Film- & Serien-News

Gestorben: Terence Stamp (1938-2025)

Der englische Schauspieler Terence Stamp ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn als General Zod in "Superman" (1978) und "Superman II - Allein gegen alle" (1980), als William Harcourt in "Spacecop L. A. 1991" (1988) und als Stick in "Elektra" (2005). Weitere bekannte Filme mit ihm waren beispielsweise "Modesty Blaise - Die tödliche Lady" (1961), "Inferno am Fluss" (1968), "Die Reise zur Insel des Grauens" (1981), "Link - Der Butler" (1986) und "Der Sizilianer" (1987). Stamp wurde unter anderem 1963 mit einem Golden Globe geehrt als Bester Nachwuchsdarsteller in "Die Verdammten der Meere" und 1965 als Bester Darsteller bei den Filmfestspielen von Cannes für "Der Fänger".

"Exit Pangea - AI Evolution": Trailer online

Hier ist ein Trailer zu "Exit Pangea - AI Evolution", der Film läuft ab dem 11. September in den Kinos. Regie führte Tibor Baumann, in den Hauptrollen werden Anna Rebecca Sehls, Lion-Russell Baumann und Annabelle Mandeng zu sehen sein.

"Dracula - Die Auferstehung": Weitere Featurettes online

Im 15. Jahrhundert wendet sich der transilvanische Prinz Vlad II, Graf von Drācul, nach dem grausamen Verlust seiner angebeteten Frau Elisabeta, voller Zorn von der Kirche ab. In seiner unbändigen Trauer tötet er einen Priester, verflucht Gott - und wird zum ewigen Leben verdammt. Er wird zu Dracula. Als bluttrinkender Vampir muss er fortan durch die Jahrhunderte irren. Dracula ist von der finsteren Hoffnung besessen, irgendwann mit seiner großen Liebe wiedervereint zu sein. 400 Jahre später scheint er sie in Paris gefunden zu haben, in Gestalt der verführerischen Mina.

Hier sind zwei weitere Featurettes zu "Dracula - Die Auferstehung", der Film startet am 30. Oktober in den deutschen Kinos. Luc Besson führte Regie, Caleb Landry Jones wird in der Titelrolle zu sehen sein.

"Escape from the 21st Century": Trailer online

Für die Freunde Wang Zha, Chengyong und Pao Pao steht fest: Alles wird besser, wenn sie erst einmal erwachsen sind... bis zu jenem verhängnisvollen Tag im Sommer 1999. Denn als sie in einen See voller bunter Chemikalien fallen, ändert sich ihr bislang überschaubares Leben schlagartig. Mit nichts weiter als einem Nieser können sie sich 20 Jahre in die Zukunft und zurück katapultieren. Was als spannendes Abenteuer beginnt, entpuppt sich allerdings als enttäuschende Realität: Ihre erwachsenen Ichs sind nicht nur ganz anders als erhofft, sondern auch von Korruption, organisiertem Verbrechen und Verlust gezeichnet. Und schlimmer noch: Ihre einst unzertrennliche Freundschaft ist zerbrochen! Als wäre all das noch nicht genug, trachtet eine gefährliche Geheim-Organisation in der Zukunft danach, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Also müssen die drei ehemals besten Freunde gemeinsam mit der Enthüllungsjournalistin Liu Lianzhi alles dafür tun, die Welt zu retten - für die Träume ihrer Jugend und die Chance auf ein besseres Leben.

Ab dem 4. September ist "Escape from the 21st Century" hierzulande digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Ruoyun Zhang, Yang Song und Manzi Zhuyan werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Yang Li führte Regie. Hier ist ein Trailer.

"Cash Out 2 - Alles auf eine Karte": Trailer online

Ex-Meisterdieb Mason Goddard hat sich nach seinem letzten spektakulären Coup zur Ruhe gesetzt. Gemeinsam mit seiner Crew und seiner großen Liebe Amelia Decker genießt er die Freiheit und das süße Leben. Doch der Frieden hält nicht lange, denn Amelia wird von dem gnadenlosen Gangsterboss Salazar entführt, der nur eines will: Rache. Um sie zu retten, muss Mason sich zurück ins Spiel wagen - mit einem waghalsigen Raub mitten im Herzen eines glitzernden Luxuscasinos in New Orleans. Zwischen Roulette-Tischen, FBI-Agenten und verfeindeten Syndikaten schmiedet er einen Plan, der so verrückt ist, dass er nur funktionieren kann... oder alles zerstört. Diesmal steht mehr auf dem Spiel als nur Geld: Es geht um Liebe, Loyalität und den Coup seines Lebens.

Hier ist ein Trailer zu "Cash Out 2 - Alles auf eine Karte", der Film ist hierzulande ab dem 30. Oktober auf DVD und BD erhältlich und auch digital im Netz. Randall Emmett führte Regie, John Travolta, Gina Gershon und Lukas Haas werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

Tipp: "Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen"

Mit unerbittlicher Entschlossenheit und visionärem Macht-Anspruch stieg Dschingis Khan zu einem der gefürchtetsten Eroberer der Weltgeschichte auf. In der sechsteiligen Serie ʺDschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolenʺ wird das Leben des legendären Mongolen-Herrschers eindrucksvoll nachgezeichnet - von seinen ersten Schritten als junger Krieger bis zur Schaffung eines Imperiums, das von den Steppen Ostasiens bis an die Grenzen Europas reichte. Zentrales Element ist die Neuübersetzung des literarischen Werks ʺDie Geheime Geschichte der Mongolenʺ, das als älteste erhaltene mongolische Quelle gilt. Sie erlaubt einen seltenen Blick auf die Welt des 13. Jahrhunderts und gewährt tiefe Einblicke in die Gedankenwelt, die Strategien und die inneren Konflikte Dschingis Khans. Die Serie verbindet historische Analysen mit archäologischen Erkenntnissen und neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. So entsteht ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, dessen militärische Strategien ebenso beeindruckten wie seine Vision eines vereinten Reiches.

National Geographic zeigt "Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen" ab morgen immer sonntags um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere.

"The Pickup": Ausschnitt online

Hier ist ein Ausschnitt aus "The Pickup", der Film ist im Angebot von Prime Video zu finden. Tim Story führte Regie, Eddie Murphy, Pete Davidson, Keke Palmer und Eva Longoria sind in den Hauptrollen zu sehen.

Gestorben: Rainer Holbe (1940-2025)

Rainer Holbe ist heute gestorben, er wurde 85 Jahre alt. Von 1968 bis 1980 moderierte er im ZDF die "Starparade". Ab 1973 moderierte er bei Radio Luxemburg Sendungen, ab 1980 dort auch "Unglaubliche Geschichten" (in der es unter anderem um Ufo-Sichtungen und Geister-Erscheinungen ging). Später lief diese Sendung auch bei RTLplus, in den 90ern brachte er mit "Phantastische Phänomene" ein ähnliches Format bei Sat.1.