Symmetry (Comic)

Symmetry
(Symmetry 1-8)
Autor: Matt Hawkins
Zeichner: Raffaele Ienco
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0302-0

Rezension von Frank Drehmel

Gemeinschaft, Frieden, Harmonie, Gleichheit! Die Symmetrie muss gewahrt bleiben; Diversität ist die Ursache von Konflikten und Kriegen und damit verboten.

Die Gesellschaft einer zukünftigen Erde ist nach diesen Grundsätzen konzipiert; eine allgegenwärtige künstliche Intelligenz, SOL, wacht über die Menschen. Jeder Mensch ist über eine kurz nach der Geburt implantierte persönliche KI namens RAINA mit dem globalen Netzwerk verbunden. Roboter erledigen lästige Aufgaben des Alltags; Lernen und die Aneignung von Wissen haben einen hohen Stellenwert.

Weiterlesen: Symmetry (Comic)

Charlotte Erpenbeck (Hrsg.): Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen (Buch)

Charlotte Erpenbeck (Hrsg.)
Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen
Machandel, 2017, Taschenbuch, 177 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-95959-066-2 (auch als Hardcover erhältlich, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95959-065-5)

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Anthologie ist zweifellos eine der besten SF-Storysammlungen der letzten Jahre, obwohl die fünf hier enthaltenen Geschichten von Autoren stammen, deren Namen kaum bekannt sein dürfte. Aber die Herausgeberin Charlotte Erpenbeck hat es geschafft, hier vier Kurzgeschichten und eine Novelle zu vereinen, die sowohl inhaltlich überzeugen als auch sehr gut zu lesen sind. Thematische Aufhänger der Anthologie scheinen berühmte Märchen gewesen zu sein, welche den Autoren als Inspiration für ihre Erzählungen gedient haben. So verwenden sowohl Detlef Schirrow als auch Tobias Habenicht das berühmte Märchen „Die Geschichte von dem Gespensterschiff „von Wilhelm Hauff als Ideenquelle und beiden (vor allem jedoch Habenicht) gelingen dadurch wunderbar gruselige Sujets und extrem spannende Geschichten, die sich auch noch deutlich voneinander unterscheiden. Während Sylvia Werth schon im Titel bekennt, dass sie sich Hans Christian Andersens Märchen „Das Feuerzeug“ zur Grundlage genommen hat, dient das Märchen „Däumelinchen“ des gleichen Dichters auch Roselinde Dombach als titelgebende Quelle. Gerd Münscher bedient sich wiederum bei den Märchen aus 1001 Nacht und holt sich Anleihen bei „Aladin und die Wunderlampe“.

Weiterlesen: Charlotte Erpenbeck (Hrsg.): Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen (Buch)

Scott McEwen & Thomas Koloniar: Sniper Elite - Der Wolf (Buch)

Scott McEwen & Thomas Koloniar
Sniper Elite - Der Wolf
(Sniper Elite 3 - The Sniper and the Wolf)
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, Paperback, 464 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-556-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Der einzig leichte Tag war gestern. Getreu dieses inoffiziellen Mottos der Navy SEALs schickt Scott McEwen unterstützt von Thomas Koloniar Master Chief Gil Shannon auf einen Höllentrip quer durch Europa. Der aus der »Sniper Elite«-Reihe bekannte Scharfschütze gerät in Paris ins Visier eines tschetschenischen Terroristen, der unter dem Namen »Der Wolf« bekannt ist. In der französischen Metropole ergibt sich für den SEAL eine unerwartete Chance: Er verbündet sich mit dem russischen Geheimdienst. Unterstützt von einem russischen Elitesoldaten heftet er sich an die Fersen des Wolfs.

Weiterlesen: Scott McEwen & Thomas Koloniar: Sniper Elite - Der Wolf (Buch)

Armin Rößler: Die Nadir-Variante (Buch)

Autor: Armin Rößler
Die Nadir-Variante
Titelbild: Slava Gerj
Wurdack, 2017, Paperback, 300 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95556-100-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Paz Nadir hatte einen großen Traum. Er wollte den Weltraum bereisen, wollte Abenteuer erleben. Die erste Hürde hat er genommen, hat sich der Raummarine des Planeten Elgin angeschlossen und als einer der besten Piloten seinen eigenen Jäger bekommen.

Als eine fremde Armada durch das Wurmloch ins System einfällt und damit beginnt, die Schiffe Elgins zu zerstören, beteiligt auch Nadir sich am Kampf. Er wird abgeschossen, kann auf einem alten Raumschiff fliehen und plötzlich ist es da, das Abenteuer. Doch irgendwie hatte er sich selbiges immer ein wenig relaxter, nicht ganz so bedrohlich für Leib und Seele vorgestellt.

Weiterlesen: Armin Rößler: Die Nadir-Variante (Buch)

Graham Masterton: Gequälte Engel (Buch)

Graham Masterton
Gequälte Engel
Katie Maguire 2
(Broken Angels, 2013)
Übersetzung: Doris Hummel
Titelbild: Anke Koopmann
Festa, 2017, Paperback, 458 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-575-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jahrelang hat sich Katie Maguire abgemüht, hat sich mühsam und gegen alle Widerstände hochgearbeitet, bis sie die erste Frau war, die als leitende Ermittlerin im Morddezernat zum Detective Superintendent bestellt wurde. Nach dem Tod ihres Mannes, eines Säufers und Tunichtguts, hat sie eine neue Liebe gefunden, alles scheint seinen wohl geregelten Gang zu gehen. Doch wehe, wenn es einem zu wohl wird.

Weiterlesen: Graham Masterton: Gequälte Engel (Buch)

Kelley Armstrong: Dunkles Omen (Buch)

Kelley Armstrong
Dunkles Omen
(Omens, 2013)
Übersetzung: Frauke Meier
Heyne, 2017, Taschenbuch, 588 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31857-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Olivia Taylor-Jones ist eine junge Frau, die auf der Sonnenseite des Lebens wandelt. Ein Abschluss in Yale, begüterte Eltern aus Chicago, dazu einen Verlobten, der sich anschickt, zum jüngsten Senator des Staates zu kandidieren - was will man vom Leben mehr? Nun ja, eine wenig sinnvollere, erfüllendere Tätigkeit, als sich ehrenamtlich für die Armen und Missbrauchten einzusetzen, wäre natürlich auch toll. Promovieren in Viktorianischer Literatur, das schwebt der jungen Frau noch vor. Dann aber schlägt das Schicksal erbarmungslos zu.

Weiterlesen: Kelley Armstrong: Dunkles Omen (Buch)

Mark de Jager: Der Fluch des Feuers (Buch)

Mark de Jager
Der Fluch des Feuers
(Infernal, 2016)
Übersetzung: Michael Krug
Bastei Lübbe, 2017, Paperback, 462 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20891-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein einsames, karges Feld im Nirgendwo. Hier wacht er auf, weiß nicht, woher er kommt, wohin er will, ja nicht einmal wer er ist. Er ist gelähmt, bis ihm ein Diakon dabei hilft, die Herrschaft über seinen Körper zu erlangen. Sein Körper ist riesig, seine Kräfte immens, seine Hautfarbe schwarz. In seinem Geist verbirgt sich eine reißende Bestie, die Appetit auf menschliches Fleisch hat und, so sie bei Laune ist, auch eine magische Gabe offenbart. Ist er, der sich Stratus nennt, also ein Hexer, oder doch ein Dämon?

Weiterlesen: Mark de Jager: Der Fluch des Feuers (Buch)

Leben und Tod 4: Alien vs. Predator (Comic)

Dan Abnett
Leben und Tod 4
Alien vs. Predator
(Prometheus: Alien vs. Predator 1-4, 2017)
Titelbild: David Palumbo
Zeichnungen: Brian Albert Thies
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2017, Paperback, 144 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-95981-053-1

Rezension von Christel Scheja

„Alien vs. Predator“ ist der Abschluss der Serie „Leben und Tod“, die alle Franchises aus dem „Alien“-Universum vereint und munter zwischen den Filmen spielt, auch wenn die geschilderten Ereignisse kaum Einfluss auf das Geschehen abseits haben. Und auch diesmal stehen die Marines unter Captain Paget im Mittelpunkt des Geschehens.

Weiterlesen: Leben und Tod 4: Alien vs. Predator (Comic)

Kendare Blake: Die Königin - Der Schwarze Thron 2 (Buch)

Kendare Blake
Die Königin
Der Schwarze Thron 2
(One Dark Throne, 2017)
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Titelbild: Isabelle Hirtz
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3147-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Im Moment sind ganz offensichtlich Fantasy-Romane im Trend, in denen junge Frauen auf dem Weg zum Erwachsenwerden entweder ihren Weg oder ihre Bestimmung finden oder eben aus einem für sie festgelegten Schicksal ausbrechen müssen. Das ist auch bei Kendare Blakes Geschichte „Der Schwarze Thron“ nicht anders, deren zweiter Teil „Die Königin“ nun erschienen ist.

Weiterlesen: Kendare Blake: Die Königin - Der Schwarze Thron 2 (Buch)

F. Paul Wilson: Panacea (Buch)

F. Paul Wilson
Panacea
(Panacea, 2016)
Übersetzung: Alexander Amberg
Titelbild: Vincent Chong
Festa, 2017, Paperback, 600 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-598-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ihr Job ist es, sich um die Toten zu kümmern. Nein, nicht was Sie jetzt vielleicht denken; Laura Fanning arbeitet nicht als Bestatterin, sie untersucht Leichen für die Ordnungsbehörden. Als sie kurz hintereinander zwei Leichen auf ihren Untersuchungstisch bekommt, die beide körperlich gesünder sind, als sie sein sollten, wird sie stutzig.

Weiterlesen: F. Paul Wilson: Panacea (Buch)