Tricks dedicated to Witches 3 (Comic)

Shizumu Watanabe
Tricks dedicated to Witches 3
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Und weiter geht es mit „Tricks dedicated to Witches“. Der junge Bühnenmagier Harry hat seine Karriere in der Jetztzeit in den Wind geschossen und wurde deshalb mehr oder weniger unfreiwillig in die Vergangenheit geschickt.


Immerhin hat er jetzt das Gefühl, wirklich etwas bewirken zu können, denn mit seinen Fähigkeiten hat er bereits drei jungen Hexen das Leben gerettet, die durch die Inquisition verurteilt wurden und hingerichtet werden sollten. Dabei hat er einen Mann kennengelernt, der ebenso mit Tricks arbeitet und diese wie Wunder wirken lässt. Dieser Inquisitor ist zu seinem größten Feind und Gegenspieler geworden. Und nun geht es darum, ihm eine junge Frau zu entreißen, die sein nächstes Opfer werden soll.

Weiterlesen: Tricks dedicated to Witches 3 (Comic)

Rebecca Elbs: Shortbread und Shiva (Buch)

Rebecca Elbs
Shortbread und Shiva
Carlsen, 2022, Paperback, 320 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Rebecca Elbs ist eine Jugendbuchautorin, die in England und Irland studiert hat und so eine Liebe für die Britischen Inseln hegt. Sie wurde 2020 mit dem Kirsten-Boje-Förderpreis ausgezeichnet. Mit „Shortbread und Shiva“ bietet sie nun jungen Leserinnen ab zwölf Jahren einen heiteren Roman über Freundschaft und die erste Liebe.


Schon lange sind sie ein eingespieltes Team und allerbeste Freunde: Em, Pen und Shive. Nichts und niemand könnte zwischen ihnen stehen - glauben sie. Bis die Liebe dazwischenfunkt und erst einmal nichts so ist, wie es früher wahr, denn Eifersucht kommt auf. Vor allem Em gerät immer mehr in Schwierigkeiten, weil sie schon bald nicht mehr weiß, was sie fühlen soll; einmal weil sie selbst völlig durcheinander ist, zum anderen, weil auch ihre Freunde nicht das tun, was sie sich wünscht. Kann ihre Beziehung noch gerettet werden?

Weiterlesen: Rebecca Elbs: Shortbread und Shiva (Buch)

Gruselkabinett 179: Flaxman Low - Der Fall Medhans Lea, E. & H. Heron (Hörspiel)

Gruselkabinett 179

Flaxman Low - Der Fall Medhans Lea

E. & H. Heron & Marc Gruppe (Script)

Sprecher: Rolf Berg, Bernd Kreibich, Bodo Primus u.a.

Titelbild: Ralf Nievelstein

Titania Medien, 2022, 1 CD, ca. 61 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Flaxman Low dürfte fleißigen Hörer der „Gruselkabinett“-Reihe inzwischen gut bekannt sein, denn das ist nicht sein erster Fall. Diesmal bekommt er es mit dem „Fall Medhans Lea“ zu tun.


Ein guter alter Freund besucht den Geisterjäger und bringt auch gleich zwei andere Leute mit, die ein Problem haben. Denn ganz offensichtlich spukt es in dem Anwesen, das einer von ihnen erworben hat. Das Weinen eines kleinen Kindes, die Drohungen einer geisterhaften Stimme - es wird deutlich, dass jemand nicht wirklich zulassen will, dass der neue Besitzer in das Anweisen einziehen soll. Weiß der Spezialist Rat?

Weiterlesen: Gruselkabinett 179: Flaxman Low - Der Fall Medhans Lea, E. & H. Heron (Hörspiel)

Ernst Kaufmann: Blanke Gier (Buch)

Ernst Kaufmann
Blanke Gier
Inspektor Ruprecht 1
Pustet, 2022, Paperback, 320 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ernst Kaufmann wurde nicht nur in Wien geboren, sondern lebt auch heute noch als freier Schriftsteller dort. Nach seinem Studium verfasste er Sachbücher, Erzählungen und auch Krimis, wenn er nicht Drehbücher für Film und Fernsehen verfasste. Mit seiner aktuellen Hauptfigur Chefinspektor Ruprecht hat er sogar einiges gemein.


Zunächst wirkt der überraschende Tod des anerkannten Kunstexperten Bachinger in der noblen Salzburger Kaigasse wie ein Selbstmord, aber Chefinspektor Ruprecht ist von Anfang an nicht überzeugt davon. Und tatsächlich finden sich schon bald Spuren für ein unfreiwilliges Ableben und Hinweise, dass auch das Opfer nicht ganz koscher war. Denn es gibt nicht nur Verbindungen zu einem zwanzig Jahre alten Raubmord, in einem Depot findet Ruprecht auch noch andere Werke mit fragwürdiger Herkunft. Und so schreckt er bald ein Netzwerk auf, das keine Skrupel kennt.

Weiterlesen: Ernst Kaufmann: Blanke Gier (Buch)

Demon Slayer 16 (Comic)

Koyoharu Gotoyuge
Demon Slayer 16
Übersetzung: Burkhardt Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Demon Slayer“ hat nun einen weiteren Handlungsbogen abgeschlossen, denn das Dorf der Schwertschmiede konnte gegen die Angreifer verteidigt und diese endlich auch besiegt werden. Doch diese Schlacht hat der Gemeinschaft auch die Augen geöffnet.


So rufen sie alle Demon Slayer zusammen, um ein gemeinsames Training mit den Säulen durchzuführen, was mehr als herausfordernd ist. Tanijiro begibt sich deshalb mit Himitsu zu Zenitsu, der Säule der Felsen. Das Training hat es so in sich, dass er seine ganza Aufmerksamkeit auf es richten muss und dabei durch die Hölle geht. So bekommt er nicht mit, dass Muzan Kibutsiji mittlerweile die Jagd auf Nezuko und Ubuyashiki befohlen hat.

Weiterlesen: Demon Slayer 16 (Comic)

Rettungskreuzer Ikarus 86: Flucht ins Licht, Frederic Brake (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 86
Flucht ins Licht
Frederic Brake
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2022, Taschenpaperback, 88 Seiten, 6,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon seit einer Weile gibt es in „Rettungskreuzer Ikarus“ keine längeren Zyklen mehr, stattdessen gibt es Trilogien, die die Geschichte auf ihre Weise weiterschreiben. Und so können sich nach und nach auch immer neue Autoren bewähren, wie Frederic Brake, der mit „Flucht ins Licht“ seine Geschichte diesmal zu einem Ende bringt.


Eclair IV ist eine ehemalige Kolonie, die während der Großen Stille jeden Kontakt zu anderen Welten verloren hatte. Nun da interstellare Raumfahrt wieder möglich ist, buhlen gleich mehrere Machtblöcke um die strategisch günstig liegende Welt. In den im Hintergrund schwelenden Konflikt sind Wernö Tallandar und Nuncan Dux von der Galaktischen Kirche geraten. Sie sollen dank der bösen Intrigen, die man gegen sie richtete, nun hingerichtet werden; etwas, das Roderick Sentenza und seine Crew nicht zulassen können.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 86: Flucht ins Licht, Frederic Brake (Buch)

J. K. Rowling: Harry Potter und der Orden des Phönix (Buch)

J. K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(Harry Potter and the Order of the Phoenix, 2022)
Übersetzung: Klaus Fritz
Titelbild und Innenillustrationen: Jim Kay und Neil Packer
Carlsen, 2022, Hardcover, 566 Seiten, 48,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Handlung vom fünften „Harry Potter“-Band vorzustellen, kann ich mir angesichts des Hypes um die Bücher und Filme in den letzten Jahren sicherlich sparen. Wer die Geschichte des jungen Zauberers, seine Ausbildung an Hogwarts und den Kampf gegen den dunklen Lord Voldemort noch nicht vernommen oder angeschaut hat, der muss auf einer einsamen, von allen Kontaktmöglichkeiten mit der modernen Zivilisation abgeschnittenen Insel gestrandet sein.

Weiterlesen: J. K. Rowling: Harry Potter und der Orden des Phönix (Buch)

My Home Hero 4 (Comic)

My Home Hero 4
Text: Naoki Yamakawa
Zeichnungen: Masashi Asaki
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Man hat es nicht oft, dass ein unbescholtener und harmloser Familienvater in eine gefährliche Sache verwickelt wird und sich mit niemand geringerem als den Yakuza herumschlagen muss. Es sieht übel für den Büroangestellten Tetsuo aus, aber er ist immerhin nicht alleine.


Die Schlinge liegt eng um den Hals des Familienvaters, denn er hat eine Frist bekommen um zu beweisen, das Nobuto noch lebt. Dafür hat er sich auf einen Deal mit dem Yakuza Kyoichi eingelassen, der unter Umständen übel enden kann. Und tatsächlich erfährt seine Frau auf anderem Wege, dass ihr Mann in tödlicher Gefahr ist, denn ein jemand ist entschlossen, ihn auf jeden Fall zu töten. Deshalb beschließt sie ohne das Wissen von Tesuo, etwas zu unternehmen.

Weiterlesen: My Home Hero 4 (Comic)

Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 4 (Comic)

Tomoki Izumi

Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 4

Übersetzung: Doreaux Zwetkow

Cross Cult, 2022, Paperback, 146 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es scheint als würde nun ein wenig mehr in „Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ passieren, denn die Lage spitzt sich im Hintergrund zu und eine Figur, die schon einmal in der Handlung war, kehrt nun zurück.


Die Begegnung mit Mieruko und ihrer Freundin lässt die alte Wahrsagerin nicht los. Auch wenn sie versucht ein einfaches Leben auf dem Land zu führen, so erinnert sie doch auch der Geist eines Verwandten daran , dass sie nicht so einfach aufgeben sollte. Das ist auch gut so, denn Mieruko, die sich mittlerweile ein wenig besser mit ihrer Gabe arrangiert hat, gerät ohne es zu ahnen in Gefahr, denn nun kommen Kräfte ins Spiel, die ihre Fähigkeiten nicht besonders mögen.

Weiterlesen: Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen 4 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 110: Die Balduren-Ebene, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 110
Die Balduren-Ebene
Anton Wollnik (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
HJB, 2022, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR

Rezension von Robert Monners

An Alfred Bekker, Nina Morawietz und Gary G. Aldrin ist es dieses Mal, die Handlung um Ren Dhark voranzutreiben. Wie gewohnt lieferte Expokrat Anton Wollnik die Ideen.

Nun warten wir Leser ja schon so einige Zeit auf die Auflösung eines Rätsels, das die Verfasser der Reihe in schwarzem Gefieder und mit Bullaugenausschnitt immer wieder tangierten. Und wirklich, Trara und Tusch: Ren Dhark und Co. machen sich - endlich - an die Suche nach dem Volk, das Äonen vor den Worgun die Galaxien beherrschte und überall ihre Spuren hinterlassen hat.

Die Rede - der Titel weist den Weg - ist natürlich von den Balduren, die in planetengroßen Raumschiffen unterwegs sind, ihre Goldenen als Bewacher ganzer Sonnensysteme zurückließen und scheinbar alle Rätsel des Universums entschlüsselt hatten. Vergangenheitsform deshalb, weil niemand - zumindest gibt es keiner zu - die Balduren jemals leibhaftig gesehen hat.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 110: Die Balduren-Ebene, Anton Wollnik (Hrsg.) (Buch)