Ultimatum 2 (Comic)

Jeph Loeb, Aron Coleite
Ultimatum 2
(Ultimatum 3 4, Ultimate X-Men 98 99, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz und Reinhard Schweizer
Titelillustration von David Finch
Zeichnungen von David Finch, Danny Miki, Peter Steigerwald, u. a.
Panini, 2009, Paperback, 104 Seiten, 12,95 EUR

Von Irene Salzmann

Um den Tod seiner Kinder, Quicksilver und Scarlet Witch, zu rächen, hat Magneto erbarmungslos seine Kräfte entfesselt und die Erde ins Chaos gestürzt. Zwei Drittel der Bevölkerung sind tot, auch viele Superhelden. Seit die Überlebenden wissen, wer für die Katastrophe verantwortlich ist, suchen sie nach Mitteln und Wegen, um Magnetos Wahnsinn zu beenden. Allerdings ist der Gegner mächtiger denn je, seit sich Thors Hammer in seinem Besitz befindet, und seine Helfer kennen keine Skrupel.

Weiterlesen: Ultimatum 2 (Comic)

Wolverine 4 (Comic)

Jason Aaron
Wolverine 4
Unabwendbares Schicksal
(Wolverine: Manifest Destiny 1 – 4, 2008/09)
Titelillustration von Dave Wilkins
Zeichnungen von Stephen Segovia, Paco Diaz Luque, Noah Salonga, John Rauch
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Panini, 2009, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Von Irene Salzmann

Vor 50 Jahren vereinte Logan in San Franciscos Chinatown die einzelnen Kampfschulen und Banden gegen den Triaden-Boss Lo Shang Cho. Mit dem Tod des Black Dragon endete auch dessen Terror-Regime. Danach beging Logan jedoch einen großen Fehler: Er lehnte die Würde, der neue Black Dragon zu sein, ab und hinterließ in Chinatown ein Machtvakuum.

Weiterlesen: Wolverine 4 (Comic)

Paradise (Comic)

Benoit Sokal (Text)
Brice Bingono (Illustration)
Jean-Francois Bruckner (Farben)
Paradise
(1: Regenzeit/2: Die Molgraven/3: Zamarat/4: Die schwarze Truhe)
(Paradise: 1. La saison des orages, 2. Le désert des Molgravs, 3. Zamarat, 4. Le coffre noir, 2005-2008)
Aus dem Französischen von Monja Reichert
Titelgestaltung von Dirk Schulz
Mit einem Vorwort von Gérard Pangon
Splitter, 2009 Hardcover, 206 Seiten, 24,80 EUR, ISBN 978-3-940864-15-4

Von Irene Salzmann

Mauranien schien eines der paradiesischsten Länder Afrikas zu sein. Sein König hatte im Westen studiert und galt lange als der beste Herrscher, den das das Reich jemals hatte. Aber dann geschieht etwas, das ihn verändert und zu einem Despoten macht. Die Rebellen organisieren sich und bringen eine Stadt nach der anderen zu Fall, töten die Königstreuen und bringen Mauranien … was?

Weiterlesen: Paradise (Comic)

Batman Sonderband 22: Batgirl (Comic)

Adam Beechen
Batman Sonderband 22
Batgirl
(Batgirl 1–6, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Steve Kups
Titelillustration von Andy Clarke
Zeichnungen von J. Calafiore, Mark McKenna, Nathan Eyring u. a.
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Barbara Gordon trägt schon lange nicht mehr das Kostüm von Batgirl. Momentan gehört es Cassandra Cain, der Tochter von zwei Killern, David Cain und Lady Shiva. Von ihrem Vater wurde das junge Mädchen lieblos großgezogen. Er enthielt ihr alles vor, was ein Kind braucht und was ein Leben lebenswert macht, um sie zur perfekten, eiskalten Mörderin und Leibwächterin für Ra’s al Ghul zu formen. Cassandra begriff jedoch, dass sie Verbrechen begehen sollte, sagte sich von ihrem Vater los, tauchte unter und wurde schließlich von der ›Bat-Familie‹ unter die Fittiche genommen.

Weiterlesen: Batman Sonderband 22: Batgirl (Comic)

Strazzulla, Chiara: Dardamen – Gefährten der Finsternis (Buch)

Chiara Strazzulla
Dardamen – Gefährten der Finsternis
(Gli eroi del crepuscolo, 2008)
Aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb
Titelgestaltung von HildenDesign, München unter Verwendung einer Illustration von John Jude Palencar
Karte von Erhard Ringer
cbj, 2009, Hardcover, 800 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-570-13741-3

Von Irene Salzmann

Nachdem die Ewigen von Gott auf die Welt gebracht wurden, lebten sie viele Generationen in Harmonie mit den Menschen und all den anderen Völkern. Im Laufe der Zeit entfremdeten sie sich jedoch voneinander, und selbst durch die schrecklichen Kriege konnten die Völker nicht wieder so zusammengeschweißt werden wie in dem vergangenen goldenen Zeitalter. Nach einigen Jahren der Ruhe plant nun ein neuer Herr der Finsternis, sich alle Lebewesen untertan zu machen. Die Ewigen stehen diesmal ganz allein dem Feind gegenüber, denn die alten Bündnisse gerieten in Vergessenheit.

Weiterlesen: Strazzulla, Chiara: Dardamen – Gefährten der Finsternis (Buch)

Schlederer, Victoria: Des Teufels Maskerade (Buch)

Victoria Schlederer
Des Teufels Maskerade,
Titelgestaltung von Nele Schütz Design
Innenillustrationen von Iris Daub,
Heyne, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 542 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-453-52655-6

Von Carsten Kuhr

Wenn Sie Probleme haben, ich meine wirklich Probleme, großgeschrieben, wenn Ihnen etwas nicht ganz geheuer vorkommt, dann wenden Sie sich nicht an die Gendarmerie und schon gar nicht an die schneidigen Kavalleristen der Regimenter des Königs, dann ist Baron Dejan Sirco die Institution, an die man sich in Prag wendet.

Weiterlesen: Schlederer, Victoria: Des Teufels Maskerade (Buch)

Freund, Peter: Ayani – Die Tochter des Falken – Mysteria 2 (Buch)

Peter Freund
Ayani – Die Tochter des Falken
Mysteria 2
Titelillustration von Elizaveta Reich
cbj, 2009, Hardcover, 558 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-570-13724-6

Von Carsten Kuhr

Genau ein Jahr ist es her, dass uns Peter Freund das erste Mal nach Mysteria, der Welt hinter den Nebeln, entführt hat.
Erinnern wir uns kurz zurück. Niko, unser junger Held, ist eigentlich ein ganz normaler Junge. Schule, dazu sein Hobby, der Kampfsport, und Lesen füllen seine Freizeit aus. Als er mit seiner alleinerziehenden Mutter in den Sommerferien seine Großeltern auf dem Land besucht, befürchtet er, dass er vor Langeweile sterben wird.

Weiterlesen: Freund, Peter: Ayani – Die Tochter des Falken – Mysteria 2 (Buch)

Bradley, Alan: Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (Buch)

Alan Bradley
Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet
(The Sweetness at the Bottom of the Pie)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung und Katharina Orgaß
Titelillustration von lacopo Bruno
Penhaligon, 2009, Hardcover, 384 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3027-3

Von Carsten Kuhr

Flavia de Luce ist, vornehm ausgedrückt, ein aufgewecktes Kind. Mit ihren elf Jahren treibt sie ihre beiden älteren Schwestern schier in den Wahnsinn. Nach dem frühen Unfalltod ihrer Mutter leben die de Luces zurückgezogen auf ihrem Anwesen. Eine Köchin, die zweimal am Tag vorbeikommt und sie versorgt, dazu ein Faktotum, das zunächst als Butler, dann als Chauffeur und schließlich als Gärtner sein Gnadenbrot verdient und ihr Vater, der zurückgezogen einzig für seine Leidenschaft, der Philatelie, lebt, bestimmen ihr Dasein.

Weiterlesen: Bradley, Alan: Flavia de Luce – Mord im Gurkenbeet (Buch)

Meding, Kelly: In drei Tagen bist du wieder tot – Evangeline Stone 1 (Buch)

Kelly Meding
In drei Tagen bist du wieder tot
Evangeline Stone 1
(Three Days To Dead)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Simon Weinter
Titelillustration von Hans Nelemann
Pan, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-426-28313-4

Von Carsten Kuhr

Hallo, ich heiße Eve und bin eine Dreg-Jägerin – nicht irgendeine, sondern die Beste! Sie wissen nicht was ein Dreg-Jäger ist? Na gut, keiner soll mir nachsagen können, dass ich nicht um die Bildung meiner unwissenden Mitbürger besorgt bin. Dregs ist eine Sammelbezeichnung für rund ein Dutzend verschiedene Arten von Kreaturen, die im Verborgenen unsere Stadt bevölkern. Vor allem Kobolde, Gremlins, Trolle, Gargoyles, Vampire und Werwesen. Mein Chef ist ein sogenannter Handler und ich arbeite in einer Triade, einer dreiköpfigen Einsatztruppe, die feindliche Elemente jagt und spezielle Haftbefehle im Auftrag des Feenrats vollstreckt. Nur so können wir die verschiedenen Völker davon abhalten einander an die Gurgel – oder das, was sie eben als Gurgel haben – zu gehen.

Weiterlesen: Meding, Kelly: In drei Tagen bist du wieder tot – Evangeline Stone 1 (Buch)

Fraser, Samara: Lucien – Fluch des Blutes (Buch)

Samara Fraser
Lucien – Fluch des Blutes
Titelillustration von Jaroslaw Reszka
BoD, 2008, Paperback, 224 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-941176-00-3

Von Thomas Folgmann

1671 verliert Lucien MacConnor seine Frau durch einen Unfall und schließt daraufhin einen Pakt mit dunklen Mächten. Er wird zum Vampir, unsterblich und muss sich auf die Suche nach seiner Geliebten machen, um sie, in anderer Gestalt und in anderer Zeit, wieder für sich zu gewinnen.
2001 besucht die Journalistin Carrie Blackwell Lucien, der sich als Autor einen Namen gemacht hat, auf dessen Schloss. Lucien meint, in ihr seine verstorbene, wiedergeborene Geliebte zu erkennen. Carrie wird von Träumen heimgesucht, die sie in die Vergangenheit entführen und etwas in ihr zum Klingen bringen.

Weiterlesen: Fraser, Samara: Lucien – Fluch des Blutes (Buch)