch)

Bernhard Stäber: Dunkles Abbild (Buch)

Bernhard Stäber
Dunkles Abbild
Edition Krimi, 2022, Paperback, 292 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1967 in Berlin geborene Bernhard Stäber studierte Sozialarbeit und arbeitete später in der Kinder- und Jugendhilfe, sowie im sozialpsychiatrischen Bereich. 2012 zog es ihn dann als Autor, Lektor und Übersetzer nach Norwegen. Seit 2014 veröffentlichte er auch einige Thriller, die in seiner Wahlheimat spielen, zuletzt „Dunkles Abbild“.


Silje Iversen ist Fotografin und alleinerziehende Mutter. Sie lebt inzwischen in der Kleinstadt Skien und bemerkt eines Tages, als sie ein interessantes Graffiti ablichtet, dass sie jemand anderes ebenfalls fotografiert. Noch ahnt sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn die Frau, die dahintersteckt ist Katerine Haugen, eine Schulkameradin aus der Jugendzeit, die sie schon seit damals bewundert und so werden will wie sie, nun da sie sie wiedergesehen hat. Mit wachsender Besessenheit verwandelt sich Katerine nun immer mehr in Silje, dringt heimlich in deren Leben ein und schreckt auch nicht vor Mord zurück, als sie Gefahr läuft, enttarnt zu werden.

Weiterlesen: Bernhard Stäber: Dunkles Abbild (Buch)

Robert Kraft: Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 3 (Buch)

Robert Kraft
Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 3
Kapitel 78-111
Titelbild: Georg Hertting
Verlag Dieter von Reeken, 2022, Hardcover, 592 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der vorliegende dritte Sammelband mit den Kapiteln 78 bis 111 des Kolportage-Romans beginnt etwas anders, als erwartet. Statt dass es munter weitergeht mit den Ereignissen um die „Argos“, erwartet eine Zäsur den Leser. Das gesamte 78. Kapitel über, immerhin 48 klein gesetzte Seiten, wird eine neue Hauptperson eingeführt - so zumindest bezeichnet Robert Kraft selbst das Kapitel zu Beginn desselbigen.

Weiterlesen: Robert Kraft: Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 3 (Buch)

Nils Mohl: Henny & Ponger (Buch)

Nils Mohl
Henny & Ponger
mixtvision, 2022, Hardcover, 320 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1971 in Hamburg geborene Nils Mohl lebt auch heute immer noch in der Stadt und ist als freier Schriftsteller und Drehbuchautor tätig, der bereits für viele seiner Geschichten mit Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem für „Es war einmal Indianerland“. Auch sein neuester Roman wendet sich wieder an Jugendliche und junge Erwachsene.


Ponger ist gerade in der S-Bahn unterwegs, als Henny in seinem Leben auftaucht und es ordentlich durcheinander bringt. Immerhin lesen sie das gleiche Buch und machen spontan einen Deal, denn sie will sich für einige Tage als seine Freundin ausgeben, wenn er sie dabei unterstützt, in ihr altes Leben zurückzukehren.

Weiterlesen: Nils Mohl: Henny & Ponger (Buch)