Star Wars 41 (Comic)

Star Wars 41
Darth Vader - Brennende Meere 2
(Original Star Wars: Darth Vader: The Chosen One 15+16, 2018)
Autor: Charles Soule
Titelbild: Guiseppe Camuncoli & Elia Bonetti
Zeichnungen: Guiseppe Camuncoli
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Kampf um Mon Cala gestaltet sich doch schwieriger als erwartet. Nicht nur, dass sich der König dieser Welt glücklich schätzen kann, von einem Jedi unterstützt zu werden, er hat auch eine fähige Armee.

Weiterlesen: Star Wars 41 (Comic)

Tierische Rebellen (DVD)

Tierische Rebellen
GB 2017

Rezension von Christel Scheja

Tier-Dokumentationen funktionieren immer als Familien-Unterhaltung, vor allem wenn man sie in einen gewissen thematischen Zusammenhang stellt, so wie auch in dieser Dokumentation. „Tierische Rebellen“ stellt nämlich die „einfallsreichsten und frechsten Tiere der Welt“ vor und dies auf eine sehr verspielte Weise.


Natürlich kann man sich denken, dass die Tricks, die die Tiere anwenden, dabei helfen, einen Partner zu finden, genug Futter zu finden oder aber einfach nur geschützt vor ihren Feinden zu überleben, dazu gehört auch die Nahrungssuche. Diese drei Unter-Themen bestimmen auch die vorliegenden Folgen.

Weiterlesen: Tierische Rebellen (DVD)

Jennifer Estep: Spinnenglut - Elemental Assassin 11 (Buch)

Jennifer Estep
Spinnenglut
Elemental Assassin 11
(Poison Promise, 2014)
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Piper, 2018, Paperback, 408 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-492-28151-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Gin Blanco, genannt die Spinne, war die berühmteste und berüchtigste Auftragskillerin von Ashland. Egal ob in den Slums oder den Vierteln der Reichen und Berühmten, wenn ihr Name fiel, warfen sich Menschen, Zwerge und Vampire unbehagliche Blicke zu.

Weiterlesen: Jennifer Estep: Spinnenglut - Elemental Assassin 11 (Buch)

Susanne Pavlovic: Die Herren von Nebelheim (Buch)

Susanne Pavlovic
Die Herren von Nebelheim
Titelbild: Kristina Gehrmann
Amrûn, 2018, Paperback, 328 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-95869-349-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Krona Karagin hat in ihrem Leben Vieles falsch gemacht. Dass sie sich mit etwas über 14 Jahren als Soldatin verdingte, dass sie das Abenteuer suchte und im Alkohol ihren Frieden zu finden glaubte, erwies sich im Nachhinein als nicht ganz so geschickt. Die ungeliebte Mutterrolle konnte sie nie ausfüllen, zwei Ehen blieben auch auf der Strecke.

Doch sie hat auch Einiges richtig gemacht. Ihre Freunde konnten und können immer auf sie zählen - das ist doch auch mal schon etwas.

Weiterlesen: Susanne Pavlovic: Die Herren von Nebelheim (Buch)

George R. R. Martin: Feuer und Blut - Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros (Buch)

George R. R. Martin
Feuer und Blut - Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von Westeros
(Fire & Blood: 300 Years Before a Game of Thrones (A Tagaryen History), 2018)
Übersetzung: Andreas Helweg
Innenillustrationen: Doug Wheatley
Karte: Franz Vohwinkel
Penhaligon, 2018, Hardcover, 892 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3223-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Game of Thrones“ oder „Das Lied von Eis und Feuer“ macht ja momentan mehr Furore auf dem Fernsehschirm als auf dem Buchmarkt. Während sich George R. R. Martin bedeckt hält, wann nun endlich der nächste Roman seiner Reihe erscheint, tröstet er die Fans mit anderen Werken über die Lücke hinweg, bietet die Vergangenheit ja auch viele Möglichkeiten, die Leser nach Westeros zu entführen. In groben Zügen mag die Geschichte vom „Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen“ ja schon durch einen Sachbildband bekannt sein, in „Feuer und Blut“ wird sie nun doch einmal ausführlicher geschildert.

Weiterlesen: George R. R. Martin: Feuer und Blut - Erstes Buch: Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen von...

Maria Theresia (DVD)

Maria Theresia
AT/CZ 2017, Regie: Robert Dornhelm, mit Marie-Luise Stockinger, Vojtech Kotek, Karl Markovics u.a.

Rezension von Christel Scheja

Zu den schillernden Persönlichkeiten der europäischen Geschichte und einer der wenigen Frauen, die den Thron bestiegen und aus eigenem Recht regierten, gehört Maria Theresia, die sich in einer von Männern geprägten Welt immer wieder neu durchsetzen musste. Ein TV-Zweiteiler widmet sich nun ihren Jugendjahren, der Zeit zwischen 1723 und 1741, in der die Prinzessin lernt in eine Rolle hinein zu wachsen, für die sie eigentlich nicht bestimmt war.


Eigentlich weiß Maria Theresia schon mit sechs Jahren, was sie will. Sie will ihren Freund, den etwa gleichaltrigen Franz Stephan von Lothringen, heiraten und die Mutter vieler Kinder werden, denn Chancen auf den Thron rechnet sie sich nicht aus. Immerhin können Vater und Mutter noch mehr Kinder bekommen, auch den heißersehnten Sohn.

Weiterlesen: Maria Theresia (DVD)

Lake of Fire (Comic)

Nathan Fairbairn
Lake of Fire
(Lake of Fire, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Matt Smith
Übersetzung: Sarah Weissbeck
Cross Cult, 2018, Hardcover, 168 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-95981-783-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es ist schon interessant, dass sich amerikanische Künstler in den letzten Jahren nicht nur an den eigenen großen Vorbildern oder den Asiaten orientieren, sondern auch einen Blick zu den Franzosen werfen, deren historische Geschichten schon immer einen guten Schuss an Fantasy oder Horror besaßen. „Lake of Fire“ beweist dies auf interessante Art und Weise.

Weiterlesen: Lake of Fire (Comic)

Die Flüsse von London 1: Autowahn (Comic)

Die Flüsse von London 1
Autowahn
Autoren: Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel
Zeichnungen: Lee Sullivan
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0915-2

Rezension von Elmar Huber

Police Constable Peter Grant von ‚Falcon‘, der Sondereinheit der Metropolitan Police für übernatürliche Fälle, bekommt einen Tipp von Beverly Brook, der Tochter der Göttin der Themse. Mit einem Wagen, der mit seinem Fahrer durch ein Geländer in die Themse gestürzt ist, soll es eine besondere Bewandtnis haben.

Weiterlesen: Die Flüsse von London 1: Autowahn (Comic)

Régis Goddyn: Das Blut der sieben Könige (Buch)

Régis Goddyn
Das Blut der sieben Könige
(Le Sang des 7 Rois, 2013)
Übersetzung: Carina Obstner
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 492 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-810-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1967 geborene Régis Goddyn arbeitet als Professor für bildende Künste an mehreren französischen Universitäten. Während langer Zugfahrten las er viel epische Fantasy und kam deshalb auf die Idee, sich selbst an solchen Geschichten zu versuchen. Deshalb reichte er sein erstes Manuskript 2012 bei einem Verlag ein. „Das Blut der sieben Könige“ wurde 2013 veröffentlicht, fünf weitere Romane sollten folgen. Cross Cult veröffentlicht die Reihe nun auf deutsch.

Weiterlesen: Régis Goddyn: Das Blut der sieben Könige (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus: Totenmeer - Die Phileasson-Saga 6 (Buch)

Bernhard Hennen & Robert Corvus
Totenmeer
Die Phileasson-Saga 6
Titelbild: Kerem Beyit
Heyne, 2018, Paperback, 672 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31850-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Ein Gottesurteil soll es bestimmen, wer denn den Ehrentitel „König der Meere“ verdient tragen darf. Wird es der Foggwulf Asleif Phileasson sein, oder der inzwischen einäugige Beorn Asgrimmson genannt Beorn der Blender, der die Umrundung des Aventurischen Kontinents und die Bewältigung von zwölf Questen für sich entscheiden kann?

Die Zeit und die Abenteuer werden es weisen, das wohl!

Weiterlesen: Bernhard Hennen & Robert Corvus: Totenmeer - Die Phileasson-Saga 6 (Buch)