Anthony Ryan: Das Erwachen des Feuers (Buch)

Anthony Ryan
Das Erwachen des Feuers
Draconis Memoria 1
(The Waking Fire, 2016)
Übersetzung: Sara Riffel & Birgit Maria Pfaffinger
Titelbild: Birgit Gitschier
Hobbit Presse, 2017, Hardcover, 724 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-608-94974-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Drachen sind los - Halt! Nein, das war dann doch ein ganz anderer, austauschbarer Roman mit geflügelten Lindwürmern, gepanzerten Rittern und der holden Maid in Not. Anthony Ryan dagegen legt mit dem ersten Teil seiner neuen Trilogie eine ganz andere Mär vor.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Erwachen des Feuers (Buch)

S. T. Joshi: H. P. Lovecraft - Leben und Werk Band 1 (Buch)

S. T. Joshi
H. P. Lovecraft - Leben und Werk Band 1

(1890-1924)
(I am Providence - The Life and Times of H. P. Lovecraft)
Übersetzung: Andreas Fliedner
Titelbild: benswerk
Golkonda, 2017, Hardcover, 734 Seiten, 39,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was ist los, das muss man sich als Fan der unheimlichen Literatur und Bewunderer von Lovecrafts Schöpfung um die Großen Alten schon fragen, wenn innerhalb eines recht kurzen Zeitraums nicht weniger als vier sekundärwissenschaftliche Bücher über den Mann aus Providence, Rhode Island, erscheinen? Nachdem Festa zunächst mit Frank Belknap Longs „Mein Freund Lovecraft“ im Herbst 2016 begann, Tor mit Leslie Klingers „H. P. Lovecraft - Das Werk“ nachzog und wiederum Festa mit Bobby Deries „Sex und Perversion im Cthulhu-Mythos“ nachlegte, das findet im Golkonda Verlag nun seine Fortsetzung.

Weiterlesen: S. T. Joshi: H. P. Lovecraft - Leben und Werk Band 1 (Buch)

Bobby Derie: Sex und Perversionen im Cthulhu-Mythos (Buch)

Bobby Derie
Sex und Perversionen im Cthulhu-Mythos
(Sex and the Cthulhu Mythos)
Übersetzung: Michael Siefener
Festa, 2017, Hardcover, 512 Seiten, 36,80 EUR, ISBN 978-3-86552-474-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Howard P. Lovecraft wird in aller Regel als puritanischer Mensch beschrieben. Nur zwei Jahre hat seine Ehe gehalten, ob sie in dieser Zeit auch in körperlicher Hinsicht als glücklich zu bezeichnen war, das bleibt offen, darf aber bezweifelt werden. Über solch einen Autor ein Buch zu verfassen, in dem es um Sex im Werk geht, ist eine Herausforderung. Sicherlich, die Frau aus Dunwich muss sich mit Yog-Sothoth eingelassen haben, die Bewohner Innsmouths durften Unzucht mit Wesen aus den Tiefen der Ozeane treiben - der Rest aber wird jeweils, ganz der Zeit geschuldet, schamvoll verschwiegen.

Weiterlesen: Bobby Derie: Sex und Perversionen im Cthulhu-Mythos (Buch)

Ray Bradbury: Das Böse kommt auf leisen Sohlen (Buch)

Ray Bradbury
Das Böse kommt auf leisen Sohlen
(Something Wicked This Way Comes)
Übersetzung: Norbert Wölfl
Titelbild und Innenillustration: Reinhard Kleist
Aladin, 2017, Hardcover, 352 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-8489-2098-3

Rezension von Carsten Kuhr

Oktober, die Zeit, da die Nächte länger und länger werden, in denen das Wetter umschlägt, eine Zeit der Veränderung, eine Zeit in der die Grenzen zwischen dem Hier und dem Dort durchlässig wird, die Zeit des Halloween. In diesem Oktober ist aber alles anders, denn ein Zirkus kommt nach Green Town, Illinois, ein ganz besonderer Zirkus, wie die beiden dreizehnjährigen Jungs Jim Nightshade und Will Halloway sowie Wills Vater leidvoll feststellen müssen.

Weiterlesen: Ray Bradbury: Das Böse kommt auf leisen Sohlen (Buch)

H. P. Lovecraft u.a.: Die geliebten Toten - Horrorgeschichten 1918-1929 (Buch)

H. P. Lovecraft u.a.
Die geliebten Toten
Horrorgeschichten 1918-1929
Übersetzung: Usch Kiausch und Joachim Körber
Festa, 2017, Hardcover, 336 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86552-570-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Frank Festa vom gleichnamigen Verlag, dem Haus des Horrors, versucht schon seit Jahren seine Bücher von dem Allerlei, das uns die Großverlage allmonatlich uninspiriert und ideenlos auf die Tische der Buchhändler werfen, abzugrenzen. So hat er bereits vor einigen Jahren begonnen, die Umschläge sowohl der Taschenbücher und Paperbacks, als auch die Umschläge der Hardcover in Lederoptik herstellen zu lassen. Dass dies die Produktion verteuert ist klar, dass ihm in der bestechenden Idee, die Bücher auch haptisch noch interessanter zu machen, bislang niemand gefolgt ist - hat er vielleicht gar ein Patent darauf? - bezeichnend.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft u.a.: Die geliebten Toten - Horrorgeschichten 1918-1929 (Buch)

Thomas Olde Heuvelt: Hex (Buch)

Thomas Olde Heuvelt
Hex
(Hex, 2013)
Übersetzung: Julian Haefs
Heyne, 2017, Paperback, 430 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31906-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Steve Grant lebt mit seiner Frau Jocelyn und den beiden Söhnen Tyler und Matt (17 und 13 Jahre alt) im beschaulichen Städtchen Black Spring im Hudson Valley in den USA. Hier ist die Idylle trügerisch, denn im Jahre 1664 wurde eine Frau namens Katherine van Wyler als Hexe zum Tode verurteilt. Danach geschahen ungeheure Dinge an diesem Ort. Erst wurden alle Bewohner getötet, nach der Wiederansiedlung von Menschen erschien plötzlich die tote Hexe und läuft seitdem, scheinbar unsterblich, durch die Gemeinde und bindet alle Bewohner mit übernatürlicher Macht an sich.

Weiterlesen: Thomas Olde Heuvelt: Hex (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus: Silberflamme - Die Phileasson-Saga 4 (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus
Silberflamme
Die Phileasson-Saga 4
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2017, Paperback, 670 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31824-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn den Ehrentitel „König der Meere“ verdient tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson oder Beorn Asgrimmson, genannt Beorn der Blender sein, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann? Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das Wohl!

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Silberflamme - Die Phileasson-Saga 4 (Buch)

Jon Skovron: Schatten des Todes - Empire of Storms 2 (Buch)

Jon Skovron
Schatten des Todes
Empire of Storms 2
(Bane & Shadow)
Übersetzung: Michelle Gyo
Heyne, 2017, Paperback, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31786-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen im Imperium der Stürme, einem Inselreich, das sich seit Jahrhunderten auf die Auseinandersetzung mit einem Nachbarreich vorbereitet. Nur aus diesem Grund, der Furcht vor den übermächtig scheinenden Nachbarn, die ihre Adeligen zum Teufel geschickt haben und in dem alle Bürger gleich sind, hat es den Biomanten ermöglicht, ihre Machtposition zu zementieren. Ihren magischen Gaben, die sie anhand und mithilfe von gepressten oder schlicht gekidnappten einfachen Bürgern schulen und fortentwickeln, verdankt der Imperator nicht nur sein mittlerweile ins 150. Jahr gehende lange Leben, auch die biologischen Waffen die vor einem Angriff abschrecken sollen, wurden unter grausamen Versuchen an Menschen, zumeist an Kindern, entwickelt.

Weiterlesen: Jon Skovron: Schatten des Todes - Empire of Storms 2 (Buch)

Jack Campbell: Der Verräter - Die verlorenen Sterne 4 (Buch)

Jack Campbell
Der Verräter
Die verlorenen Sterne 4
(Shattered Spear)
Übersetzung: Ralph Sander,
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2017, Taschenbuch, 462 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-404-20884-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mögen die Vorfahren mit uns sein. Da haben wir im Midway-System die CEOs des Syndikats zum Teufel geschickt, die Schlangen, wie die Agenten des allgegenwärtigen Geheimdienstes hießen, ausgeschaltet und zwei aufrechte Offizielle - ja, man glaubt es kaum, aber auch das gab es im Syndik-Reich - zu unseren gewählten Anführern gemacht, da nähert sich auch schon neues Unheil.

Weiterlesen: Jack Campbell: Der Verräter - Die verlorenen Sterne 4 (Buch)

Warcraft Legends 2 (Comic)

Richard A. Knaak, Grace Randolph u.a.
Warcraft Legends 2
(Warcraft Legends, Vol. 2, 2007)
Zeichnungen: Jae-Hwan Kim, Erie, Elisa Kwon u.a.
Übersetzung: Peter Clausen
Cross Cult, 2017, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-477-5

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit dem zweiten Band der „Warcraft Legends“, die vor gut neun Jahren schon einmal bei Tokyopop erschienen sind und nun von Cross Cult in einem etwas größeren Format neu aufgelegt werden. Vier Geschichten sind in der Anthologie enthalten, die erste setzt die Abenteuer von Trag Hochberg, dem untoten Tauren fort.

Weiterlesen: Warcraft Legends 2 (Comic)