Trudi Canavan: Die Mächtige - Die Magie der tausend Welten 3 (Buch)

Trudi Canavan
Die Mächtige
Die Magie der tausend Welten 3
(Successors Promises)
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: Melanie Korte
Penhaligon, 2017, Hardcover, 704 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7645-3107-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Trudi Canavan bleibt ihrer Linie treu, Geschichten um Magier zu erzählen, die ihre ganz persönlichen Probleme zu lösen haben und bei denen die Liebe auch zu ihrem Recht kommen muss. Das ist auch bei „Die Mächtige“, dem Abschlussband der Trilogie „Die Magie der tausend Welten“, wieder einmal der Fall.

Weiterlesen: Trudi Canavan: Die Mächtige - Die Magie der tausend Welten 3 (Buch)

Cassandra Clare: Lord of Shadows - Die Dunklen Mächte 2 (Buch)

Cassandra Clare
Lord of Shadows
Die Dunklen Mächte 2
(Lords of Shadows, 2017)
Übersetzung: Franca Fritz und Heinrich Koop
Titelbild: Cliff Nielsen
Goldmann, 2017, Hardcover, 832 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-442-31425-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Cassandra Clare siedelt ihre neue Serie „Die Dunklen Mächte“ fünf Jahre nach „Die Chroniken der Unterwelt“ an. Die Spuren des „Dark War“, der die magischen Wesen ins Chaos stürzte, sind weitestgehend aufgearbeitet, die damaligen Helden erwachsen. Dafür treten jetzt die in den Mittelpunkt, die damals noch Kinder waren und gelegentlich auftauchten: Emma Carstairs und Julian Blackthorn, die inzwischen im Institut in Los Angeles leben und von dort aus operieren.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Lord of Shadows - Die Dunklen Mächte 2 (Buch)

Cassandra Clare: Lady Midnight - Die Dunklen Mächte 1 (Buch)

Cassandra Clare

Lady Midnight
Die Dunklen Mächte 1
(Lady Midnight)
Übersetzung: Franca Fritz und Heinrich Koop
Titelbild: Cliff Nielsen
Goldmann, 2017, Paperback, 832 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-442-48704-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit ihrer sechsbändigen Urban-Fantasy-Reihe „Die Chroniken der Unterwelt“ gewann Cassandra Clare sehr viele Fans für sich, so dass sie dem von ihr geschaffenen Universum auch weiterhin treu blieb und nach einem Ausflug in die Vergangenheit nun fünf Jahre in die Zukunft springt. „Die Dunklen Mächte“ setzen in einer Zeit an, in der die Schrecken, die Sebastian Morningstar verübt hat, vergessen scheinen. Aber neue Gefahren lauern auf ebenso neue Helden, wie „Lady Midnight“ beweist.

Weiterlesen: Cassandra Clare: Lady Midnight - Die Dunklen Mächte 1 (Buch)

Bernhard Hennen: Der Verfluchte - Die Chroniken von Azuhr 1 (Buch)

Bernhard Hennen
Der Verfluchte
Die Chroniken von Azuhr 1
Tor, 2017, Paperback, 570 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29726-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, Generationen ist es her, überfielen die Eroberer Cilia, das magische Land der Menschen vom Schwertwald, metzelten die Einwohner nieder, schliffen deren Städte und versklavten die jungen, hübschen Rothaarigen. Seitdem haben sich die letzten Verbliebenen, angeführt von den Herzögen der Schwerter der Rosen, in den Schwertwald zurückgezogen, immer bedrängt von den Söldnern der mächtigen Handelshäuser und den Klerikern des Roten Klosters.

Nandus Tomero dient der Kirche als oberster Priester Dhalias. Seitdem er die Zeichen erblickt hat, die Sterne, die am Firmament erlöschen, weiß er, dass ein lang prophezeiter Wechsel bevorsteht.

Weiterlesen: Bernhard Hennen: Der Verfluchte - Die Chroniken von Azuhr 1 (Buch)

Bernd Perplies: Der Drachenjäger - Die erste Reise ins Wolkenmeer (Buch)

Bernd Perplies
Der Drachenjäger - Die erste Reise ins Wolkenmeer
Tor, 2017, Taschenbuch, 494 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-596-29671-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Bewohner der Küstenstadt Skargakar leben mit und von den Drachen. Hier stechen die Fangboote in die Luft, hier werden die Drachenjäger ausgerüstet und hierher kehren sie zurück, so sie denn erfolgreich waren und die Jagd nach den fliegenden Lindwürmern überlebe. Die Verarbeitung der toten Reptilien, der Handel mit den aus deren Leibern gewonnenen Rohstoffen hat die Stadt reich und berühmt gemacht.

In Skargakar wachsen der Junge Lian und sein Freund Canzo heran. Lian, dessen Vater einst ein berühmter Drachenjäger gewesen war, bevor ihm eines der Reptilien beide Beine abgebissen hat, geht bei einem der Kristallschleifer, der die Edelsteine earbeitet, die den Booten den Auftrieb geben um majestätisch über den Himmel zu fahren, in die Lehre. Sein Freund weidet im Schlachthof die Überreste der Tiere aus.

Weiterlesen: Bernd Perplies: Der Drachenjäger - Die erste Reise ins Wolkenmeer (Buch)

M. R. Forbes: Totennacht - Der Nekromant 1 (Buch)

M. R. Forbes
Totennacht
Der Nekromant 1
(Dead of Night)
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 426 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-945493-82-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Conor Night gehörte zu denen im Leben, die auf der Sonnenseite lebten. Als geachteter und beliebter Arzt arbeitete er im örtlichen Krankenhaus, nannte ein kleines Haus und einen Tesla sei Eigen. Eine hübsche Frau und ein Kind komplettierten das Idyll. Dann schlug das Schicksal zu: Krebs, inoperabel. Quasi zum Ausgleich, hat er als wohl letzter der nach der Umkehrung auftretenden Begabten die Gabe der Nekromantie sowie den ultimativen Griff des Todes.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Totennacht - Der Nekromant 1 (Buch)

Philip Pullman: Über den wilden Fluss (Buch)

Philip Pullman
Über den wilden Fluss
(La Belle Sauvage, 2017)
Übersetzung: Antoinette Gittinger
Titelbild: Bruno Gentile
Carlsen, 2017, Hardcover, 556 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-551-58393-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Malcom ist ein typischer Junge seiner Zeit. Ein elfjähriger Lausbub, dabei aber doch gewissenhaft und auch verantwortungsbewusst hilft er seinen Eltern in ihrem Gasthaus nahe Oxford jeden Abend in der Gaststube. Daneben rudert er, so es seine Zeit ermöglicht, gerne zu dem Nonnnenkloster über den Fluss, um dort den gottesfürchtigen Frauen ein wenig zur Hand zu gehen.

Weiterlesen: Philip Pullman: Über den wilden Fluss (Buch)

Claudia Kern: Divided States of America (Buch)

Claudia Kern
Divided States of America
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2017, Hardcover, 616 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95981-499-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was wäre, wenn ein ungeeigneter Bewerber ins Weiße Haus einziehen würde? Was wäre, wenn ein ehemaliger, verbrauchter TV-Star namens Johnson sich ins Rennen um die US-Präsidentschaft einbringen würde - und nach einem mit allen unsauberen Mitteln geführten Wahlkampf am Wahlabend tatsächlich ins Oval Office einziehen würde? Würde sich Johnson zu einem verantwortungsvollen Führer entwickeln, der versuchen würde, die auseinander driftenden ethnischen Gruppen des Landes einzufangen und zu befrieden?

Weiterlesen: Claudia Kern: Divided States of America (Buch)

Simon R. Green: Im Bann der Lady Venus - Shaman Bond 8 (Buch)

Simon R. Green
Im Bann der Lady Venus
Shaman Bond 8
(Property of a Lady Faire)
Übersetzung: Susanne Picard
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 440 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-96762-267-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst, vor gar nicht mal allzu langer Zeit, war er der angesehenste Agent der Droods - ja, ich meine die Familie, die sich seit Anbeginn der Zeiten darum kümmert, dass die Menschheit vor den Gefahren, die ihr aus anderen Dimensionen oder von verrückten Göttern und Monsterwesen drohen, geschützt wird. Sein Name: Eddie Drood, besser bekannt unter seinem Decknamen Shaman Bond. Dann legte Eddie sich mit einigen wirklich fiesen Gestalten an, sein Heim, seine Familie, ja die Welt selbst wurde zerstört und selbst ein Eddie Drood hatte es nicht leicht, das alles wieder gerade zu rücken.

Weiterlesen: Simon R. Green: Im Bann der Lady Venus - Shaman Bond 8 (Buch)

Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen (Comic)

Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen
(Warhammer 40.000 - Will of Iron)
Autor: George Mann
Zeichner: Tazio Bettin mit Jed Dougherty
Übersetzung: Bluna Williams
Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0323-5 

Rezension von Frank Drehmel

Vor nunmehr 30 Jahren erblickte „Wahrhammer 40.000“ als dystopisches Tabletop-Spiel das Licht der Welt: In einer dunklen zukünftigen Ära, in einem von Chaosgöttern heimgesuchten und Raum-Zeit-Verzerrungen zerrissenen Universum sind die Menschen nur eine Spezies unter vielen. Und so unterschiedlich die Spezies auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: den endlos währenden Krieg gegen die „Anderen“.

Weiterlesen: Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen (Comic)