Kreuzzug 1: Simoun Dja (Comic)

Kreuzzug 1
Simoun Dja
(Croisade: Simoun Dja)
Text: Jean Dufaux
Zeichnungen: Philippe Xavier
Farben: Jean-Jaques Chagnaud
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2008, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-940864-37-6

Von Irene Salzmann

Die Kreuzzüge im Mittelalter haben Tod und Zerstörung in die Länder des nahen Ostens getragen und viel zu viele Leben gekostet. Verblendet durch einen fehlgeleiteten Glauben, mehr aber noch in der Hoffnung auf Ruhm und Reichtum gehorchten viele Fürsten dem Aufruf der Kirche, das Heilige Grab aus der Gewalt der Ungläubigen zu befreien. Die Geschichtsbücher verraten, dass nahezu jeder Kreuzzug in einem Desaster für die Christen endete.

Weiterlesen: Kreuzzug 1: Simoun Dja (Comic)

Chouchin (Comic)

Tina Lindhorst
Chouchin
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 196 Seiten, 6,00 EUR, ISBN 978-3-551-77788-1

Von Irene Salzmann

Nach »Drachenschnee«, das in der »Chibi«-Reihe von Carlsen und in Zusammenarbeit mit Franziska Steffen erschien, liegt nun ein neuer Manga von Tina Lindhorst vor: »Chouchin« ist eine Sammlung von vier Geschichten, in denen die Schüler Kouji und Toki die Hauptrollen spielen – und es gibt auch ein Wiedersehen mit den Charakteren aus dem Erstlingswerk.

Weiterlesen: Chouchin (Comic)

Schröder, Rainer M.: Tage der Finsternis (Buch)

Rainer M. Schröder
Tage der Finsternis
Titelgestaltung von Frauke Schneider
Extra: Bonus-CD mit Auszügen aus der »Himmeroder Thomasvesper«, Laufzeit ca. 16 Minuten
Arena, 2009, Taschenbuch, 206 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-401-06264-4

Von Christel Scheja

Zur geistigen und seelischen Entspannung zieht sich der vielbeschäftigte Jugendbuchautor Rainer M. Schröder seit siebzehn Jahren immer wieder einmal in die Zisterzienserabtei Himmerod zurück, um dort neue Kraft und Ideen für weitere Werke zu sammeln. Schon einmal hat er sie zum Schauplatz einer Geschichte gemacht, in »Das Geheimnis der weißen Mönche«. Und nun inspirierte ihn der letzte Besuch zu einer weiteren Geschichte, in der er die Realität des Klosterlebens mit einem düsteren Geheimnis verknüpft.

Weiterlesen: Schröder, Rainer M.: Tage der Finsternis (Buch)

Masannek, Joachim: Wildernacht 1 (Buch)

Joachim Masannek
Wildernacht 01
Künstlerische Gestaltung von Susann Bieling
Schneider, 2009, Hardcover, 224 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-505-12663-5

Von Christel Scheja

Es gibt Bücher, die erregen in erster Linie durch ihre Gestaltung Aufmerksamkeit und Interesse bei den jungen Lesern, sei es nun durch Bilder, Gimmicks oder ganz andere Kleinigkeiten. »Wildernacht« gehört sogar zu denen, die ganz aus der Reihe fallen, denn das Innere des Buches ist nicht wie gewöhnlich aufgemacht, sondern korrespondiert mit dem Umschlag.
Man glaubt wirklich, eine linierte Schreibkladde in den Händen zu halten, in die der Autor die mit einer alten mechanischen Schreibmaschine verfassten Seiten eingebunden hat. Wie in jedem echten Abenteurer-Notizbuch gibt es Anmerkungen, Unter- und Durchstreichungen, ja, sogar Zeichnungen.

Weiterlesen: Masannek, Joachim: Wildernacht 1 (Buch)

WE3 (Comic)

Grant Morrison
WE3
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration und Zeichnungen von Frank Quitely
Farben von Jamie Grant
Panini, 2008 Paperback mit Klappenbroschur, 108 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-594-8

Von Thomas Folgmann

Drei Haustiere – ein Hund, eine Katze und ein Kaninchen – suchen ihr Zuhause, ihre Heimat. Das Problem dabei: Sie sind mittels Cybertechnik veränderte Kampfmaschinen, die ihren Instinkten folgen und dabei modernste Waffentechnik zur Verfügung haben.
Dass ihre einstigen Herren etwas dagegen haben, derartige Kriegsmaschinen frei herumlaufen zu lassen, zeigt sich in dem Aufgebot, das den drei Tieren auf den Hals gehetzt wird. Welches allerdings wenige Chancen gegen die drei nahezu perfekt auf einander abgestimmten Kampfmaschinen hat. Als allerdings die nächste Generation, WE4, eingesetzt wird, scheint sich das Blatt zu wenden.

Weiterlesen: WE3 (Comic)

Nautilus 69 (Magazin)

Nautilus 69
Dezember 2009
Abenteuer Medien Verlag, 2009, A4 Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

»Skurrile Welten« ist diesmal neben Vampiren das Hauptthema der »Nautilus«. Immerhin geben zwei Filme dazu Anlass, einen genaueren Blick auf diese Themen zu werfen.

Weiterlesen: Nautilus 69 (Magazin)

SpaceView 4/09 (Magazin)

SpaceView 4/09 (Magazin)

SpaceView 4/09
November 2009 – Januar 2010
Heel, 2009, A4 Magazin, 80 Seiten, 4,90 EUR

Von Christel Scheja

Zwei große Themen beherrschen die letzte »SpaceView« für dieses Jahr, gibt es doch zwei phantastische Blockbuster, die sicherlich sehr viele Zuschauer ins Kino ziehen werden.

Weiterlesen: SpaceView 4/09 (Magazin)

Tarot – Witch of the Black Rose 8 (Comic)

Jim Balent
Tarot – Witch of the Black Rose 8
Die Liebenden
(Tarot – Witch of the Black Rose 36 – 40, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titel- und Innenillustrationen von Jim Balent
Farbe: Holly Golightly
Panini, 2009, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-857-4

Von Irene Salzmann

Um seine verstorbene Freundin Crypt Chick aus der Hölle zu befreien, steigt Skeleton-Man hinab in die Unterwelt und durchquert auf seiner Suche ein von Dante inspiriertes Inferno der erotischen Qualen. Anschließend muss er sich um Raven Hex kümmern, deren Beinverletzungen, die sie sich im Kampf gegen die Drachenhexe zuzog, noch immer nicht verheilt sind. Dass Skeleton-Man sie baden muss, ist eine peinlich-pikante Angelegenheit.

Weiterlesen: Tarot – Witch of the Black Rose 8 (Comic)

Y – The Last Man 7: Extrablatt (Comic)

Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 7
Extrablatt
(Y – The last Man, Vol. 7, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Pia Guerra, Goran Sudzuka & Jose Marzan jr.
Farbe von Zylonol
Panini, 2008, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386607-602-0

Von Christel Scheja

Der siebte Band von »Y – The Last Man« schließt unmittelbar an seinen Vorgänger an. Inzwischen weiß Yorick, dass er sein Überleben nur seinem Kapuzineräffchen Ampersand verdankt, dessen Blut Antikörper gegen die Seuche ausgebildet hat. Doch wie kann man das nutzbar machen, um das Überleben der Menschheit zu sichern?

Weiterlesen: Y – The Last Man 7: Extrablatt (Comic)

Jack Slaughter 5: Das Ende der Welt & 6: Im Land der Vampire (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts
5: Das Ende der Welt
6: Im Land der Vampire
Sprecher: Till Hagen, Gisela Fritsch, H.-Dieter Klebsch, Arianne Borbach, Reiner Fritzsche, Simon Jäger, David Nathan u. a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
LPL/Universal, 2009, je 1 CD, Laufzeit: ca. 62 bzw. 63 Minuten, ISBN 978-3-8291-2284-8 bzw. 978-3-8291-2285-5, je ca. 9,00 EUR

Von Christel Scheja

Die »Tochter des Lichts« entstammt einer uralten Blutlinie von Kriegerinnen, die Dämonen und Monster bekämpft und die Menschen mit all ihren Kräften beschützt hat, wo sie konnte. In jeder Generation ist eine andere auserwählt. Nur diesmal hat das Schicksal der Bestimmung ein Schnippchen geschlagen, denn die gegenwärtig Auserwählte ist alles andere als eine selbstbewusste Frau.

Weiterlesen: Jack Slaughter 5: Das Ende der Welt & 6: Im Land der Vampire (Hörspiel)