Thurner, Michael Marcus: Turils Reise (Buch)

Michael Marcus Thurner
Turils Reise
Heyne, 2009, Taschenbuch, 416 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52564-1

Von Gunther Barnewald

Turil gehört zu den Thanatologen, ist also eine Art intergalaktischer Bestattungsunternehmer. Er lebt im sogenannten Kahlsack, einer galaktischen Region, die von den umliegenden Galaxien völlig abgeschottet ist. Dort leben viele verschiedene Rassen, deren Geschichte mysteriöserweise zum genau gleichen Zeitpunkt begann. Gewaltige Siedlerschiffe brachten alle hierher, eine Flucht scheint unmöglich, und so haben sich die meisten Rassen weiterentwickelt und betreiben Raumfahrt und Handel auf beschränktem Raum.

Weiterlesen: Thurner, Michael Marcus: Turils Reise (Buch)

Orbital 2.1: Nomaden (Comic)

Orbital 2.1
Nomaden
(Orbital 3. Nomades)
Text: Sylvain Runberg
Zeichnungen: Serge Pellé
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-50-6

Von Frank Drehmel

Die beiden Agenten der IDA – der Interweltlichen Diplomatischen Abteilung –, der Mensch Kaleb Swany und sein/e Partner/in, der/die Sandjare Mezoke Izzua, befinden sich in Kuala Lumpur, um dort der bevorstehenden Versöhnungszeremonie beizuwohnen, durch die Jahre nach der Beendigung der Kampfhandlungen endlich ein Schlussstrich unter den Krieg der beiden Spezies gezogen werden soll, als sie einen neuen Auftrag erhalten: vor der malaysischen Küste, in einen der ersten Gebiete der Erde, in denen Fischfang wieder ökonomisch sinnvoll ist, finden Fischer die entstellten Kadaver von Meerestieren in ihren Netzen. Von den Männern und auch von offizieller Seite wird gemutmaßt, dass dahinter die kürzlichen in den nahegelegenen Mangrovensümpfen gelandeten Aliens, die durch das All nomadisierenden Rapakhuns, stecken könnten. Swany und Izzua sollen der Sache auf den Grund gehen, wobei es von entscheidender Bedeutung ist, dass insbesondere das Vorgehen des Erdlings nicht in den Ruch des »Rassismus« gerät, da den Menschen von vielen Völkern der interstellaren Konföderation immer noch mit Misstrauen begegnet wird.

Weiterlesen: Orbital 2.1: Nomaden (Comic)

Howe, Katherine: Das Hexenbuch von Salem (Buch)

Katherine Howe
Das Hexenbuch von Salem
(The Physic Book of Deliverance Dane)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Judith Schwaab
Titelillustration von FinePic
Page & Turner, 2009, Hardcover, 510 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-442-20356-7

Von Irene Salzmann

Die Harvard-Studentin Connie Goodwin besteht ihre Abschlussprüfung in Geschichte mit Bravour. In ihrer Doktorarbeit soll es nun um die Hexenverfolgungen von Salem im 17. Jahrhundert gehen. Doktorvater Professor Manning Chilton, der sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt, lässt durchblicken, dass er sehr viel von Connie erwartet und sie auch weiterhin unter seine Fittiche nehmen will, wenn sie bald mit neuen, Aufsehen erregenden Erkenntnissen aufwarten kann. Einerseits fühlt sich Connie geschmeichelt, doch auf der anderen Seite missfällt es ihr, durch Zuckerbrot und Peitsche unter Druck gesetzt zu werden.

Weiterlesen: Howe, Katherine: Das Hexenbuch von Salem (Buch)

Storm 7: Die Legende von Yggdrasil (Comic)

Storm 7
Die Legende von Yggdrasil
(Storm: De Legende van Yggdrasil)
Text: Kelvin Gosnell
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR ISBN 978-3-940864-54-3

Von Frank Drehmel

Nachdem Menschen und Azurier ihre Kampfhandlungen beendet haben und einer gemeinsamen friedlichen Zukunft entgegensehen, versuchen die ehemaligen Mitstreiter, Storm seine Bedeutung als Symbol der Einheit und Brüderlichkeit klarzumachen, reden von Pflichten, die der in der Zukunft gestrandete Astronaut nun zu erfüllen habe. Storm jedoch weigert sich, diese Bürde zu tragen und wagt den Versuch, in seine eigene Zeit zurückzukehren.
Zusammen mit Rothaar, die er zwar wegen der Gefahr des Unternehmens zurücklassen wollte, die sich jedoch diesem Ansinnen widersetzte, steuert er ein Raumschiff in den roten Fleck des Jupiters in der Hoffnung, dass sie der Transit in die Vergangenheit katapultiert.

Weiterlesen: Storm 7: Die Legende von Yggdrasil (Comic)

Die Legende von Malemort 3: Das Blutopfer (Comic)

Die Legende von Malemort 3
Das Blutopfer
(Le roman de Malemort: Le don du sang)
Text & Zeichnungen: Eric Stalner
Farben: Jean-Jacques Chagnaud
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-023-1

Von Frank Drehmel

Anthea, Ritter Malperthuis, die Dame Agnes, Arnulf und der junge Arvid konnten zwar aus den Katakomben des Inquisitors Monseigneurs Aymon de Montgarac entkommen, aber Freiheit und Sicherheit sind zwei paar Schuhe, denn der Eiferer schickt den Flüchtigen seine Leute hinterher, die unter Führung des skrupellosen Galart nicht davor zurückschrecken, kleine Dörfer und Gehöfte in Schutt und Asche zu legen, um ihrer Suche Nachdruck zu verleihen.

Weiterlesen: Die Legende von Malemort 3: Das Blutopfer (Comic)

Gaiman, Neil: Das Graveyard-Buch (Hörbuch)

Neil Gaiman
Das Graveyard-Buch
Gekürzte Lesung nach dem gleichnamigen Jugendbuch, Arena
(The Graveyard Book, 2008)
Aus dem Englischen von Reinhard Tiffert
Lesefassung von Tanja Weimer
Gelesen von Jens Wawrczeck
Soundeffekte von Andreas Manhardt
Titelbildgestaltung von Chris Riddell
Hörverlag, 2009 (Produktion: 2008), 5 CDs, ca. 380 Minuten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86717-424-4

Von Irene Salzmann

›Ein Mann namens Jack‹ tötet eine junge Familie. Allein das eineinhalb Jahre alte Baby entgeht dem Massaker. Auf einem Friedhof wird es von dem Geister-Ehepaar Owens an Sohnes statt aufgenommen. Zu seinem Vormund wird der geheimnisvolle Silas ernannt, der im Gegensatz zu den anderen Friedhofsbewohnern öfters Ausflüge in die Menschen unternimmt. Sie nennen das Kind Nobody – kurz: Bod – Owens und ziehen ihn auf wie einen der ihren.
Als Bod etwa fünf Jahre alt ist, lernt er Scarlett Perkins kennen, ein gleichaltriges Mädchen, das ab und zu auf dem alten Friedhof mit ihm spielt, aber nicht mehr kommen darf, nachdem sie für eine Weile verschwunden war, weil sie zusammen mit Bod ein Grab erforschte. Wenig später zieht Scarlett mit ihren Eltern in eine andere Stadt, und Bod fühlt sich einsam.

Weiterlesen: Gaiman, Neil: Das Graveyard-Buch (Hörbuch)

Luuna 2: Die Dämmerung des Luchses (Comic)

Luuna 2
Die Dämmerung des Luchses
(Luuna: Le Crépuscule du Lynx)
Autor: Didier Crisse
Zeichnungen: Nicolas Keramidas
Farben: Bruno Garcia
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter. 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-81-0

Von Irene Salzmann

Das Initiationsritual der jungen Paumanok Luuna stand unter keinem guten Stern. Hohapah, der Herr des Schicksals, vermochte das Mädchen nicht vor Unkui, der dunklen Seele der Erde, zu schützen und musste sich auf einen Handel einlassen: Fortan begleiten ein weißer und ein schwarzer Wolf Luuna. Am Tag ist das gute Totem dem bösen überlegen, in der Nacht ist es umgekehrt, und einmal im Monat verwandelt sich Luuna in eine Bestie.

Weiterlesen: Luuna 2: Die Dämmerung des Luchses (Comic)

Frank, Jaquelyn: Jacob – Schattenwandler 1 (Buch)

Jacquelyn Frank
Jacob
Schattenwandler 1
(Jacob, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Karina Schwarz
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 376 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8236-3

Von Irene Salzmann

Isabella und Corrine Russ sind Zwillinge und doch grundverschieden. Während Isabella eine introvertierte, jungfräuliche Bibliothekarin ist, genießt die aufgeschlossene Corrine das Leben. Eine zunächst wunderbare Nacht ändert für Isabella alles:
Als sie unglücklich aus ihrem Fenster im fünften Stock stürzt, fängt der attraktive Jacob sie auf. Obwohl sie sich nie zuvor begegnet sind, fühlen sie sich sogleich zueinander hingezogen. Doch das Auftauchen eines Monsters zerstört den trauten Moment – und es ist ausgerechnet Isabella, die die Gefahr zuerst bemerkt und den Angreifer zur Strecke bringt. Das hätte es nicht geben dürfen!
Jacob ist verwirrt und nimmt die junge Frau mit sich. Antworten bekommt er jedoch keine, denn Isabella weiß selber nicht, was passiert ist, nimmt aber alles erstaunlich gelassen hin. Und die Wirkung, die beide weiterhin aufeinander haben, wird Jacob beinahe zum Verhängnis, da Elijah und Noah glauben, einschreiten zu müssen, bevor Jacob seinen Trieben nachgeben kann. Im letzten Moment kann das Missverständnis geklärt werden, aber die Beteiligten sehen sich mit einer völlig neuen Situation konfrontiert.

Weiterlesen: Frank, Jaquelyn: Jacob – Schattenwandler 1 (Buch)

Dorian Hunter 7: Amoklauf (Hörspiel)

Dorian Hunter 7
Amoklauf
Sprecher: Thomas Schmuckert, Claudia Urbschat-Mingues, Sven Plate, Frank Gustavus, Brigitte Grothum, Konrad Halver, Mia Diekow u.a.
Zaubermond, 2009, 1 CD, ca. 70 Minuten Laufzeit, ca. 9,95 EUR

Von Sandra Busch

Auf der Jagd nach seinen verbliebenen dämonischen Brüdern verschlägt es Dorian Hunter nach Borneo, wo der angesehene Geschäftsmann Harry Richardson kürzlich in einem grausigen Amoklauf mehrere Menschen getötet hat. Dorian glaubt nicht daran, dass es sich um sonnlose Bluttaten handelt. Er vermutet eine gezielte Aktion der Schwarzen Familie und beginnt im Umfeld der Richardsons zu ermitteln. Doch da gibt es bereits den nächsten Amoklauf …

Weiterlesen: Dorian Hunter 7: Amoklauf (Hörspiel)

Ganarah 2: Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte (Comic)

Fabrice Meddour & Jocelyn Charrance
Ganarah 2
Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte
(Ganarah: Un palais, des arbres et des fruits rouges sang)
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-62-9

Von Irene Salzmann

Der einstige Publikumsliebling von Armon Surath, die Kriegerin Ganarah, fiel wegen eines Vergehens in Ungnade und wurde verbannt. Seither verlassen immer mehr Bewohner die unter Korruption leidende Stadt, um sich an Kämpfen, die in anderen Arenen stattfinden – und nicht manipuliert werden –, zu erfreuen.
Ein solcher Ort ist Quintanaro. Die Attraktion ist ein maskierter Kämpfer, den noch niemand hatte besiegen können. Für seinen letzten Auftritt ließ man einen mächtigen Hünen kommen, um ein denkwürdiges Spektakel zu inszenieren, doch noch bevor das Duell richtig losgeht, tauchen merkwürdige Kreaturen auf, die einem bestimmten Duft folgen. Jeder, dem sie eine Maske aufsetzen, verwandelt sich in eine weitere geisterhafte Erscheinung.
Es gelingt diesen Wesen, die Person zu finden, der sie schon seit Armon Surath folgen: Ganarah! Bereits eingekreist kann sie im letzten Moment entwischen, aber die unheimlichen Wesen bleiben ihr auf den Fersen, und dann passiert ihr ein tragisches Missgeschick …

Weiterlesen: Ganarah 2: Ein Palast, Bäume und blutrote Früchte (Comic)