Thomas Elbel: Asylon (Buch)

Thomas Elbel
Asylon
Titelillustration von Markus Weber unter Verwendung von Motiven von Shutterstock
Piper, 2011, Taschenbuch, 442 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26792-2

Von Armin Möhle

„Asylon“ ist der Debütroman des 1968 geborenen Juristen und Fachhochschulprofessors Thomas Elbel. Der Titel des Romans ist der Name der letzten Stadt auf der Erde: Asylon. Alle anderen Metropolen und Siedlungen sind aufgrund des Klimawandels untergegangen. Asylon ist durch einen Minengürtel, Selbstschussanlagen u.nd anderes gegen die Einfälle der Menschen gesichert, die in den Wüsten der Erde ihr Leben fristen.

Weiterlesen: Thomas Elbel: Asylon (Buch)

Rave – The Groove Adventure 1 (Comic)

Hiro Mashima
Rave – The Groove Adventure 1
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
EMA, 2004, Taschenbuch, 186 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-930-4

Von Petra Weddehage

Haru wohnt mit seiner Schwester Cattleya auf einer Insel. Der Vater ist verschollen und die Mutter verstorben. Eines Tages fischt Haru einen seltsamen Schneemannhund aus dem Wasser. Der niedliche Geselle hat eine Vorliebe für Süßigkeiten. Den Hund, so beschließt Haru, nennt er Shabutaro.

Weiterlesen: Rave – The Groove Adventure 1 (Comic)

Buddha 1: Kapilavastu (Comic)

Osamu Tezuka
Buddha 1
Kapilavastu
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Carlsen, 2012, Hardcover, 312 Seiten, 22,90 EUR, ISBN 978-3-551-76631-1

Von Irene Salzmann

Osamu Tezuka (1928-1989) wird von vielen als ‚der Gott des Manga‘ verehrt, da er durch seine Comic-Geschichten und Animationsfilme maßgeblich zur Popularität des Genres beitrug. Er adaptierte westliche Romane („Die Schatzinsel“, „Pinocchio“, „Faust“) und befasste sich mit Themen, die seine Leser bewegten („Astro Boy“, „Kimba der weiße Löwe“, „Buddha“).

Weiterlesen: Buddha 1: Kapilavastu (Comic)

Vampira 28: Fünf Tage Tod, Adrian Doyle (Buch)

Vampira 28
Fünf Tage Tod
Adrian Doyle
Cover: Luis Royo
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Landru gelangte zuletzt in den Besitz des Lilienkelches, er machte sich auf nach Polen, dort existiert eine seiner Zufluchten. Er ließ einen Jungen aus dem Kelch sein Blut trinken und erschuf damit den ersten neuen Vampir seit 268 Jahren. Felidae hatte jedoch in weiser Voraussicht den Kelch manipuliert, weshalb Lazarus, Landrus Sohn, gezwungen ist, ihr den Kelch innerhalb von fünf Tagen zurückzubringen. Derweil trifft Lilith auf die geschwächte Felidae und wird von ihr gebeten, den Lilienkelch von Lazarus in Empfang zu nehmen. Sie muss sich allerdings beeilen, denn für diese Aktion stehen ihr nur fünf Tage zur Verfügung.

Weiterlesen: Vampira 28: Fünf Tage Tod, Adrian Doyle (Buch)

Survivor 1: Blackout, Peter Anderson (Buch)

Survivor 1
Blackout
Peter Anderson
Lübbe, 2012, eBook: 0,99 EUR/Audio: 1,49 EUR/Read and Listen: 1,49 EUR

Von Olaf Menke

Am Freitag endete die zweite Staffel der Digital-Serie „Apocalypsis” von Lübbe (wann die dritte Staffel kommen wird ist derzeit noch unklar), schon hat Lübbe mit „Survivor” ein weiteres Eisen im Feuer. Diesmal handelt es sich um eine waschechte SF-Serie die zudem mit wunderbaren Farb-Illustrationen von Arndt Drechsler aufwarten kann. Die erste Staffel ist auf zwölf Ausgaben ausgelegt und erscheint wiederum als eBook, Hörbuch und als Read-and-Listen-Version.

Weiterlesen: Survivor 1: Blackout, Peter Anderson (Buch)

Terry Brooks: Die Hüter des Schwarzen Stabes – Die Legende von Shannara 1 (Buch)

Terry Brooks
Die Hüter des Schwarzen Stabes
Die Legende von Shannara 1
(Bearers of the Black Staff)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Wolfgang Thon
Titelillustration von Katrin Diesner
Blanvalet, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 544 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-442-268868-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vor Jahrzehnten, lange vor dem Hype um die Verfilmung von „Der Herr der Ringe“, gab es bereits einmal einen Fantasy-Boom Mitte der 70er. Neben muskelbepackten Recken suchte und fand man damals auch Werke, die sich an der Ring-Trilogie orientierten – die Questen-Fantasy nahm Kurs auf die Bestsellerlisten.

Weiterlesen: Terry Brooks: Die Hüter des Schwarzen Stabes – Die Legende von Shannara 1 (Buch)

The Magazine of Fantasy and Science Fiction: März/April 2012 (Buch)

The Magazine of Fantasy and Science Fiction
März/April 2012

Von Thomas Harbach

Vor einigen Jahren hat Herausgeber Gordon van Gelder die Erscheinungsweise des ehrwürdigen „The Magazine of Fantast & Science Fiction” von elf Ausgaben pro Jahr auf sechs – allerdings umfangtechnisch als Doppelnummern zu bezeichnende – Hefte umstellen müssen. Trotzdem liegt mit der März/April 2012 Ausgabe die insgesamt 700. Nummer dieses vor 63 Jahren gegründeten und jahrelang die eher intellektuelle Kurzgeschichte im Vergleich zu den technisch orientierten „Analog” und „Isaac Asimov’s Science Fiction Magazin” repräsentierten Magazins vor. Der Herausgeber verzichtet auf eine exklusive Sondernummer und präsentiert eingeleitet von dem etwas zu grellen „Electrica”-Cover eine eher durchschnittliche Ausgabe.

Weiterlesen: The Magazine of Fantasy and Science Fiction: März/April 2012 (Buch)

Oh! My Goddess 30: Dienerin des Glücks (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 30
Dienerin des Glücks
(Ah! My Goddess Vol. 30 (Ah! Megami-sama Vol. 30), 2004)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2006, Taschenbuch, 152 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-187-9

Von Irene Salzmann

Urd soll die Prüfung zur Göttin Erster Klasse ablegen und damit eine Beförderung erhalten, von der alle Göttinnen träumen. Auch Skuld wünscht sich, eines Tages zu den Tests zugelassen zu werden. Darum versteht sie nicht, weshalb Urd gar nicht so begeistert von der Aussicht ist, einen höheren Rang und mehr Macht zu erhalten.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 30: Dienerin des Glücks (Comic)

Ikonen – Die Werke von Jim Lee (Buch)

Ikonen – Die Werke von Jim Lee
Text: William Baker
Zeichnungen: Jim Lee
(Icons, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Justin Aardvark
Panini, 2011, Hardcover, 196 Seiten, 59,00 EUR, ISBN 978-3-86201-219-0 8limitiert auf 999 Exemplare)

Von Irene Salzmann

Jim Lee wurde am 11. August 1964 in Seoul, Süd-Korea, geboren. Er war vier Jahre alt, als seine Familie in die USA immigrierte. Nach der Schule studierte er Psychologie und stand kurz davor, eine medizinische Karriere einzuschlagen, als er durch einen Kunst-Kurs seine Liebe zum Zeichnen neu entdeckte. Schon bald arbeitete er für Marvel und DC und gehörte mit seinem Label Wildstorm zu den Gründern der Image-Studios, bevor er sich mit seinem Verlag DC anschloss, um wieder mehr Zeit fürs Zeichnen zu haben.

Weiterlesen: Ikonen – Die Werke von Jim Lee (Buch)

Markus Heitz: Oneiros – Tödlicher Fluch (Buch)

Markus Heitz
Oneiros – Tödlicher Fluch
Knaur, 2012, Paperback 624 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-426-50590-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Ulrich Blode

Der Tod begleitet den Leser in diesem Buch von Anfang an. Da gibt es zum Beispiel den Bestatter und Thanatologen Konstantin Korff aus Leipzig, der immer dann gerufen wird, wenn die Toten besonders gut aussehen sollen. Aber nur wenige Eingeweihte wissen, dass Korff selbst den Tod bringt, sollte er jemals in der Nähe anderer Menschen einschlafen. Er ist ein so genannter Todesschläfer. Und da Todesschläfer für den Tod unsichtbar sind, sterben zum Ausgleich andere Menschen, sollten sie sich in der Nähe eines träumenden Todesschläfers aufhalten.

Weiterlesen: Markus Heitz: Oneiros – Tödlicher Fluch (Buch)