Literatur-News

News in Kürze: "The Alienist", "Game of Thrones" & mehr

Ein weiterer Promo ist online gegangen zur neuen Serie "The Alienist", hier. Diese startet Ende des Jahres bei TNT. Brian Geraghty wird darin als Theodore "Teddy" Roosevelt zu sehen sein. Spielen wird die Serie 1896, zu der Zeit war der spätere Präsident der USA noch Polizeichef von New York City. Daniel Brühl, Luke Evans und Dakota Fanning sind ebenfalls mit von der Partie. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Caleb Carr aus dem Jahr 1994, der hierzulande unter dem Titel "Die Einkreisung" erschien.

Online gegangen ist ein Video, in dem die Darsteller über die Hintergründe der Dreharbeiten zur 6. Folge der 7. Staffel von "Game of Thrones" erzählen, genauer: zu den Geschehnissen jenseits der Mauer; hier. Ein Hintergrundvideo zu dieser Folge im Allgemeinen ging hier online. Die letzte Folge der aktuellen Staffel wird die bislang längste Laufzeit der Serie aufweisen, nämlich fast 80 Minuten. HBO hat außerdem  bekanntgegeben, dass die Dreharbeiten zur achten und letzten Staffel von "Game of Thrones" diesen Oktober starten werden.

FOX hat heute mitgeteilt, dass hierzulande am 6. Dezember die zehnte Staffel von "Doctor Who" ihre Premiere feiert; jeden Mittwoch um 21.00 Uhr zeigt man dann immer eine Episode. Eine Woche zuvor, um 21.45 Uhr, zeigt man das Weihnachtsspecial von 2016.

Katee Sackhoff ("Battlestar Galactica", "Longmire") wird in der kommenden Staffel von "The Flash" als Superschurkin dabei sein.

Der deutsche Syfy-Ableger gönnt sich ein neues Logo, einen ersten Blick auf dieses findet sich bei Facebook; hier. In den USA wurde der Look bereits im Juni eingeführt.

Promos sind online gegangen zur 5. Folge der neuen Serie "Midnight, Texas" und zur 7. Folge der letzten Staffel von "The Strain".

"The Alienist": Weiterer Trailer online

Ein weiterer Trailer ist online gegangen zur neuen Serie "The Alienist". Diese startet am 22. Januar 2018 in den USA bei TNT. Brian Geraghty wird darin als Theodore "Teddy" Roosevelt zu sehen sein. Spielen wird die Serie 1896, zu der Zeit war der spätere Präsident der USA noch Polizeichef von New York City. Daniel Brühl, Luke Evans und Dakota Fanning sind ebenfalls mit von der Partie. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Caleb Carr aus dem Jahr 1994, der hierzulande unter dem Titel "Die Einkreisung" erschien.

News in Kürze: Robin Hobb, Harlan Coben & mehr

Penhaligon hat hier ein Video mit einem Grußwort von Robin Hobb zu "Die Gabe der Könige" online gestellt, der Roman erscheint in Kürze.

Goldmann hat hier einen Trailer online gestellt zum neuen Thriller von Harlan Coben, "In ewiger Schuld", der gestern erschienen ist.

Den Tod von Brian W. Aldiss hat auch "die zukunft" gemeldet, Christian Endres geht etwas ausführliches auf das Werk des Autors ein, hier.

George Orwells "1984" ist weiterhin aktuell; nachdem der Roman Anfang des Jahres in den USA auf den ersten Platz der Bestsellerliste gestürmt war, wird das Buch aktuell in Göttingen am Theater aufgeführt. Näheres dazu findet sich hier.

Erschienen ist Markus Heitz' neuer Roman "Wédōra - Schatten und Tod". Der Autor weist dazu heute auf seiner Website mit ein paar Worten hin, hier.

Uwe Voehl erzählt in einem Blogeintrag bei Zaubermond über die Arbeit abseits von Zaubermond, genauer: über die Entstehung des Romans "Fischmond", den er zusammen mit Malte S. Sembten schrieb - zu finden ist das Ganze hier.

Neu im November: "Sleeping Beauties"

Heyne kündigt für den 13. November den Roman "Sleeping Beauties" von Stephen King und Owen King an. Der Roman erscheint parallel als Hardcover, als eBook und als Hörbuch.

Der Verlag: Die Welt sieht sich einem faszinierenden Phänomen gegenüber. Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie am ganzen Körper ein spinnwebartiger Kokon. Wenn man sie weckt oder das unheimliche Gewebe entfernen will, werden sie zu barbarischen Bestien. Sind sie im Schlaf etwa an einem schöneren Ort? Die zurückgebliebenen Männer überlassen sich zunehmend ihren primitiven Instinkten. Eine Frau allerdings, die mysteriöse Evie, scheint gegenüber der Pandemie immun zu sein. Ist sie eine genetische Anomalie, die sich zu Versuchszwecken eignet? Oder ist sie ein Dämon, den man vernichten muss? Schauplatz und Brennpunkt ist ein kleines Städtchen in den Appalachen, wo ein Frauengefängnis den größten Arbeitgeber stellt.

(C) 2017 Heyne Verlag

Gestorben: Brian W. Aldiss (1925-2017)

Der englische Science-Fiction-Autor Brian W. Aldiss ist am vergangenen Freitag an seinem 92. Geburtstag gestorben. Aldiss, der nach dem Krieg als Buchhändler arbeitete, gewann Mitte der 50er Jahre einen Kurzgeschichten-Wettbewerb, was ihn dazu brachte, Schriftsteller zu werden. Im Laufe seiner langen Karriere gewann der Autor von unter anderem Romanen und Kurzgeschichten und Herausgeber von Anthologien zahlreichen Preise, wie zum Beispiel den Kurd Laßwitz Preis, den Hugo Award und den Nebula Award. Zu seinen bekanntesten Romanen zählten "Am Vorabend der Ewigkeit" und "Barfuß im Kopf" und die Romane der "Helliconia"-Trilogie. Aldiss schrieb auch Sachbücher, beispielsweise "Der Millionen-Jahre-Traum".

Sidewise Awards: Die Gewinner

Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Heute wurden die diesjährigen Gewinner bekanntgegeben. In der Kategorie Long Form gewann "Underground Airlines" von Ben Winters. In der Kategorie Short Form gewannen zwei Titel: "Treasure Fleet" von Daniel Bensen (erschienen in "Tales from Alternate Earths" (Hrsg.: Stephen Hunt)) und "What If the Jewish State Had Been Established in East Africa" von Adam Rover (erschienen in "What Ifs of Jewish History: From Abraham to Zionism" (Hrsg.: Gavriel D. Rosenfeld)).

News in Kürze: "John Sinclair" & "Perry Rhodan"

Ab dem 20. September ist eine John-Sinclair-Sammelfigur erhältlich. Sie wird 9,5 cm hoch und handbemalt sein, der Preis beträgt 29,99 EUR. Eine Abbildung und mehr Infos finden sich hier.

Aktuell im Handel erhältlich ist der 154. Band von "Perry Rhodan NEO", "Die magnetische Welt" von Susan Schwartz. Die Redaktion hat nun bereits die Titel der zweiten Hälfte der aktuellen zehnteiligen Staffel dieser Serie veröffentlicht plus die dazugehörigen Autoren bekanntgegeben und kurze Infos über die Inhalte der Romane. Ferner kündigte man an, dass die Folgestaffel zu einem großen Teil ebenfalls in Andromeda spielen wird. Mehr Infos finden sich hier.

Ab heute im Handel erhältlich ist der "Perry Rhodan"-Band 2992. Der Autor ist Uwe Anton und der Titel lautet "Die Macht der 1000". Der Autor feiert damit ein Jubiläum, denn er stieg genau vor 1000 Heften mit Band 1922 in die größte Science-Fiction-Serie der Welt ein. Mehr Infos dazu finden sich hier.

Erschienen: "Hammer und Stöckchen"

Im Arunya-Verlag ist mit "Hammer und Stöckchen" von Guido Krain die neue Reihe "Dsystonia" gestartet. Eine bizarre Geschichte für erwachsene Leser. (Titelbild und Innengrafiken: Shikomo, Taschenbuch, 154 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-95810-019-0 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR)

Der Verlag: Sharp ist nicht der Typ, der sich vor seinen Sorgen im Bett verkriecht - glaubt er zumindest. Leider kann er diese Einschätzung nicht überprüfen, weil er sich buchstäblich an überhaupt nichts erinnert und in einem leeren Aquarium erwacht. Dass sein Name Sharp lautet, kann er nur aus einem Zettel schließen, den jemand an sein Ohr getackert hat. Er hat aber auch keine Zeit, den Gedanken näher zu erforschen, weil dem Weltuntergang offenbar gerade auffiel, dass er jemanden übersehen hat.

News in Kürze: Worldcon, Worldcon & mehr

Ralf Holm hat ein Video online gestellt vom Worldcon, der am Wochenende in Helsinki stattfand; hier. Impressionen von der Veranstaltung in Form von Fotos hat der Autor Dirk van den Boom auf seinem Blog veröffentlicht, hier. Und einen Bericht von der Verleihung der Hugo Awards in Helsinki hat das Magazin "die Zukunft" hier veröffentlicht.

2019 wird der Worldcon in Irland stattfinden, genauer gesagt in Dublin. Die Website zur Veranstaltung mit ersten Infos ist hier online gegangen.

Aktuell im Handel ist Band 2921 der "Perry Rhodan"-Serie mit dem Titel "Die Gewitterschmiede" von Michael Marcus Thurner. Dieser berichtet in einem aktuellen Blogbeitrag über seine Arbeit an diesem Roman; zu finden ist der Beitrag hier.

Markus Heitz, der Anfang September auf der Phantastika zu sehen sein wird, kann man vorher unter anderem noch am 19. August in Saarbrücken bei den Phantasie- und Mittelaltertage treffen. Auf seiner Website hat der Autor die Termine der nächsten Zeit online gestellt, hier.

Greenlight Press hat einen Charakter-Trailer zur Serie "Erbe der Macht" veröffentlicht, zu sehen ist dieser hier.

Und von Blanvalet kommt ein Promo zu "The Fourth Monkey" von J. D. Barker; der Serienkiller-Thriller erscheint hierzulande einen Tag nach Weihnachten; den Promo gibt's hier zu sehen.

Erschienen: "Frederic Tubb funkt SOS"

Band 3 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Frederic Tubb funkt SOS". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Ein Kreuzfahrtschiff mit 3000 Passagieren an Bord ist spurlos verschwunden. An der Stelle, an der die Expedition zum letzten Mal ein Notsignal gesendet hat, befindet sich nun eine bizarre Maschine von gigantischen Ausmaßen. Während die US-Marine mehrere Schiffe zu dem Objekt entsandt hat, erhalten Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer den Auftrag, die unheimliche Konstruktion zu untersuchen. Doch kaum haben sie Point Zero, wie das Militär den fremdartigen Koloss bezeichnet, erreicht, als dieser Tubbs Schiff "Argo" und die US-amerikanische Flotte angreift. Die "Argo" gerät dabei ins Innere der riesigen Maschine - und für Tubb und sein Team beginnt eines der gefährlichsten Abenteuer...