Ren Dhark Weg ins Weltall 67: Rebellen gegen die Friedensstifter, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)
- Details
- Kategorie: Rezensionen
- Veröffentlicht: Montag, 20. Februar 2017 18:57

Ren Dhark Weg ins Weltall 67
Rebellen gegen die Friedensstifter
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-87-1
Rezension von Robert Monners
Achim Mehnert, Nina Morawietz und Andreas Zwengel zeichnen vorliegend für die Fortsetzung des aktuellen Zyklus verantwortlich.
Dieses Mal legen die Autoren ihren Fokus zunächst auf die drei in NGK 3109 gestrandeten Gefährten. Chris Shanton, Arc Doorn und Amy Stewart ist es gelungen, einen der von den Friedensstiftern genutzten Ringraumer in ihre Gewalt zu bekommen.
Um aber eine Chance zu haben nach Hause zu kommen, benötigen sie weit mehr als nur einen Ringraumer. In den Woniozell mit ihren Herzmuschelschiffen finden sie Verbündete. Mittels eines Ringraumerspürers kommen sie dem Gewünschten auch auf die Spur, alleine, ob die Vereinbarung, die gekaperten Ringraumer brüderlich zu teilen Bestand hat, ist fraglich.
Währenddessen stoßen Ren Dhark und seine POINT OF erstmals auf die Wächter in ihren Ringraumern - eine Begegnung, die unausweichlich zu einem Kampf führt. Als sich einhundert Ringraumer der Reckbatz auf ihre Spuren heften, muss der Checkmaster Überstunden einlegen.
Die GSO-Agentin Liv Sanders wurde enttarnt und von Feinden der Menschen gekidnappt. Während ihr Partner Ömer Giray noch versucht herauszufinden, wer hinter der Entführung steckt, ist ihr die Flucht gelungen. Ungeschickt, dass ihr Partner von der geglückten Freisetzung nichts ahnt, folgt dieser doch einer heißen Spur…
In drei großen Handlungssträngen geht es dieses Mal wieder recht munter voran. Die beiden Expeditionen in der fernen Galaxis sind voneinander unabhängig auf der Suche nach den Verantwortlichen für die Besonderheit in NGK 3109. Unsere beiden GSO-Agenten haben bei der Suche nach den Hintermännern der Entführung der Cyborgs zwangsläufig eine Pause eingelegt. Nicht von ungefähr aber vermutet Ömer die Drahtziehen des Kidnappings bei denen, die den Menschen unversöhnlich gegenüberstehen.
Inhaltlich hält auch dieses Buch wieder das Gewohnte für den Leser bereit. Wir erhalten Einblick in eine Alien-Kultur, erleben Raumschlachten und Agenten-Abenteuer und stoßen auf neue Rätsel. Insbesondere technologisch weit überlegene Ringraumer aus Ter, dem grünen Material, aus dem die Wächter ihre mysteriösen Maschinen bauen, werfen neue Fragen auf, die auf ihre Lösung in den nächsten Büchern warten.