Jack McDevitt: Zeitreisende sterben nie (Buch)

Jack McDevitt
Zeitreisende sterben nie
(Time Travelers Never Die, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Frauke Meier
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei-Lübbe, 2011, Taschenbuch, 525 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-24396-9

Von Gunther Barnewald

Als der Physiker Michael Shelborne plötzlich aus seinem von innen verschlossenen Haus verschwindet, erhält sein Sohn Adrien, genannt Shel, ein kleines Päckchen durch einen Anwalt, den Shels Vater beauftragt hatte. Es enthält drei kleine elektronische Gräte und die Maßgabe, diese tunlichst zu zerstören, sollte Michael verschwunden sein.

Weiterlesen: Jack McDevitt: Zeitreisende sterben nie (Buch)

Star Wars 84 (Comic)

Tom Taylor
Star Wars 84
Blutsbande – Jango und Boba Fett 1
(Star Wars: Blood Ties – Jango and Boba Fett #1, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration, Zeichnungen und Farbe von Chris Scalf
Panini, 2011, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Zu den Randfiguren der „Star Wars“-Saga gehört der Kopfgeldjäger Boba Fett. Auch wenn er in der alten Trilogie nur einen kurzen Auftritt hatte, so machten ihn später Romane und Comics so interessant, dass ihm in der jüngeren Trilogie ein größerer Part eingeräumt wurde, respektive seinem Vater. Aus diesem Grunde erscheinen auch jetzt immer noch Geschichten um den Kopfgeldjäger, so wie die neue Geschichte „Blutsbande“.

Weiterlesen: Star Wars 84 (Comic)

Maddrax 287: Meister der Lüge, Christian Schwarz (Buch)

Maddrax 287
Meister der Lüge
Christian Schwarz
Titelbild: Modo
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Der Zeppelin von Rulfan befindet sich mit Maddrax, Aruula, Xij und anderen auf dem Weg nach Agartha. Mit an Bord ist auch der Chefexekutor Alastar. Dieser spielt offenbar ein falsches Spiel und ist unter seltsamen Umständen Mitglied der Gruppe geworden.

Weiterlesen: Maddrax 287: Meister der Lüge, Christian Schwarz (Buch)

Supernatural 3: Der Anfang vom Ende (Comic)

Andrew Dabb, Daniel Loflin, Eric Kripke
Supernatural 3
Der Anfang vom Ende
(Supernatural: Beginning´s End, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Hartmut Klotzbücher
Zeichnungen von Diego Olmos & Matthew Don Smith
Farbe von Martina Martinez
Panini, 2011, Paperback mikt Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-386201-078-3

Von Christel Scheja

„Supernatural“ begann als klassische Dämonenjäger-Serie. Zwei Brüder ziehen auf der Suche nach ihrem Vater durch das Land. Dieser ist seit einiger Zeit verschwunden, vielleicht auch deswegen, weil er dem Mörder seiner Frau zu nahe gekommen ist. In den folgenden Staffeln entwickelte sich ein viel größerer und epochaler Konflikt daraus. Es stellte sich heraus, dass die beiden Brüder Schlüsselfiguren weit höherer Mächte sind.

Weiterlesen: Supernatural 3: Der Anfang vom Ende (Comic)

Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Neil Gaiman
Zerbrechliche Dinge
(Fragile Things, 2006)
Deutsche Übersetzung von Hannes und Sara Riffel und von Karsten Singelmann
(für die Geschichte „Der Herr des Tals“)
Klett-Cotta, 2010, Hardcover, 330 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-608-93876-0

Von Irene Salzmann

In „Zerbrechliche Dinge“ findet man mehrere phantastische Kurzgeschichten des britischen Autors Neil Gaiman. Vor dem Kauf sollte man der Anmerkung „neu zusammengestellt“ Beachtung schenken, denn gegenüber der amerikanischen Original-Ausgabe wurden die hier veröffentlichten Storys nicht nur gekürzt – von den 32 Erzählungen und Gedichten druckte man lediglich 14 Geschichten ab und verzichtete überdies auf die Kommentare Gaimans. Von daher werden Puristen vielleicht „Fragile Things“ den Vorzug geben wollen.

Weiterlesen: Neil Gaiman: Zerbrechliche Dinge (Buch)

Emilio Salgari: Die Piraten von Malaysia (Buch)

Emilio Salgari
Die Piraten von Malaysia
(I Pirati della Malesia)
Aus dem Italienischen übersetzt von Jutta Wurm
Titelillustration von Alberto Della Valle
Wunderkammer, 2010, Hardcover, 336 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-93906217-2

Von Carsten Kuhr

Willkommen zum ungeduldig erwarteten dritten Band der Werksausgabe des „Malaysia“Zyklus aus der Feder Emilio Salgaris. Vorliegender Band verbindet die Plots der beiden ersten Teile miteinander. 1891 bis 1893 in verschiedenen Tageszeitungen erstveröffentlicht, verknüpft der Autor hier die Handlung um den Inder Tremal-Naik aus „Die Geheimnisse des schwarzen Dschungels“ mit der „Sandokan“-Saga aus „Der Tiger von Mompacem“.

Weiterlesen: Emilio Salgari: Die Piraten von Malaysia (Buch)

Julie Kenner: Erwachen – Blood Lily Chronicles 1 (Buch)

Julie Kenner
Erwachen
Blood Lily Chronicles 1
(Tainted)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Katrin Mrugalla und Richard Betzenbichler
Titelillustration von Ramona Popa
Lyx, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 368 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8396-4

Von Carsten Kuhr

Nichts geht über Mutterliebe. Doch wenn die Mutter unerwartet und viel zu früh stirbt, der Vater sich dem Suff hingibt, dann muss die ältere Schwester eben auf ihre junge Schwester aufpassen. Dass diese dann von einem perversen Stalker verfolgt und brutal vergewaltigt wird, bringt Lily Carlyle an den Rand der Verzweiflung. Als der Täter dann aufgrund eines Formfehlers noch als freier Mann das Gericht verlässt, dreht Lily durch. Selbstjustiz ist angesagt, die Rache in Form einer tödlichen Kugel ihr Ziel. Dass sie selbst dabei draufgeht nimmt sie billigend in Kauf, immerhin ist ihre kleine Schwester gerächt und sicher – meint sie zumindest.

Weiterlesen: Julie Kenner: Erwachen – Blood Lily Chronicles 1 (Buch)

Mary Janice Davidson: Einfach königlich – Alaskan Royals 2 (Buch)

Mary Janice Davidson
Einfach Königlich
Alaskan Royals 2
(The Royal Pain)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Barbara Fürst
Titelillustration von Ramona Popa
Lyx, 2011, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 334 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8314-8

Von Carsten Kuhr

Seitdem die königliche Familie derer von Alaska vor Generationen den Russen selbigen Landstrich abgenommen haben, sind die Gazetten voll von den ungewöhnlichen Royals. Der König höchstselbst findet sein Glück als einfacher Fischer an Bord eines Hochseekutters, der Kronprinz hat eine vorlaute Bürgerliche geehelicht und die älteste der königlichen Töchter hat ihrem Vater das Leben gerettet. Seitdem sie den Attentäter getötet hat aber hat die laut Medienberichten schönste Frau der Welt ein paar Probleme mehr als bislang schon. An Durchschlafen ist nicht mehr zu denken, Albträume suchen sie heim, und auch der Appetit hat gelitten.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Einfach königlich – Alaskan Royals 2 (Buch)

Sternenfaust 155: Die Vergessenen, Jana Paradigi (Buch)

Sternenfaust 155
Die Vergessenen
Jana Paradigi
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

In Heft 152 hatte Dana Frost die STERNENFAUST wieder betreten und die Befehlsgewalt übernommen, nachdem Admiral Taglieri das Amt des Ratsvorsitzenden angetreten hatte. Das Schiff befindet sich in Transalpha.

Weiterlesen: Sternenfaust 155: Die Vergessenen, Jana Paradigi (Buch)

Christoph Weidler (Hrsg.): Saramee – Zeit der vier Monde (Buch)

Christoph Weidler (Hrsg.)
Saramee: Die Zeit der vier Monde
Titelbild und Innenillustration von Chris Schlicht
Atlantis, 2010, Paperback, 180 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-31-0

Von Carsten Kuhr

Willkommen zurück in der Fantasy-Stadt am Meer. Hier, in einer fernen, archaischen Welt, wo nicht selten das Recht des Stärkeren, des Brutaleren regiert, wo Streitigkeiten mit der blanken Klinge ausgetragen werden und Becher nur zu oft neben Wein und Bier auch Gift enthalten, gilt es über neue Schicksale zu berichten. Einmal mehr hat Christoph Weidler – vorliegend – vier Barden aufgefordert, ihre Mähr zu Gehör zu geben.

Weiterlesen: Christoph Weidler (Hrsg.): Saramee – Zeit der vier Monde (Buch)