Rachel E. Carter: Die Prüfung - Magic Academy 2 (Buch)

Rachel E. Carter
Die Prüfung
Magic Academy 2
(The Black Mage - Apprentice, 2015)
Übersetzung: Britta Keil
cbt, 2018, Taschenbuch, 494 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31171-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schilderte „Das erste Jahr“ noch den Kampf um die begehrten Plätze an der Magic Academy, so geht es nun in „Die Prüfung“ mit den Jahren als Lehrling weiter. Ryiah hat sich zwar eine interessante Stellung erkämpft und ist in den Kreis der Auszubildenden aufgenommen worden, aber das bedeutet noch nicht, dass sie ihr Ziel erreicht, eines Tages die Erste der Kriegsmagier zu werden.

Weiterlesen: Rachel E. Carter: Die Prüfung - Magic Academy 2 (Buch)

Rachel E. Carter: Das erste Jahr - Magic Academy 1 (Buch)

Rachel E. Carter
Das erste Jahr
Magic Academy 1
(The Black Magic, 2014)
Übersetzung: Britta Keil
cbt, 2018, Taschenbuch, 412 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31170-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Rachel E. Carter stürmte mit ihrer vierbändigen „Magic Academy“-Serie die Bestseller-Listen. Viel verrät die Autorin nicht über sich, nur dass sie Kaffee hortet, charmante Bösewichte liebt und Helden vom Typus Mr. Darcy. Erschienen ist nun der erste Band der Geschichte der „Das erste Jahr“ der Heldin Ryiah.


Um ein Magier zu werden, müssen die Anwärter in Ryiahs Heimat eine harte Schule durchlaufen. Das erste Jahr wird ihnen alles abverlangen und nur die besten fünfzehn dürfen am Ende der Prüfungen als Magierlehrlinge weiter machen.

Weiterlesen: Rachel E. Carter: Das erste Jahr - Magic Academy 1 (Buch)

Batman & Robin Eternal 1 (Comic)

Scott Snyder u.a.
Batman & Robin Eternal 1
(Batman & Robin Eternal 1-6, 2015/2016)
Übersetzung: Marc Schmitz
Titelbild: Tony S. Daniel
Zeichnungen: Tony S. Daniel, Paul Pelletier u.a.
Panini, 2016, Paperback, 184 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-977-2

Rezension von Elmar Huber

Vergangenheit: Bei seinem ersten Einsatz als Robin verfolgt Dick Grayson mit Batman Jonathan „Scarecrow“ Crane, der mit seinem Angstgas Gotham unsicher macht. Als Dick eine Ladung des Gases abbekommt, wird plötzlich seine größte Angst lebendig: eine Enttäuschung für Batman zu sein, weil er als Robin nicht gut genug ist. Überhaupt erweist sich Dick als impulsiv und eigensinnig und bringt sich damit oft selbst in Gefahr.

Weiterlesen: Batman & Robin Eternal 1 (Comic)

Elektra 2: Verehrung (Comic)

W. Haden Blackman
Elektra 2
Verehrung
(Elektra 6-11, 2014/2015)
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Titelbild: Mike Del Mundo
Zeichnungen: Mike Del Mundo, Alex Sanchez
Panini, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-405-0

Rezension von Elmar Huber

Elektra, Matchmaker, Cape Crow und Kento befinden sich auf der Flucht vor der Mord-Liga. Vor einem von Crows alten Verstecken im Himalaya werden sie von der Serpents Society gestellt. Diese können sie besiegen, doch im Inneren des Verstecks lauert Lady Bullseye, in deren Adern ein experimenteller Naniten-Cocktail, der ihr völlig neue Fähigkeiten verleiht. In New Orleans, während des Mardi Gras, muss Elektra gegen weitere veränderte Mitglieder der Mord-Liga kämpfen. Ihr Ziel ist es, den Anführer der Liga zu finden, doch keiner der Fußsoldaten weiß, wer das ist. Nur Bullseye, der sich mehr tot als lebendig in SHIELD-Gewahrsam befindet. (Hefte 1und 2)

Weiterlesen: Elektra 2: Verehrung (Comic)

Karnak - Der Makel in allen Dingen (Comic)

Karnak - Der Makel in allen Dingen
(Karnak 1-6, 2015-2017)
Autor: Warren Ellis
Zeichnungen: Gerardo Zaffino, Roland Boschi
Übersetzung: Stefan Pannor
Panini, 2017, Paperback, 140 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-37416-0037-1

Rezension von Elmar Huber

SHIELD-Agent Phil Coulson bittet Karnak, den ‚Denker‘ in der Familie der Inhumans und Magister des Turms der Weisheit, um seine Hilfe. Der junge Mensch Adam Roderick geriet in den freigesetzten Terrigen-Nebel, das Gas, das die Mutationen der Inhumans auslöst, doch statt irgendwelche besonderen Fähigkeiten zu erhalten, wurde Adam offenbar ‚nur‘ von seinen Allergien geheilt. Nun wurde der Jungen von einer religiösen Gruppe entführt, die ihn für den neuen Messias hält. Karnak soll Adam finden und zurückbringen. Während der Mönch, der trainiert wurde, den Makel in allen Dingen zu erkennen, Adams Spur folgt, reift in ihm die Überzeugung, dass dieser durch den Terrigen-Nebel sehr wohl eine Fähigkeit erhielt, die den Jungen nahezu gottgleich gemacht hat.

Weiterlesen: Karnak - Der Makel in allen Dingen (Comic)

Planet Hulk 1 (Comic)

Peter A. David, Daniel Way, Greg Pak
Planet Hulk 1
(The Incredible Hulk, Vol. 2, 87-95, Giant Size Hulk 1, 2005/2006)
Übersetzung: Reinhard Schweizer
Titelbild: José Omar Ladrönn
Zeichnungen: Adam Kubert, Keu Cha, Juan Santacruz u.a.
Panini, 2016, Paperback, 252 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95798-781-5

Rezension von Elmar Huber

Bruce Banner hat sich als Lachsfischer in die Abgeschiedenheit Alaskas zurückgezogen, doch auch dort ist ihm keine Ruhe vergönnt. Nick Fury macht ihn ausfindig, weil er den Hulk für eine Mission im Weltall braucht. Eine Raumstation von Shield, das sogenannte ‚Gottauge‘, hat sich selbstständig gemacht, und Banner wird ins All geschossen, um als Hulk die Station zu zerstören.

Weiterlesen: Planet Hulk 1 (Comic)

C. E. Bernard: Palace of Fire - Die Kämpferin (Buch)

C. E. Bernard
Palace of Fire - Die Kämpferin
Palace 3
Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 512 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3198-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Palace of Fire“ beschließt C. E. Bernard ihre romantische Dystopie, in die sie auch noch märchenhafte Elemente einbindet. Wieder ist die Psi-begabte Rea der Mittelpunkt vieler Ereignisse und muss schwerwiegende Entscheidungen treffen, auch was ihre Liebe zu Robin, dem Kronprinzen von England, betrifft.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Palace of Fire - Die Kämpferin (Buch)

Marie Brennan: Die Reise der Basilisk - Lady Trents Memoiren 3 (Buch)

Marie Brennan
Die Reise der Basilisk
Lady Trents Memoiren 3
(Voyage of the Basilisk) 
Übersetzung: Andrea Blendl
Titelbild und Innenillustrationen: Todd Lockwood
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 416 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-660-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Marie Brennan hat sich durch ihr Studium selbst genug naturwissenschaftliches Wissen angeeignet, dass sie die Beschreibung der Forschungen auf einem glaubwürdigen Niveau halten kann. Gleichzeitig schafft sie es auch die Denkweise und das Verhalten der damalige Forscher gelungen einzufangen. Da macht es auch nichts aus, wenn sie sich auf einer erfundenen Welt bewegt, die nur locker an das 19. Jahrhundert angelehnt ist. Allerdings hat sie dadurch unendlich viele Freiheiten, wie man auch an „Die Reise der Basilisk“ merkt, dem dritten Band von „Lady Trents Memoiren“.

Weiterlesen: Marie Brennan: Die Reise der Basilisk - Lady Trents Memoiren 3 (Buch)

Clark Ashton Smith: Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis - Gesammelte Erzählungen 2 (Buch)

Clark Ashton Smith
Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis
Gesammelte Erzählungen 2
Übersetzung: Malte S. Sembten u.a
Festa, 2012, Hardcover, 414 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-86552-089-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Ich habe keinen Grund zu der Annahme, dass irgendjemand meiner Geschichte Glauben schenken wird. Und wenn ein anderer sie erzählte, würde ich sie vermutlich ebenso wenig glauben wollen. Dennoch erzähle ich sie nun in der Hoffnung, dass der bloße Akt des Erzählens, das in Worte Fassen dieses makabren Tagtraumabenteuers etwas dazu beiträgt, meinen Geist von der abscheulichen Last zu befreien.“ („Das Gorgonenhaupt“)


„Die unentdeckte Insel“ („The uncharted Isle“, 1930):
Nach dem Brand des Handelsschiffs, auf dem Mark Irwin als Maat diente, kann er sich in ein Ruderboot retten. Der totalen Entkräftung nahe gelangt er an den Strand einer unbekannten Insel. Zunächst glaubt Irwin sich allein, entdeckt jedoch bald eine Stadt, deren Bewohner ihn allerdings nicht wahrzunehmen scheinen. Alle Stadtbewohner warten offenbar auf ein Ereignis, das im Zusammenhang mit den Sternbildern steht.

Weiterlesen: Clark Ashton Smith: Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis - Gesammelte Erzählungen 2 (Buch)

Lone Wolf & Cub 20 (Comic)

Kazuo Koike
Lone Wolf & Cub 20
(Lone Wolf and Cub, 1995 (2001))
Übersetzung: John S.
Titelbild: Matt Wagner
Zeichnungen: Goseki Kojima
Panini, 2007, Taschenbuch, 302 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 86607-278-7

Rezension von Irene Salzmann

Der Ronin Ogami Itto und sein Sohn Daigoro haben Edo erreicht und befinden sich somit im Machtzentrum von Retsudo, dem Oberhaupt der Yagyu. Dieser hat mittlerweile fast alle seine Helfer verloren und muss auf den Befehl des Shoguns selbst aktiv werden, um Ogami unschädlich zu machen. Dabei bedient er sich des Vorkosters des Shoguns, der zugleich ein Giftmischer ist.

Weiterlesen: Lone Wolf & Cub 20 (Comic)