Comic-News

News in Kürze: "Deutsche Comicforschung 2022", "Comic Preiskatalog 2022" & mehr

Das wissenschaftlich fundierte und reich illustrierte Standardwerk zur deutschen Comicgeschichte erscheint mittlerweile in der 18. Ausgabe. "Deutsche Comicforschung 2022" enthält folgenden Beiträgen: Eugen Napoleon Neureuther und die arabeske Bild-Erzählung, Theodor Hosemann: "Herr Fischer auf dem vereinigten Landtage", Herbert Rikli - der "bernische Oberländer", Hans Kossatz’ Sprechblasenstrip in der "Jugendpost" der 30er Jahre, Die Karikaturenagentur Interpress im NS-Pressewesen, Emmerich Huber: "Man muss sich Zeit nehmen…", Bilderbogen von Ri. Auf den Spuren von K. G. Richter, Deutsche Zeitungscomics in den "Hessischen Nachrichten", Hellmuth Maenner-Yo: Mehr als nur "Funki und Fünkchen", Nick Knatterton auf der Kinoleinwand. Erschienen ist der Titel bei comicplus+ (Hardcover, 144 Seiten, 39,00 EUR).

Der "Comic Preiskatalog 2022" ist erschienen und überall im Fachhandel erhältlich. (Paperback, 700 Seiten, 34,90 EUR / Hardcover: 39,90 EUR)

Normalerweise reisen Petzi und seine Freunde mit ihrem Schiff, der "Mary", auf den Weltmeeren. Aber in "Petzi - Der Comic" 3", "Petzis Weihnachtsreise", geht es mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren hoch hinaus in die Lüfte. Dass das noch abenteuerlicher wird, ist ebenso klar, wie die Tatsache, dass Petzi sie mit seinen unkonventionellen Ideen zu einem schönen Weihnachtsfest navigiert.
Wenn es eine gezeichnete Figur im Carlsen-Kosmos gibt, die den großen französischen Serien Konkurrenz machen kann, dann ist das Petzi. Dank des kongenialen französischen Comiczeichner Thierry Capezzone ist nun ein weiterer großer Comic für die kleinen Fans der Serie entstanden. Erschienen ist der Band Ende Oktober. (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)

Manchmal muss man investieren um Gewinn zu machen. Streng nach diesem Motto handelt Onkel Dagobert äußerst untypisch und schenkt einem Geschäftspartner ein teures Auto. Natürlich spielt nicht der weihnachtliche Gedanke des Schenkens die Hauptrolle, sondern die Fabrik des Beschenkten, die sich der gute Dagobert Duck dadurch erhofft günstig erwerben zu können.
Morgen erscheint Band 1 der neuen Sonderreihe "Nikolaus" von "Lustiges Taschenbuch" (Taschenbuch, 260 Seiten, 8,50 EUR), Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

In den USA startet diesen Monat eine neue "Hulk"-Serie. Ein Promo dazu ging bei YouTube hier online.


Zusammenstellung: ojm

Die Panzerknacker werden 70 - und feiern mit 3 Comics

In Entenhausen treiben die Panzerknacker seit nunmehr 70 Jahren ihr Unwesen. Im November 1951 hat der legendäre Zeichner Carl Barks den Panzerknackern ihren ersten Auftritt verschafft. Es war das Heft 134 der US-Reihe "Walt Disney's Comics and Stories". Seitdem hat die unrasierte Verbrecher-Bande in den roten Rollkragenpullovern ein großes Ziel: der Sturm auf Dagobert Ducks Geldspeicher und seine Fantastilliarden. Ein Jubiläum, das nicht nur im Untergrund gefeiert werden will, sondern gleich mit drei Publikationen bei Egmont Ehapa. Damit können die Fans Zuhause im einbruchsicheren Wohnzimmer die kriminelle Lese-Party steigen lassen.

In der "Enten-Edition" Band 72 von "Lustiges Taschenbuch", "Die Kunst des Knackens", sind die Panzerknacker auf 336 Seiten im Dauereinsatz. Unmittelbar vor dem entscheidenden Durchbruch und dem ganz großen Coup, landen sie am Ende doch mit regelmäßigen Denkpausen hinter Gittern. Ab dem 5. November gibt es den Comic im Handel (7,99 EUR).

In "Lustiges Taschenbuch" Band 552, "70 Jahre Panzerknacker", versuchen die Ganoven Dagobert Ducks Geldspeicher zu plündern. Eine dauerhafte Herausforderung für Entenhausens Vorzeige-Kriminelle. Dieses ist ab dem 9. November Handel erhältlich (6,99 EUR). Neben atemberaubenden Abenteuern der Ganoven gibt es darin zehn weitere Geschichten aus dem Entenhausen-Kosmos.

Auch die Egmont Comic Collection zelebriert ab morgen mit einer Hardcover-Ausgabe 70 Jahren voller Pleiten, Coups und Einbrüchen. Der Jubiläumsband "70 Jahre Panzerknacker" (25,00 EUR) präsentiert eine Auswahl der "besten" Taten von Entenhausens liebenswertesten Möchtegern-Millionären aus der Feder bekannter Star-Zeichner, inklusiver deutscher Erstveröffentlichungen.

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "Terra Prohibita", "Superman: Secret Identity" & mehr

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel England einer mysteriösen Seuche zum Opfer, die ungezügelte und ausgesprochen gefährliche Veränderungen an Flora und Fauna verursachte. Die überlebenden Bewohner verließen die Insel, die nun von zahllosen Mutanten-Spezies bevölkert wird, und erklärten sie zur Terra Prohibita. Für Forscher birgt dieses verbotene Land jedoch einen unermesslichen Wissensschatz, und so wagt sich eine bunt gemischte Truppe ins Herz dieser abnormen Finsternis. Ihr Ziel ist es, den Schleier, der über dem Ursprung der Seuche liegt, zu lüften. Jeder der Abenteurer hat seine eigenen Gründe für die riskante Unternehmung, aber die Gefahr ist für sie alle dieselbe.
"Patient Null" ist der Titel von Band 1 der neuen Serie "Terra Prohibita" von Denis-Pierre Filippi (Text) und Patrick Laumond (Zeichnungen), der in der Vorwoche bei Splitter erschienen ist (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Der Sohn von David und Laura Kent wächst in einem kleinen Städtchen in Kansas auf - und seine Eltern haben ihn Clark taufen lassen, was sie witzig fanden, womit Clark Kent aber seine Probleme hat. Denn seine Mitschüler ziehen ihn damit auf, dass er so heißt wie der berühmte Comic-Held Superman in seiner Geheimidentität, aber natürlich keinerlei Superkräfte hat! Letzteres aber ändert sich auf einmal! Ohne zu wissen, warum, kann Clark plötzlich fliegen, ist superstark und verfügt über Röntgen- und Hitzeblick wie der Mann aus Stahl aus den Comics. Doch im echten Leben bringen solche Kräfte nicht nur Vorteile mit sich. Denn schon bald ist eine Regierungsorganisation hinter dem mysteriösen "Superboy" her, und die führt offenbar nichts Gutes im Schilde...
Panini kündigt für den 23. November "Superman: Secret Identity" von Kurt Busiek (Text) und Stuart Immonen (Zeichnungen) an. (Paperback, 212 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Jahrhunderte vor den Ereignissen der Skywalker-Saga herrscht Frieden in der Galaxis, bis ein neuer Feind alles bedroht, was die Jedi aufgebaut haben. In den Tagen der Hohen Republik befinden sich die Jedi auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Doch das Auftauchen der Nihil beweist, dass kein Frieden ewig währt und der Einfluss der Jedi nicht so allumfassend ist, wie sie glauben. Nach einem Angriff der Nihil auf Trymant IV eilen die unerfahrenen Padawane Lula, Farzal und Qort der Bevölkerung unter dem Kommando von Yoda zu Hilfe. Doch sie werden nicht von allen Bewohnern des Planeten mit offenen Armen empfangen.
Neu gestartet bei Panini ist gestern "Star Wars - Die Hohe Republik - Abenteuer" (Paperback, 80 Seiten, 15,00 EUR).

Ganz Entenhausen gibt sich den Weihnachtsvorbereitungen hin. Tick, Trick und Track verpacken ihre Geschenke für die Verwandtschaft im Baumhaus bei Dieter Düsentrieb. Dieser zeigt den Brüdern, was er für den Heiligen Abend vorbereitet hat: eine Zeitmaschine. Doch die Sache hat einen Haken: es fehlen drei Schrauben aus schallabsorbierendem Dunkelobsidian. Diese wünscht sich Dieter vom Weihnachtsmann. Ob diese Rechnung aufgeht?
Das neue LTB "Weihnachten" - es ist die Ausgabe 27 - muss in jedem Fall unter den Baum. Es ist ab dem 3. November überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Neu im November: "Das große Lucky Luke Lexikon"

75 Jahre Lucky-Luke-Geschichte! Auf vielen abenteuerlichen Ritten hat der Lonesome Cowboy reale und fiktive Orte besucht, phantastische Weggefährten gehabt und gefährliche Feinde besiegt. Zeit für einen genauen Blick hinter die Kulissen des Wild-West-Universums. Am 5. November erscheint "Das große Lucky Luke Lexikon" als weltweite Erstveröffentlichung (Hardcover, 336 Seiten, 39,00 EUR).

Die beiden Comic-Koryphäen Horst Berner und Volker Hamann, zwei ausgewiesene "Lucky Luke"-Experten, haben das geballte Wissen rund um den berühmten Comic-Cowboy zusammengetragen. Sie geben einen historischen Abriss über alle Bände, porträtieren sämtliche seit 1946 beteiligte Kreative und fassen wissenswerte Fakten rund um den Lonesome Cowboy und seine Mitstreiter zusammen - alles von A bis Z.

Außerdem gibt es exklusiv rare Illustrationen und selten gesehene Comicseiten von Morris sowie ein Vorwort von Ralf König, der bereits mit seiner Hommage "Zarter Schmelz" Teil des 75. Jubiläums ist.

Erschienen: "Asterix und der Greif"

Asterix und Obelix sind zurück in einem brandneuen Abenteuer! In "Asterix und der Greif", dem fünften Album aus der Feder des Duos Jean-Yves Ferri (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen), steht ein geheimnisvolles Fabelwesen im Mittelpunkt. Zudem handelt es sich um ein Reise-Abenteuer, das die gallischen Helden in ein Reich voller verschneiter Landschaften führt: Es geht ins tiefste "Barbaricum" - in den äußersten Osten Europas. Die Autoren präsentieren einen wilden Ritt durch eiskalte und schneebedeckte Steppen, wo Asterix nicht nur auf das sympathische Volk der Sarmaten, sondern auch auf jede Menge Römer trifft - damit sind großes Vergnügen und jede Menge Backpfeifen garantiert.

Das Autorenduo Ferri/Conrad setzt das Werk der Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo fort. Seit dem ersten Auftritt der beiden unbeugsamen Gallier im Jahre 1959 wurden weltweit über 385 Millionen Alben verkauft. Die beliebte Reihe schreibt nunmehr 62 Jahre erfolgreiche Comic-Geschichte. Ein allerletztes Mal konnte auch Albert Uderzo seinen Einfluss und seinen genialen Humor in ein Asterix-Abenteuer mit einbringen, bevor er 2020 im hohen Alter von 92 Jahren verstarb.

"Asterix und der Greif" ist ab heute im Handel erhältlich. (Hardcover: 12,00 EUR / Paperback: 6,90 EUR)

 

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "Santas große Sause", "Eternals" & mehr

Jahrhundertlang war Weihnachten das Fest der Liebe, heute ist Weihnachten als das Fest der Geschenke bekannt. Jahr für Jahr liefert der Weihnachtsmann zuverlässig und höchst persönlich alle Geschenke für Groß und Klein, für Jung und Alt aus - weltweit! Doch was, wäre, wenn der Weihnachtsmann dieses Jahr seinen Job nicht erledigen würde? Was wäre, wenn Weihnachten in seiner kommerziellen Bedeutung bedroht wäre und die Welt alleine ohne Geschenke dastünde? Was dann?
"Santas große Sause" Band 1 von André Lammert und Michael Mikolajczak ist bei Kult Comics erschienen: "Dicke Nase" (Hardcover, 56 Seiten, 17.00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In den 70ern erfand der einflussreiche Comic-König Jack Kirby, der mit Stan Lee die Avengers, die Fantastic Four und viele weitere Marvel-Helden erschaffen hat, die gottgleichen Eternals und die dämonischen Deviants: unsterbliche und mächtige Wesen, deren Anfänge bis in die Frühzeit der Erde zurückreichen. Nun verpassen der Autor Kieron Gillen und der Zeichner Esad Ribic den Eternals eine Frischzellenkur und interpretieren ihre reichhaltige, fantastische Mythologie auf aufregende Weise neu. Es geht um alte Geheimnisse der Unsterblichen in modernen Zeiten, aber auch um Verrat.
"Die himmlischen Beschützer", Band 1 von "Eternals" erschien gestern bei Panini (Paperback, 156 Seiten, 18,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

"The Art of The Last of Us" erscheint Splitter in 2 Bänden, jeder umfasst auf über 170 Seiten exklusive Konzeptzeichnungen aus der Entwicklung von "The Last of Us", aufschlussreiche Kommentare der Künstler und Produzenten sowie detaillierte Aufzeichnungen zur Entwicklung des modernen Klassikers vom Spielstudio Naughty Dog. Band 1 ist gestern erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 39,80 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Wenn Onkel Dagobert der Hexenschuss plagt, kommt das nicht vom Wetter. Bei ihm kündigen sich so Gefahren durch Gauner an. Und Recht hat er: seinen Geldspeicher gegenüber haben die Panzerknacker eine riesengroße Halle angemietet, in der sie eine überdimensionale Baumaschine mit Riesenbeil zusammenschustern. Onkel Dagobert ist in Panik! Ein wirrer Kampf beginnt.
Ab morgen im Handel erhältlich ist die 15. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 40 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Celestia", "Catwoman" & mehr

Die "große Invasion" kam vom Meer und bewegte sich entlang der Küste nach Norden. Viele sind geflohen, einige haben auf einer Inselstadt Zuflucht gesucht, die vor über tausend Jahren auf dem Wasser erbaut wurde. Sie heißt Celestia. Vom Festland abgeschnitten, ist sie zu einem seltsamen Ghetto geworden, einer Heimat für Kriminelle und Außenseiter, aber auch der Zufluchtsort für eine Gruppe junger Telepathen. Zwei von ihnen, Dora und Pierrot, fliehen von der Insel und entdecken auf dem Festland eine Welt, in der Erwachsene sich als Hüter der "alten Welt" verstehen und eine neue Generation von Kindern die Gesellschaft zu einer neuen Menschlichkeit führen soll.
Bei Avant neu erschienen ist "Celestia" von Manuele Fior (Hardcover, 272 Seiten, 29,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Vor zwei Jahren wurde Gotham Citys gefährlichste Straßenkämpferin Selina Kyle gezwungen, die Stadt zu verlassen. Nun kehrt sie zurück als vermögendes Partygirl Holly Vanderhees. Getarnt als neuestes Mitglied von Gothams High Society, geht Selina mit den Schönen und Reichen der Stadt auf Tuchfühlung und leert ihnen nachts als Meisterdiebin Catwoman die Taschen. Dabei ist ihr Luke Fox alias Batwing auf den Fersen, der in Batmans Abwesenheit über die Stadt wacht. Doch Catwoman landet einen Coup nach dem anderen. Sie scheint ihm immer einen Schritt voraus zu sein - und einen weit größeren Plan zu verfolgen, der ganz Gotham ins Chaos stürzen soll.
Am 26. Oktober erscheint bei Panini "Catwoman: Soulstealer" von Louise Simonson (Text) und Samantha Dodge (Zeichnungen) als Paperback (212 Seiten, 16,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Bereits im Vormonat erschien bei Carlsen der 10. Sonderband von "Clever & Smart" von F. Ibanez: "Mission für Spanien!". (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)

Im Dantes-Verlag ist bereits im Vormonat Band 19 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Väter und Söhne", Stan Sakais augenzwinkernde Verbeugung vor dem bahnbrechenden Gekiga "Lone Wolf & Cub" von Kazuo Koike und Gōseki Kojima. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 182 Seiten, 18,95 EUR)

Zapotek und Marlin ist durch das Entenhausener Museum ein Dokument in die Hände gefallen, das ihnen ein Rätsel aufgibt. Es geht um die verschollene Inkastadt Vilcabamba, die unfassbare Reichtümer beherbergen soll. Das die Stadt bisher nie gefunden wurde, sollen Micky und Goofy mit der Zeitmaschine zurück ins Jahr 1533 reisen, um vor Ort in Peru den Spuren nachzugehen.
Morgen erscheint bereits die fünfte Ausgabe von LTB-"Weltreise", in der es nach Südamerika geht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Mosaik", "Comixene" & mehr

"Die Wunder von Bagdad" ist der Titel von Band 550 von "Mosaik", der jetzt im Handel zu finden ist (Heft, 52 Seiten, 3,95 EUR). Genau mit diesem Heft feiert der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag seinen 30. Geburtstag - 177 Hefte mit den Abrafaxen sind in der DDR erschienen und 373 Hefte danach. Insgesamt haben die Abrafaxe in vielen Büchern, unzähligen Zeitungsstrips und Sonderheften wirklich schon mindestens 1001 Abenteuer erlebt. Welche Geschichten die Leser aus 66 Jahren mit dem "Mosaik" zu erzählen haben, steht übrigens auf ganzen 8 Seiten einer Extra-Beilage zum Jubiläum.

Die Ausgabe 140 der "Comixene" ist erschienen. Sie bietet unter anderem Beiträge über Barry Windsor-Smiths "Monster", "Masters of the Universe" und den Riedl Verlag. Die neue Ausgabe kommt auf 116 Seiten Umfang und kostet 8,90 EUR. Mehr zum Inhalt und eine Leseprobe finden sich hier.

Zusammen mit Stan Lee erschuf Jack Kirby, der einflussreiche King of Comics, das Marvel-Universum und viele seiner bekanntesten Helden. Kirby ersann aber auch die gottgleichen Eternals aus der Frühzeit der Erde, mit deren erstem Blockbuster Marvels erfolgreicher Film-Kosmos jetzt in seine nächste Phase startet. In "Eternals - Alte Götter" von Neil Gaiman (Text) und John Romita Jr. (Zeichnungen) erwachen die unsterblichen Eternals in der Gegenwart zu einem neuen Leben voller Intrigen, Gefahren und Heldentaten.
Das Paperback ist gestern bei Panini erschienen (228 Seiten, 24,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Micky ist von Alpträumen geplagt und infolge dessen total durch den Wind. Sein Freund Kommissar Hunter hat die Idee, dass er Tick, Trick und Track bei einer detektivischen Prüfung helfen könnte, um Ablenkung zu finden. Doch das Ganze läuft leider völlig aus dem Ruder. Woher kommen nur diese immer wiederkehrenden Träume?
Am 12. Oktober erscheint Band 551 von "Lustiges Taschenbuch": "Gefahr für Micky". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Heroes Reborn": Trailer online

Eines Tages erwacht die Welt plötzlich ohne ihre mächtigsten Helden und nur der Vampirjäger Blade scheint sich an die Zeit davor zu erinnern. Was ist geschehen?

Seit gestern neu im Handel erhältlich ist Band 1 der Comicserie "Heroes Reborn" von Panini (Heft, 44 Seiten, 4,99 EUR) - der Start des gleichnamigen Marvel-Events mit einer Welt ohne die Avengers! Hier ist ein Trailer dazu.

News in Kürze: Interviews mit Pia Guerra und Benjamin von Eckartsberg online

Pia Guerra ist die zeichnerische Schöpferin des mehrfach ausgezeichneten apokalyptischen Epos "Y - The Last Man". Zusammen mit Brian K. Vaughn erzählt sie die Geschichte des letzten Mannes auf Erden, nachdem ein Virus alle seine Geschlechtsgenossen dahingerafft hat, in einer Gesellschaft, die nur aus Frauen besteht. Bei Disney+ ist unlängst die TV-Adaption gestartet. Die Comics legt Panini ab Dezember neu auf. Der Verlag hat die Gelegenheit zu einem Interview mit Pia Guerra genutzt, um Mehr über die Hintergründe und die Entstehung der Story zu erfahren, es findet sich bei YouTube hier

Unter dem Titel "Batman - The World" präsentieren DC und Panini eine neue Kurzgeschichten-Anthologie mit dem Dunklen Ritter. Das Buch ist eine einzigartige Zusammenstellung mit Batman-Geschichten von 14 Top-Kreativ-Teams aus der ganzen Welt, die die Abenteuer in ihren Heimatländern stattfinden lassen. Den deutschen Part hat das gefeierte "Gung Ho"-Team Benjamin von Eckartsberg (Story) und Thomas von Kummant (Artwork) beigetragen und schickt Batman mitten in die verschneiten bayerischen Alpen. Dort schart der Joker eine Gruppe fanatischer Klima-Aktivisten um sich und will diese so radikalisieren, dass sie selbst vor Mord nicht zurückschrecken. Mehr über die Hintergründe erfährt man bei YouTube hier im Interview mit Benjamin von Eckartsberg.