Literatur-News

Hugo Awards & Campbell Award: Die Gewinner

Auf dem 75. Worldcon in Helsini wurden die Preisträger der Hugo Awards und der Gewinner des Campbell Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "The Obelisk Gate" von N. K. Jemisin, in der Kategorie Beste Serie gewann die Vorkosigan-Saga von Lois McMaster Bujold. Die komplette Liste der Gewinner ist beim Branchenblatt "Locus" zu finden, hier. Der John W. Campbell Award als bester neuer Autor ging an Ada Palmer.

Neu ab September: "John Sinclair Classics"

Bastei legt ab September die "John Sinclair"-Romane ein weiteres Mal neu auf. Band 1, "Die Nacht des Hexers" von Jason Dark, erscheint am 12. September. Alle 14 Tage erscheint ein Romanheft, der Preis beträgt je 1,80 EUR. Dieser erschien erstmals im Juli 1973 als Band 1 der Romanheft-Reihe "Gespenster-Krimi".

(C) 2017 Bastei Lübbe AG / Quelle: Romantruhe

News in Kürze: "Die Spur der Bücher", "Cherringham" & mehr

Kai Meyer teilt auf seiner Website mit, dass am 24. August nicht nur sein neuer Roman "Die Spur der Bücher" erscheint, ein Prequel zu "Die Seiten der Welt", sondern ebenso der erste Band der Trilogie um die Seiten der Welt als Taschenbuch neu aufgelegt wird.

Bastei legt ab September die bislang als eBook und Hörbuch erschienenen Bände der Krimi-Serie "Cherringham" als Heftroman neu auf, ferner wird man diese Romane gesammelt noch mal ab 2018 im Taschenbuch nachdrucken. Mehr Infos zur Serie finden sich hier.

Dirk van den Boom präsentiert auf seiner Homepage einen Blick auf das Cover des Romans "Tentakelgott", der im Oktober erscheint. Hier.

Andrea Bottlinger hat eine weitere Vorschau auf den 89. "Dorian Hunter"-Roman veröffentlicht, der Auszug ist hier abrufbar.

"Lord of Shadows" heißt Band 2 der Reihe "Die Dunklen Mächte" von Cassandra Clare, ein Trailer dazu ging hier online. Der Roman erscheint im Oktober bei Goldmann.

Eine Leseprobe zu Robert Charles Wilsons neuem Roman "Netzwerk" wurde vom Magazin "die Zukunft" hier veröffentlicht.

Erschienen: "Die Ritter des Königs"

Im Atlantis Verlag ist "Die Ritter des Königs" erschienen, Band 3 der Fantasy-Reihe "Die Chronik des großen Dämonenkrieges" von Stefan Burban. (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 340 Seiten, ISBN 978-3-86402-524-2, 13,90 EUR (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook überall im Handel erhältlich (8,99 EUR))

Die Klosterfestung Caralyn ist gefallen. Nur Adrian und einer kleinen Gruppe Gefolgsleute gelingt die Flucht aus dem umkämpften Bollwerk, ehe die Schergen des Thronräubers die Wälle stürmen. Auf ihrer Flucht nach Norden und immerzu verfolgt von den Häschern Cedrics suchen sie Unterschlupf bei Herzog Cadir Uros, der ihre Sache vorbehaltlos unterstützt.
Doch ist Adrian wirklich sicher in der Hauptstadt des Herzogtums Oden-Hasar? Schon bald wird ein Attentat auf ihn verübt. Cedric sammelt seine Truppen für den letzten Angriff auf seine Feinde und die Schlinge zieht sich immer enger um Adrian und all jene, die seinen Anspruch auf die Krone unterstützen.
Im letzten Versuch, einen Bürgerkrieg doch noch zu verhindern, werden Cedric und seine Verbündeten zu Gesprächen im Schutze eines Waffenstillstands eingeladen. Doch die geheimnisvolle dunkle Macht, die im Hintergrund die Fäden zieht, erstarkt immer mehr und wird endgültig zur tödlichen Bedrohung. Und noch bevor die Gespräche beendet sind, holt sie zu einem weiteren Schlag gegen den rechtmäßigen König aus...

News in Kürze: Markus Heitz, Andreas Brandhorst & mehr

Am Freitag erschienen ist "Der Fluch des Drachen", ein Märchen an dem unter anderem Markus Heitz mitgewirkt hat. Der Autor berichtetet auf seiner Website über diese Geschichte, die aktuell auf CD erhältlich ist und die im kommenden Winter auch im Theater aufgeführt wird. Nähere Infos finden sich hier.

"Diamant", Band 1 des "Kantaki"-Zyklus von Andreas Brandhorst, ist ab heute auch wieder in gedruckter Form von Piper erhältlich; auf seinem Blog erzählt der Autor ein wenig über den Auftakt der Reihe und zeigt das Titelbild von Arndt Drechsler. Hier.

In der ersten Auflage von "Perry Rhodan" werden in regelmäßigen Abständen Kurzgeschichten um das Raumschiff "Stellaris" veröffentlicht. Jetzt hat Michael Marrak publik gemacht, dass er in einigen Monaten eine weitere Geschichte zu dieser Serie beitragen wird. Zudem hat er auf seiner Facebook-Seite hier weitere Illustrationen aus dem kommenden Buch veröffentlicht, "Der Kanon mechanischer Seelen".

Arthur C. Clarke Award: Gewinner bekanntgegeben

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde am Donnerstag in London bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Underground Railroad" von Colson Whitehead, geehrt wird jedes Jahr der beste Science-Fiction-Roman. Das Buch hatte zuvor bereits den National Book Award 2016 und den Pulitzer-Preis 2017 gewonnen.

"Underground Railroad" erscheint hierzulande nächsten Monat bei Hanser. Der Verlag: Cora ist nur eine von unzähligen Schwarzen, die auf den Baumwollplantagen Georgias schlimmer als Tiere behandelt werden. Alle träumen von der Flucht - doch wie und wohin? Da hört Cora von der Underground Railroad, einem geheimen Fluchtnetzwerk für Sklaven. Über eine Falltür gelangt sie in den Untergrund und es beginnt eine atemberaubende Reise, auf der sie Leichendieben, Kopfgeldjägern, obskuren Ärzten, aber auch heldenhaften Bahnhofswärtern begegnet. Jeder Staat, den sie durchquert, hat andere Gesetze, andere Gefahren. Wartet am Ende wirklich die Freiheit? Colson Whiteheads Roman ist eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, schwarz zu sein in Amerika.

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 67

Im Atlantis Verlag erschienen ist die Ausgabe 67 der Zeitschrift "phantastisch!". Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint diese alle drei Monate (diesmal mit 72 Seiten Umfang, komplett in Farbe, Print: 5,95 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Giuseppe Camuncoli, Jeff VanderMeer und Emily St. John Wendel, Rezensionen, ausführliche Buchvorstellungen und Berichte beispielsweise über das Werk von H. G. Wells sowie eine Leseprobe des Romans "Snowblind" von Christopher Golden. Das Titelbild stammt von Dirk Berger.

"Macabros" & "Larry Brent": Maritim hat sich die Rechte gesichert

Nachdem die Rechteinhaber des Werks von Dan Shocker den Vertrag mit dem BLITZ-Verlag aufgekündigt hatten, sind nun bei Maritim die Bände 1 bis 10 der Serie "Macabros" von Dan Shocker als eBook auf den Markt gebracht worden. Aktuell sind diese bei Amazon erhältlich, der Verkaufspreis beträgt je Band 3,99 EUR. Man ist aktuell dabei, alle Romane zu digitalisieren, dies betrifft auch die Serie "Larry Brent". Die Printrechte hat man auch jeweils erworben, zunächst wird man sich aber aber das Publizieren im eBook-Format konzentrieren.

News in Kürze: Jeff Carlson ist gestorben & mehr

Der US-amerikanische Science-Fiction-Autor Jeff Carlson ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 17. Juli drei Tage vor seinem 48. Geburtstag nach langer schwerer Krankheit gestorben. Zuletzt erschien in Deutschland von ihm 2015 bei AmazonCrossing der Roman "Eisiger Himmel", seine Trilogie "Plague Year" ("Nano", "Plasma" und "Infekt") erschien hierzulande bei Piper.

Der neue Roman von  Phillip P. Peterson, "Flug 39", ist erschienen. Darin wird ein Pilot einem geheimen Forschungsprojekt zugeteilt. Er soll ein Großraumflugzeug steuern, das mit einer Zeitmaschine ausgestattet wurde. Doch beim Jungfernflug entführen Aktivisten die Maschine und zwingen ihn, sie ins Jahr 1939 zu bringen. Ihr Ziel: Adolf Hitler töten! Doch der Preis für die Verhinderung des Zweiten Weltkrieges übersteigt seine schlimmste Alpträume. Und er steht vor der grausamen Frage, ob er dem Diktator das Leben retten soll, um die Menschheit der Gegenwart vor dem Untergang zu schützen. Mehr Infos finden sich hier.

Der offizielle "John Sinclair"-Podcast hat gestern ein großes Sommer-Interview mit Sinclair-Schöpfer Jason Dark online gestellt, es geht um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Serie. Zu finden ist das Ganze hier.

In "Böttingers Bücher" waren gestern Wolfgang Hohlbein und Kai Meyer zu Gast, Thema war die Phantastische Literatur. Der Mitschnitt findet sich hier.

Ein Ausblick auf den 89. "Dorian Hunter"-Roman wurde jetzt von Zaubermond veröffentlicht, zu finden ist dieser hier.

Die diesjährigen Gewinner des japanischen Science-Fiction-Preises Seiun wurden jetzt bekanntgegeben der Preis wird Ende August auf dem Donburacon in Shuzuoka vergeben. Die Preisträger findet sich hier.

Erschienen: "Film und Buch" Sonderausgabe 3

Erschienen ist die Sonderausgabe 3 des Magazins "Film und Buch", sie beschäftigt sich mit dem Thema Sozialer Wandel im Film. Am Beispiel des Science-Fiction-Klassikers "Das Ding aus einer anderen Welt" aus dem Jahr 1951 und dessen beiden Remakes von 1982 und 2011 untersucht der Beitrag, auf welche Weise die Gesellschaft in den drei Filmen jeweils dargestellt wird. Wie sieht es zum Beispiel aus mit der Rolle der Frau oder mit sozialen Ängsten? Zwischen den drei Filmen liegt jeweils eine Zeitspanne von ca. 30 Jahren. Daher erscheinen gerade "Das Ding aus einer anderen Welt" und seine beiden Nachfolger überaus geeignet, um sozialen Wandel im Film zu untersuchen. Das eMagazin gibt es zum kostenlosen Download auf dem Magazin-Blog, hier.