Literatur-News

Bastei Lübbe: Carel Halff kommt

Carel Halff wurde zum 1. November als neuer Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG bestellt, er übernimmt die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe. Halff war Vorstandsvorsitzender der Weltbild Gruppe. Im Anschluss an seine Tätigkeit bei Weltbild unterstützte er verschiedene Unternehmen als Aufsichtsrat, Manager und Berater bei der strategischen Weiterentwicklung. Sein Vorgänger Thomas Schierack hatte das Unternehmen im September verlassen. Die Bastei Lübbe AG veröffentlicht unter verschiedenen Labels Hardcover, Taschenbücher, Hörspiele, Hörbücher, Romanhefte, Rätsel und eBooks. Zum Unternehmen gehören auch Beteiligungen an der Selfpublishing-Plattform BookRix und dem Game-Publisher Daedalic Entertainment, ferner der eBook-Shop beam und die neue Plattform oolipo.

Erschienen: "Blutiger Mond"

Im Atlantis Verlag ist "Blutiger Mond" von Dirk van den Boom erschienen, Band 11 des "Kaiserkrieger"-Zyklus. (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 300 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-351-4 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook in Handel (8,99 EUR) erhältlich))

Mittelamerika steht vor einem großen Umbruch, als verschiedene Mächte ihre Hände nach dem Land der Maya ausstrecken und dieses stolze Volk endgültig zum Spielball ihrer Interessen zu machen drohen.
Teotihuacán schickt sich an, ein eigenes Imperium zu errichten, und der König sucht sich gefährliche Verbündete.
Römer wie Japaner sind zurückgeworfen auf Cozumel und dort bereit, jede Chance zu nutzen, um das Heft des Handelns wieder in die Hand zu bekommen. Der Widerstand wächst, die Unzufriedenheit organisiert sich, und das nicht nur unter den unterdrückten Maya. Neue Allianzen, manche sehr ungewöhnlich, verändern die politische Landkarte.
Und die Entwicklungen laufen auf einen Zeitpunkt zu, an dem die Entscheidung gesucht wird. Wenn der Blutige Mond sich erhebt, soll sich alles ändern.

Erschienen: "Sieben Lichter"

Im Steidl Verlag ist "Sieben Lichter" erschienen, der erste Roman des Lovecraft- und Mary-Shelley-Übersetzers Alexander Pechmann. (Hardcover, 168 Seiten, 18.00 EUR, ISBN 978-3-95829-370-0)

Der historische Schauer-Roman erzählt von einem der unheimlichsten Kriminalfälle des 19. Jahrhunderts: Im Juni 1828 erreicht die "Brigg Mary Russell" die irische Hafenstadt Cove. An Bord findet man sieben ermordete Matrosen und Passagiere. Aus den Aussagen der Überlebenden ergibt sich nach und nach ein lückenloses Bild der Ereignisse, und doch bleibt der Fall rätselhaft - ein Labyrinth aus Lüge und Wahrheit, Glauben und Aberglauben, Wahnsinn und Wirklichkeit...

Das Buch ist eine Hommage an die klassischen Schauer-Romane und die unheimlichen Abenteuergeschichten von Robert Louis Stevenson, Rudyard Kipling und Arthur Conan Doyle, Vom Autor signierte Exemplare sind erhältlich in Morys Hofbuchhandlung, Villingen. Bestellbar ist das Buch versandkostenfrei auch direkt beim Verlag, hier.

News in Kürze: Margaret Atwood, James Corey & mehr

Am Sonntag hat die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood in Frankfurt am Main den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. Die Autorin, die unter anderem für das Genrewerk "Der Report der Magd" bekannt ist, hielt eine Dankesrede die der Deutschlandfunk online gebracht hat; ebenfalls online ist die Laudatio des Verleihers - das Ganze findet sich hier.

Der Heyne Verlag veröffentlicht derzeit drei Kurzromane von James Corey aus dem Expanse-Universum. Am Montag der Vorwoche erschien die erste Geschichte, gestern die zweite und am kommenden Montag die dritte; zur zweiten wurde parallel bei "die zukunft" ein Bericht veröffentlicht, hier. Von dort aus wird auch zu den beiden bereits publizierten Geschichten verlinkt.

Das Thema künstliche Intelligenz von Maschinen trifft offensichtlich den Nerv der Zeit, der neue Roman von Andreas Brandhorst, "Das Erwachen", landete auf  den Beststellerlisten vom "Spiegel" und dem "Börsenblatt" und wurde laut Autor jetzt in die dritte Auflage geschickt; Näheres über die Thematik findet sich in einem neuen Beitrag des Autors auf dessen Website, hier.

Ein Bericht vom Deutschlandfunk Kultur von der Pressekonferenz, die Dan Brown auf der Frankfurter Buchmesse zum Erscheinen seines neuen Buchs abgehalten hat, findet sich hier.

Erschienen: "Kurt 2 - Götter in Gefahr"

Im Machandel Verlag ist der Roman "Kurt 2 - Götter in Gefahr" von Sascha Raubal erschienen, es handelt sich um den zweiten Urban-Fantasy-Krimi mit dem Privatermittler Kurt Odensen. (Paperback, 414 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-95959-073-0 (auch als eBook in Vorbereitung, 3,99 EUR))

Der Verlag. Privatdetektiv Kurt Odensen ermittelt wieder! Kurts junge Assistentin Li wird überfallen. Minuten später ist der Angreifer tot, erschossen im nächtlichen Schwabing. Der Auftakt einer ganzen Serie von blutigen Attentaten, die weltweit Dutzende Opfer fordert. Hat das Verschwinden einer alten Partnerin etwas damit zu tun? Und wenn ja, lebt sie überhaupt noch? Gemeinsam mit Li, dem Ex-Polizisten Fritz und Pfarrer Christian ermittelt Kurt an zwei Fronten. Die Zeit drängt, denn auf der Todesliste stehen gute Freunde.Nur gut, dass Kurt Unterstützung von ganz oben hat.

Erschienen: "Stunde X"

Im Atlantis Verlag ist Band 2 der Reihe "Weltenkrieg" von Tom Zola erschienen: "Stunde X". (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 270 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-537-2 (auch als Hardcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) im Handel erhältlich))

Weltweit werden Angriffe der Marsianer gemeldet: deren Tripods marschieren in Europa, in Asien, in Australien. Lieutenant Rick Marten und seine Spezialeinheit müssen den Abwehrkämpfen tatenlos zusehen, sie sollen im Jemen verbleiben, werden dort täglich auf Patrouillenfahrten geschickt und mit dem Elend der unter Krieg und Hunger leidenden Bevölkerung konfrontiert. Erst, als im Jemen ein weiteres Objekt marsianischen Ursprungs auftaucht, offenbart sich Marten der Sinn seiner Mission. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt… und gegen die Kämpfer von Al-Qaida, die in den Marsianern göttliche Abgesandte zu erkennen glauben…

News in Kürze: Kazuo Ishiguro, Dan Brown & mehr

Der Deutschlandfunk hat sich vorige Woche mit dem neuen Träger des Literaturnobelpreises, Kazuo Ishiguro, beschäftigt und befragte dazu den Leiter der Literaturredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Andreas Platthaus. Den Mitschnitt des Beitrags und eine Niederschrift finden sich hier.

Bastei Lübbe hat anlässlich des Erscheinens von Dan Browns "Origin" ein weiteres Interview mit dem Autor veröffentlicht; die Fragen wurden ihm auf einer Recherche-Reise in Spanien gestellt. Das Video findet sich hier.

Am 24. und 25. September fand in Wolfenbüttel eine Tagung über den Autor Andreas Eschbach und sein (bisheriges) Werk statt; eine Nachbetrachtung des Autors selbst findet sich jetzt auf dessen Website, hier.

Der Science-Fiction-Autor Bruce Sterling war vor zwei Wochen in Hamburg auf der Konferenz NEXT17 zu Gast und sprach über Zukunftsthemen. Sein längerer Vortrag ist jetzt online zu finden, hier.

News in Kürze: "Jack Ryan", "Es" & mehr

Ein erster Trailer zur Serie "Jack Ryan" ist hier online gegangen. Amazon kündigt die Serie mit John Krasinski in der Titelrolle für 2018 an.

Der Film "Es" nach dem Roman von Stephen King in der aktuellen Verfilmung hat mehrere Rekorde gebrochen - unter anderem hat er "The Sixth Sense" als erfolgreichsten Horror-Film überholt und ist inzwischen Kings erfolgreichste Verfilmung überhaupt. Weltweit hat er jetzt fast 577 Millionen US-Dollar eingespielt.

Die achte und letzte Staffel von "Game auf Thrones" könnte nun tatsächlich erst Anfang 2019 bei HBO zur Ausstrahlung kommen, da jetzt bekannt wurde, dass die Dreharbeiten bist in den Spätsommer 2018 stattfinden werden. Unbestätigten Meldungen zufolge sollen alle Folgen Überlänge aufweisen.

Die erste Staffelhälfte von "Star Trek Discovery" wurde um eine Folge verlängert, statt acht werden neun Folgen gezeigt vor einer Pause im November und Dezember, ehe es im Januar 2018 weitergeht - insgesamt hat CBS fünfzehn Episoden angekündigt.

Netflix hat eine Serie in Auftrag gegeben, die auf dem Comic "Raising Dion" basiert und von einem Jungen handelt, der über übersinnliche Kräfte verfügt. Nach dem Tod des Vater ist er mit seiner Mutter auf der Flucht vor einer geheimen Organisation.

"Jack Ryan": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer zur Serie "Jack Ryan" ist online gegangen. Amazon kündigt die Serie mit John Krasinski in der Titelrolle für August an.

Gestorben: Vanessa Busse (1980-2017)

Die deutsche Schriftstellerin Vanessa Busse ist am Donnerstag im Alter von 37 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Busse war vorwiegend im Bereich der Science Fiction aktiv. Im Verlag Peter Hopf erschien 2014 ein Roman von ihr in der Reihe "Retro-SF", "Das Vermächtnis des Arun". Zur Serie "Raumschiff Promet - Von Stern zu Stern" aus dem BLITZ-Verlag steuerte sie 2013/2014 drei Romane bei und verantwortete darüberhinaus auch die Exposés für weitere Bände der Serie.