Yakari 1: Der große Streit (Comic)

Yakari 1
Der große Streit
(Yakari 16: Le premier galop, 1990)
Text: Job (André Bibin)
Zeichnungen: Derib (Claude de Ribaupierre)
Aus dem Französischen von Eckart Schott
Ehapa, 2011, Album, 48 Seiten, 4,99 EUR

Von Irene Salzmann

Die älteren Leser kennen „Yakari“ noch von früher: Ab 1977 veröffentlichte der Carlsen Verlag mehrere Alben, später setzte Salleck Publications die Reihe fort. Nun präsentiert Ehapa einige dieser Geschichten als Softcover-Album, jedoch nicht in chronologischer Reihenfolge. Dies bemerkt man spätestens nach einigen Panels, denn „Der große Streit“ ist gar nicht der erste „Yakari“-Band, sondern – das verrät das Impressum – das 16. Abenteuer des kleinen Indianerjungen. Hin und wieder wird Bezug auf die vorherigen Erzählungen genommen, die man bei Carlsen und Salleck nachlesen kann.

Weiterlesen: Yakari 1: Der große Streit (Comic)

Perry Rhodan 2598: Tod einer Superintelligenz, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2598
Tod einer Superintelligenz
Marc A. Herren
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2011, Heft 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

In den letzten Wochen war in der Serie das PARALOX-ARSENAL gefunden und unter großen Schwierigkeiten in die Nähe des TALIN ANTHURESTA befördert worden. Darin befindet sich unter anderem Wanderer, die Scheibenwelt, auf der die frierende Superintelligenz ES residiert und dringend auf das Psi-Kristall wartet. Während sich im Solsystem die Problematik um das Feuerauge erledigt hat, muss Perry Rhodan in Anthuresta fürchten, dass die gegnerische Entität VATROX-VAMU nach dem PARALOX-ARSENAL greift.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2598: Tod einer Superintelligenz, Marc A. Herren (Buch)

Clockwerx 2: Sintflut (Comic)

Clockwerx 2
Sintflut
(Clockwerx: Déluge)
Text: Jason Henderson, Tony Salvaggio
Zeichnungen: Jean-Baptiste Hostache
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-211-2

Von Frank Drehmel

Nachdem Molly Vane Matt Thurow auf den Piers von London mittels eines der hünenhaften, humanoiden Roboter vor den Schergen der Golden-Shell-Gesellschaft – eines auf Energiegewinnung spezialisierten Konzerns – gerettet hat, versucht die junge Frau den Ex-Polizisten für ihre Sache – den Kampf gegen die Gesellschaft und ihren Führer, Lord Oak – zu gewinnen.

Weiterlesen: Clockwerx 2: Sintflut (Comic)

Andreas Eschbach: Black Out (Buch)

Andreas Eschbach
Black Out
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2010, Hardcover, 462 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-401-06062-0

Von Christel Scheja

Andreas Eschbach greift in seinen Romanen für Erwachsene und Jugendliche gerne Themen auf, die eng mit unserer Wirklichkeit verbunden sind. Das trifft auch auf seine neue Serie zu, die 2010 mit „Black Out“ begonnen hat und Ende 2011 mit „Hide Out“ fortgesetzt wird.

Weiterlesen: Andreas Eschbach: Black Out (Buch)

The Goon 7: Chinatown und das Geheimnis von Mr. Wicker (Comic)

The Goon 7
Chinatown und das Geheimnis von Mr. Wicker
(The Goon: Chinatown and the Mystery of Mr. Wicker)
Text & Artwork: Eric Powell
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-942649-37-7

Von Frank Drehmel

Nachdem in den bisherigen Abenteuern Goons und Frankys das Hauptaugenmerk Powells auf fröhlichem Monster-Verdreschen und geiler Gewalt lag, sieht der Schöpfer nun die Zeit gekommen, die wahrhaft menschliche Seite des keuschen Kriminellen zu beleuchten. Und was ist für einen Mann menschlicher, als sich mit Weibervolk einzulassen?

Weiterlesen: The Goon 7: Chinatown und das Geheimnis von Mr. Wicker (Comic)

Star Wars: The Clone Wars 1 & 2 (Hörspiel)

George Lucas & Dennis Ehrhardt (Hörspielbearbeitung)
Star Wars: The Clone Wars
Folge 1: Der Hinterhalt / Der Angriff der Malevolence
Folge 2: Der Schatten der Malevolence / Die Zerstörung der Malevolence
Sprecher: Uli Krohm, Wanja Gerick, Philipp Moog, Josephine Schmidt, Tobias Meister u. a.
Musik: Kevon Kiner & John Williams,
Folgenreich, 2011, je 1 CD, je ca. 45 Minuten Laufzeit, je ca. 7,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2410-1 bzw. 978-3-8291-2411-9

Von Christel Scheja

Zu den erfolgreichsten Franchises der heutigen Zeit gehört wohl „Star Wars“. Neben den sechs Filmen, unzähligen Büchern, Comics und anderen Medien gibt es seit einigen Jahren auch eine Animationsserie, die in einem sehr eigenwilligen Stil (aber eher für ein junges Publikum) von den Abenteuern der Jedi-Ritter in dem drei Jahre währenden Kampf gegen die Separatisten erzählt. Nun erscheint bei Folgenreich eine Hörspielserie, in der die Folgen der Serie geschickt adaptiert werden – indem die Tonspur einfach durch einen Erzähler ergänzt wird, der in die Szenarien einführt und diese mit weiteren Erklärungen begleitet. Erschienen sind die beiden ersten CDs, auf denen vier locker zusammenhängende Folgen präsentiert werden.

Weiterlesen: Star Wars: The Clone Wars 1 & 2 (Hörspiel)

X-Men: Erste Entscheidung 1: Die Helden von Morgen (Comic)

Jeff Parker
X-Men: Erste Entscheidung 1
Die Helden von Morgen
(X-Men: First Class 1 – 8, 2006/2007)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Marko Djurdjevic
Zeichnungen von Roger Cruz, Victor Olazaba, Val Staples
Panini, 2011, Paperback, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-167-4

Von Irene Salzmann

Fraglos gehören die „Uncanny X-Men“ und ihre zahlreichen Spin-offs zu den Top-Titeln von Marvel, aber erst seit ihrem Relaunch mit „Giant Sized X-Men“ 1, in dem ein neues, internationales Team junger Erwachsener vorgestellt wurde. Dieses ließ nach einiger Zeit auch das Interesse an der „Classic Series“ und der Original-Besetzung erwachen, die sich schon bald unter dem Namen „X-Factor“ neu formierte. Später schlossen sich Cyclops, Marvel Girl, Beast, Angel und Iceman den verschiedenen X-Teams an.

Weiterlesen: X-Men: Erste Entscheidung 1: Die Helden von Morgen (Comic)

Sternenfaust 165: Tachyonen-Exil, Simon Borner (Buch)

Sternenfaust 165
Tachyonen-Exil
Simon Borner
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Als Dana Frost das „Auge des Universums” erreichte, wurde dort ihre Krankheit beseitigt, indem ihr Körper verjüngt wurde. Als sie wieder zurückkam, hatte ihr Arzt gemeint, dass ihr Körper nun unsterblich sei und nicht mehr altern würde. Ganz sicher war er sich dabei allerdings nicht.

Weiterlesen: Sternenfaust 165: Tachyonen-Exil, Simon Borner (Buch)

Sang Royal 1: Gottlose Hochzeit (Comic)

Sang Royal 1
Gottlose Hochzeit
(Sang Royal – tome 1: Noces Sacrilèges)
Szenario: Alejandro Jodorowsky
Artwork: Dongzi Liu
Übersetzung: Marcel Le Comte
Ehapa, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3418-3

Von Frank Drehmel

Während einer Schlacht wird König Alvar an der Spitze seines Heeres schwer verwundet. Wissend, dass sein Tod oder auch nur das Erkennen seiner Schwäche seine Mannen unweigerlich so demoralisieren würde, dass eine Niederlage unausweichlich ist, zieht er sich in Begleitung seines Cousins Alfred an eine abgelegene Stelle zurück, um mit seinem Verwandten, der ihm wie ein eineiiger Zwilling gleicht, die Rüstung zu tauschen. Doch kaum ist der Cousin in Besitz der Insignien der Macht, offenbart er dem schwer Verwundeten sein wahres Wesen und lässt ihn zum Sterben in der Einsamkeit zurück.

Weiterlesen: Sang Royal 1: Gottlose Hochzeit (Comic)

Maria Dahvana Headley: Die Königin der Unsterblichen (Buch)

Maria Dahvana Headley
Die Königin der Unsterblichen
(Queen of Kings)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sonja Rebernik
Titelillustration von Corbis
Knaur, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 524 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-50893-0

Von Carsten Kuhr

Wir kennen die zugrundeliegenden Vorkommnisse aus dem Geschichtsunterricht. Im Jahr 30 vor Christus erobern die Legionen Octavius’ Ägypten, Marc Anton richtet sich selbst mit dem Schwert, seine Geliebte, Königin Cleopatra, vergiftet sich mit einem Schlangebiss. Doch war es wirklich so, oder hatte die Herrscherin am Nil nicht vielleicht ganz andere Pläne?

Weiterlesen: Maria Dahvana Headley: Die Königin der Unsterblichen (Buch)