Ashley Shuttleworth: A Dark and Hollow Star - Nichts ist gefährlicher als ein Märchen (Buch)

Ashley Shuttleworth
A Dark and Hollow Star - Nichts ist gefährlicher als ein Märchen
(A Dark and Hollow Star, 2021)
Übersetzung: Katarina Rinas
Titelbild: Christophe Young
Cross Cult, 2023, Paperback, 672 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ashley Shuttleworth ist eine kanadische Schriftstellerin mit einem Abschluss in Englischer Literatur, die schon eine ganze Weile Young-Adult-Romane verfasst und nun auch tiefer in die Phantastische Literatur eintaucht. Ihr Urban-Fantasy-Roman „A Dark and Hollow Star - Nichts ist gefährlicher als ein Märchen“ ist Auftakt zu einer Trilogie.


Vor vielen Jahrhunderten verpflichteten sich die acht Feenhöfe, mit den Menschen zusammen zu existieren und diesen nicht mehr zu schaden, und zwar weltweit. Allerdings erschüttern seit einiger Zeit grausame Ritualmorde den Frieden. Ziel des oder der unbekannten Täter sind „Eisengeborene“, Menschen die auch Feenblut in sich tragen.

Weiterlesen: Ashley Shuttleworth: A Dark and Hollow Star - Nichts ist gefährlicher als ein Märchen (Buch)

Hannah Kaner: Godkiller (Buch)

Hannah Kaner
Godkiller
Godkiller 1
(Godkiller, 2023)

Übersetzung: Wolfgang Thon

Illustrationen & Karte: Tom Roberts
Piper, 2024, Paperback, 448 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die in Northumbria geborene Hannah Kaner lebt heute in Schottland und arbeitet im Gesundheitswesen. Beim Schreiben lässt sie sich von Mythen aus der ganzen Welt inspirieren, von wütenden Frauen lenken und stellt auch immer wieder die Frage, was einen Menschen ausmacht. Ihr Debüt „Godkiller“, der Auftakt zu einer ganzen Trilogie wurde auf TikTok offenbar zu einer Sensation, was nun auch Piper veranlasst, das Buch in einer besonderen Ausstattung herauszugeben.

Weiterlesen: Hannah Kaner: Godkiller (Buch)

Ursula Poznanski: Die Burg (Buch)

Ursula Poznanski
Die Burg
Knaur, 2024, Hardcover, 398 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Maxim Ascher betreibt einige kleinere Escaperooms, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Da seine Locations als besonders einfallsreich gelten, lädt ihn der Milliardär Nevio zur Eröffnung seines ersten großen Escaperooms ein, der eine neue Zeit für die Spielparadiese einleiten soll, steuert hier doch eine Künstliche Intelligenz (KI) die Spielsituationen und Rollenverteilungen.

Maxim bekommt viel Geld für die Teilnahme geboten, so dass er dieses Angebot nicht ausschlagen kann.

Weiterlesen: Ursula Poznanski: Die Burg (Buch)

Lucia Herbst: Persephone - Verdammt mächtig (Buch)

Lucia Herbst
Persephone - Verdammt mächtig
Greek Goddesses 2
Piper Wundervoll, 2024, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wenn man an die griechischen Göttinnen denkt, hat man zumeist Hera, Athene und Artemis im Kopf. Lucia Herbst greift in ihrer Reihe allerdings diejenigen mythischen Frauen auf, die eher in der zweiten Reihe stehen, aber eines gemeinsam haben - an ihnen wurden schwere Verbrechen begangen. Nun ist Persephone an der Reihe.


Medusa hat mit ihrer Anklage mehr losgetreten als gedacht, denn nun beschließt auch Persephone, die der Gorgone geholfen hat, das anzuzeigen, was Hades und Co. ihr angetan haben, auch um den eigenen Seelenfrieden zu finden. Denn die Zeit, in der sie die Geschicke der Unterwelt in den Händen hielt, zeigen ihr, dass auch bei ihr Einiges im Argen liegt.

Weiterlesen: Lucia Herbst: Persephone - Verdammt mächtig (Buch)

Patrick Rothfuss: Der Weg der Wünsche (Buch)

Patrick Rothfuss
Der Weg der Wünsche
(The Narrow Road Between Desires, 2023)
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Hobbit Presse, 2023, Hardcover, 220 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Vor über zehn Jahren schaffte es Patrick Rothfuss mit dem ersten Band seiner „Königsmörder-Chronik“ viele Leser zu faszinieren, allerdings herrscht seit dem zweiten Band der Trilogie Ruhe. Stattdessen begann der Autor, Nebencharaktere seiner Saga in den Mittelpunkt zu rücken, aktuell ist es Bast der Fae, mit dem die Leser einen Tag in „Der Weg der Wünsche“ verbringen dürfen. Der Roman ist eine Erweiterung der Kurzgeschichte „Der Blitzbaum“ in eine Novelle.

Weiterlesen: Patrick Rothfuss: Der Weg der Wünsche (Buch)

Das Land der Juwelen 12 (Comic)

Haruko Ichikawa
Das Land der Juwelen 12
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2024, Paperback, 196 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zweieinhalb Jahre liegen zwischen dem vorigen und diesem Band von „Das Land der Juwelen“ und irgendwie fühlt sich dieser nun auch wie ein lange erwarteter Abschlussband an - aber ob er dies ist, das bleibt offen.


Die letzten Ereignisse, auch der Krieg zwischen den Juwelen und den Mondbewohnern, haben interessante Wahrheiten ans Licht gebracht, die alles verändern könnten. Denn immerhin haben vor allem die Juwelen lange mit einer Lüge gelebt, was Meister Brillant angeht.

Weiterlesen: Das Land der Juwelen 12 (Comic)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 14 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 14
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2024, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ beendete im letzten Band eine Ära und startet nun richtig in den nächsten großen Handlungsbogen, denn die Zeit der Untätigkeit ist vorbei und die Crew beginnt ein neues spannendes Abenteuer.


Immerhin ist das Schiff jetzt wieder einsatzfähig und in einigen Bereichen besser ausgestattet als zuvor, so dass sie wieder aufbrechen und neue Jagden starten können. Dann aber erfahren sie etwas, was ihnen gar nicht gefällt. Die Crew der „Plana Grava“, Konkurrentin der „Quin Zaza“, macht sich auf die Jagd nach dem größten und gefährlichsten aller Drachen: Typhon. Wenn sie ihn erlegen, können sie auch ungehindert andere erlegen, und das könnte für das Aussterben alle Tiere sorgen…

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 14 (Comic)

Lucia Herbst: Medusa - Verdammt lebendig (Buch)

Lucia Herbst
Medusa - Verdammt lebendig
Greek Goddesses 1
Piper Wundervoll, 2022, Paperback, 352 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1982 geborene und heute mit ihrer Familie in München lebende Lucia Herbst arbeitet heute als Gutachterin. Aber sie schreibt auch mit Leidenschaft Fantasy, die auf Märchen und antiken Sagen basiert, wie man an ihrem 2023 mit dem Seraph ausgezeichneten Debüt „Medusa -Verdammt Lebendig“ merkt, dem Auftakt der Reihe „Greek Goddesses“.


Über Jahrtausende musste sich Medusa verbergen und auch jetzt versteckt sie sich noch in einem Appartement in Köln. Aber nun wagt sie etwas, was sie sich bisher nicht getraut hat: Sie erhebt Anklage gegen die Götter, die sie einst grausam misshandelten und dazu verfluchten, ein Monster zu sein.

Weiterlesen: Lucia Herbst: Medusa - Verdammt lebendig (Buch)

Die drei Musketiere 2: Milady (Comic)

Die drei Musketiere 2
Milady
Text: Néjib
Titelbild und Zeichnungen: Cedric Tchao
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2024, Paperback, 200 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Analog zu den Filmen findet nun auch der Manga um „Die drei Musketiere“ mit dem zweiten Band seinen Abschluss. Stand im ersten Buch noch der junge Gascogner D‘Artagnan im Vordergrund, so ist es diesmal die schurkische Milady, die den vier Kämpfern für den König zu schaffen machen darf.


Die Königin konnte gerettet und auch Frankreich vor einem Skandal gerettet werden, das ändert aber nichts daran, dass der Krieg mit England unausweichlich zu sein scheint, auch wenn noch ein paar Interventionsversuche gestartet werden. Die Festung La Rochelle ist dabei Dreh- und Angelpunkt.

Weiterlesen: Die drei Musketiere 2: Milady (Comic)

Star Trek: Die Autobiographie von Jean-Luc Picard, David A. Goodman (Buch)

David A. Goodman
Star Trek: Die Autobiographie von Jean-Luc Picard
(The Autobiography of Jean-Luc Picard, 2023)
Übersetzung: Katrin Lichtermann
Cross Cult, 2024, Hardcover, 464 Seiten, 28,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem „Star Trek“-Fans bereits vor einem Jahr Einblick in die Vorgeschichte von Kathryn Janeway nehmen durften, ist nun der bedeutendste Captain der „Next Generation“-Ära an der Reihe. Und so präsentiert Cross Cult jetzt auch „Die Autobiographie von Jean-Luc Picard“.


Jean-Luc Picard wächst in einer eher bodenständigen Familie in einem kleinen Ort in Frankreich auf. Aber anders als sein Vater und sein Bruder beginnt er schon früh, von den Sternen zu träumen - etwas, was nur seine Mutter unterstützt.

Weiterlesen: Star Trek: Die Autobiographie von Jean-Luc Picard, David A. Goodman (Buch)