Literatur-News

"Atlantis-Legenden": Titelbild-Vorschau

Zehntausend Jahre vor unserer Zeitrechnung, auf dem legendären Kontinent Atlantis...
Zwei Monde bescheinen das Land bei Nacht - das Auge der Stummen Götter und das Auge der Dämonen. Und auf dem Dämonenauge herrscht der finstere Arkonada. Wenn von dort eine Träne aus Feuer auf den Kontinent Atlantis niedergeht, so sagt eine Legende, fallen die Dämonen über das Reich her und werden es vernichten. Und genau das sieht der Prophet Delios, Mitglied des Rats von Atlantis, in einer Vision.
Darum schickt er seine sechzehnjährige Tochter Kara auf eine gefährliche Mission, die nicht nur über das Schicksal von Atlantis entscheiden könnte, sondern über das der ganzen Welt - und mit der sich Karas Bestimmung erfüllen wird!

Hier ist das Titelbild von Band 1 der neuen Serie "Atlantis-Legenden" von Ian Rolf Hill, "Zeichen des Untergangs". Die monatlich erscheinende sechsteilige "John Sinclair"-Spin-off-Serie startet am 4. Januar 2025. (Taschenheft, je 144 Seiten, je 4,50 EUR)

Quelle: Bastei

News in Kürze: Laurie Forest, Simone St. James & mehr

Foliant hat sich die Rechte an dem abschließenden Band 5 der beliebten "Black Witch"-Reihe von Laurie Forest sowie dem Prequel "Lichtmagie" gesichert. Die Reihe behandelt mutig Themen wie Rassismus, Unterdrückung und Identität - Aspekte, die immer mehr Leserinnen anziehen und zur Diskussion über Gerechtigkeit anregen. Diese gesellschaftliche Relevanz verleiht der Reihe eine Tiefe, die weit über typische Fantasy-Abenteuer hinausgeht und Leserinnen aus unterschiedlichsten Altersgruppen begeistert. Mit Band 4, der am 15. Juli 2025 erscheinen wird, dringen Fans weiter in Laurie Forests düstere Welt vor. Darauf folgt Ende 2025 das Prequel "Lichtmagie", das bisher unentdeckte Geheimnisse offenbart. Der abschließende fünfte Band wird die epische Reihe im Jahr 2026 zu einem fulminanten Ende bringen.

England, 1921. Drei Jahre, nachdem hr Mann Alex im Krieg über Deutschland abgeschossen wurde, trauert Jo Manders immer noch. Als sie zu dessen Anwesen in Sussex reist, merkt Jo schnell, dass sie über seine Herkunft kaum etwas wusste. Die Enthüllung eines mysteriösen Todesfalls in der Vergangenheit der Familie ist nur der Anfang... Im Wych Elm House ist nicht alles geheuer. Die Einheimischen sagen, die Familie sei verflucht. Und während Jo die dunklen Geheimnisse ihres Mannes aufdeckt, fragt sie sich, ob sie ihn jemals wirklich gekannt hat.
Festa kündigt für Mitte Dezember den Roman "Das Geheimnis von Wych Elm House" von Simone St. James an. (Paperback, 480 Seiten, 16,99 EUR)

Alyssa hat es satt, nach den Regeln ihres strengen Vaters zu leben. Je mehr sie versucht die alten Werte abzuschaffen, desto tiefer verstrickt sie sich in uralte Fehden und Intrigen, die schon bald Blut fordern. Die Frage ist nur, wessen Blut?
Lincoln Gabriel lebt für die Nacht. Nur in der Finsternis kann er vergessen, dass seine Familie am Abgrund steht. Bis er auf Alyssa trifft, an deren Seite er sich lebendiger fühlt als je zuvor. Sie ist undurchdringlich, schön und tödlich. Doch was, wenn er noch etwas viel Schlimmeres ist?
Bei Piper erscheint Ende November der Roman "Queen of Blood and Night", Band 1 von "Rise of the Night" von Yvonne Westphal. (Paperback, 352 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 5,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Neuer Vorstand für die Phantastische Akademie

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Phantastischen Akademie wurden Hanka Leo zur 1. Vorsitzenden und Christoph Hardebusch zum 2. Vorsitzenden gewählt. Hanka Leo ist freie Lektorin phantastischer Stoffe und war seit 2019 Schriftführerin der Akademie. Ihr Ansinnen ist es, die Abläufe rund um den Jury-Preis SERAPH transparenter und nahbarer zu gestalten und den nominierten Titeln zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Christoph Hardebusch ist Bestseller-Autor zumeist phantastischer Romane, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Als Gründungsmitglied der Akademie setzt er sich seit Langem für die Phantastik ein.

Nach dreizehn Jahren ging somit eine Ära zu Ende: Die beiden Vorsitzenden Oliver Graute und Natalja Schmidt hatten sich nicht erneut zur Wahl gestellt. Sie wollen sich zukünftig mehr ihren beruflichen Herausforderungen stellen. Oliver Graute gründete 2011 mit unter anderem Natalja Schmidt die Phantastische Akademie, beide bleiben ihr als wichtige Mitglieder erhalten.

Die Phantastische Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Phantastische Literatur im deutschsprachigen Raum zu fördern. Dieses Ziel verfolgt sie auch im kommenden Jahr, wenn der SERAPH zum 14. Mal auf der Leipziger Buchmesse verliehen wird.

News in Kürze: "G/Geschichte", "Playground - Spielplatz des Grauens" & mehr

Die Verlag Herder GmbH hat zum 1. November den Geschäftsbereich Historische Magazine der Roularta Media Group übernommen, dazu gehören die renommierten Titel "G/Geschichte" und "G/Geschichte Portrait". Mit dieser Übernahme stärkt Herder sein Portfolio historischer Inhalte und fördert die Synergie zwischen Zeitschriften- und Buchsegment. Die historischen Magazine werden auch künftig unter der Redaktion von Dr. Klaus Hillingmeier, und Dr. Christian Pantle, erscheinen, jetzt jedoch in enger Zusammenarbeit mit den anderen Herder-Bereichen entwickelt und vermarktet. Das Verlagshaus Herder feierte 2023 den 225. Jahrestag des ersten Herder-Buches von 1798. Heute publiziert der Verlag Herder rund 350 Novitäten pro Jahr und verantwortet mehr als ein Dutzend Zeitschriften. Die Roularta Media Group N.V. wurde 1954 gegründet und ist ein börsennotiertes Medienunternehmen mit Sitz in Roeselare, Belgien. Bei Roularta Media Deutschland erscheinen Zeitschriften aus dem Frauen- und Best-Ager-Segment, Ratgeber-Magazine rund um das Thema Geld und Finanzen sowie das Wissensmagazin "G/Geschichte".

Die alte und sehr reiche Geraldine Borden lebt in einem gotischen Schloss. Verbittert darüber, dass sie selbst keine Kinder bekommen konnte, hat sie mit Hilfe eines ehemaligen Nazi-Ingenieurs einen teuflischen Spielplatz voller heimtückischer Architektur erschaffen. Jetzt lädt sie mehrere Eltern mitsamt ihren Kindern auf den Spielplatz ein. Sie will sie alle zur Strecke bringen. Denn, wenn Geraldine keinen Nachwuchs bekommen kann, hat es auch niemand anderes verdient.
Festa kündigt für Mitte November den Roman "Playground - Spielplatz des Grauens" von Aron Beauregard an. (Paperback, 400 Seiten, 13,99 EUR)

Kapitän James Hook, der unsterbliche Pirat von Nimmerland, ist schon tausendmal gestorben. Ertrunken, erstochen von Peter Pans Schwert oder gefressen von der Bestie, die in der Tiefe lauert. Doch jedes Mal wurde James von der dunklen Fantasie des einen Jungen wiederbelebt. Bis er eine Tür im Himmel fand, eine Fluchtmöglichkeit. Und er nutzte diese einzigartige Chance. Jetzt, zweiundzwanzig Jahre später, hat Peter Pans Monster Kapitän Hook in London wiedergefunden und sinnt auf Rache. Doch eine zufällige Begegnung führt James zu einem anderen Überlebenden von Nimmerland. Wendy Darling, inzwischen eine erwachsene Frau, ist die Einzige, die weiß, wie dunkel der Schatten ist, den Nimmerland wirft, egal, wie weit man rennt. Um Pans Monster ein für alle Mal auszulöschen, muss Hook ein letztes Mal den Bösewicht spielen...
Bei Cross Cult neu erschienen ist der Roman "Hooked - Dunkles Nimmerland" von A. C. Wise. (Hardcover, 368 Seiten, 20,00 EUR /eBook: 14,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Thomas Le Blanc, "Conan" & mehr

Thomas Le Blanc, Gründer der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar, wurde am 28. Oktober mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet. Überreicht wurde es vom Gießener Regierungspräsidenten, die Laudatio hielt Prof. Dr. Rainer Eisfeld.

Als Teil einer Söldnertruppe findet sich Conan in Sukhmet wieder, einer schmutzigen Stadt südlich des Flusses Styx, die als "das Arschende von Stygia" gilt. Er dient in einer Truppe, die als Zarallos Freie Gefährten bekannt ist, und kämpft an der Seite von Glücksrittern aus Zingara, Koth, Shem und anderen Ländern – einer knallharten Bande von Schlächtern, die jedem treu ergeben sind, der sie gut bezahlt.
Cross Cult kündigt für den März 2025 den ersten Band einer neuen "Conan"-Reihe an, Band 1 kommt von S. M. Sterling: "Das Blut der Schlange". (Paperback, 480 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)

Der Legende nach lebten in alten Zeiten Geister in Brunnen und erfüllten die Wünsche und Verwünschungen der Menschen. Als Prinzessin Lina erfährt, dass der König eine Hochzeit für sie arrangiert hat, erinnert sie sich an die alten Sagen. In einer finsteren Nacht sucht sie einen verfallenen Brunnen im Königswald auf, opfert eine goldene Kugel aus der Burg ihres Vaters und wünscht sich, der Ehe zu entgehen. Doch Lina kennt die wahre Bedeutung der goldenen Kugel nicht, und ihr Handeln erweckt ein uraltes Grauen aus den Tiefen des Brunnens...
Bei Piper erscheint Ende November der Roman "Brunnengeister" von Christian Handel. (Hardcover, 400 Seiten, 20,00 EUR / eBook: 16,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Phil Rickman ist gestorben & mehr

Der britische Schriftsteller Phil Rickman ist am 29. Oktober im Alter von 74 Jahren gestorben. Er schrieb die Romanen um Merrily Watkins, eine Exorzistin der Anglikanische Kirche. Hierzulande hatte Rowohlt die Reihe im Programm.

Die erste Ausgabe der "SF-Nachrichten" ist erschienen. In dieser bieten die Macher einen ausführlichen Essay zu Stanislaw Lems Roman "Der futurologische Kongress", einen Überblick über Science-Fiction-Motive in der aktuellen Fernsehwerbung, Anmerkungen zu einer historischen "Kon"fusion im SFCD und mehr. Erhältlich ist das kostenlose PDF-Magazin bei Cyber Cluster West (walter_jost- at-yahoo.de).

Gestorben: Greg Hildebrandt (1939-2024)

Im Alter von 85 Jahren ist Greg Hildebrandt am Donnerstag gestorben. Bekannt wurden er und sein Zwillingsbruder Tim (1939-2006) als Gebrüder Hildebrandt - über Jahrzehnte schufen sie Meisterwerk um Meisterwerk der Phantastischen Bildkunst.

Hier ist die Homepage der Gebrüder Hildebrandt zu finden, dort sind auch ihre Bilder zu "Der Herr der Ringe", "Star Wars" und vielen anderen online.

News in Kürze: "Der Gouverneur ist zu perfekt", "Gruselserie" & mehr

Steven Byerley hat als Staatsanwalt noch nie einen Unschuldigen verfolgt und sich nachdrücklich für die Abschaffung der Todesstrafe ausgesprochen. Im Wahlkampf um das Amt des Gouverneurs behauptet sein Gegner Francis Quinn, er sei ein Roboter, da man ihn nie schlafen, essen oder trinken sehe. Um alle Zweifel auszuräumen, müsse er sich einer Reihe von Tests unterziehen. Das verweigert Byerley unter Berufung auf seine Bürgerrechte. Als Roboter wäre es ihm allerdings nach dem ersten Gesetz der Robotik programmbedingt unmöglich, einem Menschen Schaden zuzufügen. Doch als bei einer Wahlkundgebung ein Zuschauer Byerley provoziert, schlägt er zu. Die Gerüchte sind somit widerlegt und sein Wahlsieg scheint sicher. Nur für die Robotpsychologin Dr. Susan Calvin sind nicht alle Zweifel ausgeräumt, denn es gibt einen einzigen Fall, in dem ein Roboter doch ein menschliches Wesen schlagen könnte: wenn dieses Wesen in Wahrheit auch nur ein Roboter wäre.
Neu in der ARD Audithoeh zu finden ist das Hörspiel "Der Gouverneur ist zu perfekt" von von Isaac Asimov vom SDR aus dem Jahr 1969.

Das Label Europa hat die erste Folge der "Gruselserie"-Hörspielreihe bei YouTube eingestellt, "Polterabend - Nacht des Entsetzens".

Das Label Maritim hat bei YouTube die dritte Folge der Hörspielserie "Dr. Morbius" eingestellt, "Endstation Newport".

Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone" Folge 12 ("Takt des Schicksals").

Neu auf CD erschienen sind diese Woche die Hörspiele "Jan Tenner" Folge 32 ("Im Bann des Fraktalfeuers") und "Masters of the Universe" Folge 3 ("Der Kristallschild").

Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Midnight Tales" Folge 97 ("Flüsternde Finsternis").


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen"

Sie leben unerkannt unter uns - unsere Nachbarn, Freunde, Mitmenschen. Doch wehe, wenn ihr wahres Wesen ans Licht kommt!
In einem kleinen hessischen Dorf zur Zeit der Napoleonischen Kriege häufen sich seltsame Morde. Die Dorfbewohner glauben an einen Werwolf, und zwei Märchenforscher aus Kassel bestärken sie in diesem Verdacht. Doch ist der Schuldige wirklich der, für den sie ihn halten? ("Wer hat Angst vorm bösen Wolf?")
Eine Schulklasse macht sich auf die Jagd nach schwachen, verwirrten Vampiren, ausgemergelte Gestalten, die im hellen Tageslicht hilflos durch den Wald irren. Doch als ein Gewitter heraufzieht und die Nacht anbricht, ändert sich die Lage. ("Die Jäger und die Gejagten")
Ein Junge findet in den Ruinen eines Gebäudes einen halbtoten Vampir und pflegt ihn um sich mit seiner Hilfe an seinen sadistischen Schulkameraden zu rächen. ("Sebastians Vampir")

Im Ashera Verlag ist "Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen" von Erik Hauser erschienen. (Paperback, 224 Seiten, 16,90 EUR / eBook: 6,99 EUR)

Quelle: Ashera Verlag

Neu erschienen: "Abra Kandelabra: Hexenhut und Hokuspokus"

Neu erschienen ist der Roman "Abra Kandelabra: Hexenhut und Hokuspokus" von Jamie Enderlein. (eBook, 0,99 EUR)


Wie weit würdest du für die Chance auf Glück gehen?

Magie ist real - doch um sie geheim zu halten, gelten in der Hexencommunity strenge Gesetze. Und Quinn hat eins von ihnen gebrochen.
Seit dem Rauswurf aus dem Hexenzirkel führt sie den urigen Esoterikladen "Abra Kandelabra" unbeirrt weiter und hofft, dass sie mit ihrem Verstoß die Kundschaft nicht vergrault hat.
Und weil sie Ärger ohnehin magisch anzieht, stellt sie auch noch die Normalsterbliche Amelia als Aushilfe ein.
Die wachsende Freundschaft zwischen ihnen offenbart Amelia eine völlig neue Welt, die von Hexen, Gestaltwandelnden, Dämonen und anderen Wesen bevölkert wird.
Als Quinn und ihr heimlicher Schwarm Vinz sich näherkommen, schlägt sie die Gerüchte über einen mysteriösen Fluch in den Wind, der Vinz angeblich Pech in der Liebe bringt. Doch ist da vielleicht wirklich etwas dran?

Urban Fantasy mit Hexen, cozy Vibes und einem Hauch von Gothic Mystery.
Wann kommst du ins "Abra Kandelabra"?

Quelle: Jamie Enderlein