Heike Wolf: Rabenbund (Buch)

Heike Wolf
Rabenbund
Titelbild: Nikolai Ostertag
Ulisses Spiele, 2017, Paperback, 420 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95752-691-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Mit „Rabenbund“ hat Heike Wolf den zweiten Teil ihrer Geschichte um die Geschicke des ehemaligen Sklaven Said und des Granden Amato fortgesetzt. Erneut führt uns die Autorin nach Al’Anfa, die pulsierende Metropole des Südens. Für DSA-Spieler ist Al’Anfa bekanntes Terrain, kaum jemand dürfte seinen Helden dort noch nicht über farbenfrohe Märkte geführt haben oder mit ihm durch stinkende Gassen geschlichen sein. Nun hat die Stadt tief im Süden in den letzten Jahren einige tiefgreifende Veränderungen durchgemacht. Danach war es ziemlich still um die weiteren Entwicklungen. Die beiden Romane Wolfs füllen nun eine Lücke und erzählen die jüngste Geschichte der Stadt weiter.

Weiterlesen: Heike Wolf: Rabenbund (Buch)

Harry Connolly: Die Quelle der Schatten (Buch)

Harry Connolly
Die Quelle der Schatten
Der strahlende Weg 3
(The Way into Darkness - The Great Way 3, 2015)
Übersetzung: Michaela Link
Blanvalet, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 608 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6089-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Die Quelle der Schatten“ findet die Trilogie „Der strahlende Weg“ ihren Abschluss. Harry Connolly ging bei der Veröffentlichung einen sehr eigenen Weg, er brachte die Saga zunächst per Crowdfunding im Selbstverlag heraus, ehe Verlage auf ihn aufmerksam wurden.

Weiterlesen: Harry Connolly: Die Quelle der Schatten (Buch)

Philip K. Dick: Electric Dreams (Buch)

Philip K. Dick
Electric Dreams
Übersetzung: Klaus Timmermann, Ulrike Wasel, Bela Wohl, Thomas Mohr
Fischer, 2018, Taschenbuch, 240 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-596-90670-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Dieses Taschenbuch versammelt die zehn Vorlagen der neuen US-amerikanischen Serie „Philip K. Dick’s Electric Dreams”, also zehn kürzere Texte des begnadeten und längst verstorbenen US-amerikanischen SF-Autors.

 

Mit Ausnahme von Robert Sheckley hatte wohl kein anderer SF-Autor einen dermaßen großen Ausstoß qualitativ hochwertiger kürzerer Erzählungen, wie dies bei Dick der Fall war.

Weiterlesen: Philip K. Dick: Electric Dreams (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 74: Malk Kathul, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 74
Malk Kathul
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95634-112-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Achim Mehnert, Nina Morawietz und Jan Gardemann zeichnen vorliegend einmal mehr für die Fortsetzung der Weltraum-Saga verantwortlich.

 

Nach NGK 3109, der weit entfernt liegenden Galaxie, in der die Friedensstifter unterstützt von den krebsartigen Reckbatz ihre Gewaltherrschaft errichtet haben, hat es sie verschlagen. Die Sprache ist von Ren Dhark und der Besatzung der POINT OF. Hier, fernab von den Worgun, stießen sie auf die Friedenswächter, eine Gruppe einst renegater Wächter in ihren grünen Ter-Ringraumern - und sie erfuhren erstmals davon, warum die Galaxie eigentlich off limits ist.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 74: Malk Kathul, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Warcraft Legends 5 (Comic)

Richard A. Knaak, Grace Randolph u.a.
Warcraft Legends 5
(Warcraft Legends, Vol. 5, 2007)
Zeichnungen: Ryo Kawakami, In-Bae Kim u.a.
Übersetzung: Peter Clausen
Cross Cult, 2018, Album mit Klappenbroschur, 208 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-489-8

Rezension von Christel Scheja

Der fünfte Band der „Warcraft Legends“ ist auch zugleich der letzte, und tatsächlich nutzen die Autoren noch einmal die Gelegenheit, Figuren und Ereignisse aus anderen Bänden aufzugreifen oder zentrale Figuren des Spiels in den Mittelpunkt zu stellen. Auch diesmal wählte Cross Cult eine aufwendigere Aufmachung und bietet in der ersten Auflage auch eine Sammelkarte. Der Band erschien bereits 2009 bei Tokyopop.

Weiterlesen: Warcraft Legends 5 (Comic)

Starcraft Frontline 2 (Comic)

Simon Furman, Grace Randolph, Kieron Gillen
Starcraft Frontline 2
(Starcraft Frontline, Vol. 2, 2007)
Zeichnungen: Hektor Sevilla, Jesse Elliott, Man Kim, Tomas Aira
Übersetzung: Peter Clausen
Cross Cult, 2018, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-601-4

Rezension von Christel Scheja

„Starcraft Frontline“ erschien vor einigen Jahren schon bei Tokyopop, doch nun werden die Bände nicht nur in Amerika wieder neu aufgelegt, sondern auch bei Cross Cult. Inhaltlich hat sich nichts verändert, nur die Aufmachung ist edler und in der ersten Auflage gibt es wie schon beim ersten Band eine Sammelkarte als Bonus.

Weiterlesen: Starcraft Frontline 2 (Comic)

Harry Connolly: Die Saat der Schatten (Buch)

Harry Connolly
Die Saat der Schatten
Der strahlende Weg 2
(The Way into Magic - The Great Way 2, 2015)
Übersetzung: Michaela Link
Blanvalet, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 414 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6088-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit seiner Trilogie „Der strahlende Weg“ debütierte Harry Connolly als Autor, wenn auch nicht über einen der Publikumsverlage, sondern über Crowdfunding. Hier in Deutschland sieht das anders aus. Auch der zweite Band „Die Saat der Schatten“ kommt bei Blanvalet heraus und setzt die Geschichte um den Niedergang eines einstmals mächtigen Reiches interessant fort.

Weiterlesen: Harry Connolly: Die Saat der Schatten (Buch)

Harry Connolly: Die Pforte der Schatten (Buch)

Harry Connolly
Die Pforte der Schatten
Der strahlende Weg 1
(The Way into Chaos - The Great Way 1, 2014)
Übersetzung: Michaela Link
Blanvalet, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 606 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6087-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der amerikanische Autor Harry Connolly wuchs in Philadelphia auf und lebt heute mit Frau und Sohn in Seattle. Die Trilogie „Der strahlende Weg“ ist sein Debüt in der phantastischen Szene, den er mithilfe von Crowdfunding zunächst selbst finanzierte. Ganz offensichtlich war er erfolgreich genug für größere Verlage, so dass nun auch der erste Band „Die Pforte der Schatten“ auf deutsch erscheint.

Weiterlesen: Harry Connolly: Die Pforte der Schatten (Buch)

Star Wars 31 (Comic)

Star Wars 31
Darth Maul 2
(Star Wars:Darth Maul 3+4, 2017)
Autor: Cullen Bunn
Zeichnungen: Luke Ross
Titelbild: Rafael Albuquerque
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der Geschichte um Darth Maul, die noch in den Jahren vor der Prequel-Trilogie angesiedelt ist und das erste Gebot der Stunde für die Sith ist - Geheimhaltung zu üben und sich weder normalen Leuten noch den Jedi zu offenbaren.

Weiterlesen: Star Wars 31 (Comic)

Extremity 1 (Comic)

Daniel Warren Johnson
Extremity 1
(Extremity, Vol. 1: Artist, 2017)
Übersetzung: Monja Reichert
Cross Cult, 2018 Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-589-5

Rezension von Christel Scheja

Fantasy hat viele Ausprägungen. Mal romantisch, mal süß, und dann wieder knallhart und voller Action. Gerade in den Comics scheint man im Moment einem sehr kompromisslosen Kurs zu folgen, vermutlich weil gerade „Game of Thrones“ entsprechende Begeisterung für harte Stoffe bei den eher männlichen Lesern weckt.

 

Thea scheint endlich die Aufgabe gefunden zu haben, die ihr Leben bestimmen soll, denn sie ist eine gute Zeichnerin und hat das Auge, um die Erlebnisse und Gesichter ihres Clans abzubilden. Doch dann wird dieser von den feindlichen Paznina überfallen, die ihre Mutter umbringen und das Mädchen grausam verstümmeln.

Weiterlesen: Extremity 1 (Comic)