The Walking Dead: Negan ist hier! (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead: Negan ist hier!
(The Walking Dead: Here is Negan, 2017)
Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2017, Hardcover, 72 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-630-4

Rezension von Christel Scheja

Zu den schillernden Figuren der „The Walking Dead“-Serie gehört eindeutig Negan, der grobschlächtige Psychopath, der keine Probleme hat, jemandem den Schädel einzuschlagen und anderen das Leben schwer zu machen. Doch war er schon immer so brutal und skrupellos? „Negan ist hier!“ wagt einen Blick in seine Vergangenheit.

Weiterlesen: The Walking Dead: Negan ist hier! (Comic)

Sherlock Holmes 32: Der griechische Botschafter (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 32
Der griechische Botschafter
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5547-1

Rezension von Christel Scheja

„Der griechische Dolmetscher“ erschien erstmals im September 1893 im „Strand Magazine“ und später in der Geschichtensammlung „Die Memoiren des Sherlock Holmes“. Marc Gruppe adaptiert also weiterhin die Geschichten um den Meisterdetektiv in der Reihenfolge, in der die Leser die Geschichten auch damals zu lesen bekamen.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 32: Der griechische Botschafter (Hörspiel)

H. G. Wells: Das Imperium der Ameisen (Hörspiel)

H. G. Wells & Oliver Döring (Script)
Das Imperium der Ameisen
Sprecher: Julien Haggege, Carlos Lobo, Douglas Welbat u.a.
Folgenreich, 2017, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Bei Folgenreich hat man sich Klassiker der Science-Fiction-Literatur angenommen. Verschiedene Werke von H. G. Wells werden von Oliver Döring als Hörspiele adaptiert. Dabei wählt er auch ab und zu einmal eher unbekannte Werke des Autors wie die Kurzgeschichte „Das Imperium der Ameisen“.

 

Lucas Holroyd ist erst seit kurzem Mitarbeiter in einem großen Unternehmen, das sich unter anderem mit biochemischen Forschungen beschäftigt. Er steht deshalb in der Hackordnung ganz unten und scheint der richtige Mann zu sein, im peruanischen Dschungel nach dem spurlos verschwundenen Mitarbeiter John Perkins zu suchen. Dieser hatte sich zuvor mit einer neuentdeckten und hochgiftigen Ameisenart beschäftigt, dann aber nicht mehr gemeldet.

Weiterlesen: H. G. Wells: Das Imperium der Ameisen (Hörspiel)

The Walking Dead 10: Dämonen (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 10
Dämonen
(The Walking Dead, Vol. 10: What we become, 2008)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild: Tony Moore
Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2017, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach drei Monaten gibt es nun ein weiteres preisgünstiges Abenteuer zu „The Walking Dead“, das die Abenteuer von Rick Grimes und seinen Freunden weiter schreibt. Im Moment sieht es allerdings übel aus, ist die bisherige Zuflucht doch zerstört worden. Der Gouvernor hat blutige Rache genommen.

Weiterlesen: The Walking Dead 10: Dämonen (Comic)

Star Trek Seekers 2: Divergenzpunkt, Dayton Ward & Kevin Dilmore (Buch)

Star Trek Seekers 2
Divergenzpunkt
Dayton Ward & Kevin Dilmore
 (Star Trek - Seekers: Point of Divergence, 2014)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Rob Caswell
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 398 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-439-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nachdem schon in den „Vanguard“-Romanen andere Figuren die Hauptrollen in den Romanen spielten, setzen die Autoren nun diesen Trend in einer weiteren Trilogie fort, die locker an die oben genannte Serie anschließt. Auch „Star Trek Seekers“ bewegt sich in der immer noch weitestgehend unerforschte Taurus-Region, die auch von den Klingonen beansprucht wird.

Weiterlesen: Star Trek Seekers 2: Divergenzpunkt, Dayton Ward & Kevin Dilmore (Buch)

Frances H. Burnett: Der geheime Garten (Hörspiel)

Marc Gruppe & Frances H. Burnett
Der geheime Garten

Titania Special 13
Sprecher: Bodo Primus, Uschi Hugo, Dagmar von Kurmin u.a.
Titelbild: Firuz Askin
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 76 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5364-4

Rezension von Christel Scheja

Wie in jedem Jahr erscheint kurz vor Weihnachten ein „Titania Special“, in dem Marc Gruppe einen Kinderbuchklassiker in ein Hörspiel umsetzt. Und dabei sind es nicht unbedingt die Märchen und Geschichten, die jeder kennt und schon in unterschiedlichen Versionen gesehen oder gehört hat. „Der geheime Garten“ von Frances H. Burnett dürfte gerade in den letzten Jahren ziemlich in Vergessenheit geraten sein.

Weiterlesen: Frances H. Burnett: Der geheime Garten (Hörspiel)

Gruselkabinett 131: Die Köpfe von Apex, Francis Flagg (Hörspiel)

Gruselkabinett 131
Die Köpfe von Apex
Francis Flagg & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Michael-Che Koch, Thomas Balou Martin, Helmut Winkelmann u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 63 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5563-1

Rezension von Christel Scheja

Hinter dem Pseudomym Francis Flagg steckt eigentlich der amerikanische Autor Henry George Weiss (1898-1946), der seinem früh verstorbenen Bruder ein Denkmal setzen wollte. Er veröffentlichte seit den späten 20er Jahren immer wieder Kurzgeschichte in Pulp-Magazinen, unter anderen auch die hier vorliegende Geschichte „Die Köpfe von Apex“, die sich leicht zur Weird Fiction rechnen lässt.

Weiterlesen: Gruselkabinett 131: Die Köpfe von Apex, Francis Flagg (Hörspiel)

Gruselkabinett 130: Der Wiedergänger, Carolyn Wells (Hörspiel)

Gruselkabinett 130
Der Wiedergänger
Carolyn Wells & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Dirk Stollberg, Reinhilt Schneider, Horst Naumann u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 74 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5562-4

Rezension von Christel Scheja

Carolyn Wells (1862-1942) ist eine in Deutschland eher unbekannte amerikanische Autorin, die Kinderbücher und Kriminalromane schrieb, aber hin und wieder auch Ausflüge ins phantastische Genre machte, ohne dabei ihre Wurzeln zu verleugnen, Das merkt man auch an „Der Wiedergänger“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 130: Der Wiedergänger, Carolyn Wells (Hörspiel)

Alex Jahnke (Hrsg.): Reiten wir! - Phantastikautoren für Karl May (Buch)

Alex Jahnke (Hrsg.)
Reiten wir! - Phantastikautoren für Karl May
Titelbild: Arndt Empting
Edition Roter Drache, 2017, Hardcover, 448 Seiten, 17,95 EUR,ISBN 978-3-946425-32-8

Rezension von Carsten Kuhr

Was passiert, wenn man gestandenen Phantastik-Autoren bittet, sich in einem Wild-West Szenario auszutoben? Mehr noch, eine Hommage an den größten deutschsprachigen Verfasser derartiger Werke, Karl May, sollte es werden. Phantastische Sequenzen waren obsolet, stattdessen sollten sich die Verfasser in die Geschichten, die Zeit und das Flair der Originale hineinfühlen.

 

Verbunden durch die Figuren Hobble-Frank und Tante Droll, beides sächsische Originale, und ab und an durch Ellen, die Tochter Old Firehands, legen nicht weniger als zwei Dutzend Autoren beredt davon Zeugnis ab, dass sie den Meister verinnerlicht haben. Ein ums andere Mal entführen sie uns in den Westen, als er noch wild war, als die Indianer noch stolz und integer über die Prärie ritten und die Schurken von den Sheriffs gejagt wurden.

Weiterlesen: Alex Jahnke (Hrsg.): Reiten wir! - Phantastikautoren für Karl May (Buch)

Klaus N. Frick: Das blutende Land (Buch)

Klaus N. Frick
Das blutende Land
Titelbild: Anton Kokarev
Knaur, 2017, Paperback, 538 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-426-52106-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Eskover haben die einst unabhängigen Reiche der Inselwelt nach und nach erobert. Seit Jahrhunderten herrschen sie jetzt mit strenger Hand über die besetzten Gebiete, setzen ihre Dominanz was Sprache und das Geldwesen anbetrifft, gnadenlos durch. Bemühungen um Autonomie werden gewaltsam unterdrückt, das Imperium des Dreizacks regiert absolut. Dies gilt auch für Patloren, einem eher bäuerlich ausgerichteten Gebiet. Hier wird Viehzucht betrieben, ein wenig Nahrungsmittelanbau, ansonsten bestehen Handelsbeziehungen zu den anderen Regionen des Reiches, aber wirklich wichtig oder bedeutsam ist die Region nicht.

Weiterlesen: Klaus N. Frick: Das blutende Land (Buch)