Gruselkabinett 42: Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann (Hörspiel)

Gruselkabinett 42
Der Sandmann
E.T.A. Hoffmann & Mark Gruppe (Skript)
Sprecher: Hasso Zorn, Marius Claren, Henri Färber, Norbert Langer, Cornelia Meinhard, Christel Merian. Tanya Kahana, Robin Kahnmeyer, Roland Hemmer und andere
Musik: Andy Matern
Cover: Firuz Askin
Titania Medien, 2010, 1 CD, ca. 69 Minuten Laufzeit, ca. 8,95 EUR, ISBN 978-3-7857-4269-3

Christel Scheja

Zu den Phantasten des frühen 19. Jahrhunderts, deren Namen man zwar kennt, bei denen man aber schon genauer überlegen muss, was sie eigentlich geschrieben haben, gehört E.T. A. Hoffmann (1776-1822). Neu in der Reihe „Gruselkabinett“ wurde von ihm nun die Novelle „Der Sandmann“ umgesetzt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 42: Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann (Hörspiel)

Black Bird 3 (Comic)

Kanoko Sakurakouji
Black Bird 3
Aus dem Japanischen von Burkhard Höfler
EMA, 2010, Taschenbuch, 190 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7182-9

Irene Salzmann

Die Schülerin Misao Harada ist 16 Jahre alt und bis über beide Ohren verliebt. Allerdings ist der Mann ihrer Träume kein normaler Mensch sondern ein Tengu. Auch Misao ist etwas Besonderes: Wer sie zur Frau nimmt, bringt seinem Clan großes Glück; wer ihr Blut trinkt oder sie gar auffrisst, gewinnt an Macht. Aus diesem Grund ist sich das Mädchen Kyou Usuis Liebe auch nicht völlig sicher. Zwar beteuert er stets die Aufrichtigkeit seiner Gefühle und rettet sie regelmäßig vor gefährlichen und skrupellosen Konkurrenten, wobei er sein eigenes Leben riskiert, doch würde er letztlich selber von dieser Beziehung profitieren.

Weiterlesen: Black Bird 3 (Comic)

Ren Dhark Weg ins Weltall 24: Das Geheimnis des Weltenrings, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 24
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Das Geheimnis des Weltenrings
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2010, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-905937-11-4

Robert Monners

Nach wie vor hält der Allvater sowohl die von Ren Dhark befreiten Worgun Mutanten, als auch die Point Of selbst in der Allwelt fest. Mehrere hundert Völker hat der Allvater in den durch Unital-Röhren verbundenen Asteroiden gefangengesetzt, und lässt sie für ihn forschen. Immer deutlicher wird, dass die Horizontverschiebung, die nicht nur die Point Of in Andromeda festhält sondern auch eine ganze Weltraumregion gefangenhält mit dem Allvater zusammenhängt. Damit nicht genug, hat sich der Allvater die Vernichtung aller Unitaren auf seine Fahnen geschrieben. Mit Hilfe der Worgun, eines pfiffigen Napja-Erfinders, und den Glandaren stößt ein Erkundungstrupp ins Herz der Allwelt vor. Und hier stoßen sie auf einen überraschend bekannten Gegner...

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 24: Das Geheimnis des Weltenrings, Hajo Breuer (Hrsg.) (Buch)

Kull 1: Das Schattenkönigreich (Comic)

Arvid Nelson
Kull 1
Das Schattenkönigreich
(Kull #1-6, 2009)
Titelbild von Will Conrad und Andy Brase
Zeichnungen von Will Conrad
Farbe von Jose Villarubia
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-367-8

Irene Salzmann

Kull ist eine Figur des Autors Robert E. Howard – wie auch der sehr viel bekanntere Conan, sein weibliches Pendant Red Sonja (die erst von den Comic-Künstlern zu seiner Zeitgenossin gemacht wurde), Solomon Kane und andere. Er wurde bereits 1929 erschaffen, erlebte aber nur wenige Abenteuer in „Weird Tales“ und machte schnell Platz für Conan (tatsächlich wurde eines von Kulls Abenteuer, das der Verleger abgelehnt hatte, umgearbeitet zur ersten „Conan“-Story). In den 1970er Jahren erlebte Kull im Zuge des breiten Interesses an „Conan“-Comics eine Wiedergeburt, bei der er jedoch weiterhin im Schatten des anderen Helden stand. Nach drei Anläufen wurde der Titel wieder eingestellt (1989).

Weiterlesen: Kull 1: Das Schattenkönigreich (Comic)

Laurell K. Hamilton: Herrscher der Finsternis – Ein Anita-Blake-Roman (Buch)

Laurell K Hamilton
Herrscher der Finsternis
(Obsidian Butterfly, Part 2)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Angela Koonen
Titelillustration von Shutterstock
Bastei-Lübbe, 2010, Taschenbuch, 400 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-16442-4

Carsten Kuhr

Anita Blake hat ihre Heimatstadt St. Louis und damit die zwei Männer verlassen, die um ihre Gunst buhlen. Weder der Werwolf, noch der Vampir können und sollen sie von ihrem neusten Fall ablenken. Dieses Mal ist sie nicht als Vampirhenker unterwegs, und auch die örtliche Polizei sowie das FBI sind von ihrer Einmischung wenig begeistert. Stattdessen hat sie der Meuchelmörder Edward, immerhin der Beste seiner Zunft, sie um Hilfe gebeten.

Weiterlesen: Laurell K. Hamilton: Herrscher der Finsternis – Ein Anita-Blake-Roman (Buch)

Star Wars Sonderband 54 (Comic)

John Jackson Miller
Star Wars Sonderband 54
Knights of the Old Republic VII
Geheimnis vergangener Tage
(Star Wars: Knights of the Old Republic 42 – 46, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Benjamin Carré
Zeichnungen von Bong Dazo, Brian Ching und Ron Chang
Panini, 2010, Paperback 124 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-968-7

Petra Weddehage

Drei neue atemberaubende Storys der faszinierenden „KotOR“-Ära aus dem „Star Wars“-Universum erwarten die Fans im 54. Sonderband.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 54 (Comic)

Ian Beck: Pastworld (Buch)

Ian Beck
Pastworld
(Pastworld)
Aus dem Englischen übersetzt von Barbara Abedi
Titelillustration von Christian Keller
Loewe, 2010, Taschenbuch, 396 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7855-7156-9

Carsten Kuhr

Kennen Sie Vergnügungsparks? Ich meine jetzt weniger den Europa-Park in Rust oder Legoland, nein eher schon Disneyworld oder die Parks der großen Filmstudios in den USA. Dort wird dem Besucher vorgegaukelt, dass er sich in einer anderen Welt, in einer überzeugend ausgestalteten fremden Umgebung befindet, in der er dann seine Abenteuer erlebt. Ian Beck hat diese Idee für seinen Roman genutzt.

Weiterlesen: Ian Beck: Pastworld (Buch)

Noli Me Tangere (Comic)

Robert Heracles
Noli Me Tangere
Titelillustration und Zeichnungen von Robert Heracles
Kolorierung von Robert Heracles & Ingo Schwedler
THENEXTART, 2010, Heft, 28 Seiten, 4,90 EUR, ISBN 978-3-939400-27-1

Thomas Folgmann

Zyke, ein Soldat der Erde im Kampf gegen Außerirdische, erwacht in einer Klinik. Diese ist ihm zwar bekannt, aber dass nun überall die ehemaligen oder vermeintlich feindlichen Aliens herumlaufen, trifft ihn hart, umso mehr als er sich schon bald nicht mehr sicher sein kann, was nun Realität ist und was Traum. Obwohl er Gleichgesinnte trifft und mit diesen weitere Menschen befreit, ist selbst das womöglich nur Phantasie.

Weiterlesen: Noli Me Tangere (Comic)

Markus Heitz: Collector (Buch)

Markus Heitz
Collector
Titelillustration von Nele Schütz Design
Heyne, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 654 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-453-52650-1

Armin Möhle

Mit „Collector“ wendet sich Markus Heitz, der sich als Autor bislang in der Fantasy („Ulldart“-, „Zwergen“- und „Die Mächte des Feuers“-Zyklen sowie Einzelromane, Piper) und im Horror („Die Bestie“- und „Kinder des Judas“-Zyklen, ebenfalls Piper) bewegte, der Science Fiction zu.

Weiterlesen: Markus Heitz: Collector (Buch)

Mirror's Edge – Das Prequel zum Game (Comic)

Mirror's Edge – Das Prequel zum Game
Autorin: Rhianna Pratchett
Zeichnungen: Matthew Dow Smith
Tusche: Jon Bolerjack
Farben: Jim Charalampidis
Lettering: Alessandro Benedetti
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-959-5

Britta van den Boom

2008 kam das Computerspiel „Mirror's Edge“ von Electronic Arts auf den Markt, das durch ein neues Prinzip und Design aufmerksam machte. Statt wie in einem herkömmlichen Ego-Shooter Gegner zu bekämpfen, ging es hier darum, hoch über den Dächern einer Stadt möglichst schnell und von den Sicherheitskräften ungesehen, voranzukommen, um als ‚Runner‘ Aufträge zu erfüllen. Die unglaublichen Sprung- und Kletterfertigkeiten der Hauptfigur Faith, die frische Idee und die Geschichte machten „Mirror's Edge“ zu einem Beststeller.

Weiterlesen: Mirror's Edge – Das Prequel zum Game (Comic)