Professor Zamorra 42: Isilria – Welt im Nebel, Oliver Fröhlich (Buch)

Professor Zamorra 42
Isilria – Welt im Nebel
Oliver Fröhlich
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 226 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95426-542-8

Von Carsten Kuhr

Schon einmal, vor fast drei Jahren, hat es Professor Zamorra nach Isilria verschlagen. Damals hatte er den Dämon Krychnak bekämpft und das kleine Land der großen Schritte vom Bösen befreit (vgl. „Professor Zamorra“ Band 924, Bastei). Vor einem Jahr, auf der Suche nach dem Blutkompass („Professor Zamorra“ Band 37, Zaubermond) stieß Zamorra dann auf die legendäre magische Bibliothek, die Bücherliebhaber auf aller Welt nur gerüchteweise und unter dem Namen ihres Bibliothekars Garionda kennen. Dass beide Abenteuer miteinander verbunden sind, ahnte er damals noch nicht.

Weiterlesen: Professor Zamorra 42: Isilria – Welt im Nebel, Oliver Fröhlich (Buch)

Das Haus Zamirs 30: Das Femegericht, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 30
Das Femegericht
Catalina Corvo & Logan Dee
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2012, Taschenbuch, 202 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95426-230-4

Von Carsten Kuhr

Nach wie vor sind die Zamis auf der Flucht. Einst waren sie die Dämonensippe, die in Wien den Ton angab. Nachdem Michael Zamis aber Ansprüche auf den Thron der Schwarzen Familie geltend gemacht hat, nahm Asmodi grausam Rache. Selbst seine Tochter, Thekla Zamis, konnte das Verhängnis nicht mehr aufhalten. Michael wurde in einen Freak verwandelt, Thekla floh mit ihren Kindern nach Südengland.

Weiterlesen: Das Haus Zamirs 30: Das Femegericht, Catalina Corvo & Logan Dee (Buch)

Das Einhorn 4: Der Tag der Taufe (Comic)

Das Einhorn 4
Der Tag der Taufe
(La Licorne: Le Jour du Batême)
Mathiue Gabella
Zeichnungen & Farben: Anthony Jean
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-939823-79-7

Von Frank Drehmel

Die Gruppe um Ambrosius und Nostradamus konnte trotz der Vernichtung der Hydra und ihres Sieges in Venedig nicht verhindern, dass die katholische Kirche die Miasmen frei- und damit eine Pandemie in Gang setzte, für die sie exklusiv das einzig bekannte Heilmittel, das Pulver des Einhorns, in ihren machtgeilen klerikalen Fängen hält.

Weiterlesen: Das Einhorn 4: Der Tag der Taufe (Comic)

Aquaman 1 (Comic)

Aquaman 1
(Aquaman, Volume 1: The Trench)
Autor: Geoff Jones
Zeichnungen: Ivan Reis
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-456-9

Von Frank Drehmel

Seit seiner Geburtsstunde vor rund 70 Jahren gehörte Aquaman immer oder immer wieder zu den Charakteren, zu den Helden des DC-Universums, die irgendwie da waren, die irgendwie wohl auch bedeutsam waren, die aber niemand wirklich vermisste, wenn ihnen mal eine Auszeit gegönnt wurde. Verloren im Nirwana zwischen A-Superheld und Kuriosum hatte Aquaman auch bei der Leserschaft ein Standing, das wohl niemand treffender umschrieben hat als die Musiker von L90ETC in ihrem Song „I Am Murloc“: „I am king of the sea, Not a queen like Aquaman“. Das soll sich nun ändern!

Weiterlesen: Aquaman 1 (Comic)

Perry Rhodan NEO 20: Die schwimmende Stadt, Hermann Ritter (Buch)

Perry Rhodan NEO 20
Die schwimmende Stadt
Hermann Ritter
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Bereits zwei Staffeln umfasst die Taschenheft-Serie „Perry Rhodan NEO” jetzt. Mit Band 17 startete die dritte Staffel der von Frank Borsch betreuten Serie, die in moderner Form noch einmal die Anfänge der größten SF-Serie der Welt erzählt. Bisher hatte Perry auf dem Mond die Arkoniden entdeckt und mit deren Technik die Stadt Terrania in der Wüste Gobi gegründet.

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 20: Die schwimmende Stadt, Hermann Ritter (Buch)

Maddrax 324: Eine neue Chance, Michelle Stern (Bastei)

Maddrax 324
Eine neue Chance
Michelle Stern
Cover: Nestor Taylor
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nach der Apokalypse ist vor der Apokalypse: Der Streiter hat die Erde erreicht und bei der Suche nach dem Wandler die Welt zerstört. Während Aruula und viele andere im Feuer des Streiters verbrannten konnten sich unter anderem Maddrax, Xij und Grao durch die Zeitportale am Südpol in andere Zeiten retten. Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Vernichtung der Erde rückgängig zu machen. Nachdem sie verschiedene Zeitperioden und Parallelwelten besucht hatten, gelangen sie in einen sonderbaren Raum, in dem Artefakte aus allen möglichen Zeitperioden der Menschheit aufbewahrt werden.

Weiterlesen: Maddrax 324: Eine neue Chance, Michelle Stern (Bastei)

Torchwood 3: Langsamer Verfall, Andy Lane (Buch)

Torchwood 3
Langsamer Verfall
Andy Lane
(Torchwood: Slow Decay, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Susanne Döpke
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 318 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-60-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Als Schwesterserie von „Dr. Who“ spielt „Torchwood“ im gleichen Universum, erzählt aber weitaus ernstere und bedrohlichere Geschichten, die sich an ein erwachseneres Publikum richten. Dementsprechend sind auch die Helden etwas härter und entschlossener, wenn es darum geht, eine außerirdische Bedrohung los zu werden. „Langsamer Verfall“, der neueste Roman der Serie, spielt ebenfalls innerhalb der ersten beiden Staffeln. Im Mittelpunkt steht nicht wie man erwarten könnte der Anführer der Gruppe, sondern der jüngste Neuzugang, Gwen Cooper.

Weiterlesen: Torchwood 3: Langsamer Verfall, Andy Lane (Buch)

Star Trek The Original Series 3: Feuertaufe: Kirk, David R. George III (Buch)

Star Trek The Original Series 3
Feuertaufe: Kirk – Der Leitstern des Verirrten
David R. George III
(Star Trek – Crucible: Kirk – The Star to ever wandering, 2007)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Sabine Elbers
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 268 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-942649-53-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Im dritten Teil von „Feuertaufe“ wendet sich David R. George III nun endlich der Figur zu, die den größten Verlust in „Griff in die Geschichte“ („The City on the Edge of Forever“) erlitten hat. Denn bei der Zeitreise in das Jahr 1930 verliebt sich Kirk in die ebenso charismatische wie kluge Edith Keeler und weiß doch, dass er sie sterben lassen muss, wenn die Geschichte nicht einen fatalen Verlauf nehmen soll. Auch später kann er sie nicht vergessen, so viele Liebschaften er auch haben mag. Und vielleicht wird sie so auch „Der Leitstern des Verirrten“.

Weiterlesen: Star Trek The Original Series 3: Feuertaufe: Kirk, David R. George III (Buch)

Die gläsernen Schwerter 2: Ilango (Comic)

Die gläsernen Schwerter 2
Ilango
(Les épées de verre: Ilango)
Text: Sylviane Corgiat
Zeichnungen & Farben: Laura Zuccheri
Übersetzung: Resel Rebiersch
Splitter, 2012, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-320-1

Von Frank Drehmel

Gemeinsam erreichen Yama sowie ihr Lehrer und Mentor Miklos die Metropole Karelane. Diese Stadt, in der General Orland, jener Mann, der vor vielen Jahren Yamas Vater tötet und ihrer Mutter entführte, mit harter Hand ein brutales Regiment führt, ist durch ein tiefe soziale Spaltung gekennzeichnet.

Weiterlesen: Die gläsernen Schwerter 2: Ilango (Comic)

Jan Mayen 11: Der Malstrom, Paul Alfred Müller (Buch)

Jan Mayen 11
Der Malstrom
Paul Alfred Müller
Titelillustration von Walter Rosch
Verlag Dieter von Reeken, 2012, Paperback, 338 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-62-8

Von Carsten Kuhr

Der vorletzte Sammelband PAMs zweiter großer Serie liegt vor mir. Just vor einigen Tagen ging die Meldung durch die Medien, dass der Mohlberg Verlag „Sun Koh“ wieder neu aufzulegen gedenkt. Allerdings will man dort nicht etwa die ursprüngliche Heftserie neu herausbringen, sondern die Leihbuch-Edition des Borgsmüller Verlages, in die neben „Sun Koh“-Romanen auch zum Teil massiv Hefte aus „Jan Mayen“ und „Rah Norton“ eingeflossen waren.

Weiterlesen: Jan Mayen 11: Der Malstrom, Paul Alfred Müller (Buch)