SCREAM 1: Begegnung mit Skinner, Harald A. Weissen (Buch)

Harald A. Weissen
Begegnung mit Skinner
SCREAM 1
Titelillustration von Mark Feier
Sieben, 2010, Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-940235-98-5

Carsten Kuhr

Achtung, machen Sie sich auf eine Begegnung gefasst, die Sie nie vergessen werden!

In einer abgewrackten Wohnung voller sich stapelnder Zeitungsberge und auf den ersten Blick verstörend wirr wirkenden Gemälden lernen wir eine junge Frau kennen. Nackt, die Kleider hat sie sich vom Leib gerissen, kauert sie mit einer Glasscherbe in der Hand über der Badewanne. Laika, so ihr Name, ist nicht ganz richtig im Kopf. Schuld daran ist nicht etwa ein verfänglicher Gen-Defekt, sondern, dass ihrem Wesen Charaktereigenschaften verloren gingen. Nun ist „verloren“ auch so ein Wort – kann man den Verstand wirklich verlieren, oder die Kreativität?

Weiterlesen: SCREAM 1: Begegnung mit Skinner, Harald A. Weissen (Buch)

Bad Earth 22: Der träumende Tod, Manfred Weinland (Buch)

Bad Earth 22
Manfred Weinland
Der träumende Tod
Titelillustration von Arndt Drechsler
Zaubermond, 2010, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Carsten Kuhr

Die Rubikon hat das Wiedersehen mit dem Aqua-Kubus überstanden. Die Treymor haben sich des gigantischen Wasserwürfels bemächtigt und sind mit diesem ins Erdsystem transitiert. Vorher aber haben sie noch einen Funkspruch in eine weit entfernte Galaxis abgesandt – eine Mitteilung, die für alles Leben in unserer Galaxis noch verhängnisvolle Auswirkungen haben wird.

Weiterlesen: Bad Earth 22: Der träumende Tod, Manfred Weinland (Buch)

Frank Rehfeld: Zwergenblut (Buch)

Frank Rehfeld
Zwergenblut
Titelillustration von Raphael Lacoste
Blanvalet, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-442-26616-6

Carsten Kuhr

Die „Zwergen“-Saga aus dem Hause Rehfeld geht in ihre dritte Runde. Wer nun aber annimmt, dass vorliegender Band den Zyklus abschließen würde, der sieht sich getäuscht. Mindestens ein weiterer Teil ist bei Blanvalet bereits abgekündigt und in Vorbereitung, so dass Zwergenfans weiter auf Lesefutter hoffen können.

Weiterlesen: Frank Rehfeld: Zwergenblut (Buch)

Dorian Hunter 9: Im Labyrinth des Todes & 10: Der Folterknecht (Hörspiel)

Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter
9: Im Labyrinth des Todes
10.1: Der Folterknecht – Die Nacht von Nancy (Teil 1)
10.2: Der Folterknecht – Hexenhammer (Teil 2)
Sprecher: Thomas Schmuckert, Tom Broke, Stefan Krause, Santiago Zismer, Claudia Urbschat-Migues, David Nathan, K.-Dieter Klebsch, Utz Richter, Regina Lemnitz und andere
Musik: Moorland Music, Gene Hunt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2010, je 1 CD, Laufzeit 76 bzw. 60 bzw. 60 Minuten, je ca. 8,95 EUR,
ISBN 978-3-8291-2340-2, 978-3-8291-2341-9, 978-3-8291-2369-3

Christel Scheja

„Dorian Hunter“ dürfte den älteren Hörern noch vertraut sein, erschien doch bis in die 1980er Jahre hinein eine sehr erfolgreiche Romanheftserie unter dem Titel „Dämonenkiller“, die vor allem durch mehrere Indizierungen Furore machte. In ihren Anfängen sollte die Serie eigentlich nur zehn Bände umfassen, die Leser verlangten aber mehr, da die Autoren in ihren Schilderungen weitaus deutlicher wurden als die Konkurrenz und auch ihren Helden düsterer als gewohnt zeichneten. Inzwischen werden die Heftromane überarbeitet als Bücher bei Zaubermond neu aufgelegt und dort auch weitergeführt und es gibt zudem eine sehr erfolgreiche Hörspiel-Serie, die zwar das Label gewechselt hat, aber immer noch weiter von dem gleichen Team produziert wird

Weiterlesen: Dorian Hunter 9: Im Labyrinth des Todes & 10: Der Folterknecht (Hörspiel)

Tiger Team: Der Berg der 1000 Drachen (Hörspiel)

Thomas C. Brezina
Tiger Team: Der Berg der 1000 Drachen
Das Hörspiel zum Film
Sprecher: Helena Siegmund-Schultze, Bruno Leon Schubert, Justus Kammerer, Iris Bergen, Stipe Erceg, Nina Proll und andere
Jumbo, 2010, 1 CD, ca. 90 Minuten, ca, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8337-2666-8

Christel Scheja

„Ein Fall für dich und das Tiger-Team“ ist eine sehr erfolgreiche Mitmach-Buchserie von Thomas Brezina, die im Lauf der letzten zehn Jahre bei Schneider erschienen ist und sich vor allem an junge Leser zwischen sechs und elf Jahren richtet, die noch Spaß an den verrückten wie wilden Abenteuern von drei quirligen Freunden haben und auch Rätseln nicht abgeneigt sind. Die Geschichten rangieren immer irgendwie zwischen Mystery, Abenteuer und Krimi.

Weiterlesen: Tiger Team: Der Berg der 1000 Drachen (Hörspiel)

Coco Zamis 22: Die Geliebte aus dem Totenreich, Logan Dee & Catalina Corvo (Buch)

Coco Zamis 22
Die Geliebte aus dem Totenreich
Logan Dee & Catalina Corvo
Titelillustration von Arndt Drechsler
Zaubermond, 2010, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR

Carsten Kuhr

Nach wie vor ist Cocos Mutter, Thekla Zamis, die im Auftrag ihres Vater Asmodi Verbindung zu den Oppositionsdämonen aufnehmen soll, verschollen. Während Coco mitten in Wien eine Leiche findet, die zumindest äußerlich ihrer Mutter gleicht, schleicht sich eine Fremde, die mittels eines Zaubers aussieht wie Thekla, in ihre Familie ein. Coco und ihr Bruder Georg werden, als sie dem vermeintlichen Wechselbalg an die Gurgel gehen wollen, von ihrem Vater mundtot gemacht, während das vorgebliche Ehepaar schwarze Messen in der österreichischen Hauptstadt besucht, und ihre Machtbasis konsolidiert.

Weiterlesen: Coco Zamis 22: Die Geliebte aus dem Totenreich, Logan Dee & Catalina Corvo (Buch)

Star Wars: Jedi-Padawan – Sammelband 4 (Buch)

Star Wars: Jedi-Padawan – Sammelband 4
(10: Der gefährdete Frieden, 11: Die tödliche Jagd, 12: Das teuflische Experiment)
Jude Watson
(Star Wars Jedi Apprentice – The Shattered Peace, 2000, Star Wars Jedi Apprentice – The Deadly Hunter, 2000, Star Wars Jedi Apprentice – The Evil Experiment, 2001)
Aus dem Amerikanischen von Dominik Kuhn
Panini, 2007, Taschenbuch, 444 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-8332-1556-8

Birgit Scherpe

Auch der vierte Sammelband der „Jedi-Padawan“-Reihe erzählt wieder drei spannende Abenteuer aus der Jugendzeit Obi Wan Kenobis, die direkt an die Geschichten des dritten Bandes anschließen.

Weiterlesen: Star Wars: Jedi-Padawan – Sammelband 4 (Buch)

Carrie Ryan: The Forest – Wald der tausend Augen (Buch)

Carrie Ryan
The Forest – Wald der tausend Augen
(The Forest of Hands and Teeth)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Catrin Frischer
Titelillustration von Emilie Leger
cbt, 2009, Hardcover, 398 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 3978-3-570-16049-7

Birgit Scherpe

Schon seit ihrer Kindheit hat Mary nur einen Wunsch: Sie möchte das Meer sehen, von dem ihre Mutter ihr so viel erzählt hat. Sie möchte das Rauschen der Wellen hören und wie einst ihre Großmutter an seiner Küste entlanglaufen. Doch dieser Traum ist unerfüllbar; denn Marys Dorf liegt im „Wald der tausend Augen“, und nur die hohen Zäune außen herum und die Regeln der heiligen Schwesternschaft schützen seine Bewohner vor den Ungeweihten, die draußen lauern: schreckliche, todlose Wiedergänger, die sich vom Fleisch der Lebenden ernähren und deren Biss ihren schrecklichen Fluch überträgt.

Weiterlesen: Carrie Ryan: The Forest – Wald der tausend Augen (Buch)

Brandon Mull: Fabelheim (Buch)

Brandon Mull
Fabelheim
(Fablehaven, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Hans Link
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung einer Illustration von Michael Kutsche
Penhaligon, 2009, Hardcover, 348 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-7645-3022-8

Irene Salzmann

Da die Eltern von Kendra und Seth zu einer Kreuzfahrt nach Skandinavien eingeladen wurden, müssen die Kinder ihre Ferien bei den kauzigen Großeltern verbringen. Diese und ihre beiden Angestellten sind von der kurzfristigen Planung ebensowenig begeistert wie die Enkel. Schon das alte, abgelegene Haus wirkt wenig einladend, und die komischen Regeln, denen sie folgen sollen, scheinen oft sinnlos und wecken den Widerspruchsgeist.

Weiterlesen: Brandon Mull: Fabelheim (Buch)

Gruselkabinett 43: Das Haus des Richters, Bram Stoker (Hörspiel)

Gruselkabinett 43
Das Haus des Richters
Bram Stoker & Mark Gruppe (Skript)
Sprecher: Hasso Zorn, Timmo Niesner, Wilfried Herbst, Ursula Sieg, Christel Merian, Norbert Langer, Otto Mellies. Marcel Colle und Robin Kahnmeyer
Musik: Andy Matern
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2010, 1 CD, ca. 56 Minuten Laufzeit, ca. 8,95 EUR, ISBN 978-3-7857-4270-9

Christel Scheja

Das Werk, das Bram Stoker (1847-1912) berühmt gemacht hat, ist natürlich „Dracula“. Den wenigsten ist dann aber bekannt, dass er noch einiges mehr geschrieben hat, auch ganz klassische Geistergeschichten um rachsüchtige und grausame Seelen der Vergangenheit und verfluchte Häuser, so wie in „Das Haus des Richters“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 43: Das Haus des Richters, Bram Stoker (Hörspiel)