JoJo’s Bizarre Adventure 9: Part 3: Stardust Crusaders 2 (Comic)

Hirohiko Araki

JoJo’s Bizarre Adventure 9

Part 3: Stardust Crusaders 2

Übersetzung: Josef Shanel

Cross Cult, 2022, Paperback, 304 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „JoJo‘s Bizarre Adventure“ ist nun ein neuer Held am Start. Jotaro Kujo ist der Enkel von Joseph Joestar und hat, wie sollte es anders sein, nicht nur die Fähigkeiten seines Großvaters geerbt sondern leider auch die entsprechende Fehde.


Die Säulenmänner mögen Geschichte sein, Dio ist es allerdings nicht. Denn der hat den Kampf mit dem ersten Joestar überlebt und im Geheimen daran gearbeitet, die Pläne für die Weltherrschaft auszubauen. Als Vampir hat er unendlich Zeit, denn er wird nicht sterben. Doch Jotaro ist auf der Suche nach ihm, weil er das Leben seiner Mutter retten will. Zusammen mit einem Team von Freunden reist er quer über den Globus, um Spuren Dios zu finden; aber auch der hat Mitstreiter, die sich nun dem jungen Helden und seinen Leuten immer wieder entgegenstellen.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 9: Part 3: Stardust Crusaders 2 (Comic)

Brandon Mull: Fabelheim - Fabelheim 1 (Buch)

Brandon Mull
Fabelheim
Fabelheim 1
(Fablehaven, 2006)
Übersetzung: Hans Link
Titelbild: Marie Boschorner
Adrian, 2022, Paperback, 360 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir lernen unsere Erzähler, das Geschwisterpaar Kendra, die 13 Jahre alt ist, und ihren 11jährigen nervigen Bruder Seth kennen, als ihre Eltern sie anlässlich eine Urlaubs bei den Großeltern parken. Beide kennen die Eltern ihres Vaters kaum, und sind dementsprechend naturgemäß ziemlich angefressen, so einfach wie Müll bei diesen abgeladen zu werden. Ihr Opa, ein rechter Sonderling, ist auch nicht unbedingt begeistert plötzlich für zwei Rabauken den Aufpasser zu spielen. Na ja, zumindest besitzt das ländliche, abgelegene Anwesen einen eigenen Swimmingpool und unter dem Dach des Hauses ein großes, mit viel altem Spielzeug ausgerüstetes Kinderzimmer inklusive einer lebendigen goldenen Henne, die den Platz des Haustieres einnimmt.

Weiterlesen: Brandon Mull: Fabelheim - Fabelheim 1 (Buch)

Gantz:E 3 (Comic)

Gantz:E 3
Text: Hiroya Oku
Titelbild und Zeichnungen: Jin Kagetsu
Übersetzung: Jan Christoph Müller
Cross Cult, 2022, Paperback, 208 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Gantz:E“ scheint eine aktuelle Serie von Hiroya Oku zu sein, denn die Serie erscheint in mehr als halbjährlichem Abstand. Diesmal hat er das vertraute Schema in die Zeit der Samurai versetzt und zwei Bauernburschen in den Mittelpunkt gestellt.


Hanbei und Masakichi verstehen nach den ersten Aufwärmübungen nun, worum es bei den Aufträgen der schwarzen Kugel eigentlich geht. Anders als die arroganten Samurai, die recht schnell sterben, überleben sie und werden nun auch mit den nächsten Gegner konfrontiert. Doch Miyamoto Musashi ist ein größeres Kaliber als alle Monster zuvor, und dann tauchen auch noch Fremde auf, die die gleichen Anzüge wie sie tragen - doch was haben die für Absichten?

Weiterlesen: Gantz:E 3 (Comic)

Stefan Burban: Aus den Schatten - SKULL 4 (Buch)

Stefan Burban

Aus den Schatten

SKULL 4

Titelbild: Mark Freier

Atlantis, 2021, Paperback, 362 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Der aberwitzige Plan, eine führende Person des Widerstands gegen den Zirkel und sein ausführendes Organ, das Konsortium, aus einem Gefängnisschiff zu befreien, ist geglückt („SKULL“ 3, „Die Würfel fallen“). Jennifer Fischer nutzt ihre Verbindungen, um die Skulls und die Reste der condorianischen Flotte mit potentiellen Verbündeten zusammenzubringen. Auf einem geheimen Stützpunkt treffen sich die Vertreter der beiden Flotten mit Piraten. Das Misstrauen ist groß, denn die Colonial Royal Army, der einst viele Skulls angehörten, waren die erbitterten Gegner der Piraten - warum sollten Letztere ausgerechnet jenen vertrauen und mit ihnen zusammenarbeiten, die Jagd auf sie gemacht haben?

Weiterlesen: Stefan Burban: Aus den Schatten - SKULL 4 (Buch)

Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 8 (Comic)

Hiroyuki

Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 8

Übersetzung: Janine Wetherell

Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe“ schafft es offenbar, immer noch einen drauf zu setzen, denn Nagisas Harem wächst in diesem Band um eine weitere Person, die sein Liebesleben noch mehr auf den Kopf stellt.


Milika hat es nämlich geschafft und sich für fünf Monate das Zusammensein mit dem Jungen ertrotzen können. Das nutzt sie auch gleich aus und zieht bei ihm ein - und zwar sofort in sein Schlafzimmer. Das können Naoya, Saki und Shino nicht auf sich sitzen lassen und erwirken, dass von nun an Nagisa abwechselnd bei einer von ihnen schlafen muss. Nach einigem Chaos wird das schließlich auch entsprechend umgesetzt.

Weiterlesen: Kanojo Mo Kanojo - Gelegenheit macht Liebe 8 (Comic)

Falk-Ingo Klee: Per Schreibmaschine durch die Galaxis (Buch)

Falk-Ingo Klee
Per Schreibmaschine durch die Galaxis
Titelbild: Andrea Velten
Edition Adler, 2022, Taschenbuch, 334 Seiten, 15,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Falk-Ingo Klee kann auf eine Schnappzahl stolz sein. Nein, nicht das Alter ist dieses Mal Anlass für eine Buchwürdigung, 44 Jahre kann der Verfasser auf ein Leben als produktiver Autor zurückblicken.

Den Start machte im Juli 1978 „Terra Astra“ Band 358, betitelt „Das neue Leben“. Später schlossen sich unter anderem Veröffentlichungen innerhalb der „Atlan“-Romanheftserie, zwei „Perry Rhodan“-Taschenbücher sowie zwei Sachtitel an. Dabei ist auffällig, dass Klee, anders als viele seiner damaligen Kollegen, nie den Sprung vom nebenberuflichen Autor zum Vollzeit-Verfasser gewagt hat.

Weiterlesen: Falk-Ingo Klee: Per Schreibmaschine durch die Galaxis (Buch)

Janika Rehak & Yvonne Tunnat (Hrsg.): Der Tod kommt auf Zahnrädern - Steampunk-Anthologie (Buch)

Janika Rehak & Yvonne Tunnat (Hrsg.)
Der Tod kommt auf Zahnrädern - Steampunk-Anthologie
Titelbild: Christian Günther
Amrun, 2022, Paperback, 318 Seiten, 13,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Steampunk - die einen lieben es, die anderen machen einen weiten Bogen um entsprechendes Lesefutter. Warum das Subgenre in deutschsprachigen Landen nicht so recht aus den Pusche kommt, wird für immer ein Mysterium bleiben. Bedauerliche Tatsache ist, dass sich die großen Verlage schon lange, auch nach zum Teil massiven Verlusten, die sie mit teuer eingekauften Lizenzen einfahren mussten, von entsprechenden Büchern verabschiedet haben. Dabei ist die Mischung aus einem Setting des ausgehenden 19. Jahrhunderts, dampf- und aetherbetriebenen Maschinen und einer entsprechenden Gesellschaft, die mit und dank dieser ihr Leben besser, leichter und interessanter führt, doch eigentlich wirklich faszinierend.

Gut, dass es hier die kleinen Verlage gibt. Hier finden Autorinnen und Autoren eine verlegerische Heimat, hier bekommen die Fans des Dampfpunks ihr neues Lesefutter kredenzt.

Weiterlesen: Janika Rehak & Yvonne Tunnat (Hrsg.): Der Tod kommt auf Zahnrädern - Steampunk-Anthologie (Buch)

Robert Kraft: Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 2 (Buch)

Robert Kraft

Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 2

Kapitel 38-77

Titelbild: Georg Hertting

Verlag Dieter von Reeken, 2022, Hardcover, 592 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Robert Kraft ist ein deutschsprachiges Phänomen. Ab 1895 hat er, nach seinem abenteuerlichen Seefahrerleben, seiner Imagination freien Lauf gelassen und wunderbar packende Romane verfasst.

Diese erschienen zumeist als so genannte Kolportage-Romane. Ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert stammend, wurden Volksbücher und Erbauungsliteratur (Ritter- und Schauer-Romane) in den Häusern und auf Jahrmärkten angeboten. Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts schwappte die Welle aus Frankreich kommend in den deutschsprachigen Raum. Kinder wie Erwachsene wollten unterhalten werden, suchten packende Abenteuer aus fernen, unerreichbaren Gebieten.

Weiterlesen: Robert Kraft: Das Gauklerschiff - Die Irrfahrten der Argonauten 2 (Buch)

Tyler Whitesides: Die Tausend Leben des Ardor Benn (Buch)

Tyler Whitesides
Die Tausend Leben des Ardor Benn
Die Abenteuer des Meisters von List und Tücke 1
(The thousand Deaths of Ardor Benn, 2018)
Übersetzung: Bastian Ludwig
Panini, 2022 Paperback, 796 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nicht weniger als eine Millionen Aschlinge wird mir für einen einzigen Coup versprochen! Gestatten, dass ich mich vorstelle, Ardor Benn der Name, selbsternannter Meister von List und Tücke, die Regulation nennt mich despektierlich einen Dieb - Frechheit, so etwas! In meiner Heimat Beripent bin ich ob meiner Coups bekannt und geachtet - ja gut, nicht von allen, insbesondere die Gesetzeshüter und die Opfer meiner Beutezüge sind nicht ganz so gut auf mich zu sprechen. Dennoch, ich habe einen schwer erarbeiteten Ruf, das muss mir erst einmal jemand nachmachen!

Weiterlesen: Tyler Whitesides: Die Tausend Leben des Ardor Benn (Buch)

Charles Platt: Die Weltenschöpfer - Band 3 (Buch)

Charles Platt
Die Weltenschöpfer - Band 3
(Dream Makers, 2022)
Übersetzung: Frank Böhmert, Bernhard Kempen, Horst Illmer u.a.
Titelbild: Benswerk
Memoranda, 2022, Paperback, 338 Seiten, 21,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum letzten der insgesamt drei Bände mit Interviews der berühmtesten Science-Fiction-Autoren.

Nur ist der Begriff Interview nicht ganz richtig gewählt. Wie schon in den ersten beiden Teilen erwartet uns nicht einfach ein mehr oder minder spritziges Frage- und Antwortspiel, sondern kurze, sehr persönliche Portraits des Verfassers über seine Treffen mit dem Who is Who der internationalen Science-Fiction-Autoren-Riege.

Weiterlesen: Charles Platt: Die Weltenschöpfer - Band 3 (Buch)