Moses Wolff: Gendarm des Königs (Buch)

Moses Wolff
Gendarm des Königs
Titelbild und Zeichnungen: Mike Maurus
Hirschkäfer, 2022, Hardcover, 288 Seiten, 22,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Moses Wolff ist der Autor zahlreicher und sehr unterschiedlicher Romane, von denen aber viele etwas gemeinsam haben: Sie spielen in oder mit Bayern. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass er sich nun eines Themas annimmt, das wie kein anderes mit der Geschichte des Freistaats verbunden ist: Leben und Sterben des Märchenkönigs Ludwig II..


Just an dem Tag, an dem Ludwig als zweiter seines Namens den Thron des Königreichs Bayern besteigt, wird in einem kleinen Dorf dem Staudacher ein Junge geboren, der daraufhin auch den entsprechenden Namen erhält, aber eher Wiggerl genannt wird. Während er heranwächst und erst gar nicht so recht weiß, was er will, weil seine Gedanken und Gefühle so anders als die der anderen sind, macht sich Freigeist Ludwig II. daran, seine Träume in die Tat umzusetzen und damit seine Regierung zu verärgern...

Weiterlesen: Moses Wolff: Gendarm des Königs (Buch)

Boris Steidle: Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten (Buch)

Boris Steidle
Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten
2022, Paperback, 318 Seiten, 14,98 EUR

Rezension von Christel Scheja

Boris Steidle hat sich ganz der Science Fiction verschrieben und entwirft sehr gerne zukünftige Szenarien, die in nicht allzu ferner Zukunft spielen. So hat auch „Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten“ seine realen Wurzeln, denn ähnliche Überlegungen gibt es schon heute.


Trotz Differenzen haben sich die drei federführenden Weltraumnationen zusammengerauft und arbeiten an einem gemeinsamen Projekt, der ersten Reise und Landung auf dem Mars. Speziell ausgewählte Astronauten sollen den roten Planeten erobern. Zuerst scheint trotz einiger kleinerer Zwischenfälle alles gut zu gehen, den das Team meistert alle Schwierigkeiten und bleibt stark. Doch das bleibt leider nicht so, sondern ergibt sich parallel zu den Entwicklungen auf der Erde - und so geht es am Ende für alle nur noch um das nackte Überleben.

Weiterlesen: Boris Steidle: Internationaler Aufbruch zum vierten Planeten (Buch)

Pablo A. Mastro: Ein Himmel voller Geschichten (Buch)

Pablo A. Mastro
Ein Himmel voller Geschichten
(El Cielo Imagindo, 2018)
Titelbild und Zeichnungen: Ana Suarez
Übersetzung: Stefanie Kuballa-Cottone
Helvetiq, 2022, Hardcover, 32 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch Kinder sind schon von den Sternen begeistert, selbst wenn sie diese nur durch den Lichtsmog der Städte sehen können; aber nur wenige bekommen von den Eltern noch gezeigt, dass es Sternbilder gibt und dass einige Sterne große Namen haben, um die sich Geschichten ranken.

Weiterlesen: Pablo A. Mastro: Ein Himmel voller Geschichten (Buch)

Robert - Endlich eingeschult (Comic)

André Lux
Robert - Endlich eingeschult
Cross Cult, 2022, Hardcover, 36 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Andre Lux fällt durch seinen Zeichenstil sicherlich wie ein bunter Hund unter den anderen Werken des Verlages auf, denn seine Strichmännchen sind Programm. Und nachdem der erste Band dieser Art - „Lars der Agenturdepp“ erfolgreich genug war, ist nun eine zweite Geschichte erschienen, diesmal mit einem Thema, das wohl jeder nachvollziehen kann - „Robert - Endlich eingeschult!“


Robert hat mit seinen sechs Jahren die Nase voll vom Kindergarten, den dämlichen Spielen über denen er schon lange steht und natürlich auch den Kindergärtnerinnen. Seine Hoffnung setzt er nun ganz auf den Schulstart. Und so geht der verkopfte Junge mit großen Erwartungen in den ersten Schultag und erlebt den Schock seines Lebens. Wird die Qual jemals ein Ende haben? und muss er sich auch hier mit Idioten herumschlagen?

Weiterlesen: Robert - Endlich eingeschult (Comic)

Coda 3 (Comic)

Coda 3
(Coda Vol. 3, 2019)
Text: Simon Spurrier
Titelbild und Zeichnungen: Matias Bergara
Übersetzung: Christian Heiß
Cross Cult, 2022, Hardcover, 112 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit dem dritten Band findet „Coda“ nun endlich einen wohl verdienten Abschluss. Noch einmal entführen Simon Spurrer und Matias Bergara in ihre postapokalyptische Welt, die auch in ihrer Zerstörung eher einem quietschbunten Drogenrausch folgt.


Bisher hatte der mürrische Barde ein Ziel, das ihn am Leben und bei Kraft gehalten hat. Er wollte Berga finden, seine verschwundene Ehefrau. Diese ist tatsächlich wieder aufgetaucht, hat aber anders reagiert als erwartet. Statt ihn in die Arme zu nehmen, hat sie ihn ganz fallen gelassen. Und nun hängt er in einer tristen Wüsteneinöde fest, weil sich auch sein treues Einhorn von ihm abgewandt hat. Was also tun? Frustriert dahin vegetieren und sich dem Leid ergeben? Oder vielleicht doch einen Neuanfang wagen? Es liegt nun ganz allein an ihm.

Weiterlesen: Coda 3 (Comic)

Xaviers Institut 3: Triptychon, Jaleigh Johnson (Buch)

Xaviers Institut 3
Triptychon
Jaleigh Johnson
(Triptychon, 2021)
Übersetzung: René Ulmer
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 332 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Serie „Xaviers Institut“ spiegelt eine Zeit wider, die die meisten deutschen Comic-Leser vermutlich nicht kennen werden. Denn sie spielt in einer Zeit, in der Charles Xavier tot ist und sich die überlebenden Mutanten in eine unterirdische Basis zurückgezogen haben, um vor S.H.I.E.L.D. und anderen Regierungsorganisationen sicher zu sein. Doch immer wieder kommen auch Leute von außen dazu, die eigentlich etwas anderes sind - wie in „Triptychon“.

Weiterlesen: Xaviers Institut 3: Triptychon, Jaleigh Johnson (Buch)

Raptor (Comic)

Dave McKean
Raptor
(Raptor, 2021)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2022, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der britische Künstler Dave McKean dürfte den meisten Lesern vermutlich durch seine Illustrationen, Zeichnungen und Cover zur „Sandman“-Serie bekannt sein. Aber auch viele andere Werke, denen er durch seinen ungewöhnlichen Zeichenstil seinen Stempel aufdrückte. Nun legt er mit „Raptor“ erst einmal eine lange Erzählung vor, die ganz aus seiner Feder stammt - von der Geschichte bis hin zu den stimmungsvollen Bildern.

Weiterlesen: Raptor (Comic)

My Boy 1 (Comic)

Hitomi Takano
My Boy 1
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nicht immer dreht es sich um eine ungewöhnliche Liebesbeziehung, wenn Kinder und Erwachsene aufeinander treffen und sich wie Seelenverwandte fühlen. In „My Boy“ dreht es sich mehr um die Gemeinsamkeiten, die sie trotz des Altersunterschieds verbinden.


Satoko Tawada ist dreißig Jahre alt und fühlt sich mittlerweile so, als hätte sie ihr Leben gegen die Wand gefahren. Nicht nur, dass sie unverheiratet ist, sie muss auch noch mit ihrem Ex zusammenarbeiten, der sie immer wieder herunterputzt. Da begegnet sie im Park eines Abends dem zwölfjährigen Mashu, der auch verloren wirkt. Was auch immer ihre mütterlichen Gefühle weckt, sie kümmert sich um das Kind, beschützt es und findet heraus, dass er in gewisser Weise genauso verloren durchs Leben trudelt wie sie.

Weiterlesen: My Boy 1 (Comic)

Sherlock Holmes 52: Der stille Tod (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle & Herman Cyril McNeile
Sherlock Holmes 52
Der stille Tod
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 64 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch ist die Jubiläumsausgabe nicht erschienen, dafür legt Titania Medien aber nun schon die 52. Folge von „Sherlock Holmes“ vor, in der wieder einmal eine Geschichte von Herman Cyril McNeile adaptiert wurde, was mittlerweile schon Tradition ist.


Sherlock Holmes mag es ja eigentlich nicht, wenn ihn Mrs. Hudson in ihrer Putztroutine in seiner Wohnung stört und liefert sich die entsprechenden Rededuelle mit ihm. Aber umso interessierter hört er zu, als sie den neuesten Klatsch über Sir Hubert Ardingley erzählt, den angesagtesten Gentleman der Gesellschaft.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 52: Der stille Tod (Hörspiel)

Gesa Schwartz: Ash und die Welt der Schatten (Buch)

Gesa Schwartz
Ash und die Welt der Schatten
Titelbild: Alexandra Helm
Planet!, 2022, Hardcover, 382 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carten Kuhr

Neben dem, was die Menschen als Realität begreifen existiert eine weitere Ebene. In dieser Welt leben sie: die magischen Gestalten, Vampire, Werwölfe, Elfen, Nachtalben und Schatten. Einst, vor Generationen, befruchteten sich beide Welten, lebten in friedlicher Co-Existenz. Mittlerweile haben die Menschen dank ihrer Sucht nach Reichtum und persönliche Erfüllung die Parallelwelt vergessen - und, geht man nach der Königin der Schattenwelt, ist dies auch gut so.

Ein paar wenige Menschen wissen noch um die Welt der Träume, haben sich als Gilde der Jäger zusammengefunden und wachen darüber, dass die gefährlichsten Bestien verfolgt und vertrieben werden.

Weiterlesen: Gesa Schwartz: Ash und die Welt der Schatten (Buch)