Christopher Golden (Hrsg.): Hellboy: Eine offene Rechnung (Buch)

Christopher Golden (Hrsg.)
Hellboy: Eine offene Rechnung
(Hellboy - Odder Jobs)
Titelbild und Innenillustrationen: Mike Mignola
Übersetzung: von Verena Hacker & molosovsky
Golkonda, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 358 Seiten, 16,90 EUR, ISBN  978-3-942396-99-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Bekanntermaßen bin ich kein großer Freund von Comics. Dennoch haben mich die in Prosa-Form gegossenen Geschichten um den auf Erden gestrandeten Dämon Hellboy in ihren Bann gezogen.

Nach einem ersten Sammelband mit Kurzgeschichten um den dämonischen Ermittler in der Behörde zur Untersuchung und Abwehr paranormaler Erscheinungen legt Golkonda nun auch die zweite Anthologie um unseren höchst ungewöhnlichen Dämon auf.

Weiterlesen: Christopher Golden (Hrsg.): Hellboy: Eine offene Rechnung (Buch)

Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 4 (Buch)

Wade H. Garrett
Ein Blick in die Hölle - Buch 4
(The Angel of Death, Teil 1)
Übersetzung: Iris Bachmeier
Titelbild: Arndt Drechsler
Festa, 2018, Paperback, 444 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit Jahrzehnten ist Seth unterwegs, für ein wenig mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Während die so hochgepriesene US-Justiz die Verbrecher, allen voran die, die sich teure Anwälte leisten können, mit Samthandschuhen anfasst und diese viel zu oft mit einem blauen Auge davon kommen lässt, ist Seth mehr alt-testamentarisch unterwegs. Die Presse verpasste ihm den Namen Todesengel - seine schuldigen Opfer wissen außer Schreien und leidvolles Stöhnen nicht Mehr von sich zu geben.

Weiterlesen: Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle - Buch 4 (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 80: Wiedersehen mit Taret Londok, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Ren Dhark Weg ins Weltall 80
Wiedersehen mit Taret Londok
Ben B. Black (Hrsg.)
Titelbild: Ralph Voltz
Unitall, 2018, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-127-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Robert Monners

Jan Gardemann, Nina Morawietz sowie der kürzlich verstorbene Achim Mehnert nehmen dieses Mal im Stuhl der Autoren Platz.


Nachdem das Kapitel um Kalamack abgeschlossen ist, wollen Ren Dhark und die PONT OF das Gebiet der Tel verlassen und nach Terra fliegen. Allein, ein schlagkräftiger Verband der Tel hindert sie daran. Durch Einsatz der Waffe, mit der die POINT OF den Seuchenbringer ausgeschaltet hat, wurde auf der Forschungswelt Rashaf etwas ausgelöst, das die Spur einer desaströsen Vernichtung zurück ließ. Ren Dhark muss erkennen, dass die Besatzung es einmal mehr mit dem Bakterienmann Taret Londok zu tun hat.

Weiterlesen: Ren Dhark Weg ins Weltall 80: Wiedersehen mit Taret Londok, Ben B. Black (Hrsg.) (Buch)

Planet der Affen Archiv 2 (Comic)

Planet der Affen Archiv 2
(Planet of the Apes Magazine, diverse Ausgaben, 1974-1978)
Text: Michael Wilson, Rod Sterling, Paul Dehn, Mort Abrahams
Idee: Gerry Conway
Titelbild: Bob Larkin
Zeichnungen: George Tuska, Mike Esposito, Alfredo P Alcala u.a.
Übersetzung: Stephanie Pannen
Cross Cult, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-959816-41-0

Rezension von Christel Scheja

„Planet der Affen“ erlebte in den letzten Jahren zwar eine modernisierte Neuauflage, wirklich eingeprägt haben sich allerdings die ersten Filme aus den frühen 70er Jahren, die das Science-Fiction-Abenteuer bis zu „Star Wars“ prägen sollten, gerade die ersten drei Streifen. Auch im Comic feierte das Franchise Erfolge. Davon will nun das „Planet der Affen“-Archiv erzählen. In der zweiten Ausgabe sind vor allem die Adaptionen der ersten beiden Filme enthalten.

Weiterlesen: Planet der Affen Archiv 2 (Comic)

Die weiße Lilie Staffel 3: Zeitenwende (Hörspiel)

Benjamin Oechsle und Timo Kinzel
Die weiße Lilie Staffel 3
Zeitenwende
Sprecher: Mark Bremer, Martin Sabel, Jennifer Bötcher u.a.
Folgenreich, 2018, 3 CDs, ca. 210 Minuten, ca, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den ersten beiden Staffeln konnte der Zuhörer miterleben, wie „Die weiße Lilie“ agierte und ihr letzter Coup durch ein paar mutige Cops und lange Vorarbeit zerschlagen werden konnte. Nun aber erfährt man in „Zeitenwende“, wie es überhaupt erst dazu kam und gerade Daniel Porter zu einem skrupellosen Attentäter wurde. Diese Box legt den Grundstein dessen, was man bereits erfahren hat.

Weiterlesen: Die weiße Lilie Staffel 3: Zeitenwende (Hörspiel)

Phoenix Resurrection: Die Rückkehr von Jean Grey (Comic)

Phoenix Resurrection: Die Rückkehr von Jean Grey
(Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey 1-5, 2018)
Autor: Matthew Rosenberg
Zeichnungen: Joe Bennett, Carlos Paceco, Ramon Rosanos, Leinil Francis Yu
Übersetzung Jürgen Petz
Panini, 2018, Paperback, 136 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0844-5

Rezension von Christel Scheja

Obwohl sie von Anfang an zu den ersten und mächtigsten X-Men gehörte, führte Jean Grey lange Zeit ein eher trostloses Dasein als die Alibi-Frau im Team, die ständig gerettet werden musste und von den Männern umschwärmt wurde, weil sich alle in sie verliebten. Das änderte sich erst, als sie die außerirdische Entität Phoenix zu ihrem Wirt erwählte. Seither durfte Jean viele Tode sterben und wurde auch wieder zum Leben erweckt, so wie aktuell in „Phoenix Resurrection: Die Rückkehr von Jean Grey“.

Weiterlesen: Phoenix Resurrection: Die Rückkehr von Jean Grey (Comic)

Austrian Superheroes 3: Lange Schatten (Comic)

Harald Havas
Austrian Superheroes 3
Lange Schatten
Titelbild und Zeichnungen: Isabelle Grießenberger, Andi Paar, Nicholas Rivero u.a.
Cross Cult, 2018, Paperback, 192 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-95981-166-8

Rezension von Christel Scheja

Schon das dritte Jahr halten sich die „Austrian Superheroes“ tapfer auf dem Markt und das engagierte Projekt wird auch weiterhin von allen Seiten unterstützt. Wer aber statt Heften lieber zu Graphic Novels greift, dem bietet Cross Cult nun zum dritten Mal einen Sammelband an, der alle sechs Hefte des laufenden Jahres enthält. Diesmal schließt „Lange Schatten“ den aktuellen Handlungsbogen ab.

Weiterlesen: Austrian Superheroes 3: Lange Schatten (Comic)

Star Wars Sonderband 106: Die letzten Jedi (Comic)

Star Wars Sonderband 106
Die letzten Jedi
(Star Wars: The last Jedi 1-6)
Autor: Gary Whitta
Zeichnungen: Walsh
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2018, Paperback, 144 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0934-3 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Es ist schon lange Tradition, die „Star Wars“-Filme auch noch einmal in Comicform nachzuerzählen und dabei durchaus auch Szenen einzubinden, die zwar gedreht wurden, aber später der Schere zum Opfer fielen. Das ist auch bei der Adaption von „Die letzten Jedi“ so, dessen „erwachsene“ Variante nicht sklavisch genau dem Film folgt.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 106: Die letzten Jedi (Comic)

Mark Millar Collection 8: Marvel Knights: Spider-Man (Comic)

Mark Millar
Mark Millar Collection 8
Marvel Knights: Spider-Man
(Marvel Knights: Spider-Man 1-12, 2004/2005)
Titelbild: Terry & Rachel Dodson
Zeichnungen: Terry Dodson, Frank Cho u.a.
Panini, 2018, Hardcover, 316 Seiten, 39,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0995-4

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Spider-Man den Grünen Kobold hinter Gitter gebracht hat, wird Tante May entführt, und auch Mary-Jane muss in Angst leben. Um seine Tante zu retten, sucht Peter sogar die Hilfe von einigen Schurken, da er glaubt, dass sie in der Sache mit drin stecken oder zumindest etwas wissen. Auch Black Cat, die immer noch viel für ihren verheirateten Ex empfindet, steht ihm bei.

Weiterlesen: Mark Millar Collection 8: Marvel Knights: Spider-Man (Comic)

Holly Black: Elfenkrone (Buch)

Holly Black
Elfenkrone
(The Cruel Prince, 2018)
Übersetzung: Anne Brauner
cbj, 2018, Hardcover, 444 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-570-16526-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Holly Black hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen durch Fantasy-Geschichten gemacht, die nicht nur von einer gute Kenntnis alter Sagen und Märchen künden, sondern auch dem Verlangen, die magischen Wesen so zu zeigen, wie sie unsere Vorfahren beschrieben und sie nicht zu verniedlichen. Zusammen mit Tony DiTerlizzi hat sie die „Spiderwick-Geheimnisse“ geschaffen, nun beginnt sie mit „Elfenkrone“ eine neue Solo-Reihe.

Weiterlesen: Holly Black: Elfenkrone (Buch)