Asterix – Alles über Falbala (Comic)

René Goscinny
Alles über Falbala
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 17
(Astérix – Caius Saugrenus, 2010/2012)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2012, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3509-8

Von Irene Salzmann

Genauso wie die Frau von Methusalix ist Falbala ein echter Hingucker und zugleich eine niedliche, liebende Studentin, die nur Augen für ihren Verlobten und späteren Ehemann Tragicomix hat. Aufgrund ihrer Beliebtheit taucht sie nach „Asterix als Legionär“ auch in weiteren Geschichten auf und wird sogar von einer anderen gedoubelt.

Weiterlesen: Asterix – Alles über Falbala (Comic)

Aquaman 1 (Comic)

Aquaman 1
(Aquaman, Volume 1: The Trench)
Autor: Geoff Jones
Zeichnungen: Ivan Reis
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-456-9

Von Petra Weddehage

Nachdem er von den Atlantern verstoßen wurde, kehrt Aquaman zusammen mit seiner Frau Mera zu seinen Wurzeln zurück. Der einsame Leuchtturm an der Küste, wo er aufwuchs, soll nun zu einem neuen Heim für ihn und seine Gemahlin werden. Er beginnt, die Menschen vor Verbrechern zu beschützen, aber niemand nimmt ihn besonders ernst, da keiner die Vielfalt seiner Kräfte kennt. Als jedoch ein unbekanntes Grauen aus der Tiefe auftaucht, wird Aquaman zur Hilfe gerufen.

Weiterlesen: Aquaman 1 (Comic)

Conan 3: Der Elefantenturm und andere Geschichten (Comic)

Kurt Busiek
Der Elefantenturm und andere Geschichten
Conan 3
(Conan 16-22, 2005)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Cary Nord & José Ladrönn
Zeichnungen von Cary Nord mit Wm. Kaluta
Panini, 2006, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-281-7

Von Irene Salzmann

Conan wurde von den Leuten, mit denen er reiste, ausgeraubt und mittellos zurückgelassen. Hasserfüllt begibt er sich auf die Suche nach den falschen Freunden und sieht sich in den Bergen mit einem toten Zauberer konfrontiert, der Conans Kraft begehrt.

Weiterlesen: Conan 3: Der Elefantenturm und andere Geschichten (Comic)

Susan Kearney: Der Bann der Zeitreisenden – Pendragon 2 (Buch)

Susan Kearney
Der Bann des Zeitreisenden
Pendragon 2
(Rion. The Pendragon Legacy, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Siefener
Piper, 2011, Taschenbuch, 390 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26766-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

In „Die Geliebte des Zeitreisenden“, dem ersten Band der „Pendragon“-Saga, gelang es Lucan, einem Forscher von der Erde, in einer weit entfernten Galaxie ein Mittel zu finden, das die Fruchtbarkeit der aussterbenden Menschheit erhöhen soll. Es hat jedoch einen Nebeneffekt: Wer es nimmt, wird zum Drachenwandler – so wie Lucans Schwester Marisa. Da sie zudem über telepathische Kräfte verfügt, nimmt sie sich junger Drachenwandler an, um ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten und Emotionen in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen: Susan Kearney: Der Bann der Zeitreisenden – Pendragon 2 (Buch)

Cassandra Clare: Clockwerk Prince – Chroniken der Schattenjäger 2 (Buch)

Cassandra Clare
Clockwerk Prince
Chroniken der Schattenjäger 2
(The Infernal Devices, Book Two: Clockwork Prince, 2011)
Übersetzung aus dem Englischen von Franka Fritz und Heinrich Koop
Titelbild von Frauke Schneider
Arena, 2012, Hardcover, 578 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-40106-475-8

Von Christel Scheja

Neben ihrer erfolgreichen Reihe um die „Chroniken der Unterwelt“ hat die amerikanische Autorin eine weitere gestartet, die in der gleichen Welt spielt, nur etwa hundert Jahre früher. Die „Chroniken der Schattenjäger“ sind im ausgehenden 19. Jahrhundert angesiedelt und spiegeln ein wenig das derzeit so beliebte viktorianische Flair des Steampunk wider.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Clockwerk Prince – Chroniken der Schattenjäger 2 (Buch)

Star Trek Vanguard 7: Das jüngste Gericht, Dayton Ward & Kevon Dilmore (Buch)

Star Trek Vanguard 7
Das jüngste Gericht
Dayton Ward & Kevon Dilmore
(Star Trek Vanguard: Judgements Come, 2011)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Kerstin Fricke
Titelbild von Dough Drexler
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 382 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-033-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit „Das jüngste Gericht“ geht „Star Trek Vanguard“ in die siebte und vermutlich vorletzte Runde. Die Serie spielt in der Zeit der klassischen „Raumschiff Enterprise“-Serie und nimmt sich immer wieder die Freiheit heraus, Welten und Personen einzubinden, die in den Abenteuern um Kirk, Spock und McCoy zumindest eine kleine Rolle spielten. Das ist auch diesmal der Fall, wie sich zeigen wird.

Weiterlesen: Star Trek Vanguard 7: Das jüngste Gericht, Dayton Ward & Kevon Dilmore (Buch)

Mystery 336: Gothic Girl, George Templeton (Buch)

Mystery 336
Gothic Girl
George Templeton
Cora, 2012, Taschenheft, 140 Seiten, 3,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Mit „Gothic Girl” erscheint der inzwischen vierte Roman des Autors Christian Montillon unter dem Pseudonym George Templeton innerhalb der Cora-Reihe „Mystery”. Die Taschenhefte wenden sich an ein jugendliches weibliches Publikum, die Reihe erscheint im seit Mai 1986, zwischenzeitlich gibt es mit „Mystery Thriller” und „Mystery Gruselbox” weitere Ableger der erfolgreichen Reihe.

Weiterlesen: Mystery 336: Gothic Girl, George Templeton (Buch)

Maddrax 327: Mit eisernem Willen, Michelle Stern & Ansgar Back (Buch)

Maddrax 327
Mit eisernem Willen
Michelle Stern & Ansgar Back
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Der Streiter ist zerstört, jedoch hat er auf dem Mond viel Gestein aufgewirbelt, welches jetzt auf die Erde stürzt – mit dabei ein gigantisches Geschoss, das die Zivilisation auslöschen würde. Nach einigem Hin und Her beschließt Maddrax, mit einem Shuttle ins All aufzubrechen, um den Brocken vom Kurs abzudrängen. Im All werden sie von einer Abwehrrakete überrascht, welche das größte Trümmerstück des Mondes zerstört und vom Weltraumbahnhof der ESA in Kourou zu stammen scheint...

Weiterlesen: Maddrax 327: Mit eisernem Willen, Michelle Stern & Ansgar Back (Buch)

Professor Zamorra 996: Die Totengöttin, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 996
Die Totengöttin
Christian Schwarz
Cover: Royo
Bastei, 2012, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Trotz des Untergangs der Hölle haben Zamorra und sein Team allerhand zu tun, um die Reste der Höllenbrut in Schach zu halten. Dazu kommt, dass offenbar aufgrund des Eingreifens der Wächter der Schicksalswaage andernorts unheimliche Dinge vor sich gehen. So wurde London von Pflanzen überwuchert und in einen Nebel eingehüllt und im kolumbianischen Regenwald erscheint eine gigantische Sphäre in der sich Rätselhaftes abspielt.

Weiterlesen: Professor Zamorra 996: Die Totengöttin, Christian Schwarz (Buch)

Perry Rhodan 2659: Toufec, Richard Dübell (Buch)

Perry Rhodan 2659
Toufec
Richard Dübell
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist von QIN SHI in eine Anomalie entführt worden, die sich inzwischen als Neuroversum entpuppt hat. Am „Tag der Wiederkehr” erscheinen im Dolan Memorial Park via Transitparkett die ersten 31 Jugendlichen, welche formatiert wurden. Mit dabei ist Anicee Ybarri, welche mitteilt, dass sie die Sprecherin des „Umbrischen Rates” sei, welcher aus den 31 Jugendlichen bestehe. Nachdem noch mitgeteilt wird, dass man sich als Sayterraner sehe und Teil des Neuroversum sei, verschwinden sie zur Terranischen Residenz.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2659: Toufec, Richard Dübell (Buch)