Xenia Marcici: Nimm mich jetzt (Buch)

Xenia Marcici
Nimm mich jetzt
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 174 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-115-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach „Nimm mich“ ist „Nimm mich jetzt“ der zweite Kurzgeschichtenband der Autorin Xenia Marcici, die vermutlich unter Pseudonym schreibt. Der vorliegende Titel beinhaltet fünf Storys unterschiedlicher Länge und offeriert eine sechste Erzählung, „Sex im Stau“, die mittels des beigefügten Codes kostenlos im Internet abgerufen werden kann.


„Morgenlust, der wollüstige Morgen“ ist für den Protagonist der optimale Start in den Tag, selbst wenn er nach dem zärtlich-lustvollen Weckvorgang zu spät in die Arbeit kommt.

Weiterlesen: Xenia Marcici: Nimm mich jetzt (Buch)

Ein seltsamer Tag - Robotermärchen (Comic)

Ein seltsamer Tag - Robotermärchen
Text: Olaf Brill
Zeichnungen: Michael Vogt
Atlantis, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-86402-554-9

Rezension von Irene Salzmann

Die rund dreißig Episoden von „Ein seltsamer Tag - Robotermärchen“, geschrieben von Olaf Brill und illustriert von Michael Vogt, erscheinen seit geraumer Zeit regelmäßig in „phantastisch!“, „U-Comix“ und „Hollandsch Metaal“. Im vorliegenden Hardcover-Album wurden sie erstmals zusammengefasst, mit drei bisher unveröffentlichten Storys und einem illustrierten Sekundärteil ergänzt. Letzterer schildert die Hintergründe des Projekts, stellt die Künstler vor und geht auf einige der verarbeiteten, teils wiederkehrenden Motive ein.

Weiterlesen: Ein seltsamer Tag - Robotermärchen (Comic)

Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle - Season 1 Box (DVD)

Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle - Season 1 Box
Australien 2019

Rezension von Christel Scheja

Es ist selten, dass australische Serien ins deutsche Fernsehen gelangen. Zu den wenigen, die es geschafft haben, gehörte auch „Miss Fishers mysteriöse Mordfälle“, in der die wohlhabende Phryne  in den späten 1920er Jahren nichts Besseres zu tun hat, als sich in die Ermittlungen der Polizei einzumischen. Dazu kommt auch noch, dass sie nicht nur die Fähigkeiten einer feinen Dame aus bester Gesellschaft vorweisen kann, sondern eine mit allen Wassern gewaschene Abenteurerin ist. Allerdings endete die Saga nach drei Staffeln. Ein Film ist zwar in Planung, aber zurzeit hört man nichts mehr von ihm. Die Macher fühlten sich allerdings berufen, die Idee weiter zu führen und mit einer neuen Heldin das Geschehen in die Mitte der 1960er Jahre zu versetzen. Polyband präsentiert die erste Staffel nun als „Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle“.

Weiterlesen: Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle - Season 1 Box (DVD)

Sebastien de Castell: Spellslinger - Karten des Schicksals 1 (Buch)

Sebastien de Castell
Spellslinger
Karten des Schicksals 1
(Spellslinger, 2017)
Übersetzung: Katharina Orgaß und Gerald Jung
Titelbild: Dale Halvorsen & Sam Hadley
dtv, 2020, Hardcover, 420 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-423-76276-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist schon so richtig blöd, wenn man ein Außenseiter ist. Wenn alle um einen herum etwas können, die Familie erwartet, dass man die Fahne hoch hält und in die tiefen Fußstapfen der Vorfahren tritt - und man selbst versucht auch wirklich alles, kommt aber einfach nicht auf einen grünen Zweig.

Kellen ist ein Paradebeispiel dafür. In Kürze wird er sechzehn Jahre alt werden und alle seine Freunde, Bekannte und Feinde in der Oase legen mit 16 ihre Magierprüfungen ab. So manche von ihnen haben nur eine der sechs Gaben, deren Bänder ihnen als Kinder in die Haut tätowiert wurden, manche aber auch mehrere. Seine Schwester zum Beispiel offenbart Kräfte, die jetzt schon fast stärker sind, als die des Obermagiers höchstselbst.

Weiterlesen: Sebastien de Castell: Spellslinger - Karten des Schicksals 1 (Buch)

Siri Hustvedt: Damals (Hörbuch)

Siri Hustvedt
Damals
(Memories of the Future,, 2019)
Regie: Joachim Schönwald
Übersetzung: Uli Aumüller und Grete Osterwald
Ungekürzte Lesung von Iris Berben
Argon, 2019, 3 mp3-CDs, ca. 890 Minuten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-8398-1715-5

Rezension von Irene Salzmann

1979: Die junge S. H. aus Minnesota - schon bald ihr Spitzname - bezieht in New York eine kleine Wohnung. Sie möchte studieren und ihren Traum, Autorin zu werden, realisieren. Doch ihre Arbeit stagniert, weil sich ihr eine völlig neue Welt auftut, die sie erforschen und von der sie sich inspirieren lassen will. Auf der einen Seite schillert die Großstadt in prächtigen Farben durch die schönen Cafés, Bibliotheken, interessante und intellektuelle Menschen, mit denen sie über Literatur diskutieren kann; auf der anderen gibt es Straßen, die heruntergekommen und schmutzig sind, die Armut und Kriminalität atmen.

Weiterlesen: Siri Hustvedt: Damals (Hörbuch)

Royce Buckingham: Die glorreichen Sechs (Buch)

Royce Buckingham
Die glorreichen Sechs
(Wretched Persons, 2020)
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: Max Meinzold
Blanvalet, 2020, Paperback, 576 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-0650-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Caspar wächst als Angehöriger des Hochadels am Hofe auf. Seit frühester Jugend ist klar, dass es zur Königswürde nicht reicht - mehr als ein Dutzend Neffen und Cousinen befinden sich in der Rangfolge vor ihm. Doch zumindest die Karriere ist gesichert: Er wird, der Familientradition folgend, wie sein Vater Botschafter werden.

Weiterlesen: Royce Buckingham: Die glorreichen Sechs (Buch)

Agatha Christie: Marple - Season 3 Box (DVD)

Agatha Christie: Marple - Season 3 Box
GB 2007 bis 2009

Rezension von Christel Scheja

Agatha Christie ist wohl die Grande Dame der englischen Kriminal-Literatur. Allerdings scheinen nur zwei ihrer Figuren wirklich genug Anziehungskraft zu besitzen, um auch immer wieder verfilmt zu werden. Die eine ist der belgische Privatdetektiv Hercule Poirot, die andere die britische Landlady Miss Jane Marple. Letztere erfreute sich zwischen 2006 und 2012 der Aufmerksamkeit einer Serie, bei der zwischendurch die Hauptdarstellerin wechselte. Die hier vorliegende dritte Staffel ist zugleich die letzte mit Geraldine McEwan, die danach aus Altersgründen aufhörte.

Eine Staffel besteht aus vier filmlangen Episoden.

Weiterlesen: Agatha Christie: Marple - Season 3 Box (DVD)

Laura Lee Logan: Der betörende Duft von Jasmin (Buch)

Laura Lee Logan
Der betörende Duft von Jasmin
Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 170 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-103-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Die unter dem Pseudonym Laura Lee Logan schreibende Autorin verrät von sich, dass sie 1983 im Kölner Raum geboren wurde und bereits unter anderen Namen mit Kurzgeschichten  in verschiedenen Anthologien diverser Genres in Erscheinung trat. „Der betörende Duft von Jasmin“ ist ihr erotisch-romantisches Roman-Debüt bei Blue Panther Books.


Den Angestellten Dereck, ein gut erhaltener und verheirateter Vierziger, haut es fast aus den Socken, als er nach dem Urlaub erstmals einer neuen Kollegin begegnet: Jasmin, nicht einmal halb so alt. Sie ist nicht nur schön, sondern auch überaus natürlich, verständnisvoll und stets positiv gestimmt. Dereck bekommt sie einfach nicht mehr aus dem Kopf und versucht, Jasmin näher kennenzulernen.

Weiterlesen: Laura Lee Logan: Der betörende Duft von Jasmin (Buch)

X-Men: House of X & Powers of X 1 (Comic)

X-Men: House of X & Powers of X 1
(House of X 1, Powers of X 1, 2019)
Autor: Jonathan Hickman
Titelbild: Pepe Larraz
Zeichnungen: Pepe Larraz, Marte Garcia, R. B. Silva, Adriano di Benedetto
Übersetzung: Alexander Rösch
Panini, 2020, Paperback, 108 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1628-0

Rezension von Irene Salzmann

Nachdem Marvel (wieder einmal) verschiedene Serien eingestellt hat und einen Relaunch plant, wird der Leser durch die ersten Nummern von „House of X“ und „Powers of X“ erst einmal so richtig von Jonathan Hickman in eine völlig neue Welt geworfen, die zunächst offen lässt, was in ihr von den jüngsten Ereignissen von Bedeutung ist oder nicht. Man sieht einige bekannte Gesichter und vermisst noch sehr viele mehr.

Weiterlesen: X-Men: House of X & Powers of X 1 (Comic)

Joe Abercrombie: Zauberklingen (Buch)

Joe Abercrombie
Zauberklingen
(A Little Hatred, 2019)
Übersetzung: Kirsten Borchardt
Heyne, 2020, Paperback, 766 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-31533-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Lange ist sie vorbei, die Zeit der blutigen Kämpfe, die Zeit der Helden, die Zeit, da die Union ihre Grenzen immer weiter verschoben hat. Die alten Recken, viele davon gefürchtete Schlächter, sind entweder tot, oder sie siechen, alt und verbraucht, dahin. Eine neue Zeit ist angebrochen. Eine Zeit, die nicht weniger brutal ist, die beileibe nicht weniger Menschenleben kostet, als die gute Alte. Nicht länger werden die Konflikte auf den matschigen Schlachtfeldern der Ehre - oder was man dafür hielt - sondern in den aufstrebenden Städten, in denen die Fabrikschornsteine in den Himmel ragen, in denen der Qualm allgegenwärtig, die Flüsse verdreckt und die Schwindsucht unübersehbar sind, ausgetragen.

Weiterlesen: Joe Abercrombie: Zauberklingen (Buch)