Robert Kraft: Um die indische Kaiserkrone 1 (Buch)

Robert Kraft
Um die indische Kaiserkrone 1
Erlebnisse eines Deutschen im Lande der Wunder
Titelbild und Innenillustrationen: Adolf Wald
Verlag Dieter von Reeken, 2024, Hardcover, 454 Seiten, 32,50 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Im zweiten von Kraft veröffentlichten Kolportage-Roman, widmet sich der Verfasser einer Geschichte, die eigentlich fernab der deutschen Heimat spielt.

Der Roman beginnt in London und widmet sich in der Folge den Geschehnissen, die letztlich zum Aufstand der Inder gegen die britischen Kolonialherren gipfelte.

Sir John Retcliffe verfasste bereits früh eine abenteuerliche Aufarbeitung des Aufstandes unter dem Titel „Nena Sahib oder die Empörung in Indien“ - nun widmet sich Kraft den Geschehnissen.

Allerdings beginnt Kraft seine Sage um Entführung, Verrat und Aufstand zeitlich weit früher.

Weiterlesen: Robert Kraft: Um die indische Kaiserkrone 1 (Buch)

James J. Butcher: Dead Man's Hand - Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Buch)

James J. Butcher
Dead Man's Hand
Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1
(Dead Man's Hand, 2022)
Heyne, 2024, Paperback, 478 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wie überall auf der Welt teilen sich auch in Boston, Massachusetts, die Gewöhnlichen ihre Heimat mit den Paranormalen. Und im Department für unorthodoxe Angelegenheiten sind die Auditoren die magische Elite, staatlich zugelassene Hexen, die über Kevlarmasken, Zaubersprüche und die damit verbundene Macht und das Prestige verfügen. Grimshaw Griswald Grimsby ist... trotz eines mehrjährigen Studiums leider keiner dieser Auditoren.

Nachdem er bei der Ausbildung durchfiel und von seiner Ausbilderin, der gefährlichsten Hexe der Welt, als „nicht für die Abteilung geeignet“ entlassen wurde, versucht Grimsby, sich mit einem Leben als mittelmäßiger Hexer abzufinden. Aber er kann nicht anders, als zu hoffen, dass er irgendwie, irgendwo eine weitere Chance bekommt, seine Fähigkeiten zu beweisen. Bis dahin arbeitet er als Clown-Zauberer für Geburtstagskinder im versifften Burger-Paradies des Gewerbegebiets - ab und an darf er dort auch die Toiletten reinigen.

Weiterlesen: James J. Butcher: Dead Man's Hand - Die unorthodoxen Fälle des Grimshaw Griswald Grimsby 1 (Buch)

Skulduggery Pleasant 1: Bad Magic (Comic)

Skulduggery Pleasant 1
Bad Magic
(Skulduggery Pleasant: Bad Magic, 2023)
Text: Derek Landy
Zeichnungen: P. J. Holden
Übersetzung: Franca Fritz und Heinrich Kopp
Loewe, 2024, Hardcover, 144 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ben Aaronovitch hat es mit seiner Serie „Die Flüsse von London“ vorgemacht, jetzt legt Derek Landy nach. Denn mit „Bad Magic“ ist der erste Band einer Reihe von Graphic Novels um seinen knochigen Helden Skulduggery Pleasant erschienen. Hierzulande gibt der Loewe Verlag die Geschichten heraus, die sich an Leser ab vierzehn Jahren wenden.


Termoncara ist eine kleine, verschlafen scheinende Stadt irgendwo in Irland, in der nichts los zu sein scheint. Doch seit einiger Zeit häufen sich Morde und nicht zuletzt raunt man, dass dort ein Monster umgeht - also treten Skulduggery Pleasant und Walküre Unruh kurzerhand auf den Plan.

Weiterlesen: Skulduggery Pleasant 1: Bad Magic (Comic)

Bernhard Trecksel: Flammenlied - Die vier Könige 1 (Buch)

Bernhard Trecksel
Flammenlied
Die vier Könige 1
Piper, 2024, Hardcover, 496 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der 1980 geborene Bernhard Trecksel hat nicht nur über dreißig Jahre Erfahrung im Tischrollenspiel und als Entwickler von Games gesammelt, er ist auch als Autor kein Unbekannter mehr. So ist seit dem Jahr 2014 die Trilogie um den Totenkaiser erschienen. Nun legt er mit „Flammenlied“ den ersten Band der Dilogie „Die vier Könige“ vor.


Sie sind völlig unterschiedlich, jedoch eint sie eine dunkle Vergangenheit, durch die sich Gjalar, der Zwergenbarde, die Elfe Tanaqui, der Paladin Bowen und der Feuermagier Kato eigentlich meiden müssten, denn ein Jeder hat Grund, mindestens einen der anderen zu hassen und verabscheuen. Doch dann locken sie die Nachrichten über unnatürliche Waldbrände in das Dorf Dunkelfall und aus gemeinsamem Interesse heraus müssen sie nicht nur plötzlich eng zusammenarbeiten, sondern sich auch hinab in die Tiefen der Erde wagen, in denen in der Dunkelheit unbekannte Gefahren lauern.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Flammenlied - Die vier Könige 1 (Buch)

Noah Stoffers: A Midsummer‘s Nightmare (Buch)

Noah Stoffers
A Midsummer‘s Nightmare
Knaur, 2024, Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Schottische See ist bekannt dafür, dass es hier stürmisch und unwirtlich zugeht. Ausgerechnet hier, auf der kleinen vorgelagerten Insel Saint Hilma, existieren seit Generationen mehrere Elite-Internate, auf denen die Zöglinge, zumeist aus begüterten Familien stammend, auf die zukünftige Rolle in der Society vorbereitet werden.

Ari kommt aus einem nicht unbedingt typischen Haushalt. Siese Familie kann sich den Aufenthalt kaum leisten, kratzt mühsam jeden Penny zusammen, um das hohe Schulgeld zu bezahlen. Dass Ari sich kürzlich als nicht-binär und transmaskulin geoutet hat, erschwert die Situation für sies weiter.

Weiterlesen: Noah Stoffers: A Midsummer‘s Nightmare (Buch)

Ann Leckie: Der Rabengott (Buch)

Ann Leckie
Der Rabengott
(The Raven Tower, 2019)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 360 Seiten, 26,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Königreich Iraden. Hier sind die Bürger sicher, werden sie doch von dem Rabengott und seinem menschlichen Statthalter geschützt. Stirbt der Rabe - nicht der Gott, das versteht sich ja von selbst, sondern seine Personifizierung -, dann muss der Statthalter ebenso sterben und sein Nachfolger übernimmt zusammen mit einem neuen Raben das Amt. Man kann sich vorstellen, dass die Bewerbungen für das Amt nicht eben deren viele sind, zumeist rekrutieren sich die Statthalter aus einer Familie; die Nachfolger werden Zeit ihres Lebens auf ihre Tätigkeit vorbereitet.

Weiterlesen: Ann Leckie: Der Rabengott (Buch)

Maiya Ibrahim: Gewürzstraße (Buch)

Maiya Ibrahim
Gewürzstraße
(Spice Road, 2023)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Carlos Quevedo
Panini, 2024, Paperback, 458 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Generationen ist die Wüstenstadt Qalia und deren Umgebung von der restlichen Welt getrennt. Ein Bund sorgt dafür, dass die Menschen dort sicher sind, während sie mit ihren Kräften für den Schutz der Stadt und ihrer Umgebung sorgen. Der Misra-Tee, aus der Rinde des gleichnamigen Baumes gewonnen, verleiht ihnen magische Kräfte; Befähigungen, mit den Elementen des Landes zu interagieren, diese zu nutzen und damit Unglaubliches zu bewerkstelligen.

Als der ältere Bruder unserer Erzählerin Imani eines Tages spurlos verschwindet und dabei ein größerer Vorrat an der zauberkräftigen Rinde mit diesem vermisst wird, geht man davon aus, dass Atheer dem zauberkräftigen Tee verfallen war und letztlich den Djinns zum Opfer fiel.

Weiterlesen: Maiya Ibrahim: Gewürzstraße (Buch)

John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

John Scalzi
Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster
(The Kaiju Preservation Society, 2022)
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2024, Paperback, 336 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich wollte Jamie ja in Chicago seine Master-Arbeit über SF schreiben, dann entschied er, dass es vielleicht doch geschickter wäre, in New York Karriere zu machen. In einem Start-up für kontaktlose Essensauslieferungen will er durchstarten - bis ihn der Boss nach einem halben Jahr zu den Fahrern entsorgt. Mitten während Corona muss er froh sein, wenigstens noch etwas zu verdienen - bis sein Ex-Boss das Unternehmen an Uber verkauft und er auf die Straße gesetzt wird.

Da kommt das Angebot eines entfernten Bekannten gerade rechtzeitig: Er soll Sachen schleppen, irgendwo im Nichts, während die Wissenschaftler eine Spezies erforschen und schützen wollen.

Weiterlesen: John Scalzi: Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaiju-Monster (Buch)

Leigh Brackett: Schwelende Rebellion (Buch)

Leigh Brackett
Schwelende Rebellion
Übersetzung: Dr. Helmut W. Pesch
Titelbild: s.BENeš
Carcosa, 2024, Paperback, 264 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einem Sonnensystem, wie man es sich im Vor-Raumfahrtzeitalter vorstellte. Die Planeten, allen voran Mars, Venus und Merkur haben eine tropische beziehungsweise Wüstenatmosphäre und sind von wilden Stämmen besiedelt. Überall kann man auf Ruinen einstiger Hochzivilisationen stoßen, es gilt das Recht des Stärkeren, des Brutaleren.

In dieser Welt wuchs Eric John Stark auf dem Merkur bei einem der dortigen Stämme auf. Der Erdenmann hat sich dabei nicht nur den Respekt und die Achtung vor fremden, nur auf den ersten Blick primitiven Kulturen angeeignet, er hat auch seine animalische Seite akzeptiert.

Weiterlesen: Leigh Brackett: Schwelende Rebellion (Buch)

Rick Riordan: Der Kelch der Götter - Percy Jackson 6 (Buch)

Rick Riordan
Der Kelch der Götter
Percy Jackson 6
(The Chalice of the Gods, 2023)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Kerstin Schürmann
Carlsen, 2024, Hardcover, 320 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Da sind wir wieder - gestatten, dass ich mich erneut vorstelle (ich weiß ja, dass ihr alle mich schon kennt, aber Höflichkeit und so weiter)? Percy Jackson der Name, Halbgott, Sohn von Poseidon und mehrfacher Weltenretter.

Das hilft mir nur leider nicht sonderlich viel, wenn ich auf das College in Neu-Rom gehen will. Zeus hat entschieden, dass er mich nur zulässt, wenn ich ihm neben dem Abschlusszeugnis (auch so ein gewisses Problem) auch noch drei Empfehlungsschreiben von Göttern präsentiere.

Weiterlesen: Rick Riordan: Der Kelch der Götter - Percy Jackson 6 (Buch)