Meg Cabot: Auch Geister lieben süße Rache – Susannah 4 (Buch)

Meg Cabot
Auch Geister lieben süße Rache
Susannah 4
(The Mediator – Darkest Hour, 2001)
Aus dem Amerikanischen von Yvonne Hergane-Magholder
Titelgestaltung von zeichenpool unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Autorenfoto von Ali Smith
cbt, 2010, Taschenbuch, 288 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-40014-2

Von Irene Salzmann

Nachdem die Mutter wieder geheiratet hat, zieht Susannah mit ihr nach Kalifornien zum neuen Vater und seinen drei Söhnen. Das Zusammenleben ist nicht ganz einfach, teils weil ‚Schlafmütz‘, ‚Hatschi‘ und ‚Schweinchen Schlau‘ richtige Freaks sind, teils weil Susannah ein großes Geheimnis hütet, das sie immer wieder in Schwierigkeiten bringt und das sie niemandem anvertrauen kann.

Weiterlesen: Meg Cabot: Auch Geister lieben süße Rache – Susannah 4 (Buch)

Gruselkabinett 49: Der weiße Wolf, Frederick Marryat (Hörspiel)

Frederick Marryat & Mark Gruppe (Script)
Der weiße Wolf
Gruselkabinett 49
Sprecher: Nicolas Artajo, Max Felder, Gabrielle Pietermann, Peter Reinhardt, Petra Barthel, Axel Lutter u. a.
Musik: Andy Matern
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2010, 1 CD, ca. 68 Minuten, ca. 11,00 EUR, ISBN 978-3-7857-4392-8

Von Christel Scheja

Der englische Marineoffizier und Universalgelehrte Frederick Marryat (1792-1848) entwickelte einen Signalcode für die Handelsschifffahrt und war auch sonst als Abenteurer und Erfinder tätig, wenn er sich nicht gerade um sein Gut kümmerte oder in den Salons der besseren Gesellschaft unterwegs war. Erst ab 1830 widmete er sich ganz dem Schreiben. Die Geschichte „Der weiße Wolf“ ist eigentlich ein Teil seiner Novelle „The Phantom Ship“, wurde aber später auch noch einmal separat veröffentlicht.

Weiterlesen: Gruselkabinett 49: Der weiße Wolf, Frederick Marryat (Hörspiel)

Nautilus 82 (Magazin)

Nautilus 82
Januar 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2010, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Es ist erstaunlich, dass die „Nautilus“ trotz ihrer monatlichen Erscheinungsweise, abwechslungsreich und aktuell bleibt. Dafür werden dann gelegentlich aber auch Themen aufgegriffen, die ein wenig heikler zu sein scheinen.

Während „Doppelgänger“ mit einem ausführlichen Artikel abgehakt wird, der auf die unterschiedlichen Arten von Ebenbildern in Filmen, Büchern und Spielen eingeht, beschäftigen sich viel mehr mit dem zweiten Schwerpunkt.

Weiterlesen: Nautilus 82 (Magazin)

Star Wars Republic Commando 3: True Colors, Karen Traviss (Buch)

Star Wars
Republic Commando 3
True Colors
Karen Traviss
(Star Wars: Republic Commando – True Colors, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Jan Dinter
Panini, 2008, Taschenbuch, 506 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-8332-1653-4

Von Birgit Scherpe

Während der Klonkrieg sich immer weiter über die Galaxie ausbreitet, versucht Sergeant Kal Skirata mit seinen ‚Jungs‘, den Null ARC Troopern, verzweifelt, die entflohene kaminoanische Wissenschaftlerin Ko Sai aufzuspüren. Denn nur diese ist in der Lage, den beschleunigten Alterungsprozess der Klone aufzuhalten und ihnen damit auch noch ein Leben nach dem Krieg zu ermöglichen. Doch die Suche erweist sich als schwieriger, als angenommen, denn sie sind nicht der einzige Klon-Trupp, der die Verfolgung aufgenommen hat.

Weiterlesen: Star Wars Republic Commando 3: True Colors, Karen Traviss (Buch)

Brian Keene: Kill Whitey (Buch)

Brian Keene
Kill Whitey
(Kill Whitey)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Otherworld, 2010, Hardcover, 276 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9527-8

Von Armin Möhle

Nach „Das Reich der Siqqusim: Auferstehung & Stadt der Toten“ (2006), „Die Wurmgötter“ (2007) und „Der lange Weg nach Hause“ (2008) legt der Otherworld Verlag mit „Kill Whitey“ einen weiteren Roman des US-amerikanischen (Horror-) Autors Brian Keene vor. Mit „Totes Meer“ (2010) erschien ein weiterer Roman im Heyne Verlag. Dort ist auch in 2011 der Nachdruck von „Auferstehung“ geplant.

Weiterlesen: Brian Keene: Kill Whitey (Buch)

Don Harris – Psycho-Cop 8: Triaden-Terror (Hörspiel)

Jason Dark & Oliver Döring
Don Harris – Psycho-Cop 8
Triaden-Terror
Sprecher: Douglas Welbat, Dietmar Wunder, Claudia Urbschat-Mingues, Gerrit Schmidt-Voss, Bernd Rumpf, Tanja Geke u. a.
Cover von Vladimur Bondar
Folgenreich, 2010, 1 CD, ca. 50 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2373-0

Von Christel Scheja

Mit der Übernahme der „Don Harris“-Hörspiele durch Folgenreich beginnt auch gleich ein neuer Abschnitt im Leben des jungen Helden. Dieser kennt mittlerweile sein Erbe und seine Bestimmung und macht sich nun daran, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und verbessern.

Weiterlesen: Don Harris – Psycho-Cop 8: Triaden-Terror (Hörspiel)

Spider-Man 79 (Comic)

Joe Kelly
Spider-Man 79
(Amazing Spider-Man 606+ 607: Long-Term Arrangement, Part 1 + 2, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von J. Scott Campbell
Zeichnungen von Mike McKone, Andy Lanning, Adriana Melo, Chris Chuckay
Panini, 2010, Heft, 52 Seiten, 3,95 EUR

Von Irene Salzmann

Als ob in Peter Parkers – a. k. a. Spider-Man – Leben nicht schon genug schieflaufen würde, plötzlich scheint das Pech an ihm nur so zu kleben: Black Cat alias Felicia Hardy ist wieder da! Obwohl sie sich einst im Streit getrennt hatten, ist die gegenseitige Anziehungskraft ungebrochen. Beide haben sich in der Zwischenzeit von ihren Partnern getrennt, Peter von MJ und Felicia von Puma alias Thomas Fireheart, und so kommt es, wie es kommen muss... Peter ist erleichtert, dass Felicia nicht wieder als Diebin arbeitet, doch welche Ziele sie verfolgt, behält sie für sich. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, welchen teuflischen Plan der Schurke Diablo verfolgt, um eine Katastrophe zu verhindern.

Weiterlesen: Spider-Man 79 (Comic)

Dorian Hunter 12: Das Mädchen in der Pestgrube (Hörspiel)

Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter 12
Das Mädchen in der Pestgrube
Sprecher: Thomas Schmuckert, Hasso Zorn, Douglas Welbat, K.-Dieter Klebsch, Luise Lunow und andere
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2010, 1 Audio-CD, 75 Minuten Laufzeit, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2380-8

Von Christel Scheja

Zu den legendären Heftromanserien der goldenen 1970er Jahre gehört die Serie „Dämonenkiller“ die weitaus erwachsenere und düsterere Horror-Geschichten zu erzählen wusste, als die Serien anderer Verlage und dadurch mehrfach auf den Index geriet. Die Hörspielserie versucht, den Zauber und die Qualität der damaligen Werke einzufangen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 12: Das Mädchen in der Pestgrube (Hörspiel)

Das Schwarze Auge 117: Kamaluqs Schlund. Stefan Schweikert (Buch)

Stefan Schweikert
Kamaluqs Schlund
Das Schwarze Auge 117
Titelillustration von Arndt Drechsler
Karte von Ralph Hlawatsch
FanPro, 2010, Taschenbuch, 408 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-89064-137-9

Von Christel Scheja

Um eine Rollenspielwelt plastisch zu gestalten, braucht es nicht immer die großen, den Kontinent erschütternden Kampagnen. Manchmal sind es gerade die kleinen Abenteuer, die für Ambiente sorgen und vielleicht sogar Anregung für eigene Runden sind. Dazu zählt auch Stefan Schweikerts Roman „Kamaluqs Schlund“.

Weiterlesen: Das Schwarze Auge 117: Kamaluqs Schlund. Stefan Schweikert (Buch)

Petra Hartmann: Der Fels der schwarzen Götter (Buch)

Petra Hartmann
Der Fels der schwarzen Götter
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, Paperback, 240 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-938065-64-8

Von Christel Scheja

Petra Hartman legt nach der Sammlung „Geschichten aus Movenna“ und dem Roman „Ein Prinz für Movenna“ nun ihr zweites langes Werk aus dieser Welt vor. „Der Fels der schwarzen Götter“ trägt diesmal zwar nicht den Namen des Landes im Titel, spielt aber nichtsdestoweniger in einer bisher wenig bedachten Ecke des Kontinents.

Weiterlesen: Petra Hartmann: Der Fels der schwarzen Götter (Buch)