Star Wars 105 (Comic)

Alexander Freed
Star Wars 105
Purge – Die Faust des Tyrannen
(Star Wars: Purge – The Tyrant’s Fist 1&2, 2012/2013)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Dan Scott
Zeichnungen von Mark Castiello & Andrea Chella
Panini, 2013, Heft, 60 Seiten, 4,50 EUR

Von Christel Scheja

Das 105. Heft der „Star Wars“-Heftserie steht wieder ganz im Zeichen von Darth Vader. Noch immer festigt das Imperium seine Herrschaft und der dunkle Lord ist als rechte Hand des Imperators auf der Suche nach den letzten versprengten Jedi, um sie ein für alle Mal zu vernichten.

Weiterlesen: Star Wars 105 (Comic)

Fables 13: Die dunklen Jahre (Comic)

Bill Willingham
Die dunklen Jahre
Fables 13
(Fables 76-82, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von James Jean
Zeichnungen von Mark Buckingham, Peter Gross, Michael Allred, David Hahn u.a.
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-166-7

Von Irene Salzmann

Mit „Fables“ 13 beginnt eine neue Storyline: Nachdem Geppetto nicht länger der heimliche Herrscher über das Imperium ist, bricht dort alles zusammen, und Glücksritter suchen nach Reichtümern.

Weiterlesen: Fables 13: Die dunklen Jahre (Comic)

Tom Finnek: Gegen alle Zeit (Buch)

Tom Finnek
Gegen alle Zeit
Illustrationen: Tina Dreher
Karte: Reinhard Borner
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 542 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-16812-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Der junge Schauspieler Henry Ingram wacht eines Morgens in einem dunklen Keller auf, kann sich nicht mehr an die vorhergehenden Ereignisse erinnern. Er weiß nur, dass er gerade an den Proben für die Aufführung der fast 300 Jahre alten „The Beggar´s Opera” in London teilgenommen hat. Zudem stellt er eine leichte Kopfverletzung bei sich fest.Als er den Keller verlässt, denkt er zuerst, seine Kollegen veranstalteten einen teuren Scherz mit ihm, hätten die Kulissen eines historischen London um ihn herum arrangiert, und filmten nun seine Reaktionen darauf.

Weiterlesen: Tom Finnek: Gegen alle Zeit (Buch)

Kristina Günak: Jaguare küsst man nicht – Eine Hexe zum Verlieben 3 (Buch)

Kristina Günak
Jaguare küsst man nicht
Eine Hexe zum Verlieben 3
Titelbild von Agnieszka Szuba
Ubooks, 2013, Paperback, 334 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939239-37-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Mit ihren Romanen um die quirlige und etwas chaotische Hexe Elionore Brevent, die einen zaubernden Vampir und nun auch einen gefallenen Engel unter ihre Fittiche genommen hat, brachte Kristina Günak schon in ihren beiden ersten Romanen frischen Wind in das Genre der paranormalen Liebesromane. Nun geht der Spaß mit dem dritten Band, „Jaguare küsst man nicht“, weiter.

Weiterlesen: Kristina Günak: Jaguare küsst man nicht – Eine Hexe zum Verlieben 3 (Buch)

The Crow – Die Serie – Teil 1 (DVD)

The Crow – Die Serie – Vol. 1
Kanada/USA 1998, Regie: Kari Skogland u.a., mit Mark Dacascos, Marc Gomes u.a.

Von Christel Scheja

Die 22teilige kanadische Serie „The Crow“ aus dem Jahr 1998 basiert lose auf dem gleichnamigen Kinofilm von 1994, der sich seinerseits von dem Comic des US-amerikanischen Zeichners James O’Barr inspirieren ließ, in dem letzterer den Unfalltod seiner Verlobten verarbeitet, also eine Gemeinsamkeit mit seinem Protagonisten teilt. Koch Media präsentiert nun die ersten elf Folgen (Pilotfilm und neun Episoden) in einer Box, vermutlich wird der Rest noch im Laufe des Jahres folgen.

Weiterlesen: The Crow – Die Serie – Teil 1 (DVD)

Die Elfen 6: Die goldenen Pfade (Hörspiel)

Bernhard Hennen (Vorlage), Dennis Ehrhardt (Skript)
Die Elfen 6
Die goldenen Pfade
Regie & Produktion: Dennis Ehrhardt
Sprecher: Helmut Zierl, Bernd Rumpf Cathlen Gawlich, Daniela Hoffmann u.a.
Musik: Andreas Meyer
Titelbild von Sandobal
Folgenreich, 2013, 1 CD, ca. 59 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Vor gut einem Jahr erschien die fünfte und letzte Folge von „Die Elfen“, einer direkten Umsetzung des Romans „Elfenwinter“ von Bernhard Hennen. Nun präsentiert das bewährte Team eine weitere Geschichte aus der Albenmark, die auf weiteren Romanen des Autors basiert und diesmal sechs Folgen umfassen wird. Die erste davon, „Die goldenen Pfade“, ist nun erschienen.

Weiterlesen: Die Elfen 6: Die goldenen Pfade (Hörspiel)

A. Lee Martinez: Der Mondist nicht genug (Buch)

A. Lee Martinez
Der Mond ist nicht genug
(Chasing the Moon, 2011)
Übersetzt von Karen Gerwig
Umschlagabbildung: David Malan
Piper, 2013, Taschenbuch, 398 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-26882-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Diana hat gerade eine richtige Pechsträhne und kann es gar nicht fassen, dass, inmitten des Unglücks, sie bei der Wohnungssuche scheinbar auf eine Traumwohnung stößt. Aber natürlich hat auch diese Wohnung einen gigantischen Haken: Denn Diana muss für den Rest ihres Lebens auf das im Schrank gefangene Monster mit dem Namen Vorm aufpassen.

Weiterlesen: A. Lee Martinez: Der Mondist nicht genug (Buch)

Susan Kearney: Der Kuss des Zeitreisenden – Pendragon 3 (Buch)

Susan Kearney
Der Kuss des Zeitreisenden
Pendragon 3
(Jordan. The Pendragon Legacy, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Siefener
Piper, 2011, Taschenbuch, 428 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26794-6

Von Irene Salzmann

Nach den relativ in sich abgeschlossenen Bänden „Die Geliebte des Zeitreisenden“ und „Der Bann des Zeitreisenden“ kommt die „Pendragon“-Trilogie mit „Der Kuss des Zeitreisenden“ zum Abschluss. Zwar gab es nirgendwo Zeit-, sondern nur Weltraumreisende, doch um den Titel zu legitimieren, wird nun endlich die Brücke in die Vergangenheit zum Arthus-Mythos geschlagen, dessen Held nicht so tot ist, wie man immer dachte, denn die alten Recken leben teilweise noch immer auf einem weit entfernten Planeten und versuchen, die Welten, deren Hüter sie sind, vor den zwölf Stämmen zu beschützen, die nun die Erde zerstören wollen.

Weiterlesen: Susan Kearney: Der Kuss des Zeitreisenden – Pendragon 3 (Buch)

Amanda Carlson: Vollmondfieber (Buch)

Amanda Carlson
Vollmondfieber
Jessica McClain 1
(Full Blooded, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Frauke Meier
Bastei Lübbe, 2013, Taschenbuch, 384 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20684-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Jessica McClain ist die Tochter eines Werwolfs und einer menschlichen Frau. Die Mutter starb kurz nach ihrer und der Geburt ihres Zwillingsbruders Tyler, so dass ihr Vater Callum die beiden allein aufziehen musste. Während sich Tyler zu einem prächtigen Wolf entwickelte, passierte bei Jessica nichts. Wieso auch? Es gibt keine Werwölfinnen!

Weiterlesen: Amanda Carlson: Vollmondfieber (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 1 (Buch)

Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht Classic 1
Titelillustration von Lothar Bauer
2013, Paperback, 174 Seiten, 9,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

In den letzten Jahren haben sich die Publikums-Verlage komplett aus der Herausgabe von Anthologien verabschiedet. Junge wie arrivierte Autoren haben damit kaum mehr eine Möglichkeit, ihre Stücke einem breiteren, interessierten Leserkreis vorzustellen. In die entstandene Lücke stießen, insbesondere was die Horror-Storys anbelangt, unzählige Kleinverlage und nicht zuletzt Publikationsmöglichkeiten im Internet und dem eBook. Bei der Masse, die hier jährlich erscheint, haben selbst gestandene Kenner des Genres ihre liebe Mühe, den Überblick zu behalten. So wuchs die Zahl der Publikationen in den letzten Jahren markant an, jährlich kommen rund 200 neue Geschichten hinzu.

Weiterlesen: Michael Schmidt (Hrsg.): Zwielicht Classic 1 (Buch)