Ellen Norten & Michael Siefener (Hrsg.): Daedalos 1994-2002 - Eine literarische Reise durch den „Story Reader für Phantastik“ (Buch)

Ellen Norten & Michael Siefener (Hrsg.)
Daedalos 1994-2002 - Eine literarische Reise durch den „Story Reader für Phantastik“
Titelbild: Peter Paul Rubens
p.machinery, 2018, Paperback, 316 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-95765-148-8 (auch als Hardcover erhältlich und als eBook in Vorbereitung)

Rezension von Carsten Kuhr

Man schrieb das Jahr 1994, als der Herausgeber und Autor Hubert Katzmarz beschloss, fürderhin zwei literarische Magazine zu publizieren. Während sich „Ikaros“ der allgemeinen Literatur verpflichtet sah, sollte „Deadalos“ dem Leser gehobene Phantastik kredenzen. Mit ins Boot holte Katzmarz seinen Freund Michael Siefener.

Mit der Nullnummer, die an Kunden des Verlags abgegeben wurde, erschienen über die Jahre dreizehn Ausgaben, die, liebevoll und mit viel Herzblut gestaltet, dem Leser ganz der Absicht folgend, herausragende Kurzgeschichten zumeist der dunklen Phantastik anboten. Illustriert wurden die Beiträge in der Regel durch klassische Zeichnungen und Stiche großer Maler, die jeweils zum Text passend gesucht und gefunden wurden.

Weiterlesen: Ellen Norten & Michael Siefener (Hrsg.): Daedalos 1994-2002 - Eine literarische Reise durch den...

Evie Manieri: Blutstolz - Die zerschlagenen Reiche 1 (Buch)

Evie Manieri
Blutstolz
Die zerschlagenen Reiche 1
(Blood’s Pride - Shattered Kingdoms 1, 2012)
Übersetzung: Hubert Straßl
Titelbild: Charlie Bowater
Bastei Lübbe, 2014, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-404-20752-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Evie Manieri studierte Theaterwissenschaften und Mittelalterliche Geschichte. Durch das Schauspiel lernte sie, sich in ihre Figuren hinein zu versetzen, was nun auch ihrem Debütroman „Blutstolz“ zugute kommt, dem ersten Band der Trilogie „Die zerschlagenen Reiche“. Heute lebt sie mit ihrer Familie in New York.

Weiterlesen: Evie Manieri: Blutstolz - Die zerschlagenen Reiche 1 (Buch)

Das Haus Zamis 56: Der Teufel in mir, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Das Haus Zamis 56
Der Teufel in mir
Michael Marcus Thurner & Logan Dee
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Gefahr, die der Familie Zamis durch den Fliegendämon drohte, ist ausgeschaltet, Michael und Thekla Zamis herrschen wieder unangefochten über die Schwarze Familie Wiens.

Im heimischen Anwesen hat auch eine der aus dem „Café Zamis“ befreiten Todsünden Unterschlupf bekommen; es könnte also eine Zeit der Konsolidierung und des Atemholens anbrechen, wenn nicht Asmodi höchstselbst, der Fürst der Finsternis, Michael Zamis anweisen würde, das weißes Schaf Coco endlich auf den schwarzen Weg zurückzuführen.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 56: Der Teufel in mir, Michael Marcus Thurner & Logan Dee (Buch)

Jack McDevitt: Apollo (Buch)

Jack McDevitt
Apollo
(Coming Home, 2014)
Übersetzung: Frauke Meier
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2016, Taschenbuch, 480 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20827-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Jack McDevitt hat schon in vielen Berufen gearbeitet und war auch Marine-Offizier, bis er seine wahre Leidenschaft erkannte: Romane zu schreiben. Der mit seiner Familie in Georgia lebende Autor hat schon Einiges an Preise gewonnen und war regelmäßig nominiert. Zu seinen beliebtesten Geschichten gehören die Romane um Alex Benedict. Der siebte Band, „Apollo“, ist inzwischen erschienen.

Weiterlesen: Jack McDevitt: Apollo (Buch)

Das Haus Zamis 55: Wer ohne Sünde ist..., Simon Borner & Michael Marcus Thurner (Buch)

Das Haus Zamis 55
Wer ohne Sünde ist…
Simon Borner & Michael Marcus Thurner
Titelbild: Mark Freier 
Zaubermond, 2018, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Michael und Thekla Zamis, die Anführer der Schwarzen Familie in Wien, sind tot. Nach der entsprechenden Verkündung durch Skarabäus Toth, den eigentlich unparteiischen Schiedsrichter der Schwarzen Familie, wurde Georg Zamis als Nachfolger eingesetzt, allein, die Familien Wiens wenden sich von den Zamis ab.

Es gibt einen neuen, starken Dämon in Wien: Zebub, der Herr der Fliegen.

Dann aber kehrt nicht nur Coco in ihr Cafe zurück, auch die vermeintlich gemeuchelten Michael und Thekla erscheinen wieder auf dem Wiener Parkett.

Weiterlesen: Das Haus Zamis 55: Wer ohne Sünde ist..., Simon Borner & Michael Marcus Thurner (Buch)

Maja Winter: Träume aus Feuer (Buch)

Maja Winter
Träume aus Feuer
Sternenbrunnen 1
Karte: Marcus Weber
Bastei Lübbe, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 560 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20864-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Maja Winter ist das Pseudonym, das die erfolgreiche Autorin Lena Klassen für ihre Fantasy-Romane benutzt. So auch für die mindestens vierbändige Reihe „Sternenbrunnen“, deren erster Band „Träume aus Feuer“ nun vorliegt.


Das Großkönigspaar von Le-Wajun hat einen fast gottgleichen Status und wird nicht durch die Erbfolge bestimmt, sondern durch eine Wahl der Herzöge und Fürsten, die ihnen unterstehen. Das findet immer  dann stattfindet, wenn einer der Partner sein Leben verliert und der andere dadurch gezwungen ist, zurückzutreten. Seit Jahren haben der schillernde Held Tizarun und seine willensstarke Gefährtin Tenira den Posten inne. Sie sind beim Volk sehr beliebt. Allerdings rühren sich hinter den Kulissen Verrat und Intrigen, gieren doch einige nach mehr Macht. Und so lassen sie sich auf einen Pakt mit Wüstendämonen ein, um die Herrscher zu stürzen.

Weiterlesen: Maja Winter: Träume aus Feuer (Buch)

B. C. Dornbusch: Der Ruf der Rache - Die sieben Monde 1 (Buch)

B. C. Dornbusch
Der Ruf der Rache
Die sieben Monde 1
(Exile - The First Book of the Seven Eyes, 2013)
Übersetzung: Arno Hoven
Karte: Marcus Weber
Bastei Lübbe, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 13,00 EUR, ISBN 978-3-404-20856-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

B. C. Dornbusch hat sich bereits mit mehreren Genres auseinandergesetzt und zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht. Zudem ist sie in der Autorenszene aktiv, hält Vorträge auf Cons und arbeitet für das Magazin „Electric Spec“. „Der Ruf der Rache“ ist ihr erster Roman und der Auftakt zur Trilogie „Die sieben Monde“.

Weiterlesen: B. C. Dornbusch: Der Ruf der Rache - Die sieben Monde 1 (Buch)

Robin Hobb: Beschützer der Drachen (Buch)

Robin Hobb
Beschützer der Drachen
Das Erbe der Weitseher 3
(Fool’s Fate, 2003)
Übersetzung: Rainer Schumacher
Penhaligon, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 1114 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3205-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die zweite Weitseher-Trilogie findet in „Beschützer der Drachen“ einen sehr ausführlichen Abschluss. Auch dieser Roman ist bereits bei Bastei-Lübbe erschienen, wenn auch aufgeteilt in zwei Bänden: „Der weiße Prophet“ und „Der wahre Drache“. Von einer Überarbeitung der Übersetzung ist aber nichts mehr zu lesen.

Weiterlesen: Robin Hobb: Beschützer der Drachen (Buch)

Bernhard Hennen: Die Weiße Königin - Die Chroniken von Azuhr 2 (Buch)

Bernhard Hennen
Die Weiße Königin
Die Chroniken von Azuhr 2
Tor, 2018, Paperback, 424 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-29999-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Bernhard Hennen scheut sich nicht, auch auf gängige Trends aufzuspringen und diesen eine eigene Facette hinzuzufügen. Das ist auch bei seiner neusten Trilogie „Die Chroniken von Azuhr“ der Fall, deren zweiter Band „Die Weiße Königin“ nun dafür sorgt, dass die Geschichte so richtig in Fahrt kommt.


Achtzehn Jahre vor den aktuellen Ereignissen treiben Intrigen die Angehörigen zweier Reiche dazu, folgenschwere Entscheidungen zu treffen. Aus Grausamkeit und unglücklicher Liebe heraus wird eine junge Frau geboren, die in der Gegenwart die Geschicke in der Hand zu halten glaubt. Allerdings kann auch sie nicht lenken, was den Krieg zwischen der Liga der Stadtstaaten und den Herzögen des Schwertwaldes betrifft. Letztere hoffen noch immer, dass die Weiße Königin zurückkommt und sie im Kampf unterstützen, der mit allen Mitteln geführt wird und bereits vielen Unschuldigen das Leben genommen hat.

Weiterlesen: Bernhard Hennen: Die Weiße Königin - Die Chroniken von Azuhr 2 (Buch)

Mark Lawrence: Waffenschwestern - Das erste Buch der Ahnen (buch)

Mark Lawrence
Waffenschwestern
Das erste Buch des Ahnen
(Red Sister, 2017)
Übersetzung: Frank Böhmert
Tor, 2018, Paperback, 636 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-596-70110-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der amerikanische Mathematiker Mark Lawrence lebt heute in Bristol und hat sich neben seiner Arbeit auch zu einem beliebten Fantasy-Autor entwickelt. In Deutschland bereits bekannt ist seine „Broken Empire“-Trilogie, jetzt legt er mit einer weiteren epischen Saga nach.

Weiterlesen: Mark Lawrence: Waffenschwestern - Das erste Buch der Ahnen (buch)