Ross Armstrong: The Watcher - Sie sieht dich (Hörbuch)

Ross Armstrong
The Watcher - Sie sieht dich
(The Watcher, 2016)
Gekürzte Lesung nach dem gleichnamigen Roman, erschienen bei Scherz
Übersetzung: Christine Strüh
Sprecherin: Ulrike Kapfer
Argon, 2017, 6 CDs, ca. 470 Minuten, ca. 19,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1585-4

Rezension von Irene Salzmann

Lily Gulick lebt mit ihrem Mann in einem Londoner Neubaugebiet, für das die alten Wohnungen des Abrissviertels Stück für Stück weichen müssen mit all den negativen Folgen für dessen Bewohner, denen man zwar neue Unterkünfte versprach, doch dabei ist es auch geblieben. Wenn Lily nicht ihrem Job nachgeht, beobachtet sie Vögel und dokumentiert deren Verhalten - und das ihrer Nachbarn, über die sie sich Phantasie-Geschichten ausdenkt.

Weiterlesen: Ross Armstrong: The Watcher - Sie sieht dich (Hörbuch)

Outcast 5: Der neue Weg (Comic)

Robert Kirkman
Outcast 5
Der neue Weg
(Outcast by Kirkman & Azaceta, Vol. 5: The new Path, 2017)
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Titelbild und Zeichnungen: Paul Azaceta
Cross Cult, 2017, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-549-9

Rezension von Christel Scheja

„Outcast“ mag zwar eine der Serien sein, die recht erfolgreich fürs Fernsehen adaptiert wurden, die Künstler sich aber davon nicht beeindrucken lassen, sondern ihre Geschichte weiter so erzählen, wie sie wollen und sich nicht von den Filmemachern beeinflussen lassen. Und aus diesem Grund erscheint nun auch schon der fünfte Band der Reihe.

Weiterlesen: Outcast 5: Der neue Weg (Comic)

Basilisk - Master Edition 2 (Comic)

Masaki Segawa und Futarô Yamada
Basilisk - Master Edition 2
(Basilisk, Kapitel 16-34, 2003)
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2017, Hardcover, 500 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95981-469-0

Rezension von Christel Scheja

Erschienen ist der zweite Band des actionreichen Ninja-Dramas „Basilisk“, das vor dem historischen Hintergrund eines Erbstreits in der frühen Tokugawa-Zeit spielt und den beiden Künstlern die Gelegenheit gegeben hat, eine tragische Geschichte zu erzählen, in der Liebe einer größeren Aufgabe untergeordnet werden muss, und der Frieden ferner denn je scheint.

 

Um einen Krieg und unnötiges Blutvergießen zwischen den beiden Erben des zweiten Shoguns zu verhindern, schlägt Hattori Hanzo vor, dass die beiden verfeindeten Ninja-Clans der Iga und Koga eine Art Stellvertreterkrieg führen sollen. Jeweils zehn Kämpfer, unter ihnen auch die Anführer und ihre Erben, sollen sich bis aufs Blut bekämpfen und töten, allein der Überlebende bestimmt den Nachfolger des Shoguns.

Weiterlesen: Basilisk - Master Edition 2 (Comic)

Baltimore 2 (Comic)

Mike Mignola, Christopher Golden
Baltimore 2
(Baltimore: The Apostle and the Witch of Harju. The Cult of the Red King, Empty Graves, The Red Kingdom, 2014/2017)
Übersetzung. Frank Neubauer
Titelbild. Mike Mignola & Dave Stewart
Zeichnungen: Peter Bergting, Ben Steinbeck
Cross Cult, 2015, Hardcover, 576 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-615-1

Rezension von Christel Scheja

Der zweite „Baltimore“-Sammelband fasst nun auch den Abschluss der Saga um den adligen britischen Offizier Lord Henry Baltimore zusammen, der gegen die dunklen Machenschaften von Vampiren, Hexen und anderen Höllenkreaturen kämpfte, nachdem ihn die Fehde mit dem mordlüsternden Vampir Haigus dazu trieb. Denn es liegt in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg Einiges im Argen, gerade Europa wird zusätzlich von einer unerklärlichen Seuche heimgesucht - und das ist nur die Vorbereitung zu Schlimmerem.

Weiterlesen: Baltimore 2 (Comic)

Warcraft Legends 3 (Comic)

Richard A. Knaak, Dan Jolley, Christie Golden, Troy Lewter
Warcraft Legends 3
(Warcraft Legends, Vol. 3, 2007)
Zeichnungen: Jae-Hwan Kim, Fernando Heinz Furukawa u.a.
Übersetzung: Peter Clausen
Cross Cult, 2017, Album mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-95981-481-2

Rezension von Christel Scheja

Cross Cult legt die fünf Bände der „Warcraft Legends“-Reihe noch einmal neu auf, die bereits 2009 bei Tokyopop erschienen. Man präsentiert die Reihe im größeren Großtaschenbuch-Format und mit Klappenbroschur. Der ersten Auflage ist auch noch eine Sammelkarte beigefügt. Auch bei der nun erschienenen dritten Nummer.

Weiterlesen: Warcraft Legends 3 (Comic)

H. P. Lovecraft u.a.: Der geflügelte Tod - Horrorgeschichten 1933-1936 (Buch)

H. P. Lovecraft u.a.
Der geflügelte Tod
Horrorgeschichten 1933-1936
Übersetzung: Joachim Körber, Andreas Diesel und Usch Kiausch
Festa, 2017, Hardcover, 384 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-86552-572-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Vorhang auf zum dritten und letzten Sammelband der Geschichten, an denen Lovecraft als Mitautor, als Überarbeiter und aktiv eingreifender Lektor mitgewirkt hat.

Die mustergültige handwerkliche Ausstattung, das besondere haptische Gefühl des Buches mit einem Umschlag in Lederoptik, hinter dem sich erneut ein farbiges Motiv aus der Werkstatt von Dean Samed verbirgt, das Lesebändchen und den sorgfältige Druck hatte ich bereits bei den ersten beiden Teilen der Edition erwähnt.

Weiterlesen: H. P. Lovecraft u.a.: Der geflügelte Tod - Horrorgeschichten 1933-1936 (Buch)

Fred Saberhagen: Das erste Buch der Schwerter (Buch)

Fred Saberhagen
Das erste Buch der Schwerter
(The first Book of Swords)
Übersetzung: Rainer Schmidt
Titelbild: Jludrovan Laszlo
Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 270 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-509-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Fred Saberhagen (1930-2007) war ein bekannter Science-Fiction-Autor, der vor allem mit seiner „Berserker“-Saga und dem darin thematisierten Kampf zwischen Mensch und Maschine bekannt wurde. Aber auch in der Fantasy machte er sich mit der „Das Buch der Schwerter“-Saga einen Namen, die auch in Deutschland erstmals in den 80er Jahren bei Knaur erschien. Cross Cult legt die Trilogie nun noch einmal auf.

Weiterlesen: Fred Saberhagen: Das erste Buch der Schwerter (Buch)

Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 5 (Comic)

Mizuho Kasagani
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 5
(Akatsuki no Yona 5, 2011)
Übersetzung: Verena Maser
Tokyopop, 2017, Taschenbuch, 164 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-8420-3147-0

Rezension von Petra Weddehage

König II wird von seinem machthungrigen Neffen Su-won ermordet. Dank der Hilfe des Leibwächters General Hak gelingt es der Prinzessin, dem Schicksal ihres Vaters zu entgehen. Die niedliche Yona, wegen ihrer wundervollen roten Haare beim Volk auch als Prinzessin der Morgendämmerung bekannt, muss schnell lernen, sich in der realen Welt außerhalb ihrer Palastmauern zurechtzufinden.

Weiterlesen: Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 5 (Comic)

X-Men 4 (Comic)

Cullen Bunn, Marc Guggenheim, Jeff Lemire, Greg Pak
X-Men 4
(Extraordinary X-Men 17-20 + X-Men Prime 1, 2017)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Jorge Molina
Zeichnungen: Victor Ibáñez, Leonard Kirk, Eric Koda u.a.
Panini, 2017, Paperback, 164 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0423-2

Rezension von Irene Salzmann

Wie auch die meisten anderen „X“-Serien soll der vorliegende Titel nach Beendigung des Konflikts mit den Inhumans eingestellt und neu gestartet werden, nun unter „X-Men: Gold“, eine Anspielung auf eines von zwei Teams aus der Zeit um 1990, als es so viele beliebte Mitglieder gab, dass man die Gruppe teilte und jedereine eigene Heft-Reihe bekam. Und natürlich wird künftig auch „X-Men: Blau“ erscheinen. Blau und Gold sind die Farben der ursprünglichen Kostüme des Original-Teams.

Weiterlesen: X-Men 4 (Comic)

Robert Jackson Bennett: Die Stadt der toten Klingen (Buch)

Robert Jackson Bennett
Die Stadt der toten Klingen
(City of Blades  - The Divine Cities 2)
Übersetzung: Winfried Czech
Titelbild: Katarzyna Oleska
Bastei Lübbe, 2017, Taschenbuch, 716 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 978-3-404-20871-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, vor gar nicht allzu langer Zeit, war sie das Zünglein an der Waage, als es galt, die alten Götter des unterworfenen Großkontinents endgültig zu vernichten. Die Rede ist von Turyin Mulagesh. Als Sechzehnjährige stahl sie sich von zu Hause weg, trat in die Armee ein und machte Karriere. Dass sie dabei im legendären Gelben Marsch auch Kinder und Frauen umzubringen gezwungen war, prägte sie und ihre Einstellung bis heute. Jetzt ist sie als General pensioniert, hat sich an die Küste in eine baufällige Ruine von einem Haus zurückgezogen und pflegt ihre Skrupel und ihr Selbstmitleid.

Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: Die Stadt der toten Klingen (Buch)