Das Haus Zamis 51: Juna, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 51
Juna
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Nahtlos geht die Handlung des Jubiläumsbandes weiter.

 

Michael Zamis, seine Gattin Thekla und ihre Tochter Coco befinden sich auf dem Weg nach Rumänien. Auf der Burg Temesch findet die Testamentseröffnung der jüngst verblichenen Fürstin Bredica statt - geladen wurden alle, die mit der Dämonin verwandt waren.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 51: Juna, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Dorian Hunter 89: Tick tock, Catherine Parker & Christian Schwarz (Buch)

Dorian Hunter 89
Tick tock
Catherine Parker & Christian Schwarz
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 216 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Irene, die Uhrmacherin, hat sich als echte Tochter Dorian Hunters erwiesen. Ihr Hass auf die Dämonen hat dazu geführt, dass sie ihre Fähigkeit Lebensuhren herzustellen vervollkommnet hat. Dass sie dabei einen unheiligen Pakt mit dem chinesischen Fuchsdämon eingehen musste nahm sie in Kauf, konnte sie auf der anderen Seite doch ihrem Vater in seinem Kampf beistehen. Jetzt ist es soweit,- sie hat Lebensuhren für alle Dämonen Englands hergestellt; natürlich mit Ausnahme der Anhänger des Fuchsdämons… das große Dämonensterben in Großbritannien kann beginnen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 89: Tick tock, Catherine Parker & Christian Schwarz (Buch)

Star Wars Sonderband 99: Rogue One - A Star Wars Story (Comic)

Star Wars Sonderband 99
Rogue One - A Star Wars Story
(Star Wars: Rogue One - A Star Wars Story  1-6, Cassian & K2-SO Special, 2017)
Autorin: Jodie Houser
Titelbild: Phil Noto
Zeichnungen: Emilio Laiso, Oscar Bazaldua, Paolo Vilanelli
Übersetzung: Justin Aadvark
Panini, 2017, Paperback, 144 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0312-9

Rezension von Christel Scheja

Es mag sein, dass die Comics zu den aktuellen „Star Wars“-Kinofilmen viel später erscheinen als die DVDs, aber das liegt wohl auch daran, das die Geschichten selbst nicht allzu sehr gespoilert werden sollen und man so die Geschichten noch um die eine oder andere Szene ergänzen kann. Und deshalb hat sich das Warten auf „Rogue One - A Star Wars Story“ durchaus gelohnt.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 99: Rogue One - A Star Wars Story (Comic)

Das Haus Zamis 50: Lieb Schwesterlein, magst böse sein…, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 50
Lieb Schwesterlein, magst böse sein…
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 200 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die 30er Jahre waren für die Schwarze Familie eine Ära der Völlerei, des Wohllebens und der Ausschreitungen. Auf beiden Seiten des weltumspannenden Konflikts stifteten sie die Generäle und Machthaber zu immer neuen Un- und Gräueltaten an, um sich am Leid und Sterben der Menschen zu ergötzen. Mittendrin natürlich die angesehenen Familien der Schwarzen Familie. In Wien herrschen Michael Zamis und seine Ehefrau Thekla, die Niederlage der Nationalsozialisten aber trifft nicht nur die Stadt, sondern auch die Dämonen hart. Dabei haben just zu dieser Zeit die Auseinandersetzungen um die Macht über Wien eine neue Qualität angenommen. Da ist es ungeschickt, dass eine junge Dämonin, eine entfernte Verwandte von Thekla, bei den Zamis Zuflucht sucht. 

Weiterlesen: Das Haus Zamis 50: Lieb Schwesterlein, magst böse sein…, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Doctor Who: Der zwölfte Doktor 4: Die Schule des Todes (Comic)

Robbie Morrison
Doctor Who: Der zwölfte Doktor 4
Die Schule des Todes
(Doctor Who - The Twelfth Doctor 16-20, 2016)
Übersetzung: Claudia Kern
Zeichnungen: Rachael Scott, Simon Fraser
Panini, 2017, Paperback, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0447-8

Rezension von Christel Scheja

Der zwölfte Doktor ist noch immer mit seiner Begleiterin Clara unterwegs und erlebt auch diesmal wieder zwei Abenteuer die es in sich haben und für beide eine überraschend persönliche Note besitzen, da „Die Schule des Todes“ mit einer sehr bösen Überraschung aufwartet.

Weiterlesen: Doctor Who: Der zwölfte Doktor 4: Die Schule des Todes (Comic)

Juliane Seidel: Unantastbar - Nachtschatten 1 (Buch)

Juliane Seidel
Unantastbar
Nachtschatten 1
Machandel, Paperback, 2015, Paperback, 340 Seiten, 12,99 EUR, ISBN  978-3-939727-80-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Juliane Seidel nimmt sich eines Themas an, das noch vor einigen Jahren überall in den Buchläden zu finden war und viele Leserinnen faszinierte. Doch hier geht es nicht nur um Liebe, wie in vielen dieser Geschichten, die dann doch mehr in den Romantik-Sektor gehörten. „Unantastbar“, der erste Band der „Nachtschatten“-Trilogie, ist waschechte Urban Fantasy mit allem, was dazu gehört.

 

Werwesen, Vampire, aber auch Menschen haben eines gemeinsam, sie alle besitzen Schutzengel, die sie ihr ganzes Leben begleiten und manchmal auch darüberhinaus. Allerdings sind nur wenige Auserwählte in der Lage mehr als ihren eigenen zu sehen und sogar mit ihnen zu sprechen. Lily gehört zu diesem kleinen Kreis. Sie ist ohnehin sensibilisiert, weil sie zu den Jägern gehört, die mit den magischen Wesen sogar interagieren und im Namen des Rates dafür sorgen, dass keiner die Regeln und Gesetze verletzt, die ein Leben unter den normalen Menschen erst möglich machen.

Weiterlesen: Juliane Seidel: Unantastbar - Nachtschatten 1 (Buch)

Fables: Everafter - Es war einmal… 2: Die Legende von Robert Fleckland (Comic)

Fables: Everafter - Es war einmal… 2
Die Legende von Robert Fleckland
(Fables: Everafter 7-10, 2016/2017)
Autoren: Dave Justus, Lilah Sturges, Mark Buckingham
Zeichner: Travis Moore, Mark Buckingham
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2017, Paperback, 148 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0520-8

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte der Fables ist noch nicht zu Ende erzählt, denn auch nach den ganzen Veränderungen und dem Sieg über Mr. Dark hören die Probleme nicht auf, denn ihre magischen Enklaven und Reiche sind nun auch für die Menschen Realität und immer wieder nutzen Fables ihre besonderen Kräfte gegen die normalen Sterblichen - oder gefährliche magische Artefakte geraten in deren Hände.

Weiterlesen: Fables: Everafter - Es war einmal… 2: Die Legende von Robert Fleckland (Comic)

Loki (Comic)

Loki
(Loki 1-4, 2004)
Text: Robert Rodi
Zeichnungen: Esad Ribic
Übersetzung: Steve Kups
Panini, 2017, Paperback, 96 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0387-7

Rezension von Christel Scheja

„Thor: Tag der Entscheidung“, der neue Film aus dem Marvel Cinematic Universe, sorgt dafür, dass Panini mehrere Graphic Novels auflegt, die bereits vor zehn und mehr Jahren erschienen sind, um das gerade erst wieder erwachte Interesse der Leser an den nordischen Helden zu nutzen. So dürfen in „Loki“ Thor und sein Eisriesen-Ziehbruder erneut um Asgard kämpfen.

Weiterlesen: Loki (Comic)

Rachel Bach: Kommando - Die Parodax-Saga 3 (Buch)

Rachel Bach
Kommando
Die Paradox-Saga 3
(Heaven’s Queen, 2014)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Heyne, 2017, Taschenbuch, 510 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31891-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war sie eine der geachtetsten Soldatinnen ihres Heimatreiches - die Rede ist von Devi Morris. Seitdem sie dem Militär den Rücken gekehrt hat und an Bord der „Glorreicher Narr“ angeheuert hat, ist ihr einst so geordnetes Dasein… nun, nennen wir es einmal etwas durcheinander geraten. Ihre eigene Regierung macht Jagd auf sie, die Terraner sind ebenso hinter ihr her wie die Detektive, eine mittels eines Symbionthen zu unüberwindbaren Kriegern aufgerüstete Spezialeinheit, von den Aliens wollen wir einmal ganz schnell schweigen.

Weiterlesen: Rachel Bach: Kommando - Die Parodax-Saga 3 (Buch)

Roy Stark - Abenteuer ohne Nerven 1 + Roy Stark – Abenteuer ohne Nerven 2, Achim Mehnert (Buch)

Roy Stark - Abenteuer ohne Nerven 1
Roy Stark - Abenteuer ohne Nerven 2
Achim Mehnert
Titelbild: Hansrudi Wäscher
VPH, Hardcover, 234 bzw. 230 Seiten, je 39,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war er einer der angesehensten Stuntman von Hollywood. Die Rede ist von Roy Stark, der sich dann aber mit einem Egomanen anlegte. Dass dieser ein gefeierter und verehrter Schauspieler war führte dazu, dass man ihn fallen ließ, wie eine heiße Kartoffel. Jetzt ist er arbeitslos - und hat endlich einmal Zeit für einen Urlaub.

Begleitet von dem aufgeweckten siebzehnjährigen Cin-Cin bricht er gen Süden auf. Schon auf der Fahrt aber wird er in einen mysteriösen Vorfall verwickelt. Ein skrupelloser Verbrecher will einem Wissenschaftler seine Erfindung abnehmen - und scheut auch vor Mord nicht zurück. Es gelingt unserem Duo, den Erfinder zu retten und bei diesem eine neue Anstellung zu finden. Mittels der Zeitmaschine des Forschers soll Stark einen Piratenschatz heben, allein, schon vorher kommt es zu weiteren Reisen.

Weiterlesen: Roy Stark - Abenteuer ohne Nerven 1 + Roy Stark – Abenteuer ohne Nerven 2, Achim Mehnert (Buch)