Literatur-News

News in Kürze: "Maddrax", "Holly Holmes und das magische Detektivbüro" & mehr

Ein besonderes Geschenk möchte Bastei dieses Jahr anbieten: einen "Maddrax"-Adventskalender für 2022 gefüllt mit 24 Schokoladenstücken. Der Adventskalender ist noch bis zum 10. November vorbestellbar, danach geht in Produktion. Versendet wird zum 21. November, so dass man auf keinen Fall das erste Türchen verpasst! (Kostenpunkt: 12,90 EUR)

In Marville geht es nicht mit rechten Dingen zu! Da sind sich die Geschwister Jenny und Percy einmal einig. Plötzlich taucht auch noch ein Mädchen namens Holly Holmes auf, die ihren ersten echten Kriminalfall lösen will - und dabei Hilfe gut gebrauchen könnte. Und tatsächlich stoßen die drei schon bald auf einen mysteriösen Einbruch, in dem ein verschwundener Kühlschrank, ungenießbare Bonbons und ein Zahnarzt für Vampire so manches Rätsel aufgeben... Ein logomagisches Abenteuer wartet auf die drei Detektive!
Bei Baumhaus ist eine neue Reihe von Michael Peinkofer gestartet, "Holly Holmes und das magische Detektivbüro". Band 1 trägt den Titel "Erster Fall: Der Jadedrache". (Hardcover, 208 Seiten, 12,00 EUR)

Orla möchte unbedingt Schriftstellerin werden. Dafür braucht sie eine Agentur. Doch sie hat weder die Kontakte noch das Selbstbewusstsein, um auf sich aufmerksam zu machen. Also schreibt sie weiterhin Artikel für eine Klatsch-Website, die sie zu Tode langweilen. Bis sie Floss kennenlernt. Floss ist selbstbewusst, gut vernetzt – und will unbedingt berühmt werden. Die beiden Frauen vereinbaren einen Deal: Floss bringt Orla bei einer Agentur unter, wenn diese im Gegenzug ein paar Artikel über Floss schreibt. Eine harmlose Abmachung, von der beide profitieren. Oder? Zu spät begreift Orla, dass sie damit eine Reihe katastrophaler Ereignisse in Gang setzt, die die Privatsphäre aller bedrohen und einige sogar das Leben kosten wird.
Neu erschienen bei Heyne ist der Roman "Follow Us" von Megan Angelo. (Taschenbuch, 12,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)

Drei Dinge muss Farah ihrer Mutter versprechen: Iss nie etwas, das dir Feen anbieten. Verrate ihnen nicht deinen Namen. Und am wichtigsten: Lass dich unter keinen Umständen auf einen Handel mit dem Dunklen Volk ein. In diesem Sommer wird Farah jedes einzelne dieser Versprechen brechen.
Mit der düster-atmosphärischen Neuerzählung des Märchens "Rumpelstilzchen" entführt Christian Handel in ein Königreich voller finsterer Feenwesen und Dämonen. Furchteinflößend, schauerlich und wunderschön zugleich!
Ab dem 1. Dezember im Handel sein wird der neue Roman von Christian Handel, "Schattengold - Ach, wie gut, dass niemand weiß..."; er erscheint bei Piper. (Hardcover, 400 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Rico Gehrke ist gestorben & mehr

Rico Gehrke ist am 2. November im Alter von 56 Jahren gestorben. Er war neben seiner Frau Peggy Weber-Gehrke Mitinhaber vom Verlag für Moderne Phantastik, Herausgeber von Anthologien und auch selbst Verfasser von Kurzgeschichten.

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "The Jasmine Throne" von Tasha Suri. Alle Preisträger sind beim Branchenblatt "Locus" hier zu finden. 

Erschienen: "Die Havarie der STEPHEN HAWKING"

Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 13 der Science-Fiction-Serie "Sternenlicht" erschienen, "Die Havarie der STEPHEN HAWKING" von Johannes Anders (Taschenbuch, 218 Seiten, 13,00 EUR).

Man schreibt das Jahr 3166. Nach den verhängnisvollen Kriegen gegen die Frogs sind über hundert Jahre vergangen. Das Staatengebilde der Menschheit ist in eine Vielzahl von kleineren Reichen zerfallen. Eins der aufstrebenden neuen Reiche ist die Sternenlichtvereinigung. Nach der wirtschaftlichen Erholung beginnt eine neue Phase der Expansion. Riesige Expeditionsschiffe stoßen in unerforschte Regionen der Galaxis vor und lassen ihre Erkundungskreuzer ausschwärmen.
Die STEPHEN HAWKING ist das fortschrittlichste Forschungsschiff der Sternenlichtvereinigung und der Stolz des Wissenschaftsrates. Als dem ehrgeizigen Kapitän ein wissenschaftliches Experiment aus dem Ruder läuft, verschwindet sie spurlos. Die Crew des Erkundungskreuzers MCLANE beteiligt sich an der Suche, aber über ihrer Mission schwebt von Beginn an ein dunkler Schatten, denn viel spricht dafür, dass es ihre letzte sein wird.

Mit dem inzwischen 13. Roman aus der "Sternenlicht"-Reihe präsentiert Johannes Anders den zweiten Band einer dreibändigen Reihe. Er und Peter R. Krüger haben ihre Handlungsstränge miteinander verbunden. Dies ist der erste Versuch zwei Handlungsstränge zu verbinden. Das Besondere an dieser Reihe ist, man kann die Romane eines Autoren lesen, wenn man nur einem Handlungsstrang folgen will. Die verschiedenen Autoren haben je eines der Forschungsschiffe als Basis und lassen die Forschungskreuzer der Orion-Klasse die verschiedenen Abenteuer erleben.
Im vorliegenden Roman geht es um das Forschungsschiff STEPHEN HAWKING, die im Sternschweifnebel verschwand. Die MCLANE befindet sich ebenfalls auf der Suche nach dem Forschungsschiff und gerät bald in gefährliche Abenteuer.

Erschienen: "Segel zu den Sternen - Das Städte-Universum"

Im Hybrid Verlag ist der Roman "Segel zu den Sternen - Das Städte-Universum" von Ulf Fildebrandt erschienen. (Taschenbuch, 368 Seiten, 18.90 EUR)

Über das Buch: Haran Troyer hat Pech. Sein letzter Transportauftrag geht schief, und zusammen mit der "Wanderer" strandet er in der Weltraumstadt Melara, im Orbit um den Saturnmond Titan. Um weiter zwischen den Planeten des Sonnensystem reisen zu können, nimmt er Passagiere an Bord, die den Weg zu fernen Sternen suchen und von fortschrittsfeindlichen Fanatikern verfolgt werden. Es beginnt eine Jagd durchs Sonnensystem, die an längst verlassene Orte der Menschheitsgeschichte führt.

News in Kürze: Arthur C. Clarke Award, Shirley Jackson Awards & mehr

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde in der vorigen Woche in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Deep Wheel Orcadi" von Harry Josephine Giles; geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman.

Am vorigen Samstag wurden die diesjährigen Shirley Jackson Awards verliehen, als Alternative zu den Bram Stoker Awards der HWA. Ausgezeichnet werden herausragende Werke aus den Genres psychologischer Thriller, Horror und dunkle Phantastik. Zum Besten Roman gekürt wurde "My Heart is a Chainsaw" von Stephen Graham Jones. Alle Gewinner finden sich beim Branchenblatt "Locus", hier.

Am 18. Oktober ist der 1945 geborene US-amerikanische Science-Fiction-Autor Tom Maddox gestorben. Von ihm erschien 1993 bei Bastei-Lübbe der Roman "Das Aleph-System", bei Apex ist er unter seinem Originaltitel "Halo" jetzt neu aufgelegt worden.

Eigentlich wollte Jeremy Freirs sich für den Sommer aufs Land zurückziehen, um an seiner Doktorarbeit zu schreiben. Doch er merkt schnell, dass die Bewohner des verschlafenen Dorfes Gilead einer religiösen Sekte angehören und seltsame Rituale befolgen. Jeremy wird immer tiefer in die Ereignisse verstrickt, bis in der Sommerhitze ein uraltes Grauen erwacht, das nicht aus dieser Welt stammt...
Ein wiederentdeckter Klassiker in neuer, hochwertiger Ausstattung: "The Ceremonies" von T. E. D. Klein ist ein Meilenstein des Horror-Genres, der den Vergleich zu den Werken Stephen Kings nicht scheuen muss. Piper legt den Roman, bei uns bekannt als "MorgenGrauen", im Dezember neu auf. (Hardcover, 528 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 15,99 EUR)

Bei YouTube hat Penguin Random House hier ein Video online gestellt, in dem George R. R. Martin auf die Fragen seiner Fans antwortet.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Knochenbrecher"

Neu erschienen ist der Horror-Roman "Knochenbrecher" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)

Zum Inhalt: Eine Reihe brutaler Morde schockiert die Bewohner des kleinen kanadischen Ortes Altamont. Zu den Opfern zählen vor allem Schüler einer Highschool. Die abartige Grausamkeit der Verbrechen entsetzt auch Chefinspector Susan Gant, die gemeinsam mit ihrem Team die verstörenden Fälle untersucht. Wer ist der Sieben Uhr-Mann, über den sich manche Schüler unheimliche Dinge erzählen? Gibt es diesen Mann wirklich oder handelt es sich bloß um ein Gerücht? Da ereignet sich bereits die nächste schreckliche Bluttat...

News in Kürze: Andreas Brandhorst, Joe R. Lansdale & mehr

Am 22. Februar 2023 erscheint bei Tor der Thriller "Oxygen - Welt ohne Sauerstoff" von Andreas Brandhorst. Der Autor über das Buch: Es hätte alles so schön werden können. Durch die Förderung regenerativer Energiequellen und den Einsatz neuer Technologien zeichnet sich eine Lösung der Klimakrise bereits am Horizont ab. Doch dann macht die Meeresbiologin Laura Lombardi eine beunruhigende Entdeckung: Das Plankton in den Weltmeeren, das für einen großen Teil der globalen Sauerstoffproduktion verantwortlich ist, verliert die Fähigkeit zur Fotosynthese. Was zuerst nach einem Messfehler aussieht, dann nach einer regionalen Anomalie, entwickelt sich zur größten Katastrophe in der Geschichte der Menschheit: Der Welt scheint die Luft auszugehen, und Suche nach einem Gegenmittel ist schwieriger als gedacht.

Daniel Russell war erst 13 Jahre alt, als sein Vater versuchte, sich selbst und seinen Sohn zu töten. Er fuhr von einer Brücke direkt in die Fluten des Moon Lake in Ost-Texas. Doch wie durch ein Wunder überlebte der Junge. Jahre später, nachdem er neue Informationen über sein Kindheitstrauma erhalten hat, kehrt Daniel zurück an den Moon Lake. Er hofft, das Auto und die Knochen seines Vaters bergen zu können. Aber tief verborgen unter dem glitzernden Wasser des Sees entdeckt er etwas Schockierendes, das mit einer Reihe ungewöhnlicher Morde in Verbindung steht...
Neu bei Festa erschienen ist der Roman "Moon Lake - Eine verlorene Stadt" von Joe R. Lansdale. (Hardcover, 464 Seiten, 26,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)

Vor Jahrtausenden hat die Erde aufgehört, sich zu drehen. Eine Seite ist nun permanent der Sonne zugewandt, die andere liegt in immerwährender Dunkelheit. Unsere Welt existiert nur noch in Sagen und Mythen – und in wundersamen Gegenständen, Überbleibsel unserer Technologie. Nacht für Nacht wird die blinde Nyx von einer schrecklichen Vision heimgesucht: Der Mond stürzt auf die Erde und vernichtet alles Leben. Doch niemand hört auf ihre Warnung, bis der Gelehrte Frell am Königshof sie durch Beobachtungen bestätigt. Er wird zum Tode verurteilt und kann in letzter Sekunde entkommen. Frell und Nyx machen sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen Artefakt, das die Katastrophe verhindern könnte - der Beginn eines Abenteuers, das die beiden an jeden noch so gefährlichen Ort unserer Welt führen wird...
Morgen erscheint bei Heyne der neue Roman von James Rollins: "Erddämmerung". (Paperback, 848 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 13,99 EUR)

Captain Charles Carroll, Kommandant des ungeliebten Schlachtschiffes "Nighthawk", fängt ein mysteriöses Signal auf: Am Rande des erforschten Territoriums der menschlichen Hegemonie setzt der brandneue Aufklärer Poseidon, Stolz und Wahrzeichen der Flotte, ein kurzes Notsignal ab, ehe er spurlos verschwindet. Ausgerechnet Carroll und seine in Ungnade gefallene Crew sind der Signalquelle am nächsten - und sollen nun den unerklärlichen Fall lösen. Was sie entdecken, könnte den Untergang der Menschheit bedeuten, denn in den Tiefen des Alls lauert eine fremdartige Existenz, die nur ein Ziel hat: Die Vernichtung aller Lebewesen. Die "Nighthawk" wird zur letzten Chance, wenn die Menschen überleben wollen.
Am 23. November erscheint der Roman "Schlachtschiff Nighthawk: Schatten des Krieges" von Timo Leibig bei A7L Books. (Paperback, 314 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms"

"Die Klapperschlange" wurde 1981 unter der Regie von John Carpenter veröffentlicht und begeisterte das Publikum weltweit mit seinen unvergesslichen Figuren, der Dystopie und den kreativen Spezialeffekten. Mehr als vierzig Jahre nach dem Erscheinen des kultigen Hits wirft "Die Klapperschlange - Escape from New York: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms" einen Blick in die Archive, um die Entstehung des Films zu zeigen. Zudem zeigt es seinen Einfluss auf die Populärkultur und präsentiert Kostüme, Spezialeffekte, Musik, Poster und vieles mehr. Mit brandneuen Interviews mit den Darstellern und der Crew sowie einem Vorwort des preisgekrönten Filmemachers Corin Hardy bietet diese außergewöhnliche Sammlung nie zuvor gezeigter Aufnahmen den Fans einen exklusiven Einblick in jeden Aspekt des Films.

Das Buch von John Walsh ist jetzt neu bei Cross Cult erschienen. (Hardcover, 160 Seiten, 40,00 EUR)

Quelle: Cross Cult

Robert Corvus schreibt den "Perry Rhodan"-Band 3200

Am 16. Dezember beginnt ein neuer "Perry Rhodan"-Zyklus. Der "Fragmente"-Zyklus wird von Wim Vandemaan und Christian Montillon konzipiert, er wird hundert Bände umfassen und spielt sowohl in der Milchstraße als auch in den Tiefen des Alls. Den ersten Roman des Zyklus verfasst Robert Corvus. Der in Köln lebende Autor, der erst seit Kurzem offiziell zum Autorenteam gehört, schrieb "Mission MAGELLAN", der als Band 3200 der größten Science-Fiction-Serie der Welt veröffentlicht wird. Der Roman erscheint mit einem erweiterten Umfang. Das umlaufende Titelbild stammt von Arndt Drechsler-Zakrzewski.

News in Kürze: Kai Meyer, Christian Montillon und Wim Vandemaan & mehr

Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.
Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist – es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern.
Am 1. Oktober erschien zuerst als eBook der neue Roman von Kai Meyer, "Die Bücher, der Junge und die Nacht" (8,99 EUR), das Hardcover erscheint am 2. November. (496 Seiten, 22,00 EUR)

Wenn am 16. Dezember der erste Roman des "Fragmente"-Zyklus erscheint, steht dieser Band mit der Nummer 3200 auch für ein Jubiläum: Christian Montillon und Wim Vandemaan sind seit Band 2700 für die Exposés der Serie verantwortlich - das sind 500 Bände. Grund genug, in einem Interview auf der Website von "Perry Rhodan" auf diese Zeit zurück- und in den neuen Zyklus vorauszublicken; die Fragen stellte Klaus N. Frick.

Ab heute neu im Handel ist Band 105 der Bastei-Romanheftreihe "Gespenster-Krimi", es handelt sich um einen neuen Roman mit Tony Ballard aus der Feder von A. F. Morland: "Der Amazonas-König". (Romanheft: 2,10 EUR / eBook: 1,99 EUR)

Markus Heitz hat auf seiner Website hier kommende Signiertermine bis Januar 2023 aufgelistet.


Zusammenstellung: ojm