Lynette Noni: Die Schattenrebellin - Prison Healer 2 (Buch)

Lynette Noni
Die Schattenrebellin
Prison Healer 2
(The Gilded Cage, 2021)
Übersetzung: Sandra Knuffinke & Jessika Komina
Titelbild: Jim Tierney
Loewe, 2022, Hardcover, 522 Seiten, 22,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eines hat ihr mittlerweile im königlichen Gefängnis Zalindov verstorbener Vater Kiva eingetrichtert: Niemand, aber wirklich niemand darf jemals erfahren, dass sie die magische Gabe der Heilung besitzt, und dass sie dem alten, verratenen Königsgeschlecht angehört.

Als ihre Mutter, die Rebellenführerin, dann ebenfalls nach Zalindov eingeliefert wird, hat sich Kiva freiwillig für das Elementurteil gemeldet und überlebt, allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz, die Prüfung.

Weiterlesen: Lynette Noni: Die Schattenrebellin - Prison Healer 2 (Buch)

David Falk: Die letzte Schlacht - Athanor 4 (Buch)

David Falk
Die letzte Schlacht
Athanor 4
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2021, Hardcover, 736 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

„Der letzte Krieger“ (Band 1) konnte zwar nicht die Auslöschung der Menschen Theroias verhindern, aber die Angehörigen anderer Völker retten. Nach dem Mord an seiner großen Liebe Elanya folgt er dem Täter über den Ozean nach Dion, wo er überraschend auf Menschen trifft, denen dasselbe Schicksal wie den Theroiern droht. „Der letzte König“ (Band 2) kann Elanyas Tod rächen, eine kleine Schar Dionier vor der Vernichtung bewahren und sie in ihre alte Heimat bringen, wo sie die Stadt Theroia aufbauen wollen. Das Böse ist jedoch längst nicht besiegt und schickt immer neue Ungeheuer aus gegen Athanor und seine Mitstreiter, die sich in „Die letzte Bastion“ (Band 3) flüchten.

Weiterlesen: David Falk: Die letzte Schlacht - Athanor 4 (Buch)

Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms, John Walsh (Buch)

John Walsh
Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms
(Escape from New York: The Official Story of the Film, 2021)
Übersetzung: Thorsten Walch
Cross Cult, 2022, Hardcover, 160 Seiten, 40,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Rückblickend haben die späten 70er und frühen 80er Jahre viele Filme hervorgebracht, die wir heute als Kult-Klassiker kennen. Neben „Star Wars“, „Alien“ und „Blade Runner“ oder gar „Conan“ kann man auch „Escape from New York“ nennen, der bei uns unter dem Titel „Die Klapperschlange“ lief und besonders wegweisend für das Action-Kino wurde.

Weiterlesen: Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms, John Walsh...

Jérémie Francfort: Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik (Buch)

Jérémie Francfort
Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik
Titelbild und Zeichnungen: Herji
Übersetzung: Victoria Winker
Helvetiq, 2022, Hardcoer, 64 Seiten, 24,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Astrophysik ist ein trockenes und kompliziertes Thema, für das man mindestens den Leistungskurs Physik in der Schule braucht und selbst dann nur an der Materie kratzt. Aber ist dem wirklich so? Dokumentationen im Fernsehen und Bücher versuchen, die Themen und Inhalte auch einer breiteren Masse nahezubringen. Und mit „Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik“ sollen sogar in Comicform Kinder und Jugendliche angesprochen werden.


Sie ist nur eine junge unbedeutende Forscherin, aber sie rettet den Physik-Nobelpreisträger Michel Mayor im richtigen Moment vor einer Horde aufdringlicher Fans und gewinnt sein Vertrauen. Der Entdecker des ersten Exo-Planeten begleitet sie deshalb auf eine verrückte Reise durch die Zeit um dabei nicht nur auf die großen Köpfe der Physik wie Newton und Einstein zu treffen, sondern auch, um sich alles anzusehen: die Gravitationswellen und sogar die Schwarzen Löcher.

Weiterlesen: Jérémie Francfort: Ab ins Universum - Eine Reise durch die Astrophysik (Buch)

Oliver Hoffmann: Moriarty und der Schächter von London (Buch)

Oliver Hoffmann
Moriarty und der Schächter von London
Dryas, 2022, Hardcover, 260 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir kennen die einander so verfeindeten Masterminds: auf der einen Seite der Überdetektiv Sherlock Holmes; ein Mann, manisch, vielleicht gar schizophren, aber auch ein Genie, sein Widerpart, der Meister des Verbrechens, der Mathematik-Professor James Moriarty, der hinter allem Bösen steckt, das London, ja der Welt widerfährt.

Doch war es wirklich so, wie der Chronist, Dr. Watson dem Leser in seinen schnell geschriebenen Kladden weismachen will? War James Moriarty wirklich der König des Verbrechens?

Weiterlesen: Oliver Hoffmann: Moriarty und der Schächter von London (Buch)

Roque Larraquy: Die Mutterfresserin (Buch)

Roque Larraquy
Die Mutterfresserin
(La Comemadre)
Übersetzung: Linus Guggenberger
Festa, 2022, Hardcover, 190 Seiten, 22,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Heilanstalt Temperley für psychisch Erkrankte im Buenos Aires des Jahres 1907. Von Psychopharmaka oder Gesprächstherapie hält man noch nichts, stattdessen gibt es Eisbäder, Stromschläge und ähnlich „hilfreiche“ Behandlungsmethoden gegen Schizophrenie oder Depressionen.

Doktor Quintana hat sich verliebt. Nein, nicht das was Sie meinen - keine Patientin, die Oberschwester hat es ihm angetan. Dumm daran, dass sowohl sein Chef wie auch ein weiterer Kollege von Menéndez ebenfalls recht angetan sind.

Weiterlesen: Roque Larraquy: Die Mutterfresserin (Buch)

Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall, James Swallow (Buch)

Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall
James Swallow
(Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall, 2022)
Übersetzung: Helga Parmiter
Cross Cult, 2022,Taschenbuch, 352 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Deal mit Ubisoft geht in die nächste Runde, denn nun erscheint mit „Firewall“ ein Roman zu dem Action-Agenten-Game „Tom Clancy’s Splinter Cell”, der von James Swallow verfasst wurde, einem Autor, der sich schon durch viele Franchises bewegt hat.


Sam Fisher ist ein erfahrener Fourth Echelon Agent, dem kaum einer mehr etwas vormachen kann. Doch nun scheint ein tödlicher Attentäter aus dem Grab wieder auferstanden zu sein, der sich mit ihm messen kann. Und was noch schlimmer ist: Er muss mit einem Rekruten zusammenarbeiten, den er lieber in Sicherheit wüsste - seine eigene Tochter Sarah. Doch es gibt kein Zurück, als die Größe der Bedrohung sichtbar wird, denn eine Cyberkriegstechologie taucht auf, die ihren Namen - „Gordischer Knoten“ - nicht zu Unrecht trägt und an den Meistbietenden verkauft werden soll; etwas das Sam, Sarah und ihr Team um jeden Preis verhindern müssen.

Weiterlesen: Tom Clancy’s Splinter Cell: Firewall, James Swallow (Buch)

Falk 10: Schatten der Vergangenheit, Melanie Brosowski (Buch)

Falk 10
Schatten der Vergangenheit
Melanie Brosowski
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, 2022, Hardcover, 242 Seiten, 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Sie waren seit Jahren unterwegs in Richtung Morgenland. Nun geht es zurück in die Heimat. Die Rede ist natürlich von dem etwas rundlichen Ritter Bingo della Rocca und Falk. Auf ihrem Weg zurück haben sie bereits einige Fährnisse überwunden, Gegner ausgeschaltet und tödliche Gefahren überstanden.

Jetzt ist Falk nicht länger der mutige, voranstürmende Recke, wie wir ihn kennen. Wie wird er empfangen, wie sieht sein weiteres Schicksal aus? Fragen, die ihn belasten. Doch auf Burg Steinfeld wird ihm ein begeisterter Empfang bereitet, Fürst Gottfried und Ritter Arno von Eschenburg erwarten Falk schon.

Weiterlesen: Falk 10: Schatten der Vergangenheit, Melanie Brosowski (Buch)

Star Trek Coda 1: Zeit in Scherben, Dayton Ward (Buch)

Star Trek Coda 1
Zeit in Scherben
Dayton Ward
(Star Trek - Coda: Moments Asunder, 2021)
Übersetzung: Katrin Aust
Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 428 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Alle Dinge finden einmal ein Ende. So auch das „Star-Trek“-Serien-Universum des 24. Jahrhunderts das in vielen Romanen weiter eführt wurde und so eine eigene Realität erschuf. Um diese mit „Star Trek Picard“ in Einklang zu bringen, entschieden sich die langjährigen Autoren und Autorinnen zu einem besonderen Schritt. Sie würden das was sie geschaffen hatten, plausibel in die Welt überführen, die die neue Fernsehserie geschaffen hat und damit die Leser nicht im Regen stehen lassen, so wie es bei „Star Wars“ geschehen ist. Nachdem dies von CBS und Paramount abgenickt wurde stand der letzten Roman-Trilogie, „Star Trek Coda“, nichts mehr im Wege. Der erste Band, „Zeit in Scherben“, ist nun auch auf Deutsch erschienen.

Weiterlesen: Star Trek Coda 1: Zeit in Scherben, Dayton Ward (Buch)

Blade of the Immortal - Perfect Edition 8 (Comic)

Hiroaki Samura
Blade of the Immortal - Perfect Edition 8
Übersetzung: Christine Steinle
Cross Cult, 2022, Paperback, 416 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Schöne an der Perfect Editon von „Blade of the Immortal“ ist wohl die Tatsache, dass die Geschichte nun ohne die Bearbeitungen von EMA erscheinen kann und zugleich in einem größeren Format, das auch den Zeichnungen gerecht wird. Ebenfalls sind einige Farbillustrationen beigefügt.


Rin und Manji sind schon wieder voneinander getrennt worden, denn drei Mitglieder der Itto Ryo habe das junge Mädchen gefangengenommen. Allerdings benutzen sie sie nur als Lockvogel, denn sie wollen den Ronin umbringen und so den Ruhm ernten. Immerhin haben sie eine Möglichkeit gefunden, das zu erledigen, denn sie wissen, dass es eine Sache gibt, die auch den Fluch überwinden kann. Aber sie sind nicht die Einzigen, die auf den Unsterblichen aufmerksam geworden sind...

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition 8 (Comic)