Anthony Ryan: Das Duell der Bösen - Rabenschatten-Geschichten (Buch)

Anthony Ryan
Das Duell der Bösen - Rabenschatten-Geschichten
Übersetzung: Sara Riffel
Titelbild: Federico Musetti
Hobbit Presse, 2017, Hardcover, 198 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-608-98117-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Anthony Ryans „Rabenschatten“-Trilogie entwickelte sich zum Überraschungserfolg der letzten Jahre. Nachdem Patrick Rothfuss statt endlich den lang erwarteten dritten Band seines Zyklus vorzulegen lieber als Stargast auf Cons auftritt, suchte und fand man bei der Hobbit Presse in dem bis dahin unbekannten britischen Autor einen Verfasser, der nicht nur versiert zu erzählen weiß, sondern auch pünktlich seine Trilogie bei seinen internationalen Verlagen ablieferte.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Duell der Bösen - Rabenschatten-Geschichten (Buch)

Peter Clines: Der Raum (Buch)

Peter Clines
Der Raum
(14, 2012)
Übersetzung: Marcel Häußler
Heyne, 2017, Taschenbuch, 590 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31642-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Ähnlich wie bei Peter Clines’ deutschem Erstling „Der Spalt“ (in den USA erschien das hier besprochene Buch zuerst) hat man bei der Umschlaggestaltung durch die Firma Das Illustrat eine Anspielung auf diesen deutschen Erstling gemacht und erneut eine Art Spalte (besser eine Abtrennung durch eine Stange und die unterschiedliche Farbgestaltung der beiden Seiten dieses Bildtrenners) auf dem Titelbild erzeugt, nur diesmal viel subtiler (eine wirklich gute Idee!).

Weiterlesen: Peter Clines: Der Raum (Buch)

Susanne Pavlovic: Das Schwert der Königin - Feuerjäger 3 (Buch)

Susanne Pavlovic
Das Schwert der Königin
Feuerjäger 3
Titelbild: Christian Günther
Illustrationen: Kristina Gehrmann
Amrun, 2017, Paperback, 900 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-206-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

„Meridias nackter Arsch!“ - eigentlich schien doch alles am Ende des zweiten Bandes geordnet zu sein. Friede, Freude, Eierkuchen zwar nicht all überall, doch die Invasion der Feuerdämonen konnte abgewendet werden. 

Weiterlesen: Susanne Pavlovic: Das Schwert der Königin - Feuerjäger 3 (Buch)

Stephen King: Basar der bösen Träume (Buch)

Stephen King
Basar der bösen Träume
(The Bazaar of Bad Dreams, 2015)
Übersetzung: Wulf Bergner, Ulrich Blumenbach u.a.
Heyne, 2017, Taschenbuch, 798 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-43892-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Taschenbuch-Ausgabe enthält 19 Prosa-Texte des US-amerikanischen Autors und zwei Lyrik-Texte, wobei die wunderbare Geschichte „Die Keksdose” erstmals in diesem Taschenbuch unter diesem Titel erscheint (war also in der Hardcover-Ausgabe nicht enthalten).

Auffällig ist leider, dass die Qualität der kürzeren Texte bei King im Durchschnitt im Laufe der Jahrzehnte etwas nachgelassen hat. Waren die Vorgängerbände mit Storys und Novellen Kings immer gespickt mit absoluten Highlights des Autors, so muss man bei der vorliegenden Ausgabe länger suchen, um wirklich überragende Texte zu finden.

Weiterlesen: Stephen King: Basar der bösen Träume (Buch)

Alessandra Ress: Liminale Personae (Buch)

Alessandra Ress
Liminale Personae
Titelbild: Mark Freier
Amrun, 2016, Taschenbuch, 108 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-95869-201-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in der Welt nach der großen Katastrophe. Die wenigen Überlebenden haben sowohl den Untergang als auch die Zombie-Bedrohung überstanden und sich auf eine Insel zurückgezogen. Hier leben sie, wohlbehütet von starken Mauern und geleitet von den sechs Gesichtslosen.

Nihile gehört zu den Jungen, die gegen die Autorität aufbegehrt. Wir lernen sie kennen, als sie an einer - natürlich ungenehmigten - Demonstration teilnimmt. Die nächste Nacht wird sie aus ihrem Bett geholt, gefesselt und mit verbundenen Augen in ein Verhörzimmer gebracht. Zwei Maskierte warten auf sie, befragen und urteilen über sie. Sie wird aus der Stadt verbannt, soll sich in der Wildnis klar darüber werden, was sie verloren hat.

Weiterlesen: Alessandra Ress: Liminale Personae (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 68: Welt der Kenporim,Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 68
Welt der Kenporim
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2017, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-956340-88-8

Rezension von Robert Monners

Nina Morawietz, Achim Mehnert und Jan Gardemann zeichnen vorliegend für die Fortsetzung des aktuellen Zyklus verantwortlich. Wie in den vergangenen Bänden fahren die Autoren mehrgleisig, soll heißen, dass sie ihr Augenmerk auf zwei selbstständige Handlungsstränge legen.

 

Zunächst geht es mit den GSO-Agenten Liv Sanders und Ömer Giray auf die Freihandelswelt, auf der die Feinde der Menschen sich organisiert haben.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 68: Welt der Kenporim,Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Doctor Who: Die vier Doktoren (Comic)

Doctor Who: Die vier Doktoren
(Doctor Who: The four Doctors 1-5, 2015)
Autor: Paul Cornell
Zeichner: Neil Edwards
Übersetzung. Claudia Kern
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0238-2

Rezension von Christel Scheja

Seit dem Start der Comic-Reihen bei Titan-Comics erscheint einmal im Jahr, meistens im Sommer, eine Mini-Serie, die als Multi-Doktor-Event gedacht ist. In dieser agieren die Helden der einzelnen Serien miteinander, wie man es auch aus ganz besonderen Specials der Fernsehserie kennt, wie zuletzt in „Der Tag des Doktors“ geschehen. So kann man sich vorstellen, dass auch „Die vier Doktoren“ von der gleichen Dynamik geprägt ist.

Weiterlesen: Doctor Who: Die vier Doktoren (Comic)

Susanne Pavlovic: Herz aus Stein - Feuerjäger 2 (Buch)

Susanne Pavlovic
Herz aus Stein
Feuerjäger 2
Titelbild und Innenillustrationen: Kristina Gehrmann
Amrun, 2015, Paperback, 757 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-052-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt ist bedroht. Nun könnten Sie zurecht sagen, dass dies wahrlich nichts Neues ist, dass es immer wieder Bedrohungen gebe und geben wird. Sei es ein wild gewordener Drache, eine Springflut, ein Erdbeben oder ein Magier, der sich zum Herrn der Welt aufschwingen möchte, Fährnisse gibt es so viele wie Sand am Meer. Dumm, dass es sich diesmal um eine Gefahr handelt, die man nicht einfach sich selbst überlassen darf.

Weiterlesen: Susanne Pavlovic: Herz aus Stein - Feuerjäger 2 (Buch)

iZombie 4: Besessen (Comic)

Chris Roberson
iZombie 4
Besessen
(iZombie 21-28, 2015)
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild: Michael Allred
Zeichnungen: Jason Bone & Jim Rugg
Panini, 2017, Paperback, 184 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0116-3

Rezension von Christel Scheja

Der vierte ist zugleich auch der letzte Band der „iZombie“-Comicserie, in dem sich das Schicksal von Gwen Dylan erfüllen wird. Ihre Welt ist viel facettenreicher als die von Liv Moore, der Gerichtsmedizinerin aus der gleichnamigen Fernsehserie, aber auch ein wenig gefährlicher, wie es scheint.

Weiterlesen: iZombie 4: Besessen (Comic)

Christian Günther: Die Aschestadt - FAAR - Das versinkende Königreich 1 (Buch)

Christian Günther
Die Aschestadt
FAAR - Das versinkende Königreich 1
Amrun, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 386 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95869-256-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Königreich Faar ist vom Schicksal schwer heimgesucht worden. Der König liegt in einem komatösen Schlaf, der Landfresser, ein mystisches Ungeheuer aus dem Meer, hat den Weltenbruch verursacht, seitdem versinkt die Hauptstadt Alaris langsam aber sicher in den wogenden Tiefen. Damit noch nicht genug, sucht eine Mordserie die gebeutelte Stadt heim. An den Tatorten wird ein weißes, nach Fisch stinkendes Pulver aufgefunden, vom Mörder fehlt jegliche Spur. Gut, dass die allmächtige Bruderschaft schnell einen Schuldigen auserkoren und gerichtet hat. Doch der Kartograph Harmis mit der versteinerten Hand, der unsterbliche Seelenkrieger Gor und der Söldner Hyron wissen es besser. Der Täter verbirgt sein entstelltes Gesicht hinter einer goldenen Maske - und riecht penetrant nach Fisch.

Weiterlesen: Christian Günther: Die Aschestadt - FAAR - Das versinkende Königreich 1 (Buch)