Princess Ai – The Prism of Midnight Dawn 1 (Comic)

Cuortney Love, Stuart »D. J. Milky« Levy & Christine Boglav
Princess Ai – The Prism of Midnight Dawn 1
Aus dem Amerikanischen von Monja Reichert
Titelillustration und Zeichnungen von Misaho Kujiradou
Charakter-Design von Ai Yazawa
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 208 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-702-1

Von Christel Scheja

Einst landete Ai, die Prinzessin einer fremden Welt, ohne Erinnerung an ihr früheres Leben auf der Erde. Sie fand in dem Musiker Kent ihre große Liebe. Das Schicksal verlangte aber, dass sie auf ihre Heimatwelt zurückkehrte, um dort eine Revolution zu entfachen und ihr Volk zu befreien.
Ein Jahr ist seit der Zweiten Revolution vergangen. Ai lenkt ihr Volk mit Geschick und macht es glücklich, aber sie selbst denkt immer wieder an die Zeit auf der Erde zurück und wünscht sich, die Menschen, die sie damals kennen gelernt hat, noch einmal wieder zu sehen. Als einer ihrer Untertanen vorschlägt, ein Konzert mit ihren Liedern mittels eines magischen Prismas auch auf die Erde zu übertragen, stimmt sie zu.

Weiterlesen: Princess Ai – The Prism of Midnight Dawn 1 (Comic)

Star Wars Sonderband 51 (Comic)

John Jackson Miller
Star Wars Sonderband 51
Knights of the Old Republic 6
Ein neuer Feind
(Star Wars – Knights of the old Republic 36–41, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Daryl Manryk
Zeichnungen von Dean Zachary, Bong Dazo und Brian Ching
Farben von Michael Atiyeh
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86607-865-9,

Von Christel Scheja

Gerade erst haben die ›Mandalorischen Kriege‹ ihr vorläufiges Ende gefunden, aber die Republik ist dennoch immer noch sehr geschwächt und bietet gerade den zwielichtigen Gestalten große Chancen. Die Jedi – einst Hüter der Gerechtigkeit und des Guten in der Galaxis – sind auch fast von der Bildfläche verschwunden, hat sie doch ein großer Skandal und das Böse in ihrer Mitte in den Grundfesten erschüttert.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 51 (Comic)

Batman Sonderband 21: Batman R. I. P. – Das Erbe (Comic)

Peter J. Tomasi, Fabian Nicieza
Batman Sonderband 21
Batman R. I. P. – Das Erbe
(Nightwing 151–153, Robin 183, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Freddie Williams II
Zeichnungen von Doug Mahnke, Shawn Moll, Don Kramer, Freddie Williams II u.a.
Panini, 2009, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Batman ist tot! Was wird nun aus Gotham? Seine Freunde stehen immer noch unter Schock, wollen aber in seinem Sinn weitermachen, die Lücke, die er hinterließ, so gut wie möglich füllen und den Menschen den Eindruck vermitteln, dass der dunkle Ritter immer noch über sie wacht. Aber kann es einen Nachfolger geben? Als Jean-Paul Valley alias Azrael das Batman-Kostüm anlegte, kam es zu einem Desaster (»Knightfall«), das nicht vergessen ist.

Weiterlesen: Batman Sonderband 21: Batman R. I. P. – Das Erbe (Comic)

Storm 6: Das Geheimnis der Neutronenstrahlen (Comic)

Storm 6
Das Geheimnis der Neutronenstrahlen
(Storm: Het Geheim van de Nitronstralen)
Text: Dick Matena
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 64 Seiten,15,80 EUR, ISBN 978-3-940864-53-6

Von Frank Drehmel

Die Armada aus Raumschiffen der Azurier, die auf die Erde zuhält, wird von den terranischen Streitkräften schneller vernichtend geschlagen als ein Lamm, »Hurz!«, schreien kann. Doch die Bedrohung durch die blauhäutigen Fremden ist nicht gebannt, solange sie auf dem Mond Stützpunkte besitzen. Daher macht sich eine Flotte der Menschen flugs auf zum Erdtrabanten, um das Problem final zu lösen. … und ab hier wird es unübersichtlich: Der Krieg wiegt hin und her, wird aber schließlich durch den azurischen General Solon, der erneut zweimal die Seiten wechselt, zu Gunsten der Menschen entschieden, so dass im Folgenden dem friedlichem Zusammenleben beider Spezies auf der Erde nichts mehr im Wege steht.

Weiterlesen: Storm 6: Das Geheimnis der Neutronenstrahlen (Comic)

Canari 2: Die letzte Welle (Comic)

Canari 2
Die letzte Welle
Didier Crisse & Carlos Meglia
Aus dem Französischen von Tanja Krämling
(Canari: La dernière vague, 2007)
Splitter-Verlag, 2007, Hardcover, 48 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-939823-19-3

Von Frank Drehmal

Als Canari, ihre beiden kleineren Geschwister – die Zwillinge Xuma und Kya – sowie Xoalquopak, der Fremde aus dem Schattenreich, jenen Ort – die Höhle des Schädels – aufsuchen, an dem Kya den goldenen Armreif gefunden hat, den sie nun nicht mehr abstreifen kann und der ihr Qualen bereitet, erhebt sich plötzlich ein gigantisches Portal aus dem Boden. Durch dieses Tor geleitet sie die Göttin des Himmels, Citaligua, in ihr Reich – die dritte Sphäre, die Stadt aus Luft und Wasser –, nachdem sie den Kindern eröffnet hat, dass der verfluchte Armreif für einen Gott bestimmt sei und nur von diesem Gott entfernt werden könne. In der Himmelsstadt jedoch erfahren die vier von Chalchiuhlicue, der Göttin der Vorahnung, dass der Reif keineswegs von Göttern oder Menschen geschmiedet wurde, sondern von den Großen Alten, die daher auch als einzige in der Lage sind, das Artefakt zu entfernen. Allerdings sind diese Wesen vor langer Zeit an einen unbekannten Ort verschwunden, sodass nach Chalchiuhlicues Ansicht Kya lernen muss, den Reif als ihr Eigen zu akzeptieren, um die Qualen des Tragens in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen: Canari 2: Die letzte Welle (Comic)

Dodd., Christina: Nachtschwarze Küsse (Buch)

Christina Dodd
Nachtschwarze Küsse
(Scent of Darkness)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Beate Darius
Titelillustration von Frenk Kauffmann
Blanvalet, 2009, Taschenbuch, 350 Seiten, 6,95, ISBN 978-3-442-37259-1

Von Carsten Kuhr

Gibt es das überhaupt, eine attraktive junge Frau, die im Westen der USA, im Weinbaugebiet, als Assistenz der Geschäftsleitung zwar Karriere gemacht hat, aber mit Mitte Zwanzig immer noch Jungfrau ist? Anne Smith hat lange genug darauf gewartet, dass ihr Chef, der erfolgreiche Weinvermarkter Jasha Wilder, den ersten Schritt macht. Als dringend erwartete Vertragsunterlagen aus der Ukraine per Fax eintreffen, putzt sie sich verführerisch heraus, schwingt sich in ihren kleinen Flitzer und braust die 101 in Richtung des Wochenendgrundstücks ihres Bosses. Dass sie das abgelegene Grundstück kaum findet, dass das Anwesen leer steht, ist noch nicht das Schlimmste. Schüsse peitschen durch den angrenzenden Wald, ein riesiger Hund, nein, ein Wolf jagt sie und verwandelt sich vor ihren Augen in ihren Chef. Doch er will ihr nicht an den Kragen, sondern mehr an die Wäsche. Dass ein Attentäter Jagd auf das verliebte Paar macht, sie ein Viertel einer Jahrhunderte alten Ikone findet, weist darauf hin, dass Jasha weit mehr Geheimnisse hat, als er ihr bislang gebeichtet hat.

Weiterlesen: Dodd., Christina: Nachtschwarze Küsse (Buch)

Sands, Lynsay: Ein Vampirin auf Abwegen (Buch)

Lynsay Sands
Eine Vampirin auf Abwegen
(A Quick Bite)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Regina Winter
Titelillustration von Mares Lucian
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 392 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8183-0

Von Irene Salzmann

Lissianna Argeneau hat ein großes Problem: Sie ist Vampirin, kann aber kein Blut sehen. Aus diesem Grund muss sie sich von menschlichen Spendern ernähren, während alle anderen längst auf Blutbanken umgestiegen sind und aus Beuteln trinken. Um ihr zu helfen, hat sich ihre Mutter Marguerite etwas Besonderes einfallen lassen:
An ihrem Geburtstag erlebt Lissianna eine große Überraschung, als sie ihr Zimmer betritt. Auf ihrem Bett liegt ein gefesselter, überaus attraktiver Mann, der sich als Psychiater vorstellt. Dr. Gregory Hewitt soll nicht etwa ein leckerer Snack sein, sondern Lissiannas Hämophobie heilen. Dass Greg allerdings auch herausfindet, dass seine Patientin und ihre Angehörigen Vampire sind, war nicht geplant.
Da zu befürchten ist, dass der Rat eingreifen und Greg töten wird, verhilft Lissianna ihm zur Flucht und bekommt dabei Unterstützung von einigen Mitgliedern ihrer Familie, die erkannt haben, dass die beiden ineinander verliebt und füreinander bestimmt sind. Aber wird Greg für Lissianna alles aufgeben und sich wandeln lassen?

Weiterlesen: Sands, Lynsay: Ein Vampirin auf Abwegen (Buch)

Miller, Karen: Die Herrscherin – Gottessprecher 1 (Buch)

Karen Miller
Die Herrscherin
Gottessprecher 1
(Godspeaker 01: Empress of Mijak, 2005)
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung einer Illustration von David Wyatt/Sarah Brown Agency
Penhaligon, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 800 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3018-1

Von Irene Salzmann

Hekat ist ein überflüssiges Mädchen aus dem wilden Norden Mijaks. Sie wird an den Händler Abajai verkauft, der unter zwölf Jahren Schmutz Schönheit und Intelligenz entdeckt. Darum behandelt er die neue Sklavin anders als die übrigen und weckt dadurch Arroganz, Eitelkeit und Selbstbewusstsein in Hekat. Als sie endlich begreift, dass sie nur eine Kapitalanlage ist und kein Herr jemals eine Sklavin lieben wird, flieht sie.

Weiterlesen: Miller, Karen: Die Herrscherin – Gottessprecher 1 (Buch)

Palmatier, Joshua: Die Assassine (Buch)

Joshua Palmatier
Die Assassine
(The Screwed Throne)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Titelillustration von Frank Fiedler
Bastei-Lübbe, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7857-6013-0

Von Carsten Kuhr

Seit Jahrhunderten geht es den Menschen in der Küstenstadt Amenkor gut. Der Handel blüht, die Regentin auf dem magischen Geisterthron sorgt dafür, dass das Machtgefüge ausbalanciert bleibt.

Vor Jahrzehnten fegte ein weißes Feuer durch die Stadt, hinterließ auf seinen Spuren Wahnsinn, Seuchen und das Verderben. Sechs Jahre ist es nun her, dass das Weiße Feuer die Stadt erneut heimsuchte. Seitdem wenden sich die Dinge zum Schlechteren. Die Regentin ist offensichtlich wahnsinnig, die Garde wie auch die mächtigen Kaufleute, suchen die Situation auszunutzen und ihre Macht zu vergrößern.

Weiterlesen: Palmatier, Joshua: Die Assassine (Buch)

Handeland, Lori: Asche – Die Phönix-Chroniken 1 (Buch)

Lori Handeland
Asche
Die Phönix-Chroniken 1
(Any Given Doomsday)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Petra Knese
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 324 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8234-9

Von Carsten Kuhr

Elizabeth Phönix gehörte zu den erfolgreichsten Polizistinnen in Milwaukee. Als Spezialistin für die Suche und das Auffinden Vermisster galt ihr Riecher als legendär. Dass ihr Partner beim Einsatz starb, und dass den Kollegen ihre Gabe langsam suspekt wurde, trug dazu bei, dass ihren Dienst kündigte und sich seitdem eher schlecht als recht als Kellnerin durchschlägt.
Was keiner weiß, manche aber ahnen, ist, dass ihr Gespür nicht etwa Zufall oder die Fähigkeit ist, aus Hinweisen Schlüsse zu ziehen, sondern, dass sie eine magische Gabe ihr eigen nennt. Sie hat Vorahnungen, erfährt durch die Berührung von Gegenständen und Personen deren Geheimnisse.

Weiterlesen: Handeland, Lori: Asche – Die Phönix-Chroniken 1 (Buch)