Gruselkabinett 157: Das Auge des Panthers, Ambrose Bierce (Hörspiel)

Gruselkabinett 157
Das Auge des Panthers
Ambrose Bierce & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Thomas Balou Martin, Patrick Stanke, Jessica Kessler u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 42 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8157-9

Rezension von Christel Scheja

Ambrose Bierce (1842-1914) war ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller, der wie Edgar Allan Poe vor allem als Meister unheimlicher Kurzgeschichten gilt, auch wenn er gelegentlich eher schwarzhumorische Werke verfasste. „Das Auge des Panthers“ ist der ersten Kategorie zuzurechnen und erschien nun als Hörspiel in der „Gruselkabinett“-Reihe.


Um 1890 versucht der Rechtsanwalt Jenner Brading in einem kleinen Ort Fuß zu fassen und heimisch zu werden, Zu diesem Zweck umwirbt er die schöne Irene Marlowe, die sich zwar schnell in ihn verliebt, aber dennoch vehement ablehnt, ihn zu heiraten. Als er nicht locker lässt, bleibt dem Mädchen nichts anderes übrig, als ihm ihre traurige Geschichte zu erzählen, in der der Westen noch wilder und unheimlicher war und den Pionieren auch noch andere Gefahren drohten als irgendwelche Ureinwohner.

Weiterlesen: Gruselkabinett 157: Das Auge des Panthers, Ambrose Bierce (Hörspiel)

Angeloid - Sora no Otoshimono Forte Vol. 1 (DVD)

Angeloid - Sora no Otoshimono Forte Vol. 1
J 2010

Rezension von Christel Scheja

Offensichtlich war die Anime-Serie „Angeloid - Sora no Otoshimono“ so erfolgreich, dass man bereits 2010 beschloss eine zweite Staffel nachzureichen, die ebenfalls 12 Folgen à 25 Minuten umfasste. Nipponart präsentiert nun auch „Angeloid - Sora no Otoshimono Forte“ auf drei DVDs mit jeweils vier Folgen. Als Extras gibt es auf der ersten DVD testlose Openings und Endings, ansonsten noch drei Sticker und ein Wendecover.


Tomoki Sakurai könnte eigentlich sehr zufrieden sind. Nicht nur, dass ihn das Mädchen seiner Träume immer noch mag, er ist auch für zwei junge Mädchen, die nun bei ihm leben, der absolute Held. Ikaros und Nymph, zwei Angeloids, die alle Wünsche erfüllen wollen, stellen sein Leben gehörig auf den Kopf und bringen ihn immer wieder in Schwierigkeiten, vor allem in schlüpfriger Art. Immerhin versucht er ja in einem Kloster seine sexuellen Begierden in den Griff zu bekommen, aber das wird nicht nur von seinen eigenen Angeloids sondern auch von einer Fremden, die ihm ans Leder will, schwer gemacht. Und dann muss er auch noch ein Schulfest mit einem Wrestling-Turnier überstehen und eine Schneeballschlacht, die es in sich hat…

Weiterlesen: Angeloid - Sora no Otoshimono Forte Vol. 1 (DVD)

The Walking Dead 18: Grenzen (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 18
Grenzen
(The Walking Dead, Vol. 18: What comes after, 2012/2013)
Übersetzung: Mark Oliver Frisch
Titelbild und Zeichnungen: Charlie Adlard
Cross Cult, 2020, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Leider sind Rick und seine Gefährten in Alexandria nicht so sicher, wie sie sich erhofft haben, denn durch einen Fremden werden die von einem gewissen Negan angeführten „Erlöser“ auf sie aufmerksam. Und der hat nichts Besseres zu tun, als mit seinen Männern in die Stadt zu kommen und die Vorräte zu plündern. Rick will durch einen Kampf nicht noch mehr Leute verlieren und knickt ein, er gibt Negan, was dieser von ihm haben will und auch noch in anderen Dingen klein bei.

Weiterlesen: The Walking Dead 18: Grenzen (Comic)

Gruselkabinett 156: Krabat (Hörspiel)

Gruselkabinett 156
Krabat
Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Peter Weis, Tom Raczko, Edda Fischer u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 84 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8156-2

Rezension von Christel Scheja

Gruselige Geschichten voller Magie kommen lange vor der Schauer-Romantik auch schon in vielen Märchen und Sagen vor. Daher hat sich Marc Gruppe dazu entschieden, auch einmal eine solche Geschichte in ein „Gruselkabinett“-Hörspiel umzusetzen. „Krabat“ ist vermutlich bekannter durch die Jugendbuch Adaption von Otfried Preußler, das Hörspiel aber bezieht sich ganz und gar auf die Sammlung aus dem „Sagenbuch des Königreichs Sachsen“.

Weiterlesen: Gruselkabinett 156: Krabat (Hörspiel)

J. Mertens: Mondo Criminale (Buch)

J. Mertens
Mondo Criminale
Blutwut, 2019, eBook, 4,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„„Was sich heute Nacht hier abspielt“, erklärte Rudolf unbeirrt, „ist von wesentlicherer Bedeutung als irgendwelche juristischen Fragen. Wir haben einen Auftrag und stehen unter besonderem Schutz, darauf kannst du dich verlassen. Du solltest also etwas mehr Vertrauen demjenigen gegenüber aufbringen, dem du dienst. Dieser Junge ist die Erfüllung der fünften Posaune. Verstehst du? Wir müssen ihn unbedingt finden.““

In einer einzigen Nacht wird Lüdenscheid zum Zentrum apokalyptischer Ereignisse, als sich dort die Wege verschiedener Personen kreuzen.

Weiterlesen: J. Mertens: Mondo Criminale (Buch)

Black Butler Artworks 2 (Buch)

Yana Toboso
Black Butler Artworks 2
Übersetzung: Alexandra Klepper
Carlsen, 2017, Hardcover, 136 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-551-76207-8

Rezension von Petra Weddehage

Der attraktive Butler Sebastian arbeitet für die Phantomhives, eine alteingesessene Familie. Der Angestellte beherrscht sein Handwerk virtuos. Scheinbar Unmögliches sieht bei ihm extrem souverän aus. Ob es nun gilt, eine Tanzstunde zu absolvieren oder einen zerstörten Garten blitzschnell umzugestalten, Sebastian gelingt auch dies. Egal was der faszinierende Dienstbote auch anfasst, mit erstaunlicher Perfektion weiß er, stets eine Lösung zu finden. Allerdings trügt der schöne Schein. Sebastian ist mehrere hundert Jahre alt und keineswegs der nette, seinem Herrn ergebene junge Mann, der er vorgibt zu sein.

Weiterlesen: Black Butler Artworks 2 (Buch)

Christian von Aster: Ein Brief vom Keilerstein (Buch)

Christian von Aster
Ein Brief vom Keilerstein
Titelbild und Innenillustrationen: Holger Much
Buchheim, 2019, Hardcover, 128 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-946330-09-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Elmar Huber

„Das Ganze mutete wie ein surrealistischer Film an, als ob irgendwo hinter dieser undurchdringlichen, fast künstlich anmutenden Dunkelheit neben einer flirrenden Filmkamera Fellini, Jodorowsky oder Greenway hockte und nachdenklich mein Spiel begutachtete. Und ich, der ich meine Rolle so gut wie möglich spielen wollte, bemühte mich, den gelehrigen Schüler zu geben, aufmerksam den Vorträgen Jekylls und Hydes zu lauschen, um irgendwann einmal Doktor Victor Frankenstein persönlich gegenübergetreten.“

Bernhard, ein junger Mediziner, dem für sein Praktikum die renommiertesten Kliniken offenstehen, entscheidet sich für eine Stelle in Schwarzach am Keilerstein, der hintersten Ecke des Schwarzwalds. Der Grund für seine Wahl trägt den Namen Erwin Sternhammer, ein Mediziner, dem Jahre zuvor wegen ‚unangemessener Experimente an lebenden Objekten‘ die Approbation entzogen wurde und der in diesem Zug als ‚Frankenstein von Marburg‘ bekannt wurde. Aus naheliegendem Grund kann Sternhammer nicht mehr prominent in Erscheinung treten, doch lenkt er im Hintergrund die Geschicke der Klinik am Keilerstein.

Weiterlesen: Christian von Aster: Ein Brief vom Keilerstein (Buch)

Akram El-Bahay: Anouks Spiel (Buch)

Akram El-Bahay
Anouks Spiel
Titelbild: Maximilian Meinzold
Ueberreuter, 2020, Hardcover, 342 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7641-5168-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Man sollte immer vorsichtig damit sein, was man sich wünscht. Wünsche, noch dazu Herzenswünsche, können in Erfüllung gehen! Das muss auch die dreizehnjährige Anouk leidvoll erfahren. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag stiehlt ihr die vor ein paar Monaten geborene Schwester einmal mehr die Show. Wie war das doch schön, als sie damals noch ohne Geschwisterchen an ihrem Ehrentag ganz im Zentrum der Aufmerksamkeit stand! Schnell ist ihr Herzenswunsch niedergelegt - Maya soll weg.

Als sie am Morgen ihres Geburtstags in die Küche kommt ist sie wieder Einzelkind - doch so ganz toll ist das nun auch nicht. Das schlechte Gewissen regt sich und schnell versucht sie, ihren Wunsch rückgängig zu machen.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Anouks Spiel (Buch)

Claire Legrand: Königsfluch - Die Empirium-Trilogie 2 (Buch)

Claire Legrand
Königsfluch
Die Empirium-Trilogie 2
(Kingsbane, 2019)
Übersetzung: Alexandra Rak und Ariane Böckler
Titelbild: David Curtis
Arctis, 2020, Hardcover, 716 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-03880-032-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Tausende Jahre ist es her, dass die Engel auf Erden wandelten, Chaos und Leid verursachten. Erst die sieben Heiligen konnten sie besiegen und in einem magischen Gefängnis einsperren. Es ist prophezeit, dass die Pforte tief im Norden nicht ewig hält und mit dem Auftreten der Blutkönigin, die über alle sieben Spielarten der Element-Magie gebietet, fallen wird.

Eine Hoffnung hat die Menschheit dann noch: dieselbe Prophezeiung weissagt den Auftritt der Sonnenkönigin, die ebenfalls über alle sieben Spielarten der Begabung verfügt und die Macht hat, die Menschheit vor den sie knechtenden Engeln zu retten. Dass beide zur selben Zeit auf Erden wandeln, steht allerdings nirgends geschrieben.

Weiterlesen: Claire Legrand: Königsfluch - Die Empirium-Trilogie 2 (Buch)

Peter McLean: Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron 1 (Buch)

Peter McLean
Priest of Bones
Der Kampf um den Rosenthron 1
(Priest of Bones. The War of the Rose Throne, 2018)
Übersetzung: Jochen Schwarzer
Hobbit Presse 2020, Paperback, 412 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-608-96414-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Drei Jahre verbrachten sie im Auftrag der Königin in Abingon; sie hielten ihre Hälse für einen Krieg hin, dessen Grund sie nie verstanden, sie bluteten, marodierten und starben fern der Heimat. Jetzt ist der Krieg vorbei, gewonnen, wenn man den Aussagen der Offiziere glauben mag, und es geht zurück gen Heimat.

Weiterlesen: Peter McLean: Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron 1 (Buch)