Onkel Dagobert 2 (Comic)

Onkel Dagobert 2
Artwork & Text: Carl Barks
Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Ehapa, 2009, Hardcover, 164 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3273-8

Von Frank Drehmel

Der zweite großformatige Hardcover-Sammelband der „Onkel Dagobert“-Reihe wartet mit einigen Story-Leckerbissen aus der Feder Carl Barks’ auf, die einmal mehr Zeugnis von den herausragenden erzählerischen und zeichnerischen Fertigkeiten des berühmtesten aller Disney-Künstler ablegen.

Weiterlesen: Onkel Dagobert 2 (Comic)

Sharon Ashwood: Seelenkuss – Dark Magic 3 (Buch)

Sharon Ashwood
Seelenkuss
Dark Magic 3
(Unchained)
Aus dem kanadischen Englisch übersetzt von Sabine Schilasky
Titelillustration von FinePic
Knaur, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-50884-8

Von Carsten Kuhr

Das Übernatürliche ist stark vertreten in der kleinen Stadt Fairview. Nicht nur Vampire und Dämonen geben sich hier ein Stelldichein, auch die Burg, ein uraltes, magisches Gefängnis befindet sich im Ort. 1758 wurde als vorerst letzter Wächter ein gewissen Captain Reynard rekrutiert. Einst war dieser ein reizbarer Weiberheld, Spieler und Duellant, nun ist er Anführer der Wachen an einem der schwierigsten Abschnitte der Burg.

Weiterlesen: Sharon Ashwood: Seelenkuss – Dark Magic 3 (Buch)

John Constantine – Hellblazer 10: Spritztour (Comic)

John Constantine – Hellblazer 10
Spritztour
Autor: Andy Diggle
Zeichnungen: Leonardo Manco, Danijel Zezelj
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Lettering: Alessandro Benedetti
Panini, Paperback mit Klappenbroschur, 244 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-86201-143-8

Von Frank Drehmel

Band 10 der „Hellblazer“-Reihe beinhaltet auf satten 244 Seiten die ersten neun Hefte – # 230 bis 239 – aus der Feder Andy Diggles und umfasst damit die Story-Arcs „In at the Deep End“ (230, 231), „Wheels of Chance, Systems of Control“ (232, 233), „Joyride“ (234 – 237) sowie zwei Fill-Ins, „The Smoke“ (238) und „The Passage“ (239).

Weiterlesen: John Constantine – Hellblazer 10: Spritztour (Comic)

Terry Pratchett: Das Mitternachtskleid – Ein Märchen von der Scheibenwelt (Buch)

Terry Pratchett
Das Mitternachtskleid – Ein Märchen von der Scheibenwelt
(I Shall Wear Midnight)
Aus dem Englischen übersetzt von Regina Rawlinson
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 416 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-442-54638-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Seitdem Oma Weh das Kreideland verlassen hat und die sechzehnjährige Tiffany ihre Nachfolge als Hexe der Hügel angetreten hat, ist viel Wasser das Bächlein herabgeflossen, wurden viele Feste gefeiert und Schafe geboren. Doch nichts, wirklich gar nichts hat unsere Hexe auf das vorbereitet, was ihr jetzt bevorsteht.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Das Mitternachtskleid – Ein Märchen von der Scheibenwelt (Buch)

Die Welt von Lucie 2: Am Leben bleiben... (Comic)

Die Welt von Lucie 2
Am Leben bleiben...
(Le Monde de Lucie: Deuxième volume [Rester en vie …] épisodes 5 et 6; Troisième volume [Lucie(s)])
Text: Kris
Zeichnungen: Guillaume Martinez
Übersetzung: Monja Reichert und Steffen Haubner
Splitter, 2011, Hardcover, 144 Seiten, 19,80 EUR, ISBN 978-3-86869-098-9

Von Frank Drehmel

Sowohl inhaltlich, als auch „strukturell“ sprengt dieser abschließende Band wie schon der erste Teil den Rahmen dessen, was man als Comic-Fan gewohnt ist und was viele Leser für erträglich oder wünschenswert erachten. Nicht nur, dass die Story äußerst kompliziert konstruiert ist, sondern auch die Handlungs- und Spannungsarmut machen es dem Leser schwer, am Leben oder wenigstens wachzubleiben.

Weiterlesen: Die Welt von Lucie 2: Am Leben bleiben... (Comic)

Lena Klassen: Die Seele des Schattens – Magyria 2 (Buch)

Lena Klassen
Die Seele des Schattens
Magyria 2
Titelgestaltung von HildenDesign/Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2011, Hardcover, 574 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3079-2

Von Irene Salzmann

Hanna ist das deutsche Au-pair-Mädchen der ungarischen Familie Szighety. Obwohl sie aufgrund merkwürdiger Vorkommnisse viel von dem Vertrauen, das die Eltern in sie setzten, eingebüßt hat, darf sie sich weiter um Réka, die nur wenig jünger als sie selber ist, und den kleinen Attila kümmern. Das bedrückende Geheimnis, das auf ihr lastet, kann Hanna nur mit Mattim teilen, ihrem Freund – dem Prinzen des Lichts von Magyria, einem Land das parallel zu dem bekannten Ungarn existiert und dessen Bevölkerung von Vampiren und Wölfen bedroht wird.

Weiterlesen: Lena Klassen: Die Seele des Schattens – Magyria 2 (Buch)

The Stand – Das letzte Gefecht 3: Überlebende (Comic)

The Stand – Das letzte Gefecht 3
Überlebende
(The Stand: Soul Survivors)
Künstlerische Leistung: Stephen King
Autor: Roberto Aguirre-Sacasa
Zeichnungen: Mike Perkins
Übersetzung: Joachim Körber
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 140 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-047-9

Von Frank Drehmel

Die Odyssee der drei Gruppen von Überlebenden durch das von einem künstlich modifizierten Grippe-Virus – „Captain Trips“ genannt – zu 90% entvölkerte Amerika setzt sich fort, wobei sie Träume und Visionen zu dem Ort ziehen, an dem die älteste Frau der Vereinigten Staaten, Mutter Abigail, insbesondere auf Nick Andros zu warten scheint.

Weiterlesen: The Stand – Das letzte Gefecht 3: Überlebende (Comic)

James Rollins: Das Flammenzeichen – SIGMA Force 6 (Buch)

James Rollins
Das Flammenzeichen
SIGMA Force 6
(The Doomsday Key)
Aus dem amerikanischen Enlisch übersetzt von Norbert Stöbe
Titelillustration von Shutterstock
Blanvalet, 2011, Hardcover, 540 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-0345-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einmal mehr wird die SIGMA Force, die Eliteeinheit der Geheimdienste der USA, zu einem Brandherd gerufen, der die Welt bedroht. Die Gilde, ein weltweites Syndikat skrupelloser Verbrecher, die nicht weniger als die Weltherrschaft anstreben, hat sich der Dienste eines der weltweit führenden Unternehmen der Genmanipulation versichert.

Weiterlesen: James Rollins: Das Flammenzeichen – SIGMA Force 6 (Buch)

Der tönerne Thron 3: Henry, König von England und Frankreich (Comic)

Der tönerne Thron 3
Henry, König von England und Frankreich
(Le Trône D'Argile: Henry, Roi de France et D'Angleterre)
Text: Nicolas Jarry & France Richemond
Zeichnungen: Theo Caneschi
Übersetzung: Tanja Krämling
Splitter, 2011, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-188-7

Von Frank Drehmel

Nachdem Jean Sans Peur, der Herzog von Burgund, sich während einer Audienz beim französischen Thronfolger Charles, welcher mit seinen Mannen in der Festungsstadt Montereau vorläufig Unterschlupf gefunden hat, als Verräter am jungen Dauphin entpuppte und den Tod fand, droht die politische und militärische Lage zu eskalieren, denn es geht das Gerücht, dass Charles den Burgunder in eine Falle gelockt habe, sodass sein Rückhalt in der französischen Bevölkerung dramatisch wegzubrechen droht.

Weiterlesen: Der tönerne Thron 3: Henry, König von England und Frankreich (Comic)

K. W. Jeter: Die Nacht der Morlocks: Die Zeitmaschine kehrt zurück (Buch)

K. W. Jeter
Die Nacht der Morlocks: Die Zeitmaschine kehrt zurück
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Michael Siefener
Titelbild von Philipp S. Neudorf
Edition Phantasia, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 214 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-937897-4

Von Christel Scheja

K. W. Jeter gilt als einer der wichtigen zeitgenössischen Autoren der amerikanischen Science Fiction, seit er die Filmadaption von Philipp K. Dicks „Blade Runner“ mit drei Fortsetzungen versah und dabei viel Lob erntete. Doch der 1950 geborene Autor hat auch noch viel mehr geschrieben. Weniger bekannt ist seine Fortsetzung von H. G. Wells „Die Zeitmaschine“.

Weiterlesen: K. W. Jeter: Die Nacht der Morlocks: Die Zeitmaschine kehrt zurück (Buch)