The Walking Dead 28: Der sichere Tod (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 28
Der sichere Tod
(The Walking Dead, Vol. 28: A certain Doom, 2017)
Titelbild: Charlie Adlard & Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-229-0

Rezension von Christel Scheja

Im neuesten Band ist Negan immer noch auf freiem Fuß obwohl er ordentlich Ärger gestiftet hatte, indem er den „Krieg der Flüsterer“ erst so richtig entfachte aber letztendlich auch dafür sorgte, dass diese erst einmal wieder Ruhe haben, nachdem er deren fanatische Anführerin erledigte.

Weiterlesen: The Walking Dead 28: Der sichere Tod (Comic)

Die weiße Lilie Staffel 1: Tödliche Stille (Hörspiel)

Benjamin Oechsle und Timo Kinzel
Die weiße Lilie Staffel 1
Tödliche Stille
Sprecher: Mark Bremer, Martin Sabel, Stephan Benson u.a.
Folgenreich, 2017, 3 CDs, ca. 135 Minuten, ca, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nach „Mark Brandis“ wendet sich Folgenreich einer neuen Reihe und zugleich auch noch einem neuen Thema zu. Mit „Die weiße Lilie“ startet eine Serie, die gleich in Staffeln erscheint und eine längere Story erzählt. „Tödliche Stille“ ist der spannende und actionreiche Auftakt der Serie um einen ebenso geheimnisvollen wie gefährlichen Geheimbund.

Weiterlesen: Die weiße Lilie Staffel 1: Tödliche Stille (Hörspiel)

Sherlock Holmes 31: Der Dauer-Patient (Hörspiel)

Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes 31
Der Dauer-Patient
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 54 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5458-2

Rezension von Christel Scheja

Im 31. Hörspiel der „Sherlock Holmes“-Reihe greift Marc Gruppe die im August 1893 im „Strand-Magazine“ erschienene Kurzgeschichte „Der Dauer-Patient“ auf, in der der Meisterdetektiv wieder einmal seinen Scharfsinn beweist und alle anderen durch seine Kombinationsgabe beeindruckt.

Weiterlesen: Sherlock Holmes 31: Der Dauer-Patient (Hörspiel)

Slayer: Repentless - Ohne Reue (Comic)

Jon Schnepp
Slayer: Repentless - Ohne Reue
(Slayer: Repentless, 2016)
Titelbild. Glenn Fabry & Adam Brown
Zeichnungen: Guio Vilanoca
Übersetzung: Christian Humberg
Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-537-6

Rezension von Christel Scheja

Seit über dreißig Jahren begeistert die Band Slayer die Metal-Fans dieser Welt. Die Geschichten, die sie erzählen haben immer mehr oder weniger das gleiche Thema: Wie gehen Menschen miteinander um, vor allem, wenn sie Grund haben einander zu hassen. Davon haben sich nun ein paar Künstler leiten lassen und zusammen mit der Band einen Comic geschaffen, der genau dieses Thema aufgreift.

Weiterlesen: Slayer: Repentless - Ohne Reue (Comic)

Heinz J. Galle: Als Roboter noch Roboter waren (Buch)

Heinz J. Galle
Als Roboter noch Roboter waren

Ein illustrierter Streifzug durch die Geschichte der Roboter in den populären Medien
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 210 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-13-2

Rezension von Carsten Kuhr

Roboter - was kommt einem bei diesem Begriff nicht in den Sinn? Natürlich die mechanischen Kollegen am Fließband, die seit einigen Jahrzehnten die allzu monotonen Arbeiten für ihre menschlichen Kollegen übernehmen, keinen Urlaub brauchen und nie krank sind. Oder Maschinen, die aus modernen OP-Sälen kaum mehr wegzudenken sind, die Schnitte weit präziser ausführen, als es ein Arzt je könnte. Und natürlich die Blechheinis aus den alten SF-Schwarten, humanoide Kunstwesen, oftmals in einer eher lustig ausgestalteten Rolle aus den goldenen Jahren der Science Fiction.

Weiterlesen: Heinz J. Galle: Als Roboter noch Roboter waren (Buch)

Gruselkabinett 128: Der Streckenwärter, Charles Dickens (Hörspiel)

Gruselkabinett 128
Der Streckenwärter
Charles Dickens & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Matthias Lühn, Bodo Primus u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2017, 1 CD, ca. 44 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-5560-0

Rezension von Christel Scheja

Charles Dickens hat sich eigentlich mit Romanen in ganz anderen Genres einen Namen gemacht, aber auch eine der bekanntesten phantastischsten Weihnachtsgeschichten geschaffen. Deshalb ist es auch kein Wunder, wenn es auch die eine oder andere Gruselstory aus seiner Feder gibt, wie „Der Streckenwärter“ beweist.

Weiterlesen: Gruselkabinett 128: Der Streckenwärter, Charles Dickens (Hörspiel)

O.R.I.O.N. Space Opera 7: Friedhof der Assassine, Guido Krain (Buch)

O.R.I.O.N. Space Opera 7
Friedhof der Assassine
Guido Krain
Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo
Arunya, 2017, Hardcover, 252 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95810-011-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die „Eos“, das fortschrittlichste Raumschiff der Menschen, war aufgebrochen, um das Universum zu erforschen. Nach einem mehr als holprigen Start konnte die Exploration inzwischen begonnen werden. Doch allzu lange währte die friedliche Forschung zwischen den Sternen nicht. Die „Eos“ und ihre Besatzung wurden in Konflikte verwickelt, hatte Gefechte zu überstehen und wurden von ihren Gegnern gejagt. Dies ging nicht ohne herbe Verluste an Menschen und Material ab. Die Mannschaft der Führungsoffiziere ist geschrumpft, viel zu viele Leichen pflastern den Weg der „Eos“.

Weiterlesen: O.R.I.O.N. Space Opera 7: Friedhof der Assassine, Guido Krain (Buch)

Nick - Spurlos verschwunden, Achim Mehnert (Buch)

Achim Mehnert
Nick - Spurlos verschwunden
Titelbild: Hansrudi Wäscher
Verlag Peter Hopf, 2017, Hardcover, 294 Seiten, 49,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nicht länger sind Nick, der Weltraumfahrer, sein Freund der Biologe Tom und der Marsianer Xutl auf das heimische Sonnensystem beschränkt. Der neue, revolutionäre Antrieb ermöglicht es ihnen, den Sprung über die Leere hinweg zu anderen Sonnensystemen zu wagen. Begleitet werden sie von einer Crew, sowie den Großwildjägern Jane Lee und Jack Hunter. Dass letzterer nicht eben den besten Charakter besitzt, soll sich in der Zukunft noch als gefährlich erweisen.

Zunächst aber sind die Raumfahrer, nachdem sie auf einem der Planeten des Systems eine Ameisenzivilisation kennenlernen durften, auf einem der anderen Planeten gelandet. Hier suchen sie nicht nur nach Metallen um ihr Raumfahrzeug instandzusetzen, sie entdecken auch Relikte einer vergangenen Hochkultur.

Weiterlesen: Nick - Spurlos verschwunden, Achim Mehnert (Buch)

Christian von Aster: Das Koboltikum (Buch)

Christian von Aster
Das Koboltikum
Titelbild & Innenillustrationen: Holger Much
Edition Roter Drache, 2017, Hardcover inklusive Hörbuch, 60 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-946425-30-4

Rezension von Carsten Kuhr

Was ist das für ein kleines, wohlfeiles Büchlein, das hier das Licht der Buchhandlungen entdeckt? Für Schokolade gibt es den Werbeslogan „Quadratisch, praktisch, gut“, für dieses quadratische Prachtwerk aber braucht es keinen kernigen Werbespruch, hier überzeugt die Qualität der Aufmachung und natürlich des Inhalts.

Weiterlesen: Christian von Aster: Das Koboltikum (Buch)

Raumpatrouille Orion - Die Jugendromane 1 bis 5, Horst Hoffmann (Buch)

Raumpatrouille Orion - Die Jugendromane
1: Operation Alpha Centauri / Planet der Rätsel
2: In Sklavenketten / Tod vom Saturn
3: Welt der Zombies/ Verschollen auf Swamp
4: Station des Satans / Entdeckung auf Dusty
5: Der Weg nach Amalh / Der Fünferrat
Horst Hoffmann
Titelbilder: Reimund Bertrams
Saphir im Stahl, 2017, Hardcover, je ca. 168 bis 206 Seiten, je 17,95 EUR,
ISBN 978-3-943948-87-5, ISBN 978-3-943948-88-2, ISBN 978-3-943948-89-9, ISBN 978-3-943948-90-5, ISBN 978-3-943948-91-2

Rezension von Carsten Kuhr

Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von Übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eines dieser Raumschiffe ist die ORION, winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die ORION und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit.

Weiterlesen: Raumpatrouille Orion - Die Jugendromane 1 bis 5, Horst Hoffmann (Buch)