Batman & Robin Eternal 2 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman & Robin Eternal 2
(Batman & Robin Eternal 7-12, 2016)
Übersetzung: Marc Schmitz
Titelbild: Carlo Pagulayan
Zeichnungen: Álvaro Martinez, Roge Antonio u.a.
Panini, 2016, Paperback, 132 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-95798-978-9

Rezension von Elmar Huber

Vergangenheit: In Prag angekommen verfolgen Batman und Robin/Dick Grayson weiterhin Jonathan Crane. In seiner Identität als Bruce Wayne versucht Batman außerdem, Kontakt mit Mutter aufzubauen. Bei ihrem ersten Treffen konfrontiert sie ihn mit dem Wissen, dass er Batman ist. Ein Verdacht, den ihr Robins plumpe Verfolgung von Jonathan Crane bestätigt hat. So findet Batman offenbar immer mehr Gefallen an der Vorstellung, sich einen neuen, besseren Robin erschaffen zu lassen.

Weiterlesen: Batman & Robin Eternal 2 (Comic)

John Ajvide Lindqvist: Die Bewegung (Buch)

John Ajvide Lindqvist
Die Bewegung
(Rörelsen - Den andra platsen, 2015)
Übersetzung: Thorsten Alms
Lübbe, 2018, Paperback, 332 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-404-17711-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman des schwedischen Schriftstellers John Ajvide Lindqvist besticht, wie seine Vorgängerwerke, durch den prägnanten Stil des Autors. Zudem überzeugen die phantastischen Einfälle, die der Autor immer wieder produziert. Dagegen fällt der Spannungsbogen in der zweiten Hälfte der Geschichte doch leicht ab und die krassen und exzessiven Gewaltschilderungen der letzten 100 Seiten wirken manchmal extrem verstörend. Ob letzteres nun gut oder schlecht ist, hängt wohl von der Beurteilung des einzelnen Lesers ab.

Weiterlesen: John Ajvide Lindqvist: Die Bewegung (Buch)

Wrath James White: Sein Schmerz & Nate Southard: Eine Nacht in der Hölle (Buch)

Wrath James White: Sein Schmerz
Nate Southard: Eine Nacht in der Hölle
(His Pain, 2011 / Just like Hell, 2017)
Übersetzung „Sein Schmerz“: Doris Hummer
Übersetzung „Eine Nacht in der Hölle“: Jutta Swietlinski
Titelbild „Sein Schmerz“: Ben Baldwin
Titelbild „Eine Nacht in der Hölle“: Danielle Tunstall
Festa, 2017, Paperback, 220 Seiten, 12,80 EUR (auch als eBooks einzeln erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Sein Schmerz“:
„Jason blickte auf das Gesicht der Prostituierten hinunter, während er immer wieder in sie hineinstieß, und war enttäuscht, als er erkannte, dass sie offensichtlich nicht dasselbe fühlte wie er. Obwohl sie beide vereint waren, konnte sie seinen Schmerz nicht verstehen. Aber er würde dafür sorgen, dass sie ihn verstand. Er würde ihr die wundervolle Qual zeigen, die sie auch ihm gezeigt hatte.“ („Sein Schmerz“)

Weiterlesen: Wrath James White: Sein Schmerz & Nate Southard: Eine Nacht in der Hölle (Buch)

phantastisch! Ausgabe 71 (Magazin)

phantastisch! Ausgabe 71
Titelbild: Jan Hoffmann
Atlantis, 2018, Zeitschrift, 76 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die „phantastisch!“ scheint unverwüstlich, denn noch immer erscheint das Magazin, das nicht unbedingt immer den Mainstream-Themen im phantastischen Bereich folgt, in regelmäßigem Abstand, wie nun auch die dritte Ausgabe dieses Jahres beweist.


Interviews gibt es diesmal mit Paul D. Austerberry, Moritz Kirschner, Paul Tremblay und Tom Hillenbrand, überwiegend den Männern, die meistens hinter den Kulissen aktiv sind, sei es als Set-Designer oder aber Herausgeber.

Weiterlesen: phantastisch! Ausgabe 71 (Magazin)

X-Men: Blue 2 (Comic)

Cullen Bunn
X-Men: Blue 2
(X-Men: Blue 7-12, 2017)
Übersetzung: Jürgen Petz
Titelbild: Art Adams
Zeichnungen: Douglas Franchin, Thony Silas, Cory Smith u.a.
Panini, 2018, Paperback, 132 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0645-9

Rezension von Irene Salzmann

Die USA werden beherrscht von einem alles andere als noblen Captain America und der Verbrecher-Organisation Hydra. Emma Frost hat einen Deal mit ihnen, so dass sie Mutanten und Menschen, die friedlich und frei von der Knute des Terror-Regimes leben wollen, in New Tian willkommen heißen darf. Die originalen X-Men aus der Vergangenheit und ihre Verbündete erkennen schnell, dass der schöne Schein trügt und Andersdenkende interniert werden.

Weiterlesen: X-Men: Blue 2 (Comic)

Chrononauts - Die Zeitreisenden (Comic)

Mark Millar
Chrononauts - Die Zeitreisenden
(Chrononauts 1-4, 2015)
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Titelbild und Zeichnungen: Sean Murphy
Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-948-2

Rezension von Elmar Huber

Dr. Cobin Quinn und Danny Riley entwickeln eine Zeitmaschine in Form von Kleidungsstücken, den sogenannten Chroma-Anzügen. Die ganze Welt schaut zu, als die beiden smarten Wissenschaftler zum ersten Mal auf Zeitreise gehen. Ziel ist das Jahr 1492, kurz bevor Kolumbus die Küste Amerikas erreicht.

Weiterlesen: Chrononauts - Die Zeitreisenden (Comic)

Lone Wolf & Cub 26 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 26
(Lone Wolf and Cub, 1995 (2001))
Übersetzung: John S.
Titelbild: Matt Wagner
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2009, Taschenbuch, 348 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 978-3-86607-719-5

Rezension von Irene Salzmann

Yagyu Retsudo steht unter Arrest und befindet sich in der Obhut von Abe-no-Kaii, der sich auch Tanomo nennt, dem Vorkoster des Shoguns. Diesem ist es immer wieder gelungen, seinem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen und sowohl Retsudos Leuten als auch Ogami Itto zu entkommen, die einige Male nahe dran waren, sein Leben zu beenden.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 26 (Comic)

Akram El-Bahay: Wortwächter (Buch)

Akram El-Bahay
Wortwächter
Titelbild: Maximilian Meinzold
Ueberreuter, 2018, Hardcover, 370 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7641-5118-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon eine Krux, wenn die eigenen Eltern meinen, ihren zweiten Frühling zu erleben und die ausgefallene Hochzeitsreise nachholen zu müssen. Paris, die Stadt der Liebe ist da angesagt, doch wohin nur mit dem zwölfjährigen Filius?

Da kommt ein verschrobener Onkel in England natürlich gerade recht und schon findet sich Tom vor einer altehrwürdigen Villa zwei Stunden von London entfernt - also mitten in der Pampa - wieder. Internet gibt es hier genausowenig wie Handyempfang, sogar einen Fernseher sucht Tom vergebens. Stattdessen, wo das Auge hinfällt alte Schwarten, pardon Bücher! Das kann ja gähnend langweilig werden, denkt Tom da noch.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Wortwächter (Buch)

Leo der kleine Löwenkönig - Gesamtausgabe (DVD)

Leo der kleine Löwenkönig - Gesamtausgabe
J 1989

Rezension von Christel Scheja

Eine Serie, die Generationen begeisterte, bleibt nicht nur eine Eintagsfliege, sondern bringt die Macher oft genug dazu, die Vorlage noch einmal neu zu interpretieren - im Osten wie im Westen. So geschah es auch bei Osamu Tetsukas Klassiker, der in der westlichen Welt nur als „Kimba“ bekannt ist.

Während man in den 60er Jahren noch sehr stark an die Vorgaben des amerikanischen Geldgebers gebunden war, weil von der Vermarktung in den USA sehr viel abhing, konnte das Studio Tezuka Productions im Jahr 1989 den Manga nach eigenen Vorstellungen umzusetzen und neue Schwerpunkte in der 5-teiligen Anime-Serie setzen.

Weiterlesen: Leo der kleine Löwenkönig - Gesamtausgabe (DVD)

Die Kinder des Prometheus 1: Familientreffen (Comic)

Henscher, Emmanuel Herzet
Die Kinder des Prometheus 1
Familientreffen
(Les prométhéens Tome 1: Réunion de famille, 2015)
Titelbild und Zeichnungen: Rafa Sandoval
Übersetzung: Barbara Wittmann
Panini, 2016, Hardcover, 60 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-95798-695-5

Rezension von Elmar Huber

Seit dem Sturz des Olymps leben die Götter in alle Winde zerstreut unerkannt unter den Menschen. Als Stiftungs- und Finanzgruppenleiter, als Umweltaktivisten oder halbseidene Lebemänner. Sie haben dieses Exil gewählt, weil sie verfolgt werden. Thymos, dessen Mutter einst durch die Schuld der Allmächtigen gestorben ist, hat den Göttern Rache geschworen. Und jetzt ist er wieder da, verfolgt und tötet die inzwischen verweichlichten Mächtigen mit aller Härte. Nur mit vereinten Kräften und mit ausreichender Motivation hätten sie Thymos etwas entgegenzusetzen. Grund genug für Zeus, ein Familientreffen einzuberufen.

Weiterlesen: Die Kinder des Prometheus 1: Familientreffen (Comic)