Mats Strandberg: Die Überfahrt (Hörbuch)

Mats Strandberg
Die Überfahrt
(Färjan, 2015)
Nach dem gleichnamigen Roman, erschienen bei Tor)
Übersetzung: Anke Rieck-Blankenburg
Sprecher: David Nathan
Argon, 2017, 2 mp3-CDs, ca. 963 Minuten, ca. 19,95 EUR, IBSN 978-3-8398-1543-4

Rezension von Irene Salzmann

Die Ostseefähre „Baltic Charisma“ verbindet Schweden mit Finnland. Die Menschen, die mit ihr unterwegs sind, sind teils Einheimische, teils Touristen. Einige haben konkrete Gründe für die Reise, andere wollen für eine Weile dem tristen Alltag entfliehen. Ihnen gemein ist, dass sie sich während der Überfahrt auf jeden Fall amüsieren wollen: mit gutem Essen und viel Alkohol, Show-Veranstaltungen und One-Night-Stands.

Weiterlesen: Mats Strandberg: Die Überfahrt (Hörbuch)

Die Welt von Morgen - Hauszeitschrift des Gebrüder-Weiß-Verlags für die Freunde technischer Zukunftsromane (Buch)

Die Welt von Morgen
Hauszeitschrift des Gebrüder-Weiß-Verlags für die Freunde technischer Zukunftsromane
Titelbild: Bernhard Borchert
Verlag Dieter von Reeken, 2017, Überformat (ca. A4), Paperback, 100 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-945807-16-3

Rezension von Carsten Kuhr

Ich kann mich noch bestens erinnern: Ende der 70er und die ganzen 80er Jahre hindurch gab es im sogenannten modernen Antiquariat die „Romane aus der Welt von Morgen“ für ein paar wenige Mark. Unter dem Synonym des modernen Antiquariats wurden Bücher verkauft, die man heute als Remittenten anbieten würde – sprich: ungelesene neue Bücher, für die die gesetzliche Buchpreisbindung aufgehoben wurde.

Ich habe mir damals zuerst die Romane Hans Dominiks zugelegt, daneben gab es aber auch Titel von solchen Giganten wie Robert A. Heinlein, Arthur C. Clarke oder den Strugatzkis die ich später entdeckte und mir noch sichern konnte. Und es gab Bücher von einem gewissen Freder van Holk, dessen einst gefeierte Serien „Sun Koh“ und „Jan Mayen“ mir damals nichts sagten. Bis heute stehen die Bände bei mir im Regal und machen auch äußerlich etwas her. Gerade die markante Bildgestaltung Bernhard Borcherts gab der Reihe ein unverwechselbares „Gesicht“, das hohen Wiedererkennungswert hatte und hat.

Weiterlesen: Die Welt von Morgen - Hauszeitschrift des Gebrüder-Weiß-Verlags für die Freunde technischer...

Titans 2 (Comic)

Dan Abnett
Titans 2
(Titans 7-10 + Annual 1, 2017)
Übersetzung: Marc Schmitz
Titelbild: Brett Booth
Zeichnungen: Lee Weeks, John Kalisz, Brett Booth u.a.
Panini, 2017, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0515-4

Rezension von Irene Salzmann

Die Teen Titans sind als Titans erwachsen und wieder vereint. Sie wissen nun, dass ihre Realität manipuliert wurde, kennen aber immer noch nicht die Hintergründe. Ihre Vergangenheit wurde praktisch neu geschrieben, die Erinnerungen sind bloß bruchstückhaft vorhanden - seit der Rückkehr von Wally „Flash“ West. Wer auch immer für alles verantwortlich ist, hat noch keinen Namen, und auch bleibt die Frage, was damit bewirkt werden soll.

Weiterlesen: Titans 2 (Comic)

H. G. Wells: Die Zeitmaschine (Hörspiel)

H. G. Wells & Oliver Döring (Script)
Die Zeitmaschine Teil 1 + 2
Sprecher: Hans Georg Panczak, Bernd Rumpf, Udo Schenk, Oliver Stenzel u.a.
Folgenreich, 2017, je 1 CD, je. ca. 59 Minuten, je ca. 8,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Es gibt wohl keinen Science-Fiction-Fan, dem „Die Zeitmaschine“ von H. G. Wells (1866-1946) kein Begriff ist. Selbst wer den Roman nie gelesen hat, dürfte die Verfilmungen kennen, von denen jene von 1960 (mit Rod Taylor, Yvette Mimieux) und 1979 („Flucht in die Zukunft“, mit Malcom MacDowell) zweifellos die populärsten sind. Bei Folgenreich ist nun eine Hörspiel-Adaption erschienen, welche die Handlung in die neuere Zeit verlegt, etwa in die 80er Jahre (Stichwort: Kassettenrekorder). Leider hat man den Titel in zwei Teile zerlegt, statt die unbedingt zusammen gehörenden CDs komplett in einem Juwelcase zu veröffentlichen.

Weiterlesen: H. G. Wells: Die Zeitmaschine (Hörspiel)

threesome - Drei sind keiner zuviel - Gesamtbox (DVD)

threesome - Drei sind keiner zuviel - Gesamtbox
GB 2012

Rezension von Christel Scheja

Während das normale Fernsehen hierzulande mehr oder weniger von den immer gleich wirkenden amerikanischen Sitcoms überflutet wird, finden die britischen Comedy-Serien eher zu den kleinen Sendern und fristen dort unscheinbares Dasein. Dabei sind die sogenannten Britcoms viel offener, frecher und manchmal auch überraschend innovativ. Das trifft etwa auf „threesome“ ein, eine Serie die in zwei Staffeln mit je sieben Episoden daher kommt, nun aber von Polyband in einer Gesamtbox aufgelegt wird.

 

Zu ihrem Geburtstag lassen es die junge Alice und ihre beiden Freunde ordentlich krachen. Bisher haben sie, ihr Freund Mitch und dessen bester aber schwuler Kumpel Ritchie, in einer gut funktionierenden WG zusammen gelebt, viel miteinander gelacht und ihren teils nerdigen Interessen gefrönt. Denn alle drei sind irgendwie anders, sei es in ihren Hobbys oder Ansichten. Doch ein paar Wochen nach der heftigen Feier, die mit einem Dreier im Bett endete, kommt das dicke Ende. Alice ist schwanger, und das nicht mal von Mitch sondern von Ritchie, der aus allen Wolken fällt.

Weiterlesen: threesome - Drei sind keiner zuviel - Gesamtbox (DVD)

Uncanny X-Men 4 (Comic)

Cullen Bunn
Uncanny X-Men 4
(Uncanny X-Men (2016) 16-19, Uncanny X-Men Annual 1 (I), 2016)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelillustration: Ken Lashley
Zeichnungen: Ken Lashley, Edgar Salazar, Ed Tadeo u.a.
Panini, 2017, Paperback, 116 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0418-8

Rezension von Irene Salzmann

Diesmal hat Marvel zwar nicht vor, das ganze Universum erneut komplett umzukrempeln, aber die „Inhumans vs. X-Men“-Storyline soll dennoch einen Schluss-Strich ziehen und einen Neustart der Serien, teils unter anderem Namen, einleiten. Infolgedessen befassen sich die hier gesammelten Episoden weniger mit dem Crossover, das den Rahmen liefert, sondern mehr mit den Schicksalen Einzelner, um wenigstens einige Fragen, die der Leser stellt, zu beantworten.

Weiterlesen: Uncanny X-Men 4 (Comic)

Dorian Hunter 90: Der Tod der Uhrmacherin, Catherine Parker & Christian Schwarz (Buch)

Dorian Hunter 90
Der Tod der Uhrmacherin
Catherine Parker & Christian Schwarz
Titelbild: Mark Freier
Zaubermond, 2017, Taschenbuch, 210 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Mit Hilfe seiner Tochter Irene, der Uhrmacherin, hat Dorian Hunter der Dämonenbevölkerung in Großbritannien einen ultimativen Schlag versetzt. Die allermeisten Dämonen der Insel wurden vernichtet. Eine mehr als herbe Niederlage für Asmodi, der naturgemäß auf Rache sinnt. Während er noch erfolgreich versucht, den Verlust Britanniens für die Schwarze Familie und die vernichteten Dämonen unter den Teppich zu kehren, startet er bei den Mai-Umzügen seinen Gegenschlag.

Auf dem Gebiet der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie, in einsamen Dörfern und abgelegenen Städtchen, rekrutiert er mittels in Mönchskutten gekleideter Geister Menschen, die sich auf den Weg machen. Dorian Hunter ahnt deren Ziel, hat er doch eine sehr persönliche Beziehung zu der alten Burg, auf der Asmodi aus den Opfern und schwarzer Magie einen Henker schafft, der sich gen Britannien aufmacht, um Rache zu üben und die Uhrmacherin und ihren Vater zu richten…

Weiterlesen: Dorian Hunter 90: Der Tod der Uhrmacherin, Catherine Parker & Christian Schwarz (Buch)

Douglas Preston & Lincoln Child: Ice Limit - Abgrund der Finsternis (Hörbuch)

Douglas Preston & Lincoln Child
Ice Limit - Abgrund der Finsternis
Ice Ship 2/Gideon Crew 4
(Beyond the Ice Limit, 2016)
Nach dem gleichnamigen Roman
Übersetzung: Michael Benthack
Sprecher: Simon Jäger
Argon, 2017, 6 CD, ca. 431 Minuten, ca. 15,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1537-3

Rezension von Irene Salzmann

Eine ambitionierte Expedition versuchte, in der Antarktis einen Meteorit zu bergen. Die Mission endete in einem Desaster, bei dem viele Menschen ihr Leben verloren. Einige Jahre später will Eli Glinn, der Leiter des damaligen Unternehmens, die Mission besser ausgerüstet wiederholen, teils um Wiedergutmachung an den Toten zu leisten, teils um detailliertere Kenntnisse zu erlangen, denn er hat die Umgebung des im Meer versunkenen Meteoriten beobachten lassen und Erstaunliches entdeckt. Infolgedessen stellt er ein Spezialisten-Team zusammen, zu dem auch der Nuklear-Experte Gideon Crew gehört.

Weiterlesen: Douglas Preston & Lincoln Child: Ice Limit - Abgrund der Finsternis (Hörbuch)

H. G. Wells: Das Imperium der Ameisen (Hörspiel)

H. G. Wells & Oliver Döring (Script)
Das Imperium der Ameisen
Sprecher: Julien Haggege, Carlos Lobo, Douglas Welbat u.a.
Folgenreich, 2017, 1 CD, ca. 56 Minuten, ca. 8,99 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Lukas Holroyd, ein kleines Licht in einer großen Firma, soll nach Peru reisen, um herauszufinden, was seinem Kollegen John Perkins zugestoßen ist, der stets zuverlässig Berichte geschickt hatte, bis abrupt der Kontakt abbrach. Ist er verletzt, im gefährlichen Dschungel gar umgekommen? Oder wurde er von einem Konkurrenzunternehmen abgeworben? Holroyd weiß nur, dass der Vermisste eine neue, extrem giftige Ameisen-Art entdeckt hatte, für die sich die Pharmaindustrie sehr interessiert.

Weiterlesen: H. G. Wells: Das Imperium der Ameisen (Hörspiel)

Die neuen X-Men 4 (Comic)

Yves Bigerel, Sina Grace, Rex Ogle, Dennis Hopeless
Die neuen X-Men 4
(All New X-Men (2016) 17-19 + Annual 1 (I) + A Year of Marvels: The Incredible 1 (I), 2016/2017)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Mark Bagley
Zeichnungen: Mark Bagley, Yves Bigerel, Paco Diaz u.a.
Panini, 2017, Paperback, 108 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0374-7

Rezension von Irene Salzmann

Nach seinem Coming-out hat sich Iceman alias Bobby Drake glücklich verliebt in Romeo, einen Inhuman. Ein Schatten fällt jedoch über ihre Beziehung, als die X-Men und die mit ihnen verbündeten Mutanten beschließen, den letzten Terrigen-Nebel, der begonnen hat, sich in der Atmosphäre aufzulösen, zu vernichten. Wird dieser Prozess nicht aufgehalten, werden alle Mutanten sterben, da die Erde für sie nicht länger bewohnbar ist.

Weiterlesen: Die neuen X-Men 4 (Comic)