Perry Rhodan 2645: Die Stadt ohne Geheimnisse, Wim Vandemaan (Buch)

Perry Rhodan 2645
Die Stadt ohne Geheimnisse
Wim Vandemaan
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Das Sol-System ist von QIN SHI in eine Anomalie entführt worden. Nachdem man sich in diesem Universum orientiert hatte, stellte man fest, dass es dort gerade mal 47 andere Sonnen gibt und hatte eine Expedition zum nächsten Stern geschickt. Auf der Erde hatten rätselhafte Aliens namens Auguren damit begonnen, Menschen unter 30 auf ein neues Zeitalter vorzubereiten und seltsame Nagelschiffe waren in das Sol-System geflogen und daraufhin tief in die Oberfläche der Sonne eingedrungen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2645: Die Stadt ohne Geheimnisse, Wim Vandemaan (Buch)

James S. A. Corey: Leviathan erwacht (Buch)

James S. A. Corey
Leviathan erwacht
(Leviathan Wakes – The Expanse Series Book 1)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Langowski
Heyne, 2012, Paperback, 654 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-52931-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Leviathan erwacht“ legt Heyne den ersten Band einer neuen Space-Opera-Serie vor, die über weite Strecken den politisch bodenständigen Realitäten von Paul McAuleys letztem Doppelband („Der stille Krieg“/“Sonnenfall“) folgt. Erst in der zweiten Hälfte des vorliegenden Auftaktromans kommen außerirdische Einflüsse zum Tragen, wobei das Gesamtkonzept etwas aus der bis dahin sehr zufriedenstellenden Balance gerissen wird und ein überambitionierter Eindruck im Leser hängenbleibt.

Weiterlesen: James S. A. Corey: Leviathan erwacht (Buch)

Rage – Nach dem Einschlag (Comic)

Rage – Nach dem Einschlag
(Rage – After the Impact)
Autor: Arvid Nelson
Zeichnungen: Andrea Mutti
Farben: Michael Atiyeh
Übersetzung: Andreas Kasprzak; Bernd Kronsbein
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-311-1

Von Britta van den Boom

Dr. Cadence erwacht aus ihrer Tiefschlafkapsel in einer anderen, durchweg düsteren Zukunftswelt. Nicht nur ist die Erde nach dem Einschlag des Asteroiden Apophis, den Cadence im Schutz einer Raumarche überlebt hat, zerstört, die Katastrophe war auch ein Nährboden für Gewalt, wie die Wissenschaftlerin am eigenen Leibe erfährt, als sie gleich nach dem Aufwachen von marodierenden Banden angegriffen wird.

Weiterlesen: Rage – Nach dem Einschlag (Comic)

Marvel Maximum 44: Wolverine – Der Beste von allen: Contagion (Comic)

Marvel Maximum 44
Charlie Huston
Wolverine – Der Beste von allen: Contagion
(Wolverine: The Best There Is 1-6, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Bryan Hitch
Zeichnungen von Juan José Rip, Andres Mossa
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Wolverine ist ein Mutant, der dank seiner Selbstheilungskräfte nahezu unsterblich ist. Allerdings ist er nicht der einzige seiner Art.

Weiterlesen: Marvel Maximum 44: Wolverine – Der Beste von allen: Contagion (Comic)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabs 9 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche
Gesamtausgabe 9
Tagesstrips 1985 – 1987
(Hägar the Horrible, 2010)
Aus dem Amerikanischen und Vorwort von Michael Bregel
Ehapa, 2010, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3255-4

Von Irene Salzmann

Die Probleme, denen sich Hägar der Schreckliche immer wieder stellen muss, lesen sich nach wie vor sehr kurzweilig, denn der Humor wohnt den Bildern und den treffenden Dialogen inne. Übertriebener Klamauk ist nicht notwendig.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabs 9 (Comic)

Julia V. Köber: Rich Finigon und die Gesandten des Xorgrax (Buch)

Julia V. Köber
Rich Finigon und die Gesandten des Xorgrax
Rich Finigon 2
Titelillustration und Illustrationen von Julia V. Köber
Projekte-Verlag Cornelius, 2012, Paperback, 528 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-86237-665-0 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Rich Finigon und seine Familie leben nun schon seit einiger Zeit in Larunia. Sein Lehrer Blake, ein Coruwinguti, der sowohl eine menschliche Gestalt wie auch die eines Wugerocks (riesiger schwarzer Vogel) annehmen kann, ist mittlerweile mit seiner Adoptivmutter Chara zusammen. Rich musste akzeptieren, dass er der prophezeite Perfax ist. Gemeinsam mit seinen Freunden Wingos und Castor ist es dem jungen Mann gelungen, die ersten beiden Prüfungen der Prophezeiung zu bestehen. Leider lässt die nächste Prüfung nicht lange auf sich warten.

Weiterlesen: Julia V. Köber: Rich Finigon und die Gesandten des Xorgrax (Buch)

Oh! My Goddess 23: Unerwarteter Besuch (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 23
Unerwarteter Besuch
(Ah! My Goddess Vol. 23 (Ah! Megami-sama Vol. 23), 2001)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2002, Taschenbuch, 160 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-89885-179-6

Von Irene Salzmann

Die Bände der Serie „Oh! My Goddess“ sind seit Kurzem weniger umfangreich, als es die Fans gewohnt sind. Für 5,00 EUR gibt es nicht mehr 200 Seiten und mehr, sondern bloß noch um 160 Seiten, selbst wenn bei einigen Online-Händlern etwas anderes steht, denn diese machen sich anscheinend nicht die Mühe, jeden Band einzeln einzugeben (oder die Seiten zu zählen, was bei manchen Titeln notwendig ist, bei denen die Ziffern weg geschnitten/gelassen wurden).

Weiterlesen: Oh! My Goddess 23: Unerwarteter Besuch (Comic)

Spice & Wolf 5 (Comic)

Spice & Wolf 5
Story: Isuna Hasekura
Charakterdesign: Ju Ayakura
Artwork: Keito Koume
(Ookami to Koushinryou Vol. 5, 2010)
Aus dem Japanischen von John Schmitt-Weigand
Panini, 2011, Taschenbuch, 196 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-86201-202-2

Von Irene Salzmann

Der fahrende Kaufmann Lawrence und seine Begleiterin Holo, eine wölfische Erntegottheit in der Gestalt eines Mädchens, erreichen die Stadt Ruvinheigen. Dort wartet eine böse Überraschung auf Lawrence: Der Preis für die Rüstungen, die er verkaufen will, ist dramatisch gefallen, und das Handelshaus Remelio, das ihm Kredit gewährt hatte, steckt in der Krise und beharrt auf die sofortige Rückzahlung des Darlehens.

Weiterlesen: Spice & Wolf 5 (Comic)

Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 7: Whisky in den Wolken (Hörspiel)

Jacques Futrelle & Michael Koser (Skript)
Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 7
Whisky in den Wolken
Regie & Produktion: Michael Koser
Sprecher: Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Alexander Kerst u.a.
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 58 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Das Bemerkenswerteste an dem Autor der literarischen Vorlage, Jaques Futrelle, ist wohl, dass er 1912 auf der „Titanic“ war und zu den gehörten, die starben. Zwischen 1977 und 1989 entdeckte Michael Koser die Geschichten um „Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen“ (auch „Die Denkmaschine“ genannt) wieder und gestaltete für den Rias Berlin in dieser Zeit 77 Hörspiele, die teils auf den Kurzgeschichten beruhten, dann aber auch wieder ganz neu geschrieben wurden.

Weiterlesen: Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – Die Denkmaschine 7: Whisky in den Wolken (Hörspiel)

Charlaine Harris, Nalini Singh, Ilona Andrews & Meljean Brook: Höllische Versuchung (Buch)

Charlaine Harris, Nalini Singh, Ilona Andrews & Meljean Brook
Höllische Versuchung
(Must Love Hellbounds)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Petra Knese
Titelillustration von Carolin Liepins
Lyx, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, , 382 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8501-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Vier Novellen von Stars der Urban Fantasy erwarten den Leser. Auffällig dabei, dass mit Ausnahme des Autorenehepaars Gordon, das unter dem Pseudonym Ilona Andrew publiziert, sich die Anderen von ihren Bestseller-Serien abnabeln, und neue, eigenständige Erzählungen präsentieren.

Weiterlesen: Charlaine Harris, Nalini Singh, Ilona Andrews & Meljean Brook: Höllische Versuchung (Buch)