Scott Meyer: Auf Zauber komm raus - Magic 2 (Buch)

Scott Meyer
Auf Zauber komm raus
Magic 2
(Spell or High Water)
Übersetzung: k.A.
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2017, Taschenbuch, 452 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 978-3-95835-255-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was wäre wenn die Welt wie wir sie kennen und wahrnehmen, nur ein kompliziertes Computerprogramm wäre? Dann könnten findige Programmierer doch einfach den Code umschreiben und sich selbst… ja zu Milliardären, zu Weltherrschern oder zu Zauberern machen? Dumm, dass die Ordnungsmacht, repräsentiert von Agenten des Finanzministeriums, die Augen nach Menschen offen hält, die plötzlich und unerklärlich zu sagenhaften Reichtum kommen. Dann hilft nur die Flucht - der Fähigkeit zu Programmieren sei Lob und Dank, und schon geht es in der Zeit zurück.

Weiterlesen: Scott Meyer: Auf Zauber komm raus - Magic 2 (Buch)

Claudia Kern: Divided States of America (Buch)

Claudia Kern
Divided States of America
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Hardcover, 616 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95981-499-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Welt hat sich verändert und tritt neue Gedankenspiele von SF-Autoren los. Gerade die Wahlen in den USA haben eine Situation geschaffen, die gerade dazu reizt, gewisse Gedanken weiter zu spinnen. Denn warum nur illegale Einwanderung aufhalten wollen, wie von Präsident Trump propagiert - warum nicht gleich einen Schritt weiter gehen? Claudia Kern hat genau diese Idee weitergesponnen und in „Divided States of America“ umgesetzt.

Weiterlesen: Claudia Kern: Divided States of America (Buch)

Russell Blake: Blutrache - Jet 3 (Buch)

Russell Blake
Blutrache
Jet 3
(Vengeance - Jet 3)
Übersetzung: Kalle Max Hofmann
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2017, Taschenbuch, 374 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-248-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war sie eine, nein, die Beste der Agentinnen des Mossad. Dann wurde sie verraten, verkauft, verfolgt, man hat ihre Tochter entführt - und sie ausgeschaltet. Das hoffte man zumindest, bis Jet begann, sich zu wehren. Zurück blieben eine Vielzahl von Leichen sowohl in Arabien, Asien als auch den USA. Seitdem hat sich die Ex-Agentin ganz auf die Rolle der treusorgenden, liebevollen Mutter konzentriert. In Uruguay haben sie und ihre zweijährige Tochter sich versteckt, das üppige Bankkonto sichert ihren Lebensunterhalt.

Weiterlesen: Russell Blake: Blutrache - Jet 3 (Buch)

Star Trek Titan 8: Aus der Dunkelheit, James Swallow (Buch)

Star Trek Titan 8
Aus der Dunkelheit
James Swallow
(Star Trek - Titan: Sight Unseen, 2015)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Tobias Richter
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 426 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-501-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nach drei Jahren erscheint einmal wieder ein neuer „Star Trek Titan“-Roman. Allerdings mussten die Leser nicht die ganze Zeit ohne Riker und seine Crew auskommen, denn das Schiff spielte eine wichtige Rolle in verschiedenen anderen Serien, zuletzt in „The Fall“. Nach dieser setzt auch der neue Roman, „Aus der Dunkelheit“, an.

Weiterlesen: Star Trek Titan 8: Aus der Dunkelheit, James Swallow (Buch)

Battle Pope (Comic)

Robert Kirkman
Battle Pope
(Battle Pope)
Titelbild und Zeichnungen: Tony Moore, Matthew Roberts, Mark Kidwell u.a.
Übersetzung: Mark Schmitz
Cross Cult, 2017, Hardcover, 432 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-545-1

Rezension von Christel Scheja

Schon bevor sie gemeinsam an „The Walking Dead“ zu arbeiten begannen und damit zu Stars der Comicszene wurden, arbeiteten Robert Kirkman und Tony Moore zusammen. Bereits 2000 schufen sie mit „Battle Pope“ eine ziemlich respektlose Serie um Gott, Jesus, die Teufel und einen ziemlich schrägen Papst, zunächst in Schwarz-Weiß, später dann auch in Farbe. Cross Cult legt die Einzelbände nun in einer limitierten Gesamtausgabe auf.

Weiterlesen: Battle Pope (Comic)

Armand Baltazar: Timeless - Retter der verlorenen Zeit (Buch)

Armand Baltazar
Timeless - Retter der verlorenen Zeit
(Timeless - Diego and the Rangers of the Vastlantic)
Übersetzung: Tanja Ohlsen
Titelbild und Innenillustrationen: Armand Baltazar
cbj, 2017, Hardcover, 624 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-570-17447-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Jugend, sie liest nicht mehr - so zumindest hört man es aus berufenem Munde. VIPs werden in Schulklassen entsandt, um Werbung für das Lesen zu machen, Vorlesen ist im Trend. Was aber könnte die Jugendlichen wieder einmal selbst zum so gar nicht mehr hippen Medium Buch - gleich ob in seiner Printausgabe oder elektronisch - greifen lassen?

Weiterlesen: Armand Baltazar: Timeless - Retter der verlorenen Zeit (Buch)

Matthew Reilly: Das Turnier (Buch)

Matthew Reilly
Das Turnier
(The Tournament)
Übersetzung: Manfred Sanders
Titelillustration von Dean Samed
Festa, 2017, Paperback, 408 Seiten, Euro 13,99, ISBN 978-3-86552-564-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr des Herrn 1546. Das Osmanische Reich unter Sultan Süleyman dem Prächtigen weitet seinen Einfluss immer weiter aus. Die moslemischen Truppen halten Buda besetzt, es wird lautstark über eine erneute Belagerung Wiens nachgedacht. Von Konstantinopel aus ergehen rote Sendschreiben an die königlichen Höfe Europas. In diesen lädt der Sultan zu einem Turnier.

Weiterlesen: Matthew Reilly: Das Turnier (Buch)

Rachel Bach: Kommando - Die Parodax-Saga 3 (Buch)

Rachel Bach
Kommando
Die Paradox-Saga 3
(Heaven’s Queen, 2014)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2017, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31891-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist das dritte Abenteuer um die Söldnerin Deviana Morris. Die Autorin schafft es diesmal sogar, die angefangenen Handlungsstränge miteinander zu verknüpfen und die Geschichte zu beenden (was nicht heißt, dass es nicht weitere Bände mit dieser Protagonistin geben könnte!).

Weiterlesen: Rachel Bach: Kommando - Die Parodax-Saga 3 (Buch)

Peter Newman: Vagant - Vagant 1 (Buch)

Peter Newman
Vagant
Vagant 1
(The Vagrant, 2015)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Jaime Jones
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 446 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-495-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der in London geborene Peter Newman lebt heute mit seiner Familie in Somerset und arbeitet als Lehrer und Ausbilder. Warum auch immer er zu schreiben anfing, offensichtlich fand er für seinen Erstling „Vagant“ einen Verlag. Der Roman wurde nun auch ins Deutsche übersetzt.

 

Die Welt wie wir sie kennen liegt in Trümmern. Monster und korrupte Ritter beherrschen die Länder und lassen keine Widerstand zu, auch wenn die Menschheit ums Überleben kämpft und zu großen Teilen im Elend lebt. Denn viel ist nicht da und jeder sich selbst der nächste, die dünne Schale der Zivilisation ist abgefallen.

Weiterlesen: Peter Newman: Vagant - Vagant 1 (Buch)

H. P. Lovecraft u.a.: Das Haar der Medusa - Horrorgeschichten 1930-1932 (Buch)

H. P. Lovecraft u.a.
Das Haar der Medusa
Horrorgeschichten 1930-1932
Übersetzung: Usch Kiausch und Malte Schulz-Sembten
Festa, 2017, Hardcover, 336 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86552-571-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Auch der zweite Band (von drei) der Geschichten, die der Einsiedler aus Providence zusammen mit anderen Autoren verfasst hat, wartet wiederum mit einer aufsehenerregenden Optik und Haptik auf. Neben dem in Lederoptik gehaltenen Umschlag wurde der Einband selbst mit einem phantastischen Motiv Dean Sameds veredelt. Das Bild zeigt eines betörende Frau, deren Haare sich tentakelähnlich nach hinter winden - das Bild einer Medusa. Wie gute Übung bei den Hardcover-Ausgaben des Festa Verlages, sind Lesebändchen und handwerklich vorbildlicher Druck selbstverständlich.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft u.a.: Das Haar der Medusa - Horrorgeschichten 1930-1932 (Buch)