Jeff Salyards: Die Klinge des Königs (Buch)

Jeff Salyards
Die Klinge des Königs
(Veil of the Deserters)
Übersetzung: Jürgen Langowski
Titelbild: Melanie Korte
Heyne, 2017, Paperback, 686 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31504-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Arki ist Schreiberling bei einer Truppe, für die das Kämpfen, der Tod zum täglichen Leben gehört. Einmal nur hat er seinen Hauptmann überredet, einen vermeintlich unschuldigen Gegner am Leben zu lassen, eine Tat, die sich rächt. Statt Dankbarkeit hetzt der Überlebende des Kampfes seine Verbündeten auf die Truppe. Gut, dass der Captain die Gabe sein eigen nennt förmlich vorherzusehen, wann ihnen Gefahr droht.

Weiterlesen: Jeff Salyards: Die Klinge des Königs (Buch)

Bryan Smith: Abschaum (Buch)

Bryan Smith
Abschaum
(Depraved 2)
Übersetzung: Patrick Baumann
Festa, 2016, Paperback, 350 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-459-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jessica hat es einmal wieder verbockt. Unehrenhaft ist sie aus der Army entlassen worden und zu ihrem Vater zurückgekehrt. Dass dieser ihr einmal mehr den Arsch retten wird ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Bis dahin hält sie sich mit Hochprozentigem über Wasser.

Nach einer Orgie wacht sie im Haus eines Unbekannten auf. Dass diesem die Kehle durchgeschnitten wurde, nachdem er offensichtlich gefoltert wurde, ist dabei noch nicht einmal das Schlimmste. Dass ihr eine Killerin die Tat in die Schuhe schieben will, ist weit beängstigender. Jessica muss untertauchen, bis ihr Dad alles wieder einmal bereinigt hat. Und wo nur werden die Cops sie am wenigsten vermuten? Richtig, an dem Ort, an dem sie fast draufgegangen ist.

Weiterlesen: Bryan Smith: Abschaum (Buch)

Sam Wilson: Im Zeichen des Todes (Buch)

Sam Wilson
Im Zeichen des Todes
(Zodiac)
Übersetzung: Andreas Helweg
Titelbild: Sandra Herber
Penhaligon, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3173-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie kennen das indische Kastensystem? Eine Gesellschaft, in der die Kaste bestimmt, inwieweit sie Zugang zu Bildung, Aufstiegschancen und damit Reichtum erhalten? Nun, dann stellen Sie sich einmal eine Gesellschaft vor, in der die Geburtsstunde, das Sternzeichen unter dem sie geboren wurden, darüber bestimmt, ob und wie Sie leben. Willkommen in einem Amerika der etwas anderen Art. Je nachdem, ob sie Widder, Steinbock oder Wassermann sind, stehen ihre sozialen Aufstiegschancen mehr oder minder gut.

Weiterlesen: Sam Wilson: Im Zeichen des Todes (Buch)

Angie Westhoff: Bellas zauberhafte Glücksmomente (Buch)

Angie Westhoff
Bellas zauberhafte Glücksmomente
cbj, 2016, Hardcover, 256 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-570-17342-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Kurz vor Beginn der großen Ferien erhält die 13jährige Bella einen mysteriösen Brief von ihrer Oma, welche sie bittet, sofort nach Sunderby heimzukehren, denn die alte Dame und der Ort benötigen dringend ihre Hilfe. Natürlich müssen die letzten Tage im Internat abgesessen werden, und als Bella zu Hause eintrifft, ist die Oma bereits gestorben. Vom Testamentsvollstrecker erfahren Bella und ihre Mutter, dass ihnen das kleine Häuschen und ein größerer Sparbetrag vererbt wurden. Außerdem erhält Bella den Ring, ohne den sie ihre Oma nie gesehen hat.

Weiterlesen: Angie Westhoff: Bellas zauberhafte Glücksmomente (Buch)

Jonathan L. Howard: Das Erbe - Carter & Lovecraft 1 (Buch)

Jonathan L. Howard
Das Erbe
Carter und Lovecraft 1
 (Carter & Lovecraft, 2015)
Übersetzung: Andrea Bottlinger
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2016, Taschenbuch, 400 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-86425-854-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Über den unerwarteten Selbstmord seines Kollegen, unmittelbar nachdem sie den Fall eines Kindermörders gelöst hatten, kommt der Kriminalbeamte Daniel Carter nicht hinweg und kündigt seinen Job beim NYPD. Fortan verdient er seinen Lebensunterhalt als Privatermittler. Eines Tages erscheint ein Anwalt in Dans Büro und informiert ihn über eine Erbschaft: Ein gewisser Alfred Hill ist vor sieben Jahren verschwunden und nun für tot erklärt worden. Sein Testament bestimmt Dan zum Erben von ‚Hills Büchern‘, einem Buchladen in Providence, den die Nichte des Verstorbenen, Emily Lovecraft, führt.

Weiterlesen: Jonathan L. Howard: Das Erbe - Carter & Lovecraft 1 (Buch)

Linea Harris: Geteiltes Blut - Bitter & Sweet 2 (Buch)

Linea Harris
Geteiltes Blut
Bitter & Sweet 2
Ivi, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-70422-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Jillian Benett hat ihr erstes Jahr an der Winterfold-Akademie, einer Schule für Hexen, Vampire und Werwölfe, hinter sich gebracht und feiert mit ihren Freunden ihren 18. Geburtstag. Dabei passiert das Unheil: Versehentlich hat sie sich auf die Zunge gebissen, und als Ryan Almond, ihr Freund, sie küsst, schmeckt er ihr Blut, was seine Gier weckt, denn der Vampir hat zu lange nicht getrunken. Als eine der mächtigsten Hexen und - wie sie seit Kurzem weiß - Halbdämonin sollte Jill eigentlich in der Lage sein, Ryan abzuwehren, aber sie will… kann nicht. Warum ihn nicht kurz trinken lassen?

Weiterlesen: Linea Harris: Geteiltes Blut - Bitter & Sweet 2 (Buch)

Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 4 (Buch)

Robert Kraft
Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 4
Titelbild und Innenillustrationen: Otto Peter
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Hardcover, 614 Seiten, 40,00 EUR, ISBN 978-3-945807-05-7

Rezension von Carsten Kuhr

Loke Klingsor, Sohn eines Wikinger-Nachfahren und einer indischen Weisen, erzogen in tibetanischen Klostern und mit besonderen Geisteskräften ausgestattet, gehört zu einer geheimen Gruppe von Menschen, den Skalden, wie sie sich selbst nennen. Diese leben nicht nur unerkannt unter der normalen Bevölkerung, sie herrschen über Reiche in abgelegenen Landstrichen, führen dort mit primitiven Waffen Krieg mit- und gegeneinander, gebieten über technisch weit überlegene Errungenschaften und verblüffendes Wissen.

Weiterlesen: Robert Kraft: Loke Klingsor, der Mann mit den Teufelsaugen 4 (Buch)

Die Scareman-Saga 1: Ein Scareman erwacht, Dirk van den Boom (Buch)

Die Scareman-Saga 1
Ein Scareman erwacht
Dirk van den Boom
Titelbild: Emmanuel Henné
Atlantis, 2016, Taschenpaperback, 106 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-326-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Bei einer Mission infiziert sich der Soldat Jonathan Savcovic mit einem Parasiten, durch den er zunehmend der Kontrolle über seinen Körper beraubt wird. Ein Heilmittel zu finden, könnte Jahrzehnte dauern, sodass er die Wahl hat zwischen hilflosem Dahinvegetieren und Euthanasie. Unerwartet wird ihm eine dritte Option offeriert. Savcovic entscheidet sich dafür, an dem geheimen Scareman-Projekt teilzunehmen. Sein Gehirn wird mit auswechselbaren Androidenkörpern verbunden, die ihm die Mobilität zurückgeben und ihm alle Empfindungen ermöglichen.

Weiterlesen: Die Scareman-Saga 1: Ein Scareman erwacht, Dirk van den Boom (Buch)

Bernd Frenz: Der Groll der Zwerge - Die Völkerkriege 1 (Buch)

Bernd Frenz
Der Groll der Zwerge
Die Völkerkriege 1
Tor, 2017, Taschenbuch, 472 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-03617-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Unglück nimmt seinen Lauf, als es in der Zwergen-Nekropole zu einem Einsturz kommt. Beim Ausheben eines neuen Grabes auf der untersten Ebene der Nekropole verschüttet ein Einsturz ein unterirdisches Rinnsal, das wie die Götter der Orks es so wollen, natürlich eine heilige Quelle der Elfen speist. Eine erste Expedition der Silberschar der Elfen kann das Ungeschick nicht lösen, ganz im Gegenteil werden alte Ressentiments geschürt und es kommt zum ersten Blutvergießen. Auch wenn es sich nur um die malträtierte Nase eines Zwerges handelt sind die wehrhaften Steinmetze tödlichst beleidigt, das Ungemach nimmt seinen Lauf.

Weiterlesen: Bernd Frenz: Der Groll der Zwerge - Die Völkerkriege 1 (Buch)

Wolfgang Thon: Blutiges Land (Buch)

Wolfgang Thon
Blutiges Land
Titelbild: Axel Flint
Blanvalet, 2017, Taschenbuch, 540 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-0240-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir befinden uns mitten im Dreißigjährigen Krieg. Wallenstein hat im Auftrag des katholischen Königs gerade die protestantischen Horden des Dänenkönigs in Lütten geschlagen, der Sieg scheint in greifbarer Nähe zu sein. In einem kleinen Kaff abseits des Kriegsgeschehens lebte man bislang friedlich. Bis eines Tages Reisende vorbeikommen. Die ersten, Protestanten mit einem Juden im Gepäck, sind auf der Flucht, die anderen, Katholiken, versuchen die Flüchtigen einzufangen.

Weiterlesen: Wolfgang Thon: Blutiges Land (Buch)