Maddrax 296: Totes Land, Oliver Fröhlich (Buch)

Maddrax 296
Totes Land
Oliver Fröhlich
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

In den letzten Bänden hatten Maddrax, Aruula, Xij und Rulfan das sagenumwobene Agartha erreicht und besucht, Alastor war dabei umgekommen. Nun befindet sich das Team im Zeppelin auf dem Rückweg nach Ostdeutschland, es gilt zu erforschen, was die ehemaligen Versteinerten dort in einer geheimnisvollen Halle planen. Auf dem Weg dorthin befindet sich nun auch die Gegenspieler von Maddrax, nämlich Kroow, Jenny und Mutter.

Weiterlesen: Maddrax 296: Totes Land, Oliver Fröhlich (Buch)

Fringe 1: Der Anfang (Comic)

Zack Whedon, Julia Cho, Mike Johnson u.a.
Fringe 1
Der Anfang
Aus dem Amerikanischen von Hartmut Klotzbücher
Zeichnungen von Tom Mandrake & Simon Coleby
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-150-6

Von Christel Scheja

„Fringe“ ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die seit einigen Jahren auch in Deutschland von den Zuschauern begeistert angenommen wird. Wirkte sie zunächst noch wie eine moderne Kopie von „Akte X“, zeigt sich nun, dass der Hintergrund von „Fringe“ ein ganz anderer ist. Angefangen hat jedenfalls alles mit der FBI-Agentin Olivia Dunham, die zusammen mit dem exzentrischen Wissenschaftler Walter Bishop und dessen Sohn Peter versucht, das vermehrte Auftreten seltsamer Geschehnisse aufzuklären und dabei immer mehr Verbindungen erkennt.

Weiterlesen: Fringe 1: Der Anfang (Comic)

Nautilus 87 (Magazin)

Nautilus 87
Juni 2011
Abenteuer Medien Verlag, 2011, Heft, 52 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Der Superhelden-Sommer geht in die zweite Runde. Diesmal stehen die X-Men bereit, wenn auch diesmal in der Vergangenheit. Der neue Film der Reihe erzählt, wie alles begann, Charles Xavier die Schule für begabte Jugendliche gründete und sich mit Erik Lensherr entzweite. Allerdings gibt es dazu nur direkte Filmberichte und Interviews, keine weiterführenden Artikel.

Weiterlesen: Nautilus 87 (Magazin)

Buffy – The Vampire Slayer Staffel 8, Band 8: Der letzte Widerstand! (Comic)

Joss Whedon & Jane Espenson
Buffy the Vampire Slayer Staffel 8, Band 8
Der letzte Widerstand!
(Buffy the Vampire Slayer, Season 8: Vol 8: Last Gleaming, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelbild von Jo Chen
Zeichnungen von Georges Jeanty, Karl Moline & Andy Owens
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-86201-051-6

Von Christel Scheja

„Der letzte Widerstand!“ bringt die achte Staffel von „Buffy – Im Bann der Dämonen“ zum Abschluss und schafft einen Neubeginn, wie in den Zeiten der Fernsehserie selbst.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer Staffel 8, Band 8: Der letzte Widerstand! (Comic)

Mirjam Mous: Boy 7 (Buch)

Mirjam Mous
Boy 7
Übersetzung aus dem Niederländischen von Verena Kiefer
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 270 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-401-06562-5

Von Christel Scheja

Die 1963 geborene Mirjam Mous arbeitete früher als Sonderschullehrerin, bis sie sich dazu entschied, Vollzeit-Autorin zu werden. „Boy 7“ ist einer ihrer aktuelleren Mystery-Thriller für jung und alt.

Weiterlesen: Mirjam Mous: Boy 7 (Buch)

Dragon Age (Comic)

Orson Scott Card & Aaron Johnston
Dragon Age
(Dragon Age 1-6, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Titelbild von Humberto Ramos & Edgar Delgado
Zeichnungen von Mark Robinson, Anthony J. Tan, & Jason P. Martin
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-094-3

Von Christel Scheja

Der Comic „Dragon Age“ basiert auf dem Videogame „Dragon Age: Origins“ von EA Games, das mehr interagierendes Rollenspiel ist und weniger Strategiespiel oder Action-Egoshooter. Das macht sich tatsächlich auch an der Geschichte der Graphic-Novel bemerkbar.

Weiterlesen: Dragon Age (Comic)

Perry Rhodan 2597: Hyperkälte, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2597
Hyperkälte
Christian Montillon
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Im vorherigen Band wechselte die Handlung ins Solsystem, in dem seit einiger Zeit das Feuerauge die Menschen bedrohte. Es hatten sich Globisten und Shohaaken im Parablock verbunden, um die Vernichtung des Solsystems abzuwenden und ES zu helfen. Das Schlimmste wurde dabei erst verhindert, dann jedoch hatte ES sich Millionen Globisten einverleibt.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2597: Hyperkälte, Christian Montillon (Buch)

Laini Taylor: Der verbotene Kuss (Buch)

Laini Taylor
Der verbotene Kuss
(Lips Touch: Three Times, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg
Titelgestaltung von zeichenpool unter Verwendung eines Fotos von iStockphoto/Lukasz Laska; Shutterstock (Arvind Balaraman, Peter Waters)
51 Farbillustrationen (Weiß-Rotbraun-Grau-Schwarz) im Innenteil von Jim Di Bartolo
cbt, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 384 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-30700-7

Von Petra Weddehage

Laini Taylors Jugendbuch enthält drei wunderschöne Geschichten über drei außergewöhnliche Mädchen und drei magische Küsse.

Weiterlesen: Laini Taylor: Der verbotene Kuss (Buch)

Star Trek Titan 1: Eine neue Ära, Michael A. Martin & Andy Mangels (Buch)

Star Trek Titan 1
Michael A. Martin & Andy Mangels
Eine neue Ära
(Star Trek – Titan: Taking Wing)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2008, Taschenbuch, 356 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-01-4

Von Petra Weddehage

Will Riker und Deanna Troi sind nach den Ereignissen um den Prätor Shinzon im Romulanischen Imperium endlich auf dem Raumschiff „Titan“ angekommen. Will ist nun stolzer Captain dieses Schiffes, und mit Ehrgeiz macht er sich an sein Projekt, so viele unterschiedliche Völker der Föderation an Bord aufzunehmen, wie es nur geht. Dabei gibt es so exotische Wesen wie den Chefarzt Dr. Ree, der stark an einen T-Rex erinnert.

Weiterlesen: Star Trek Titan 1: Eine neue Ära, Michael A. Martin & Andy Mangels (Buch)

100% Marvel 55: Thor: Loki (Comic)

Roberto Aguirre-Sacasa
100% Marvel 55
Thor: Loki
(Loki 1 – 4, 2010/2011)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweitzer
Titelillustration und Zeichnungen von Sebastian Fiumara
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 14,95 EUR

Von Petra Weddehage

Loki wurde einst von Odin adoptiert. Schon als Kind neigte er dazu, anderen Asen Streiche zu spielen. Im Laufe seines Lebens wurden diese jedoch zunehmend bösartiger. Den Höhepunkt seiner Gemeinheiten erreichte er wohl, als er Sif, der Gefährtin Thors, ihre wunderschönen goldenen Haare abschnitt. Seine Taten zielten immer mehr darauf ab, Thor oder Balder in Misskredit zu bringen. Er wollte, dass die Liebe Odins nur ihm gehört. Von Neid und Eifersucht zerfressen trieb er lange sein Spiel mit den Asen, die immer wieder Entschuldigungen für ihn fanden.

Weiterlesen: 100% Marvel 55: Thor: Loki (Comic)